25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Magdeburg Jobs und Stellenangebote

38 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing (DH)) (m/w/d) zum 01.10.2026 - Außenstelle Magdeburg merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | 39104 Magdeburg

Kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Flexible Arbeitszeiten; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Brückenbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Brückenbau (m/w/d)

STRABAG AG | 39104 Magdeburg

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) merken
Kalkulator (m/w/d)

Umwelttechnik & Wasserbau GmbH | 39171 Sülzetal

Als Bauunternehmen mit 11 Niederlassungen in Deutschland erbringen wir Bauleistungen in verschiedenen Fachgebieten wie Erd- und Verkehrsbau, Wasserbau, Rohrleitungsbau, Rohrleitungs- und Kanalsanierung, Spezialtiefbau, Ingenieurbau, Speichersysteme und +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 39171 Sülzetal

Als Mechatroniker/in bist du auf das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT spezialisiert. Du kümmerst dich um große Anlagen in Sortierzentren und Hochregallagern. Beim Aufbau installierst und programmierst du die Software und wartest die ganze Technik regelmäßig. Den PC setzt du genauso ein wie Stromprüfer, Bohrmaschine und Schweißgerät. Die Ausbildungsvergütung beginnt mit 1.270 Euro monatlich, steigt aber jährlich. Du hast 26 Tage Urlaub pro Jahr und gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Erfahrene Technik- und Elektronikexperten werden dich als Ausbilder unterstützen und Top-Azubis werden speziell gefördert. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual merken
Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) dual

Hochschule Magdeburg-Stendal | 39104 Magdeburg

Bauingenieurwesen dual: Bauingenieurwesen dual ist dein Studiengang, wenn: Die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus dein Thema sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Magdeburg

Verkehrsingenieurwesen in Magdeburg: Wo Alltag, Ambition und Asphalt aufeinandertreffen

Manchmal frage ich mich, ob sich überhaupt jemand aus freien Stücken auf „Verkehrsingenieurwesen“ stürzt – zumindest in Magdeburg. Gewiss: Leidenschaft für Zahlen, Infrastruktur und ein bisschen Systemdenken gehören dazu wie Salz auf die Brezeln beim Stadtfest. Doch schon der erste Morgen in einem Planungsbüro oder auf einer kommunalen Baustelle lässt ahnen, dass Verkehrsingenieur:innen hier keine VerwaltungsbeamtInnen im gemütlichen Stuhlkreis sind. Das Gegenteil ist wahr: Wer an Magdeburgs Verkehrsströmen mitarbeitet, lernt Bewegung als Prinzip, nicht nur als Vokabel. Und das braucht Biss, aber auch Neugier auf das lokale Chaos namens Wandel.


Zwischen Straßenbahnversteher und Daten-Detektiv: Aufgaben und Anforderungen

Wer ernsthaft überlegt, in Magdeburg als Verkehrsingenieur:in einzusteigen oder einen Wechsel zu wagen, tut gut daran, sich von Klischees zu lösen. Die Aufgaben bewegen sich unaufgeregt zwischen Simulationen, Baustellenbegehungen, Konzeptpapieren und ganz (un)gewöhnlichen Bürgerdialogen. Die Stadt wächst – zaghafter als manch westdeutsche Großstadt, aber doch sichtbar. Baustellen zählen längst zu den festen Größen im Stadtbild: Tunnelprojekte, der stetige Umbau rund ums Stadtzentrum und die unausweichliche Debatte zur blauen Elbebrücke fordern Lösungen, die über reine Verkehrslenkung hinausgehen.


Was viele unterschätzen: Verkehrsingenieur:innen jonglieren heute nicht nur mit Plänen, sondern mit Daten – Massen davon. Die klassische Dreifaltigkeit der Straßenplanung (Plan, Bagger, Eröffnung) wurde von Verkehrsmodellen, Simulationen, umweltbezogenen Auflagen und manchmal auch sarkastischen Debatten im Bauausschuss ergänzt. Wer nach Magdeburg kommt (ob frisch von der Uni oder als erfahrene Kraft, die Abwechslung sucht), sollte keine Scheu vor interdisziplinären Stolpersteinen haben. Energiewende, E-Mobilität, urbaner Lieferverkehr, digitalisierte Haltestellen – im Prinzip alles auf einmal, in wechselnder Reihenfolge und meist unter Zeitdruck.


Magdeburg als Testlabor – Regionale Dynamik und Chancen

Kann Magdeburg mit München oder Hamburg mithalten? Natürlich nicht – oder zumindest nicht auf den ersten Blick. Aber unterschätzen sollte man die Region keinesfalls. Gut, die Industrie ist hier oft bodenständiger, die Projektbudgets nicht immer üppig. Aber gerade das eröffnet gelegentlich Chancen, echte Spuren zu hinterlassen. Beispiel gefällig? Die Transformation der Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof inklusive Straßenbahn-Upgrade. Oder die vielen Pilotprojekte für Radwegeausbau und Carsharing, bei denen nicht gleich alles in Ausschüssen versickert.


Wer hier arbeitet, erlebt, wie viel Eigeninitiative tatsächlich gefragt ist. Man fängt Dinge an, die nirgendwo sonst existieren – Verkehrsberuhigung im Stadtteil Sudenburg, Echtzeit-Daten für Busse in Reform, Erprobung von Lastenradlogistik. Flexibilität schlägt Routine; Gestaltungsspielraum gibt’s, wenn man ihn einfordert. Dazu kommt die steuerliche Prise Magdeburg: Lebenshaltungskosten bleiben erträglich, selbst wenn das Gehalt nicht direkt an Metropolenmaßstäbe heranreicht. Einstiegsgehälter? Aktuell eher im Bereich von 3.300 € bis 3.800 €. Wer ein bisschen Erfahrung oder besondere Spezialisierung (zum Beispiel Simulation oder Verkehrsrecht) mitbringt, kratzt an der 4.200 €-Marke – durchaus im Rahmen der strukturellen Möglichkeiten einer ostdeutschen Großstadt.


Weiterbildung, Wandel, Widersprüche – Alltag in Bewegung

Der Job ist in Bewegung, ganz wortwörtlich. Die Stadt investiert, verschiebt, experimentiert – manchmal schief, aber öfter mit hörbarem Knirschen der Veränderung. Weiterbildung ist Teil des Überlebens: Wer sich nicht für die kombinierte Welt aus Verkehrspsychologie, Softwaretools und nachhaltiger Mobilität öffnet, wird schnell abgehängt. Ich habe oft den Eindruck, dass die eigentlich größten Erfolge im kleinen Maßstab stattfinden: Wenn ein Radweg tatsächlich geplante Nutzerzahlen erreicht oder ein Bus endlich auf die Minute pünktlich fährt, lächelt man innerlich. Kleine Siege im Verkehrsalltag, die in Magdeburg lauter wirken als anderswo.


Fazit? Nicht wirklich. Eher eine Einladung zu skeptischer Neugier

Ist Verkehrsingenieurwesen in Magdeburg Traumjob oder tägliche Zumutung? Hängt vermutlich vom eigenen Kompass ab. Was bleibt: Wer mit Dynamik, Veränderungsbereitschaft und Freude am Skurrilen (zum Beispiel nächtliche Umplanungen wegen Elbehochwasser) umgehen kann, findet hier ein Spielfeld mit vielen offenen Fragen – und der Gelegenheit, die Antworten selbst zu gestalten. Bequeme Gewissheiten gibt es in dieser Stadt selten. Aber Entscheidungsfreiheit? Mehr, als man von außen glaubt. Ob das jetzt Ermutigung oder Warnung ist – das muss jede und jeder selbst entscheiden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.