50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vermessungstechniker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

28 Vermessungstechniker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker:in Mobile Mapping (m/w/d) merken
Vermessungstechniker:in Mobile Mapping (m/w/d)

NEW Netz GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Vermessungstechniker:in für Mobile Mapping (m/w/d) und bringe deine Energie ins Spiel! Du erhebst 3D-Daten mit einem Mobile-Mapping-Fahrzeug und wertest diese effizient aus. Durch den Einsatz von CAD-Systemen und Software zur Bearbeitung von Punktwolken erstellst du wertvolle Trainingsdaten für KI-gestützte Objektklassifikation. Deine Rolle umfasst Vermessungsarbeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Du arbeitest mit modernsten 3D-Laserscannern, GPS und elektronischen Tachymetern. Um dich zu bewerben, benötigst du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker:in. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in merken
Vermessungstechniker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Vermessungstechniker*in und arbeite in einem spannenden Berufsfeld! Wenn du gerne an der frischen Luft bist, über ausgezeichnete mathematische Fähigkeiten verfügst und präzises Arbeiten magst, dann ist dieser Job ideal für dich. Du erlernst, Gelände, Gebäude und Tunnel millimetergenau zu vermessen. Dabei bringst du deine Kenntnisse in Theorie und Praxis ideal zusammen. Deine Ausbildung erfolgt am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund sowie im Ressort Vermessung und Katasteramt der Stadtverwaltung Wuppertal. Starte jetzt deine Karriere als Vermessungstechniker*in und forme die Welt um dich herum! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. August 2026. Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Gestaltung der Metropole bei. Deine Expertise sorgt für innovative Gebäude, sichere Straßen und beeindruckende Brücken. Als Schlüsselperson in der Vermessung spielst du eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte. Du erfasst präzise Daten im Außendienst, die für wichtige Informationssysteme unerlässlich sind. Bewirb dich jetzt und gestalte das Düsseldorf von morgen mit deinem technischen Know-How und Kreativität! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Ennepe-Ruhr-Kreis | 58332 Schwelm

Werden Sie Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis! Wenn Sie sowohl im Büro als auch im Außendienst arbeiten möchten und Eigenschaften wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit sowie Lernbereitschaft mitbringen, sind Sie genau richtig. Neben einem Interesse an moderner EDV sind auch mathematische Kenntnisse gefordert. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre, besteht aus praktischen Phasen in der Kreisverwaltung sowie theoretischen Einheiten am Cuno Berufskolleg in Hagen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife und die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d) merken
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ab dem 2. Ausbildungsjahr hast du die Möglichkeit, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu starten, sofern du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst. Du absolvierst eine Ausbildung zum Vermessungstechniker, die praxisnahe Abschnitte im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster umfasst. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt. Während deiner Ausbildung lernst du, Vermessungen zu planen, auszuführen und auszuwerten, sowie Geodaten zu erfassen. Nach 9 Semestern Regelstudienzeit erhältst du den Titel Bachelor of Engineering. In den zweiten und dritten Ausbildungsjahren erfolgt das Studium in Teilzeit. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Vermessungstechniker/in übernimmst Du spannende Aufgaben sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Dazu gehören die Lage- und Höhenvermessung im Gelände sowie die Vermessung von Grundstücksgrenzen und Gebäuden. Du digitalisierst Liegenschaften im Kataster und recherchierst in bestehenden Datenbeständen. Auch die Kundenberatung und Erstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster zählen zu Deinen Tätigkeiten. Für diese Ausbildung benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir umfassende Fähigkeiten für Deine zukünftige Karriere in der Vermessungstechnik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Starte deine Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in (m/w/d) und entdecke abwechslungsreiche Aufgaben im Büro und im Gelände. In diesem spannenden Beruf arbeitest du mit modernen Messgeräten, um deine Umwelt präzise zu erfassen und digital auszuwerten. Gemeinsam im Team sorgst du für die Digitalisierung und Visualisierung relevanter Daten. Die Ausbildung dauert drei Jahre, mit der Möglichkeit, bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss. Beginne deine Karriere zum 1. August und werde Teil einer zukunftsorientierten Branche! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in

Stadt Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in in Mönchengladbach! Als Vermessungstechniker/in arbeitest du im Außendienst mit modernsten Geräten, während Geomatiker/innen die gesammelten Daten analysieren und grafisch umsetzen. Beide Berufe bieten herausragende Entwicklungschancen in einem zukunftssicheren Umfeld. Du hast die Möglichkeit, ab dem 1. August 2026 eine dreijährige Ausbildung zu beginnen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein Hauptschulabschluss nach der 10. Entdecke die faszinierende Welt der Vermessungstechnik und forme die Stadt von morgen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium

Stadt Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Suchst du einen zukunftssicheren Beruf? Dann wähle die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! Mit modernster Technologie und präzisen Messungen gestaltest du aktiv unsere Städte. Während deiner dreijährigen Ausbildung entscheidest du dich zwischen der Vermessungstechnik und der Geomatik. Nach der Ausbildung erwartet dich ein fachgebundenes Studium, das deine Kenntnisse vertieft. Bewirb dich jetzt für deinen Start am 1. August 2026 und werde Teil eines innovativen Teams in der Geoinformationstechnologie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026 merken
Ausbildung Vermessungstechniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 47051 Duisburg

Suchst du eine spannende Berufsausbildung? Ab dem 1. August 2026 bieten wir die dreijährige Ausbildung zum Vermessungstechniker:in (w/m/d) bei DB Engineering & Consulting GmbH in Duisburg an. Du wirst aktiv an der Überwachung bedeutender Projekte teilnehmen und modernste Technologien wie Laser und GPS nutzen. Zusätzlich erlernst du die Auswertung von Daten mit Konstruktionssoftware und das Erstellen von Lageplänen sowie Geländemodellen. Vorausgesetzt wird ein erfolgreicher Schulabschluss mit mindestens mittlerer Reife. Bewirb dich jetzt und finde deinen Platz in der Welt der Vermessungstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Vermessungstechniker in Leverkusen

Zwischen Messlatte und Stadtentwicklung – Die Vermessungstechniker von Leverkusen

Kaum irgendjemand zieht aus freien Stücken los, um Grundstücksgrenzen zu vermarken oder Höhenprofile auf einem staubigen Baufeld zu erstellen. Ehrlich: Wer in Leverkusen als Vermessungstechniker antritt, weiß, dass Erwartungen und Realität manchmal so weit auseinanderdriften wie Rhein und Dhünn bei Hochwasser. Und doch – es gibt diese Stimmung, dass ausgerechnet das Zwischending aus Freiheit im Feld und millimetergenauer Präzision in Zahlen oft reizvoller ist als mancher Schreibtischjob im hitzigen Köln oder im strukturliebenden Düsseldorf.

Der klassische Arbeitstag? Klar, da ist einerseits das ewige Draußensein zwischen Kaltfront und Mückenplage, andererseits Simulieren, Auswerten, Zeichnen und Kontrollieren – spätestens ab acht Uhr halb neun, egal ob Sommer oder Wolkenbruch. Die Messgeräte? Längst computergesteuert, teils mit Lasertechnik und GPS, statt bloß der guten alten Nivellierlatte, die bei Regenwetter irgendwann zu einem ungewollten Wasserkunstobjekt mutiert. Leverkusen hat dazu seine speziellen Tücken: Industrieanlagen mit Zugangskontrolle, Verkehrsachsen, die alle naselang umgeplant werden, Brachflächen vor der nächsten Einkaufslandschaft, halbversteckte Kriegsspuren unter Asphalt. Ich gebe zu, das spricht nicht jeden sofort an. Aber es birgt eine gewisse Würde – das Wissen, Maß zu nehmen an einer Stadt, die sich von Jahrzehnt zu Jahrzehnt neu ordnet.

Geld? Eine ewige Frage, die offenbar nie an Reiz verliert. Einsteigermäßig redet man in Leverkusen von 2.600 € bis 2.900 €, je nach Arbeitgeber, Betriebszugehörigkeit und – seien wir ehrlich – der Bereitschaft, auch mal ins benachbarte Bergische zu fahren, wenn’s drauf ankommt. Mit Berufserfahrung, regionalem Praxisbonus und technischer Zusatzqualifikation geht’s gut über die 3.200 € hinaus, bei Spezialisierungen (z. B. Kataster oder Industrievermessung) knabbert so mancher durchaus an der 3.600 €-Marke. Ob das mit den Energiepreisen und Mieten immer ausreicht? Ermessenssache. Es gibt Jobs, denen wird gesellschaftlich mehr Glamour, aber seltener Substanz zugestanden.

Was besonders auffällt: In Leverkusen – und das ist jetzt Beobachtung, kein Gemeinplatz – verschiebt sich der Arbeitsinhalt gerade in Richtung Digitalisierung. Plötzlich ist da ein Software-Update schon mal wichtiger als das neue Maßband, und wer nicht halbwegs offen für mobile Kartendienste, Datenbanken oder automationsgestützte Feldarbeit ist, merkt schnell, wie flüchtig der klassische Vermessungsalltag geworden ist. Sagen wir’s, wie es ist: Wer nur alte Pläne abgreifen will, wird überholt von Drohne und Datenmodell. Was viele unterschätzen: Die Brücke zwischen Vermessung „im Dreck“ und der Auswertung im Büro wird immer kürzer – und manchmal, überraschend, komplizierter. Weil: Je mehr Technik, desto genauer der Fehler, falls einer passiert.

Kann jemand hier Karriere machen? Wenn man bereit ist, sich neues Wissen anzueignen – Messverfahren, Geoinformationssysteme, rechtliche Feinheiten (Stichwort Grundstücksverkehr), die berühmte Fortbildung im modernen Gewand –, dann schon. Ja, einige Kollegen haben in den letzten Jahren den Sprung geschafft, von klassischer Feldarbeit in die Bauleitplanung oder das technische Management eines Konzerns. Aber der Weg ist nicht für jeden gedacht – mancher ist mit Geradlinigkeit im Beruf glücklicher als mit dem nächsten Titel.

Was bleibt? Dieser seltsame, fast widerspenstige Stolz, Leverkusen Stück für Stück zu vermessen, Veränderungen zu dokumentieren, manchmal sogar zu korrigieren, auf dem Plan. So wenig spektakulär das manchmal wirkt: Ohne präzise Arbeit – und ja, auch mal mit schmutzigen Händen – wären die großen städtebaulichen Entwicklungsprojekte von Manfort bis Wiesdorf schlicht nicht möglich. Für Leute, die gerne draußen sind, Technik nicht als Feind, sondern als Werkzeug betrachten und die Geduld aufbringen, Zahlen wirklich zu verstehen – das ist, was Vermessung in Leverkusen praktisch ausmacht. Und seien wir ehrlich: Wer wissen will, wo die Grenzen verlaufen (im Wortsinn), fühlt sich selten fehl am Platz.