50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Oldenburg Jobs und Stellenangebote

29 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Functional Safety Engineer (m/w/d) Automotive / Industrial / Transportation merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 37083 Göttingen, Hamburg, Dresden, Bremen, Leipzig

Projektmanagement in Infrastrukturprojekten erfordert fundierte Kenntnisse im Kabeltiefbau, Bahnanlagen und Flughafenbau. Erfolgreiche Koordination von Planungsteams sowie die Baukoordination sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen ist Voraussetzung, ergänzt durch kaufmännisches Verständnis. Zudem wird erste Berufserfahrung in rollen wie Ingenieur*in, Baumanager*in oder Projektleiter*in erwartet. Besonders wichtig sind auch gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Geoinformationssystemen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) runden das Profil für eine Position mit Verantwortung ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041) merken
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041)

Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

FH) (w/m/d) oder Bachelor of Science/of Engineering mit der Fachrichtung Verkehrswesen und Straßenbau; Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen im Projektmanagement in Bezug auf Bauprojekte, vorzugsweise im öffentlichen Dienst und +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenplaner/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit merken
Straßenplaner/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Rad- und Fußverkehr sowie Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Oldenburg | 26122 Oldenburg

Formale Voraussetzungen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Straßenplanung, Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Du hast deinen Abschluss im Ausland erworben? +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Stadt Oldenburg | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) merken
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Ingenieurgemeinschaft Eriksen GbR | 26122 Oldenburg

Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge; Firmenevents / Teambuilding; Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze; Möglichkeit zur Teilnahme an Fitnessprogrammen; Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen; Dienstrad-Leasing; Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Teamleiter Systemadministrator (m/w/d) merken
IT-Teamleiter Systemadministrator (m/w/d)

Eriksen Bau Verwaltung GmbH | 26122 Oldenburg

Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge; Firmenevents / Teambuilding; Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze; Möglichkeit zur Teilnahme an Fitnessprogrammen; Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen; Dienstrad-Leasing; Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041) merken
Projektleiter:in / Bauingenieur:in (w/m/d) für Straßenbau (2025-0041)

Freie Hansestadt Bremen - Umweltbetrieb Bremen | 28195 Bremen

FH) (w/m/d) oder Bachelor of Science/of Engineering mit der Fachrichtung Verkehrswesen und Straßenbau; Sie verfügen über mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen im Projektmanagement in Bezug auf Bauprojekte, vorzugsweise im öffentlichen Dienst und +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik 2026 merken
1 2 3 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Oldenburg

Verkehrsingenieure in Oldenburg: Zwischen Knotenpunkt und Nervenkitzel

Ich bekenne gleich: Wer Verkehrsingenieurwesen nur als Klötzchenschieben im Büro abtut, hat Oldenburg noch nicht erlebt. Hier, im Nordwesten, wo die Weser-Ems-Schleife den Takt vorgibt und die Fahrradquote eine eigene Liga spielt, wird das Berufsfeld zum Brennglas moderner Mobilitätsdebatten.


Oldenburg ist eine Stadt, die in puncto Verkehr diverse Identitäten balanciert – autogerechte Achsen prallen auf preisgekrönte Radverkehrskonzepte, klimasensible Stadtgesellschaft trifft Wirtschaft, die ihre Waren auf Achse will. Während vielerorts noch von „Multimodalität“ geredet wird, gibt’s hier handfeste Zielkonflikte zum Anfassen. Klingt konfliktreich? Ist es oft auch. Und mittendrin: Verkehrsingenieur:innen, die – mal ehrlich – öfter jonglieren als rechnen.


Theoretisch ist der Job klar umrissen. Im Alltag jedoch: ein Wechselspiel aus Technik, Recht, Kompromisstechnik und Psychologie. Der Tag beginnt mit einem bunten Durcheinander aus Zahlenkolonnen – Verkehrsaufkommen an der Ammerländer Heerstraße, Unfallstatistik der Donnerschweer Kreuzung, Radverkehrserhebungen quer durch die Innenstadt. Wer hier meint, mit sturem Tabellenstudium sei es getan, irrt. Da reicht ein einzelner Schulausflug, und das mühsam geplante Ampelprogramm kippt. Willkommen im echten Leben!


Gefühlt hat Oldenburg schon länger eine Generationenfrage im Verkehrsingenieurwesen. Nicht selten begegnet man schrulligen Routiniers, die vom Matritzen-Dasein schwärmen („Mit 'ner Kurvenscheibe kommt’s immer auf die Spitze!“). Und trotzdem – die Branche ist längst im Umbruch. Digitalisierung von Verkehrsflüssen, Simulationen für Smart City-Szenarien, der schleichende Zwang zu nachhaltigen Lösungen: Wer jetzt einsteigt (oder nach Jahren umsteigt), steht am Kipppunkt. Es gibt diesen Moment, in dem es Klick macht, wenn aus einem simplen Verkehrszählbogen plötzlich ein Mobilitätskonzept mit gesellschaftlicher Wucht wird. Ich finde das enorm reizvoll. Und – Hand auf’s Herz – nicht selten frustrierend, wenn alte Unterlagen von 1997 immer noch die Planungsgrundlage sind.


Für Berufseinsteiger:innen und Umstiegswillige ist die Lage in Oldenburg durchaus vielschichtig. Einerseits: ein überschaubarer Markt, Projekte primär bei Kommune, Beratung und einigen spezialisierten Ingenieurbüros. Andererseits aber: Viel Gestaltungsspielraum, mit hoher Eigenverantwortung – und, so paradox es klingt, stetem Bedarf an Ideen, wie die städtische Infrastruktur atmen kann, ohne zu ersticken. Das Einstiegsgehalt? Eher im soliden Mittelfeld – mit Erfahrungswerten von 3.100 € bis 3.500 €, bei spezialisierten Aufgaben sind bis 4.000 € machbar. Wer auf langfristige Sicherheit setzt, findet im öffentlichen Sektor seinen Hafen; Beratungsbüros locken mit wechselnden Entwicklungspfaden – oft jedoch mit Projektstress, der seine Spuren hinterlässt. Ich lese regelmäßig: Die Wechselbereitschaft ist größer als die Fluktuation. Vielleicht liegt es am Reiz der akuten Problemlösung, vielleicht an der Sehnsucht nach etwas Bleibendem. Oder am Fahrradtraum, den hier beinahe jede zweite Familie lebt.


Schlussendlich ist Verkehrsingenieur:in in Oldenburg stets mehr als Zahlenakrobat im Planungsturm. Wer hier in den Berufsalltag einsteigt oder bewusst neu durchstartet, bekommt eine Spielwiese, die immer wieder überraschende Haken schlägt – mal von der politischen Debatte, mal von neuesten Mobilitätsprojekten, mal vom launischen Oldenburger Wetter. Es ist eben kein sturer Verwaltungsjob, sondern ein Spagat zwischen technischem Pragmatismus und gesellschaftlicher Ambition. Meine Erfahrung? Kaum ein Tag, an dem man nach Hause geht und denkt: „Heute habe ich wirklich alles im Griff gehabt.“ Und das, so glaube ich, ist letztlich das beste Argument – für starke Nerven, für Pioniergeist und für eine Karriere, die selten in Routine versinkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.