50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Lübeck Jobs und Stellenangebote

43 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) merken
Teilprojektleiter Bau (m/w/d)

TenneT TSO GmbH | 24103 Kiel, Stockelsdorf

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH) der Ingenieurwissenschaften, wie Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar, ist die Basis Deines Erfolgs; Du besitzt Berufserfahrung in der Betreuung von Großbaustellen +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft und Kanal merken
Projektleitung (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft und Kanal

Stadt Schwarzenbek | 21493 Schwarzenbek

Als moderner Arbeitgeber im Umland von Hamburg und verkehrsgünstig gelegen, setzt die Stadt Schwarzenbek auf Innovation, Teamarbeit und die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Kalkulation, Ausschreibung und Vergabe im Wohnungsbau merken
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Kalkulation, Ausschreibung und Vergabe im Wohnungsbau

Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co. KG | Henstedt-Ulzburg

Unser Angebot: Familiär geführtes Unternehmen mit 65 Jahren Erfahrung im Wohnungsbau; Verantwortung für interessante Projekte mit kurzen Entscheidungswegen; flexible Arbeitszeiten und leistungsgerechte Vergütung; hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/-in (Dipl./Bachelor) (m/w/div) für Gebäudetechnik und Facility-Management oder staatl. gep merken
Ingenieur/-in (Dipl./Bachelor) (m/w/div) für Gebäudetechnik und Facility-Management oder staatl. gep

Gemeinde Barsbüttel | 22885 Barsbüttel

Für eine erfolgreiche Bewerbung sind Kenntnisse der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) von Vorteil. Praktische Erfahrungen in der Haustechnik sowie in einer Kommunalverwaltung sind wünschenswert. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist aufgrund der Außendiensttätigkeiten erforderlich. Wir suchen Mitarbeiter mit sicherer Fachkompetenz, Teamfähigkeit und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Zudem sind selbstständiges Arbeiten, Flexibilität sowie Überzeugungskraft gefragt. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld und eine attraktive Vergütung nach EG 10 bzw. EG 9b mit Leistungsboni und Jahressonderzahlung nach TVöD. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/-in (Dipl./Bachelor) (m/w/div) oder staatl. geprüfte/-n Techniker/-in (m/w/div) Bereich Haustechnik merken
Ingenieur/-in (Dipl./Bachelor) (m/w/div) oder staatl. geprüfte/-n Techniker/-in (m/w/div) Bereich Haustechnik

Gemeinde Barsbüttel | 22885 Barsbüttel

Die Gemeinde Barsbüttel bei Hamburg sucht eine/n Ingenieur/in (Dipl./Bachelor) oder staatlich geprüfte/n Techniker/in im Bereich Haustechnik. Diese unbefristete Vollzeitstelle umfasst die Betreuung und Kontrolle haustechnischer Anlagen wie Heizung, Lüftung und Alarmanlagen. Engagierte Fachkräfte erwartet ein attraktives Gehalt nach TVöD, je nach Qualifikation zwischen 4.317 und 5.596 EUR brutto monatlich. Interessierte Bewerber können sich direkt bei Herrn Tiedemann unter der Telefonnummer 040 670 72 400 informieren. Das Unternehmen bietet ein sicheres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, relevante Berufserfahrung zu sammeln. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Technikerin (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau merken
Ingenieurin / Technikerin (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) | 23539 Lübeck

Objektplanung für Baumaßnahmen des Ingenieurbaus und der Verkehrsanlagen gemäß den Leistungsphasen 1–9 der HOAI; Planung, Ausschreibung, Bauleitung von Projekten und Unterhaltsmaßnahmen auf den Liegenschaften im Bereich Sicherheit und Zuwanderung (Polizei +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Tiefbau (w/m/d) alternativ Polier/in im Bereich Tiefbau/Kanalisation (w/m/d) alternativ: Schachtmeister/in (w/m/d) merken
Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Tiefbau (w/m/d) alternativ Polier/in im Bereich Tiefbau/Kanalisation (w/m/d) alternativ: Schachtmeister/in (w/m/d)

Amt Lütjenburg | Lütjenburg

An Maßnahmen des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes (Technik); Fachtechnische Prüfung, Genehmigung und Abnahme von Entwässerungsanlagen, SÜVO (Technik); Bearbeitung der technischen Angaben bei Erschließungsverträgen; Beteiligung am Grundstücksverkehr +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert Electronic Support (gn) im Innen- und Außendienst merken
Senior Expert Electronic Support (gn) im Innen- und Außendienst

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | 22941 Bargteheide

Abwechslungsreiche Aufgaben: Attraktives Gehalt: Aus- und Weiterbildung: Betriebsarzt: Familienunternehmen: Flexible Arbeitszeiten: Gesundheitsmaßnahmen: Gute Verkehrsanbindung: Hansefit: Fahrradleasing: Kantine: Mitarbeiterrabatte: Kostenfreie Parkplätze +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Administrator - Netzwerk / Hardware / Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Ingenieur*in Fachrichtung Hochbau/Architektur (m/w/d) merken
Ingenieur*in Fachrichtung Hochbau/Architektur (m/w/d)

Kreis Segeberg | 23795 Bad Segeberg

Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Hochbau/Architektur für den Kreis Segeberg, der verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee liegt. In unserem Fachdienst für Liegenschaften und Bauprojekte betreuen wir rund 50 Liegenschaften und begleiten deren Lebenszyklus. Zu Ihren Aufgaben gehören Ingenieurleistungen in der Instandhaltung sowie die Übernahme der Bauherrenfunktion. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung in den Leistungsphasen 6-9 der HOAI mit. Uns ist Teamarbeit wichtig und wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Benefits. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Lübeck

Zwischen Asphalt und Algorithmen: Verkehrsingenieurwesen in Lübeck im Realitätscheck

Wer an Verkehrsingenieurwesen denkt, hat wahrscheinlich Hightech-Projekte in Hamburg oder Berlin im Kopf – oder düst auf der Datenautobahn geistig gleich einmal in die Zukunft. Lübeck? Viele winken ab. Zu klein, zu langsam, zu wenig los. Stimmt das – oder eben doch nicht? Ich weiß noch, wie ungeheuer sperrig mir der Begriff im Studium vorkam: Verkehrsingenieurwesen, das klang nach Großbaustelle, nach Regelwerk und nach einem Alltag zwischen Gesetzestexten und Fahrbahnmarkierungen. Die Wahrheit ist, wie so oft, weniger eindeutig. Und heute, Jahre nach dem ersten Schritt in den Job, frage ich mich: Was erwartet eigentlich Menschen, die neu in diesen Beruf wollen? Oder solche, die mit dem Gedanken spielen, die Richtung zu wechseln?


Zwischen Brückenbau und Datenanalyse – Das Spielfeld

Lübeck ist keine Metropole, das stimmt schon. Dennoch: Gerade im Norden wirkt die Stadt wie ein kleiner Verkehrsknoten, irgendwo zwischen Ostsee-Idylle, Hafendynamik und dem zähen Pendlerstrom, der jeden Morgen über Land rauscht. Verkehrsingenieur:innen operieren hier oft im Spagat: Einerseits müssen sie klassische Infrastruktur mit all ihren Tücken modernisieren, also Brücken sanieren, Knotenpunkte neu denken, Fahrradwegenetz und Buslinien ausbalancieren. Andererseits brummt längst die Digitalisierung unter der Oberfläche, auch wenn das auf den ersten Blick niemand zugeben möchte.

Aktuell geht’s selten nur um Beton und Bitumen. Nein, wer heute in Lübeck im Verkehrsingenieurwesen anfängt, wird schnell merken: Da dreht sich vieles um Verkehrsfluss-Optimierung (das klingt schlimmer als es ist …), um Simulation von Verkehrsströmen, um die Integration von E-Mobilität, und – ja, auch das: Bürgerbeteiligung! Wer glaubt, Verkehrsprojekte würden am Schreibtisch entschieden, hat noch keinen wütenden Anwohner erlebt, der sein Recht auf Parkplatz verteidigt wie ein Löwe sein Revier.


Regionale Eigenheiten: Der Lübecker Faktor

Mir fällt immer wieder auf, dass Lübeck ein seltsames Gleichgewicht sucht zwischen hanseatischer Gelassenheit und gelegentlichem Innovationsschub. Die Herausforderungen sind regional gefärbt – Stichwort Brückenstadt zwischen Altstadt und Hafen, dazu der ständige Wechsel von Altlasten und neuen Anforderungen. Verkehrsingenieur:innen müssen deshalb oft improvisieren: Bahndämme aus Kaiserzeiten treffen auf digitale Leitsysteme, und in einem Moment prüfst du noch die Gleisanlagen – im nächsten landest du in einer Diskussionsrunde über den Ausbau von ÖPNV in den Randgebieten.

Und dann einer dieser Momente, bei denen ich mir leise an den Kopf fasse: „Wie war das noch mit den Fahrgastzahlen in der Nebensaison?“ Solche Details entscheiden in Lübeck tatsächlich mit über die Verkehrsplanung, oft mehr als man aus den Fachbüchern kennt. Die Stadt will nachhaltig und gleichzeitig flexibel bleiben – kein leichter Spagat, wenn vier Gremien mit fünf Meinungen am Tisch sitzen.


Realismus trifft Gehalt: Geld, Perspektiven und der Alltag

Reden wir offen darüber: Die Gehälter reichen in Lübeck als Berufseinsteiger:in von rund 3.000 € bis 3.500 € – mit den ersten Jahren Erfahrung kommt man durchaus auf 4.000 € bis 4.600 €. Klingt solide, ist regional durchaus konkurrenzfähig, aber keine goldene Eintrittskarte. Die Arbeitsbedingungen: je nach Arbeitgeber zwischen klassischem Ingenieurbüro, Stadtverwaltung und Verkehrsunternehmen – Abwechslung gibt’s, aber man steckt eben gerne auch mal tief im Regeldschungel oder in Sitzungsmarathons.

Was viele unterschätzen: Die Aufgaben sind oft weniger technokratisch als außenstehende denken. Vieles ist Kommunikation, Vermittlung, manchmal sogar Krisenmanagement. In Lübeck schätzt man, sagen wir mal, die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge so zu erklären, dass nach dem dritten Kaffee jeder immer noch zuhört. Wenn man dann noch Lust auf kleine regionale Projekte hat – etwa die Umgestaltung eines Bahnhofsquartiers oder die Einführung digitaler Parkleitsysteme – entsteht tatsächlich das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen. Das ist kein leerer Spruch. Ich habe es erlebt – nicht jeden Tag, aber oft genug, um dabeizubleiben.


Innovation und Weiterbildung – Der stete Umbruch

Jetzt kommt der Punkt mit dem Wandel – ja, es ist ein Dauerbrenner. Neue Themen wie intelligente Verkehrsnetze, Sensorik und Verkehrsdatenmanagement sind nicht irgendwo, sie sind da. Lübeck hinkt nicht mehr hinterher, sondern sucht dringend Menschen, die sich mit solchen Themen profilieren wollen. Die Weiterbildungsangebote sind, gemessen an der Stadtgröße, durchaus passabel – von spezialisierten Seminaren zu Fahrradverkehrsplanung bis hin zu Workshops zur digitalen Verkehrsdatenerhebung.

Manchmal denke ich, dass Lübeck im Verkehrsingenieurwesen unterschätzt wird. Es ist ein Job, der einen fordert, aber auch belohnt – nicht immer mit Applaus, aber oft mit dem stillen Wissen, an einer echten Schnittstelle zu stehen: zwischen Politik, Technik, Stadtgefühl und sehr, sehr eigenwilligen Bürger:innen. Wer Begabung zum Vermitteln und die nötige Fachausdauer mitbringt, findet hier ein Arbeitsfeld, das spannender ist, als es der Asphalt vermuten lässt. Ehrlich. Und selbst das Wetter in Lübeck – naja, hin und wieder hat die Regenjacke eben auch ihren Platz im Joballtag …


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.