25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Hannover Jobs und Stellenangebote

89 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur*in für Verkehrsprojekte Dritter merken
Bauingenieur*in für Verkehrsprojekte Dritter

Landeshauptstadt Hannover | 30159 Hannover

NSTrG, Arbeitsschutzrichtlinien, StVO, Richtlinien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, HOAI, VOB, Eisenbahnkreuzungsgesetz); analytische Denk- und Entscheidungsfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick und +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Planungsingenieur:in Verkehrsanlagen merken
Senior Planungsingenieur:in Verkehrsanlagen

Deutsche Bahn AG Zentral | 30159 Hannover

Dein Profil: Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Bauingenieur:in, Verkehrsingenieur:in oder in einem vergleichbaren Studiengang; Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in der Planung von Verkehrsanlagen; Du überzeugst +
Ferienbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist:in Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) merken
Spezialist:in Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d)

Deutsche Bahn AG Zentral | 30159 Hannover

Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium mit Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen, Bahnsystemingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung; Du bringst erste bis mehrjährige Erfahrung in der Planung, im Projektmanagement +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in für Großprojekte (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) (m/w/d) merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in für Großprojekte (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn) (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH | 30159 Hannover

Effektives Projektmanagement ist entscheidend für den Erfolg von Infrastrukturprojekten wie Kabeltiefbau, Bahnanlagen und Flughäfen. Unsere Experten koordinieren und führen Planungs- und Ausführungsteams, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Wir übernehmen die Baukoordination und optimieren die Ablauf- und Terminplanung. Zudem kümmern wir uns um die Genehmigungsverfahren und Planfeststellungen. Bewerber für diese Position sollten ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Bereich sowie erste Berufserfahrungen in Infrastrukturprojekten mitbringen. Gute EDV-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich, um Verantwortung in anspruchsvollen Kundenprojekten zu übernehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026 merken
Ingenieur - Techniker / Gebäudetechnik / TGA / Projektabwicklung (m/w/d) merken
Ingenieur - Techniker / Gebäudetechnik / TGA / Projektabwicklung (m/w/d)

Workwise GmbH | 30159 Hannover

Sind Sie Ingenieur im Bereich Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik mit mindestens zwei Jahren Erfahrung? Unser Unternehmen sucht talentierte Fachkräfte für die Planung gebäudetechnischer Anlagen, die sich mit technischen Normen und Regelwerken auskennen. Idealerweise verfügen Sie über CAD-Kenntnisse, insbesondere mit Plan Cal Nova. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen. Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub. Zusätzlich profitieren Sie von einem Firmenfahrzeug, Firmenhandy und Freiräumen für Ihre persönliche Weiterentwicklung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umweltplaner:in (Mensch*) merken
Umweltplaner:in (Mensch*)

AFRY Deutschland GmbH | 30159 Hannover

Dein Wirkungskreis: Du bist für die Bearbeitung der Umweltplanungsleistungen zu unterschiedlichen Bauvorhaben (Verkehr, Freileitungen, Erneuerbare Energien etc.) verantwortlich. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Verteilnetz Strom / Gas / Wasser (m/w/d) merken
Teamleiter Verteilnetz Strom / Gas / Wasser (m/w/d)

Avacon Netz GmbH | 30938 Burgwedel

Du bist verantwortlich für die Sicherstellung der Verkehrssicherungspflichten. Du führst die Jahres-, Quartals-, Monats- und Wochenplanung von eigenen Mitarbeitenden im Verantwortungsbereich durch. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Hannover

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Hannover

Verkehrsingenieurwesen in Hannover: Zwischen Planungsalltag, Mobilitätsvision – und echtem Arbeitsleben

Was war zuerst da: Der Stau oder der Verkehrsingenieur? Hier in Hannover stellt sich diese Frage nahezu täglich. Wer morgens – freiwillig oder notgedrungen – auf dem Messeschnellweg unterwegs ist, bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie komplex das Geschäft ist. Ich spreche aus Erfahrung, denn die „Verkehrswende“ klingt gern nach abstrakter Vision, während sie im Verkehrsingenieurwesen in Hannover vor allem konkrete Arbeit bedeutet: analysieren, entwerfen, verhandeln, manchmal auch improvisieren. Und natürlich, Entscheidungen treffen – so, dass sie morgen noch jemand erklären kann.


Berufsethos im Wandel: Vom Straßenbau zur „smarten Mobilität“

Das Berufsbild hat sich still und leise von Grund auf erneuert. Früher dominierte der praktische Straßen- und Brückenbau. Heute? Verkehrslenkung im digitalen Zeitalter, barrierearme Haltestellen, nachhaltige Konzepte für Bus, Rad & Co. Und dabei ist Hannover kein x-beliebiger Standort: Das Verkehrsnetz –traditionell ein Flickenteppich aus Altstadtgassen, Nachkriegsachsen und modernistischen Planungen – verlangt nach Ingenieurverstand, der Knoten aufdröselt, ohne dass gleich alles stillsteht.

Wer neu einsteigt, muss schnell den Spagat hinbekommen: einerseits klassischer Planer, andererseits Digitalisierungspartner oder Dialogführer – manche fühlen sich dabei, als hätten sie auf einmal fünf Berufe. Besonders im öffentlichen Dienst, aber auch in großen Planungsbüros und Mobilitätsunternehmen vor Ort, wird diese Vielseitigkeit inzwischen fast schon vorausgesetzt. Ich frage mich manchmal, ob es je wieder so einfach sein wird wie früher. Wahrscheinlich nicht.


Was täglich zählt: Rechnen, vermitteln, aushalten

Anders als die technischen Datenblätter nahelegen: Verkehrsingenieure jonglieren mit Zahlen, aber mindestens ebenso viel mit Einwänden von Bürgerinnen, Politikern, Umweltverbänden – und manchmal mit wild entschlossenen Radfahrgruppen. In Hannover ist das ein Vollzeitprogramm. Die Stadt fährt „Grüner Pfeil“, E-Scooter, S-Bahn-Taktung und Ladesäulenhochlauf parallel (und gelegentlich gegeneinander). Die Planung einer Radwegtrasse durch die Innenstadt? Da reichen keine Rechenschieber und CAD-Tools, da braucht es diplomatisches Fingerspitzengefühl – und ein ordentlich dickes Fell, falls mal wieder alles auf die lange Bank geschoben wird.

Kurios: Gerade die Leinetal-Lage, die Vielfalt der Quartiere und das dichte Netz aus Forschung und Verwaltung machen Hannover für Einsteiger und Routiniers doppelt interessant – auch wenn die Projektlaufzeiten einen manchmal in den Wahnsinn treiben. Von Vision bis Verkehrsfreigabe können Jahre vergehen, mitunter Jahrzehnte.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Stabil, meist attraktiv – aber nicht ohne Haken

Viele fragen: „Und lohnt sich das überhaupt?“ Berufseinsteiger in Hannover landen – je nach Arbeitgeber und Qualifikation – aktuell meist zwischen 3.600 € und 4.200 €. Vielseitige oder spezialisierte Profile, etwa mit Knowhow zur Verkehrsmodellierung, städtischer Mobilitätsplanung oder digitalen Steuerungssystemen, liegen durchaus höher: bis 4.600 € sind realistisch; mit Berufserfahrung können auch 5.200 € und mehr drin sein. Öffentliche Träger zahlen nach Tarif, private Unternehmen oft etwas flexibler – wobei Luft nach oben und unten gleichermaßen bleibt. Apropos Tarif: Manche wechseln wegen der geregelten Arbeitszeiten in den kommunalen Bereich (besonders, wenn Familie ins Spiel kommt). Andere verlassen nach ein paar Jahren den klassischen Planungssektor – je nach Projektfrust oder dem Drang nach mehr Innovation.

Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach guten Verkehrsingenieurinnen und -ingenieuren ist konstant hoch. Es gibt zu wenig Nachwuchs, zu viel Nachwuchsverlust (Stichwort: Abwerbung durch IT-Branche) und ein Durchschnittsalter, das einen manchmal an die Modellautoabteilung im Spielzeugladen erinnert. Anders gesagt: Für die Qualifizierten, die wirklich Lust auf Hannover haben, lässt sich immer ein Platz finden. Vielleicht nicht immer der perfekte – aber rar genug bleibt das Fachwissen allemal.


Weiterbildung und regionale Besonderheiten: Entwicklung bleibt Pflicht

Stagnation ist Gift im Verkehrsingenieurwesen – das galt früher, gilt jetzt noch mehr. Wer Schritt hält, plant mehr als Ampelphasen: Verkehrssimulationen mit Künstlicher Intelligenz, nachhaltige Quartiersmobilität, Nahverkehrskonzepte für die wachsenden Umlandgemeinden oder die Integration neuer Verkehrsträger, von Sharing-Diensten bis Lastenrädern. Die Region Hannover treibt das sogar gezielt voran – etwa mit Kooperationen zwischen Hochschulen, Verwaltung und Wirtschaft. Und: Wer im Berufsalltag regelmäßig Weiterbildungsangebote nutzt (digital oder klassisch), versteht die komplexen Schnittstellen zwischen Planung, Umwelt und Technik besser – was den eigenen Standpunkt kräftig schärft.

Ganz persönlich: Ich habe nie bereut, in Hannover zu arbeiten. Kaum eine Stadt bringt so viele Konfliktlinien – vom Autopendlerthema bis zum Grünen-Ring-Radweg – so konkret auf den Punkt. Wer hier Verkehrsingenieur wird, lernt nicht nur, wie Infrastruktur funktioniert, sondern auch, wie sie wirklich genutzt wird. Und das – bei aller Bürokratie – ist manchmal spannender als die meisten Stellenausschreibungen versprechen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.