50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Kassel Jobs und Stellenangebote

22 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | Niedersachsen

Suchen Sie eine spannende Karriere im Bauingenieurwesen? Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Bauingenieurwesen, Geotechnik oder Verkehrsingenieurwesen und ausgeprägtem kaufmännischem Verständnis sind Sie hier genau richtig. Nutzen Sie Ihre erste Berufserfahrung in anspruchsvollen Infrastrukturprojekten und übernehmen Sie Verantwortung in einem dynamischen Team. Wir bieten ergonomische Arbeitsplätze, moderne IT-Ausstattung und flexible Home-Office-Möglichkeiten. Darüber hinaus fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. Werden Sie Teil unseres familiengeführten Unternehmens und profitieren Sie von einer positiven Team-Atmosphäre! +
Homeoffice | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 37083 Göttingen, Hamburg, Dresden, Bremen, Leipzig

Projektmanagement in Infrastrukturprojekten erfordert fundierte Kenntnisse im Kabeltiefbau, Bahnanlagen und Flughafenbau. Erfolgreiche Koordination von Planungsteams sowie die Baukoordination sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen ist Voraussetzung, ergänzt durch kaufmännisches Verständnis. Zudem wird erste Berufserfahrung in rollen wie Ingenieur*in, Baumanager*in oder Projektleiter*in erwartet. Besonders wichtig sind auch gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Geoinformationssystemen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) runden das Profil für eine Position mit Verantwortung ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau (Quereinstieg möglich) merken
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau (Quereinstieg möglich)

Beck-Bau- GmbH | Eschwege (bei Kassel)

Konstruktiver Ingenieurbau oder das Errichten von Lärmschutzwänden an Verkehrswegen ergänzen das Portfolio. Für die beck-bau GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams am Standort Eschwege einen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachgebietsleiter (m/w/d) Bauüberwachung Bahn merken
Fachgebietsleiter (m/w/d) Bauüberwachung Bahn

ZETCON Ingenieure GmbH | Kassel

In vielfältigen Handlungsfeldern in den Geschäftsbereichen Umwelt, Verkehr, Raum und Energie ist ZETCON Ingenieure ein Garant für den erfolgreichen Projektabschluss. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für den Raum Kassel einen. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Firmenwagen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ZETCON Ingenieure GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
eine Leiterin / ein Leiter für das Sachgebiet Straßenneubau (w/m/d) merken
Auszubildende (w/m/d) zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik merken
Auszubildende (w/m/d) zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement | Kassel

Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Stadt Kassel | Kassel

Bauingenieure planen und setzen verschiedenste Bauprojekte in den Bereichen Hoch‐ und Tiefbau, Gebäude, Brücken, Verkehrswege oder bei sonstigen Infrastrukturprojekten um. Das duale Studium Bauingenieurwesen bereitet dich auf diese Aufgaben vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (w/m/d)‍️ merken
Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik (w/m/d)‍️ merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | Kassel

Die Mechatroniker/in Ausbildung bietet dir das perfekte Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT. In unserer Branche sind wir auf hochwertige Sortierzentren und Hochregallager angewiesen, in denen du dich um die großen Anlagen kümmerst. Du bist bereits beim Aufbau dabei und sorgst dafür, dass es zu keinen Störungen kommt. Softwareinstallation und –programmierung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Die Ausbildung zur/zum Mechatroniker/in bietet dir viele Vorteile wie eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung, 26 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr und gute Übernahmechancen. Unsere erfahrenen Ausbilder unterstützen dich bei deinem Weg zum erfolgreichen Technik- und Elektronik-Experten. Zusätzlich bieten wir ein Top-Azubi Programm für unsere besten Auszubildenden. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Kassel

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Kassel

Verkehrsingenieurwesen in Kassel: Zwischen Gewohnheit und Bewegung – Ein persönlicher Blick

Was heißt es eigentlich, Verkehrsingenieur oder Verkehrsingenieurin in Kassel zu sein? Wer sich gerade an der Schwelle zum Berufseinstieg wiederfindet – oder mit dem Gedanken spielt, das Spielfeld zu wechseln –, der steht unweigerlich vor einer Mischung aus Neugier und Skepsis. Zunächst ist da die nüchterne Jobbeschreibung: Planung, Steuerung, Optimierung der Verkehrsströme. Man entwirft Konzepte, wertet Daten aus, ringt mit Behörden. Mal wird man zum Schnittstellenmanager zwischen Bürokratie und Realität, mal zum wandelnden Problemlöser auf Baustellen vor Ort. Was viele nicht sehen: Hier steckt ein Maß an Verantwortung und Alltagsrelevanz drin, das überrascht – einerseits unsichtbar, weil Mobilität meist für selbstverständlich genommen wird. Andererseits ist schon ein kurzer Blick auf Kassels Verkehrsadern, Stichwort: Akustik zwischen Bahnhofsviertel und documenta-Gelände, ein unbeabsichtigter Realitäts-Check.


Kassel, diese traditionsreiche Mittelstadt irgendwo zwischen unterschätzt und unterschwellig ambitioniert, ist kein Berlin, kein München. Und gerade das hat Folgen: Im Verkehrsingenieurwesen laufen hier die Fäden aus klassischer Infrastrukturplanung, regionaler Vernunft und städtischer Erneuerung anders zusammen als in den Metropolen, wo Mega-Projekte über alles andere dröhnen. Wer hier einsteigt, landet unerwartet oft im direkten Austausch mit Stadtplanung, ÖPNV-Betrieben oder auch mal mit aufgebrachten Bürgerinnen. Entscheide ich mich für die Straße, den Radweg oder die neue Tram-Verbindung – keine Studie bleibt hier abstrakt. Jede Maßnahme hinterlässt Spuren im Alltag, und das Feedback – teils subtil, teils laut – kommt schneller zurück, als einem lieb ist. Das kann manchmal nerven, ehrlich gesagt. Und trotzdem ist man stolz, wenn halb Kassel zur Eröffnung der neuen RegioTram-Linie schielt.


Natürlich gibt’s harte Fakten: Die Qualifikationsanforderungen sind hoch (ohne einen Abschluss, vorzugsweise in Bauingenieurwesen mit Spezialisierung, ist wenig zu holen). Was man braucht? Klaren Kopf, ein Herz für Zahlen und Modelle, gesunden Pragmatismus. Aber genauso Empathie – ja, klingt abgedroschen, ist aber so. Denn hinter jeder Verkehrsplanung versteckt sich ein Mikrokosmos an Nutzerinteressen, sei es von Pendlern, Radlern oder Familien im Wohnviertel. Die Arbeitsfelder? Komplexer als vermutet. Klassische Verkehrsplanung, Digitalisierung der Leitsysteme, Verkehrsmodellierung, Projekte für barrierefreie Mobilität oder Lärmschutz. Unterschätzt wird oft, wie sehr Kassel da in Bewegung geraten ist – sei es durch Smart City-Initiativen, alternative Antriebe im ÖPNV oder die steigende Nachfrage nach multimodalen Lösungen. Wer Innovationsstau fürchtet, wird in den lokalen Verkehrsämtern und Planungsbüros gelegentlich eines Besseren belehrt.


Bleibt das Geld. Nicht das unwichtigste Kriterium, mal ehrlich. Für Einsteigerinnen und Einsteiger bewegt sich das Gehalt meist zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit etwas Erfahrung – dazu reicht manchmal schon die erste brenzlige Baustellenkoordination – sind 3.600 € bis 4.200 € durchaus erreichbar. Klar, es gibt Standorte mit glatteren Verdienstkurven, aber das Verhältnis von Verantwortung zu Einfluss ist hier selten ein bloßer Taschenrechner-Job. Man bekommt Gestaltungsspielraum, den man in Großstadt-Großapparaten oft vergeblich sucht. Und: Die Wechselbereitschaft wächst. Wer das Gefühl hat, nach drei Projekten schon alles gesehen zu haben, irrt. Gerade die (oft mühsamen) Kasseler Kompromisse führen dazu, dass Verkehrsingenieure im Bundesvergleich einen recht breiten Methoden-Werkzeugkasten in die Hand bekommen – und ja, das wird andernorts respektiert.


Applaus gibt’s selten. Innovationen werden eher kritisch beäugt als gefeiert. Trotzdem, und hierin liegt ein paradoxes Glück: Die Arbeit bleibt sichtbar, spürbar, echt. Manchmal frage ich mich, warum sich so wenige auf Kassel einlassen. Wer Gestaltungswille mitbringt, nicht vor den Eigenheiten einer stolzen, etwas störrischen Stadt zurückschreckt und gelegentliche Rückschläge als Teil des Berufs begreift – der wird das Verkehrsingenieurwesen in Kassel nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Mitgestaltungsmöglichkeit erleben. Und auf den nächsten Baustellenbesuch darf man sich sowieso schon freuen – naja, meistens.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.