100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkäufer Haushaltswaren Duisburg Jobs und Stellenangebote

4 Verkäufer Haushaltswaren Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkäufer Haushaltswaren in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Einrichtungsfachberater/in (m/w/d) merken
Einrichtungsfachberater/in (m/w/d)

Möbel Wiemer GmbH & Co. KG | 59494 Soest

Bearbeitung allgemeiner Kundenanfragen; Begleitung unserer Kunden im gesamten; Kaufprozess. Organisation, Planung und Abstimmung mit; anderen Abteilungen. Pflege der Verkaufsunterlagen u. +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sonntagsfahrer als Aushilfe m/w/d merken
Sonntagsfahrer als Aushilfe m/w/d

Tebart GmbH & Co. KG | 47665 Sonsbeck

Spedition, Transport Deutsch Studienfachübergreifend Relevante Qualifikation Berufseinstieg (1 J.) Gruppenspezifisch Groß- und Einzelhandel, E-Commerce Einstiegsposition (keine Berufserfahrung) Fahrer, Chauffeure Mehrjährige (3-7 J.) +
Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Lagerlogistik merken
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Verkäufer Haushaltswaren Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Verkäufer Haushaltswaren Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Verkäufer Haushaltswaren in Duisburg

Zwischen Porzellanfiguren und Tupperträumen – Verkäufer für Haushaltswaren in Duisburg

Der Sprung ins Berufsleben als Verkäufer im Bereich Haushaltswaren – na gut, klingt erstmal nach Kassenpiepen, Etikettieren und Regale vollräumen. Aber ehrlich: Wer sich darunter nur monotone Routine vorstellt, unterschätzt, wie viel Fingerspitzengefühl, Improvisationstalent und auch ein klein wenig Menschenkenntnis im Alltag gefragt sind. In Duisburg, einer Stadt, die sich immer noch zwischen industriellem Erbe und neuen Einkaufswelten hin- und herbewegt, ist dieser Job mehr als ein Platz hinterm Kassenterminal.


Was erwartet einen eigentlich? Klar, Küchengeräte von A wie Auflaufform bis Z wie Zitronenpresse stapeln – das kennen die meisten. Worum es aber wirklich geht, spielt sich zwischen den Regalreihen ab: Kundengespräche, die selten lehrbuchartig verlaufen. Die junge Familie sucht das, was sie im Prospekt gesehen hat, Oma will „so einen Dosenöffner wie damals“ und das Pärchen streitet über Induktionskochfeld oder doch lieber Emailletopf. Vielleicht ein Klischee, aber ein echtes Verkaufsgespräch hier gleicht ab und zu einer kleinen soziologischen Feldstudie. Man muss zuhören, überzeugen, gelegentlich auch schlicht trösten („Die Kanne im Blumenmuster kommt sicher nächste Woche wieder rein – ehrlich!“). Wer hier mit „Nur verkaufen!“ im Kopf landet, läuft auf Dauer gegen die Wand. Duisburg ist keine anonyme Großstadt. Die Menschen erwarten, dass man sich erinnert, wer sie sind und was sie zuletzt gekauft haben.


Und dann bleibt da das unsichtbare Spielfeld: Digitalisierung. Während in manchen Filialen noch Lochverstärker regieren, haben andere längst Tablets, um den Bestand zu checken oder online zu bestellen, falls das Fondue-Set mal wieder ausverkauft ist. Immer öfter die Frage: Muss ich permanent auf neue Geräte, Apps oder Bestandssoftware klarkommen? Ja – will man dabei bleiben, führt da kein Weg dran vorbei. Die Nachfrage in Duisburg schwankt, aber das Experimentierfeld wächst. Gerade junge Mitarbeitende, die Spaß an Neuerungen haben, sind da gefragt. Aber, so meine Erfahrung: Wer es schafft, sein Wissen mit einer Portion Geduld an ältere Kollegen weiterzugeben, erntet mehr als nur ein müdes Danke.


Und das liebe Geld? Klingt erst mal ernüchternd. In Duisburg startet man meist irgendwo bei 2.100 € bis 2.400 € im Monat, gelegentlich ein kleines bisschen darüber. Wer sich eine solide IHK-Ausbildung schnappt. Wer durchhält, Zusatzaufgaben übernimmt oder Deluxe-Beratungen stemmt, kann auf 2.600 € bis 2.900 € kommen. Klingt nicht nach steiler Karriereleiter, aber für viele ist es ein stabiles Fundament – gerade, wenn man die Möglichkeit sieht, mit Zusatzqualifikationen (Warenwirtschaft? Visual Merchandising?) aufzusteigen. Nebenher bietet Duisburg – im Gegensatz zu klassischen Großstadtlagen – vergleichsweise moderate Lebenshaltungskosten.


Was viele unterschätzen: Wer in Duisburg in den Einzelhandel startet, taucht in eine Stadt ein, die zwar manchmal mit ihrem grauen Image kämpft, aber im Kleinen bunte Kontraste bietet. In den Einkaufszentren mischen sich Kulturen, Sprachen und Erwartungen – eine Geduldsprobe für alle, die denken, dass Beratung nach Drehbuch funktioniert. Wer offen bleibt, Flexibilität nicht nur im Lebenslauf stehen hat und sich auch von einem zähen Samstagnachtverkauf nicht aus dem Tritt bringen lässt, findet überraschend viele Möglichkeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln. Nicht auszuschließen, dass man irgendwann weiß, welches Tupperdosenmodell wie oft nachgefragt wird. Die einen schmunzeln dann – die anderen greifen zur nächsten Herausforderung. Und das ist, mit Verlaub, ziemlich weit entfernt vom angestaubten Verkäuferklischee.