50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Vermessungstechniker Hamm Jobs und Stellenangebote

20 Vermessungstechniker Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Als Vermessungstechniker oder Geomatiker (m/w/d) bist du für die präzise Vermessung und Dokumentation von Infrastrukturdaten in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Kommunikation zuständig. Du arbeitest mit modernster CAD- und GIS-Software sowie Leica GNSS Systemen und Tachymetern. Deine Expertise in der Auswahl geeigneter Vermessungsverfahren und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards sind essenziell. Wir suchen engagierte Geomatiker und Vermessungstechniker mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium. Berufserfahrene sowie motivierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit digitalen Leistungsdokumentationen sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Kreis Gütersloh | 33311 Gütersloh

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in (m/w/d) mit einem dualen Studium ab dem 01.09.2026! In drei Jahren verknüpfst du praktische Erfahrungen beim Kreis Gütersloh mit theoretischem Wissen am Carl-Severing-Berufskolleg und Fritz-Henßler-Berufskolleg. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Praxisabschnitte in Bereichen wie Katasternutzung und Außendienst. Du bist aktiv bei Vermessungen im Gelände beteiligt, führst Lage- sowie Höhenvermessungen durch und wirkst bei Grundstücksvermessungen mit. Im Innendienst kümmerst du dich um Kartierungen und bereitest Vermessungen vor. Verdiene bereits im ersten Lehrjahr etwa 1.370 € brutto monatlich und sichere dir eine spannende Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU! merken
Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) - NEU!

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Herne

Eiffage Infra-Bau sucht engagierte Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker (m/w/d) für unbefristete Anstellungen. Unser Unternehmen verbindet Leidenschaft mit Expertise im Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Mit über 740 hochqualifizierten Mitarbeitern sind wir auf komplexe Infrastrukturprojekte spezialisiert. Unsere Standorte in Wallenhorst, Herne, Berlin, Bremen und Hamburg gewährleisten eine flächendeckende Präsenz. Wir fördern ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Interessiert? Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Ausbildung: Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Herne | Herne

Werde Vermessungstechniker*in und entdecke eine spannende Karriere voller Präzision und räumlichem Denken. Du führst Lage- und Höhenvermessungen in der Natur durch und planst bauliche Projekte. Mit modernen Geräten, wie GPS-Systemen, Tacheometern und Drohnen, erlernst du die Messdaten-Analyse im Freien. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. Während deiner Ausbildung vernetzt du dich mit Fachleuten und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen durch Workshops und Praktika. Entfalte deine Talente in einer dynamischen Branche, die dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d) merken
Duales Studium Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ab dem 2. Ausbildungsjahr hast du die Möglichkeit, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu starten, sofern du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst. Du absolvierst eine Ausbildung zum Vermessungstechniker, die praxisnahe Abschnitte im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster umfasst. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt. Während deiner Ausbildung lernst du, Vermessungen zu planen, auszuführen und auszuwerten, sowie Geodaten zu erfassen. Nach 9 Semestern Regelstudienzeit erhältst du den Titel Bachelor of Engineering. In den zweiten und dritten Ausbildungsjahren erfolgt das Studium in Teilzeit. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Vermessungstechniker/in übernimmst Du spannende Aufgaben sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Dazu gehören die Lage- und Höhenvermessung im Gelände sowie die Vermessung von Grundstücksgrenzen und Gebäuden. Du digitalisierst Liegenschaften im Kataster und recherchierst in bestehenden Datenbeständen. Auch die Kundenberatung und Erstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster zählen zu Deinen Tätigkeiten. Für diese Ausbildung benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir umfassende Fähigkeiten für Deine zukünftige Karriere in der Vermessungstechnik. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur*m Vermessungstechniker*in merken
Ausbildung zur*m Vermessungstechniker*in

Kreis Unna | 59423 Unna

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen im Kreis Unna mit flexibler Gleitzeit und attraktiven Benefits wie einem Dienst-Laptop und einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket. Wir bieten jährlich etwa 15 Ausbildungs- und duale Studiengänge in verschiedenen Bereichen, von Verwaltung über IT bis zu gewerblich-technischen Berufen. Bei uns arbeiten Sie in einem sicheren Umfeld und gestalten Ihre Zukunft aktiv mit. Während Ihrer Ausbildung führen Sie Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, um wertvolle Daten zu sammeln. Diese Daten werten Sie im Innendienst aus und erstellen mithilfe moderner Technik präzise Karten und Pläne. Starten Sie jetzt durch und profitieren Sie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker*in in Dortmund bietet spannende Einblicke in den Innen- und Außendienst. Hier wirst du mit der Organisation der Kataster- und Vermessungsverwaltung vertraut gemacht. Zu deinen Aufgaben gehören Lage- und Höhenvermessungen sowie die Verarbeitung dieser Daten. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Schulabschluss. Du arbeitest sowohl im Innendienst zur Vorbereitung als auch im Außendienst im Team mit modernster Technik, wie Tachymetern und Laserscannern. Diese vielseitige Ausbildung eröffnet dir zahlreiche Karrierechancen im Vermessungswesen. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Redeker Tiefbau GmbH | 59597 Erwitte

Wir freuen uns auf deine Bewerbung als Vermessungstechniker/in. Du wirst Baustellenvermessungen mit GPS, Totalstation und Drohne durchführen und Maschinensteuerungsdaten erstellen. Zudem richtest du GPS-Baumaschinensteuerungen ein und unterstützt bei 3D-Massenermittlungen sowie der Erstellung von Bestandsunterlagen. Wichtig sind Teamfähigkeit, eine engagierte Arbeitsweise und Grundkenntnisse in Auto CAD Civil 3D. Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen Familienunternehmen mit attraktiven Vergütungen, 30 Tagen Urlaub und flachen Hierarchien. Werde Teil eines jungen, professionellen Teams und profitiere von einem strukturierten Onboarding-Prozess! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum/zur Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Auszubildende zum/zur Vermessungstechniker*in (w/m/d)

VONQ N.V | Herten

Vermessungstechniker*innen sind essenziell für die Erstellung von Landkarten und modernen Routenplanern. Ohne ihre Expertise könnten keine Gebäude errichtet und Versorgungsleitungen nicht präzise lokalisiert werden. Sie erfassen wichtige Geodaten, wie Grundstücksgrenzen und Geländestrukturen, oft mit Geräten, die millimetergenaue Ergebnisse liefern. Neben klassischen Methoden kommen auch fortschrittliche Satelliten-Technologien wie GPS zum Einsatz. Nach der Vermessung verarbeiten sie die gesammelten Daten im Büro mit spezieller Software, um präzise Karten und 3D-Modelle zu erstellen. Dies ermöglicht eine gründliche Analyse und Validierung der Messungen anhand älterer Daten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Vermessungstechniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Vermessungstechniker in Hamm

Vermessungstechniker in Hamm: Zwischen Hightech, Heimat und Handschlagmentalität

Wer im Ruhrgebiet groß geworden ist, spürt vielleicht eine gewisse Bodenständigkeit, diese leicht knarzige Herzlichkeit – und wenn ich mir den Arbeitsalltag eines Vermessungstechnikers in Hamm anschaue, entdecke ich einen Beruf, der genau das widerspiegelt und zugleich mehr Technik bietet, als viele ahnen. Geodäsie als Beruf? Ja gut, wem das zu sperrig klingt, der kann sich immerhin darauf verlassen: Der eigene Arbeitsplatz ist ziemlich frei von Routine, selten wirklich sauber und fast nie langweilig. Klingt nach Klischee? Keineswegs – zumindest dann nicht, wenn man sich darauf einlässt, wie sehr dieser Beruf zwischen Tradition und Digitalisierung balanciert.


Was macht eigentlich ein Vermessungstechniker?

Vermessung. Die meisten stellen sich darunter immer noch zwei Männer im orangefarbenen Overall mit Theodolit auf’m Acker vor. Tatsächlich sind die Geräte heute kleiner, smarter, sprechen WLAN und lasern die Punkte mit atemberaubender Genauigkeit – und trotzdem ist ohne menschliches Auge, ohne den berühmten „Instinkt für Gelände“, wenig gewonnen. Neulinge wundern sich gern, wie oft Details, die im Laserscan verborgen bleiben, auf dem „analogen“ Gelände sofort ins Auge springen. Wer sich für den anspruchsvollen Mix aus Technik, Präzision und gelegentlich auch Geduld (Stichwort: Behördengänge – ein Kapitel für sich) interessiert, findet in Hamm ein spannendes Wirkungsfeld.


Berufseinstieg, Wechselwille und die Hamm’sche Gemengelage

Ob Berufseinsteiger oder alte Häsin im neuen Revier: Inzwischen merkt man auch hier, wie Vermessungskolleg:innen immer stärker gesucht werden. Grund? Die Stadt wächst – zwar nicht rasant, aber stetig –, alte Industrieareale werden neu beplant, Straßenmodernisierungen, Energienetze, der ganze klimafeste Umbau. All das braucht Vermessungsprofis, die nicht nur Knöpfchen drücken, sondern auch wissen, wann Daten stimmen – und wann das Bauchgefühl besser nochmal nachmisst. Was viele übersehen: Die Zahl der Betriebe von klassisch kommunalen Ämtern über private Büros bis hin zur großen Baufirma ist in Hamm erstaunlich bunt. Klar, Lohn-Niveau? Einstieg meist bei etwa 2.800 € bis 3.100 €, nach ein paar Berufsjahren darf es deutlich in Richtung 3.500 € oder auch mehr gehen – je nachdem, wie viel Spezialwissen und Eigenverantwortung man mitbringt. Ob das jetzt ein Grund ist, Luftsprünge zu machen? Ich würde sagen: Solide, sicher, manchmal ausbaufähig – zumindest im Vergleich mit anderen gewerblich-technischen Berufen der Region.


Technologie, Weiterbildung und regionale Besonderheiten

Die Digitalisierung ist hier – das lässt sich nicht wegdiskutieren. Drohnen, 3D-Laserscanner, GIS-Software: Wer keine Angst vor neuer Technik hat, findet im Hammer Umfeld genügend spannende Projekte. Lustig eigentlich: Mancher Betrieb ist da moderner aufgestellt als die große Bauverwaltung. Typisch Westfalen eben – lieber machen, als große Sprüche klopfen. Wer klug ist, schaut sich regelmäßig Weiterbildungen an. Techniker-Schule, Fortbildungen zum Umgang mit Spezialsoftware, vielleicht sogar der Sprung zum Geodatenmanager – Hamm hat diesbezüglich ein solides Angebot, manchmal etwas spröde organisiert, aber offen für jede, die sich reinhängt.


Perspektiven und – machen wir uns nichts vor – kleine Stolpersteine

Gibt es auch Schattenseiten? Natürlich. Wer den beruflichen Tapetenwechsel sucht, sollte wissen: Bei Kommunalstellen heißt „unbefristet“ oft wirklich unbefristet – aber für viele heißt es auch, dass der Wind eher aus dem Tarifvertrag weht und nicht aus einem Innovationssturm. Privat geht es dynamischer zu, aber mit wechselnden Aufträgen, manchmal auch Wochenendreisen. Und mit Bürokratie – die regionale Eigenheit. Nicht selten darf man morgens Punktwolken generieren, nachmittags mit der Straßenverkehrsbehörde diskutieren und zwischendurch erklären, warum ein Zentimeter Abweichung eben doch viel ist. Dafür gibt’s am Ende des Tages eine ganz eigene Befriedigung: Wer kann schon sagen, dass ein neuer Spielplatz, ein Radweg oder sogar eine ganze Umgehungsstraße ohne das eigene Vermessungsteam nie fertig geworden wäre?


Worauf es am Ende ankommt

Ich habe mehr als einmal erlebt, wie Berufseinsteiger verwundert waren, dass dieser Beruf weit mehr bedeutet als „zwei Stäbe und ein Maßband“. Es geht um Augenmaß, Technikbegeisterung, und – ohne Pathos – das Vertrauen darauf, dass Genauigkeit nicht immer das gleiche ist wie Pedanterie. In Hamm heißt das oft auch: Zupacken, auch bei Nieselregen. Und ehrlich: Wer vor Ort unterwegs ist, weiß, wie viel sich hier dreht. Manchmal schneller, als die Messpunkte nachkommen. Oder langsamer – aber das wäre ja auch irgendwie wieder typisch.