50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Osnabrück Jobs und Stellenangebote

31 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Verkehrswegebau (m/w/d) in Münster merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d) merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d)

Hochschule Bielefeld | 33602 Bielefeld

Perspektivgesprächen umfangreiche IT-Infrastruktur Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita; Eff Ha« und Ferienbetreuung Möglichkeit der Kinderbetreuung auch in den Abendstunden und am Wochenende Still-, Wickel- und Eltern-Kind-Räume gute Verkehrsanbindung +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur Baubetrieb (m/w/d) merken
Bauingenieur Baubetrieb (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 49610 Quakenbrück

Aufmaß und die Dokumentation; Du identifizierst und bewertest Risiken und entwickelst Strategien zur Risikominderung; Du erarbeitest Nachträge und Claims in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und der Rechtsabteilung, koordinierst und entwickelst den Schriftverkehr +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur - Schalltechnik / Lärmschutz / Schadstoffuntersuchung (m/w/d) merken
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau merken
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau

Die Autobahn GmbH des Bundes | 49074 Osnabrück

Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsplatz/Dienstposten Projektkoordination für den Sonderprojektbereich E 233 (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / A 12 NBesO bzw. A 13 NBesO merken
Arbeitsplatz/Dienstposten Projektkoordination für den Sonderprojektbereich E 233 (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / A 12 NBesO bzw. A 13 NBesO

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr | 49074 Osnabrück

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) Straßenbau merken
Bauingenieur (m/w/d) Straßenbau

Die Autobahn GmbH des Bundes | 49074 Osnabrück

In der Durchführung von Vergabeverfahren für Ingenieurverträge (nationale und EU-weite Ausschreibungen); Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts, des Straßenverkehrsrechts, grundlegende Kenntnisse im Kreislaufwirtschaftsrecht, insbesondere EBV inkl. der +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in (w/m/d) in der Planung von Straßen- und Radwegeprojekten merken
Ingenieur:innen (m/w/d) für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter:in merken
Ingenieur:innen (m/w/d) für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter:in

Bezirksregierung Münster | Münster

Werde Umweltoberinspektoranwärter:in und trage aktiv zur Entwicklung der NRW-Landesregierung bei! In der Region Münsterland und Emscher-Lippe setzt du dich für Wirtschaft, Umwelt, Verkehr und Sicherheit ein. Mit rund 1.800 Mitarbeitenden bieten wir umfassenden Service für Unternehmen und Kommunen. Du verantwortest das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region. Die Ausbildung bereitet dich auf vielseitige Aufgaben in der staatlichen Umweltverwaltung vor, von Wasser- und Kreislaufwirtschaft bis hin zum Immissionsschutz. Schließe dich uns an und gestalte die Zukunft unserer Umwelt nachhaltig mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer (m/w/d)

Eurovia Bau GmbH | Münster

Starte deine Karriere als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) in Münster, Nordrhein-Westfalen! In dieser 2-jährigen Ausbildung lernst du das Einrichten und Absichern von Baustellen, das Bedienen von Werkzeugen und Baumaschinen sowie das Erstellen von Unterbauten. Zu deinen Aufgaben gehören das Pflasterverlegen, Erdarbeiten und die Durchführung von Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten. Du bringst einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Teamgeist und handwerkliches Geschick mit? Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit. Bewirb dich jetzt und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten in der Baubranche! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Osnabrück

Verkehrsingenieurwesen in Osnabrück: Zwischen Vision, Vernunft und vernagelten Parkpollern

Osnabrück – Stadt im Wandel, Schmelztiegel unerwarteter Widersprüche. Der Verkehr? Lebendiges Ärgernis, tägliche Materialprüfung für Nerven und Radaufhängungen gleichermaßen. Und irgendwo dazwischen steckt er: der Verkehrsingenieur oder, sagen wir’s zeitgemäß, die Verkehrsingenieurin. Menschen mit der Neigung zu Brücken – im sprichwörtlichen und wörtlichen Sinne. Für Berufseinsteiger:innen klingt das erst mal aufregend: Intelligente Mobilitätssysteme, Klimaziele, Digitalisierung. Aber machen wir uns nichts vor – im Alltag kämpfen auch hier Ideal und Wirklichkeit ihren Kleinkrieg. Wer fensterlose Planungssilos oder Karrieren in der Komfortzone sucht, ist jedenfalls falsch gestrandet.


Vielseitig, fordernd, zuweilen frustrierend – das Profil des Verkehrsingenieurwesens in Osnabrück liest sich wie ein Roman mit hartem Realismus-Touch. Klar, da gibt’s die Arbeitsfelder: Mobilitätskontrolle, Verkehrslenkung, Straßenbau, ÖPNV-Gestaltung, Rad- und Fußverkehr, Baustellenmanagement und nicht zu vergessen – das alles irgendwie so, dass die städtischen Klimaschutzversprechen nicht wie ausgeleierte Gummistiefel daherkommen. Verkehrsstrateg:innen in Osnabrück müssen die Lage im Blick behalten: Die Stadtfläche wächst praktisch nicht, doch die Ansprüche von Radfahrenden, Busnutzer:innen, Autofahrenden, Logistik und „urbaner Lebensqualität“ explodieren oftmals parallel. Längst geht es nicht allein ums Straßenpflaster – sondern um den großen Entwurf, wie Menschen und Waren zirkulieren, ohne dass gleich der nächste Diesel-Gipfel zur Ehrenrettung einberufen werden muss.


Osnabrück ist dabei kein schlechter Ort für Ingenieure, die Lust auf komplexe Aufgaben haben. Die Stadt hat in den letzten Jahren sehr gezielt auf multimodale Mobilitätskonzepte gesetzt: Busrouten werden ausgebaut, Flächen für Radverkehr wachsen (wenngleich schleppender als gewünscht – eine Prise Ironie sei gestattet), Anwohnerparken, Carsharing, smarte Lichtsignalsteuerung – überall Baustellen, Chancen, manchmal auch tektonische Erschütterungen im Miteinander der Innenstadtakteure. Die Umstellung des Busfuhrparks auf alternative Antriebe, neue Reallabore für Sharing-Modelle und ein zunehmendes Bewusstsein für barrierearmen Straßenraum sorgen für ein Arbeitsumfeld, das technisches Know-how, Sozialkompetenz und dickes Fell im Dialog mit Bürgerinitiativen verlangt. Kurz: keine Karriere für reine Zahlenmenschen.


Und wohin führt das? Finanziell liegt Osnabrück im Verkehrsingenieurwesen weder ganz oben noch ganz unten – ein Einstieg bewegt sich typischerweise zwischen 3.400 € und 3.800 €. Die Grenzen nach oben? Durchaus asphaltiert, aber mit Ausfahrten: Ingenieur:innen mit Berufserfahrung, komplexeren Projektverantwortungen oder Spezialisierung (etwa in Verkehrsmodellierung, digitalen Verkehrsmanagementsystemen oder nachhaltiger Infrastrukturentwicklung) steigen im Zeitverlauf auf 4.200 € bis 4.800 € und darüber hinaus. Bleibt die Frage, was das Leben in Osnabrück kostet – Mietpreise sind nicht vergleichbar mit Berlin-Mitte, aber der Wohnungsmarkt ist auch kein Flachland für Untermieter. Hinzu kommt: Manche Aufgaben, etwa in der langfristigen Infrastrukturplanung, verlangen Durchhaltevermögen, wenn politische Mehrheiten und Bürgerstimmungsbarometer im Vierteljahresrhythmus wechseln. Wer also das Rollfeld für Großbauprojekte sucht, sollte wissen: Flughafenambitionen gibt’s hier keine – aber den täglichen Kleinkrieg um den Fahrradstreifen vor dem Supermarkt.


Langweilig wird es nie, denn die Branche ist im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung – Stichwort: Verkehrs-Apps, intelligente Steuerungssysteme, Echtzeitdatenerfassung – bietet Innovationsspielräume, aber auch ganz neue Herausforderungen rund um Datenschutz, Interoperabilität und Mensch-Maschine-Kommunikation. Was viele unterschätzen: Auch kommunikatives Geschick ist gefragt, denn der Konflikt zwischen „verkehrlicher Vernunft“ und persönlichen Gewohnheiten (Stichworte: Elterntaxis, Lieferdienste, Fußgängebeleidigungen am Zebrastreifen) bleibt Dauerbrenner. Manchmal ertappe ich mich beim Gedanken: Sehen die Leute eigentlich, wie viel Gehirnschmalz zwischen „Stau“ und „flüssig rollendem Verkehr“ steckt? Möglich. Vor allem aber lohnt sich die Arbeit, wenn ein eigenes Konzept umgesetzt wird – und man sieht, dass nicht jeder Radweg im Gespräch schon im Keim erstickt wird.


Fazit? Gibt’s nicht. Zu viele Ambivalenzen. Wer als Berufseinsteiger:in Lust auf Gestaltungsräume, den Reiz des Unlösbaren und ein Arbeitsumfeld mit regionalem Charakter hat, wird in Osnabrück definitiv mehr als „Ampelkoordinator“:in. Die Zukunft bleibt – wie das echte Leben im Verkehr – voller Abbiegungen, gelegentlich mit Wartezeiten. Aber selten langweilig. Wer hier die Augen offenhält, muss nicht lange nach Motivation suchen. Die findet sich praktisch an jeder Straßenquerung.