25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Hamburg Jobs und Stellenangebote

105 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachingenieur (m/w/d) Grundstücksentwässerung und Verkehrsflächen merken
Fachingenieur (m/w/d) Grundstücksentwässerung und Verkehrsflächen

GOLDBECK Nord GmbH | 20095 Hamburg

Fachingenieur (m/w/d) Grundstücksentwässerung und Verkehrsflächen; Bauingenieure (m/w/d) / Landschaftsarchitekten (m/w/d): Außenanlagen- Verkehrsflächen- und Entwässerungsplanung; Erstellen von digitalen Geländemodellen und Entwässerungskonzepten; Abstimmung +
Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Nord GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen und Straßenbau oder Siedlungswasserwirtschaft merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen und Straßenbau oder Siedlungswasserwirtschaft

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20095 Hamburg

Wir suchen für unseren Bereich Friedhöfe im Sachgebiet Planung und Bau ab 01.11.2025 zur Unterstützung einen Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen und Straßenbau oder Siedlungswasserwirtschaft: Unterstützen Sie den Bestand und die Weiterentwicklung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) - Verkehrsplanung und Straßenbau merken
Bauingenieur (m/w/d) - Verkehrsplanung und Straßenbau

Ingenieurbüro Münster GmbH | 20095 Hamburg

Bauingenieur (m/w/d); Verkehrsplanung und Straßenbau: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Bauingenieur (m/w/d) / Straßenbauingenieur (m/w/d) / Verkehrsplaner (m/w/d) für die selbständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-7 HOAI. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Verkehrswegebau (m/w/d) in Hamburg merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau, Fachgruppe Straßen und Grünanlagen, Bereich Bau von Verkehrs- und Erschließungsanlagen merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Straßen- und Tiefbau, Fachgruppe Straßen und Grünanlagen, Bereich Bau von Verkehrs- und Erschließungsanlagen

Hansestadt Buxtehude | 21614 Buxtehude

Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (FH, Diplom, Bachelor) mit Vertiefung im Tief- und Straßenbau; einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich kommunaler Aufgaben; Fachkenntnisse von Normen +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur*in / Verkehrsplaner*in (w/m/d) als Fachbereichsleitung merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen Und Straßenbau Oder Siedlungswasserwirtschaft merken
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau, Verkehrswesen Und Straßenbau Oder Siedlungswasserwirtschaft

Hamburger Friedhöfe -AöR- | 20251 Alsterdorf

Die Hamburger Friedhöfe sind weit mehr als nur Orte der Trauer. Sie bieten Raum für Kultur, Gedenken und auch Erholung. Unser Team von über 300 engagierten Mitarbeitern arbeitet daran, diese einzigartigen Räume zukunftsfähig zu gestalten. Wir verstehen uns als moderne Dienstleister und setzen auf Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch innovative Marken und Produkte bringen wir frischen Wind in diesen sensiblen Bereich. Bewerben Sie sich jetzt, um mehr über unsere Stellenangebote zu erfahren und Teil dieses besonderen Engagements zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) - Verkehrsplanung Und Straßenbau merken
Bauingenieur:in für das technische Referendariat merken
Bauingenieur:in für das technische Referendariat

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | 20095 Hamburg

Erforderlich: Hochschulabschluss (Master/Diplom (univ.) oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau- oder Verkehrswesen oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 20095 Hamburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieur*in, Architekt*in oder Bauleiter*in in Großprojekten? Wir bieten Ihnen eine Position in Leipzig, Bremen oder Göttingen (Job ID VE2505) mit Fokus auf Freileitungen, Kabeltiefbau und Bahninfrastruktur. Ihre Aufgaben umfassen Projektmanagement, Teamkoordination und die Planung von Streckenbaustellen. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung. Bringen Sie erste Berufserfahrung und gute EDV-Kenntnisse mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam anspruchsvolle Projekte zu realisieren! +
Homeoffice | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Hamburg

Verkehrsingenieurwesen in Hamburg: Ein Drahtseilakt zwischen Technik, Politik und Realität?

Hamburg, die Stadt der Brücken, Elbquerungen, kurz: ein verkehrliches Gewusel, das manchmal stur vor sich hin brummt, manchmal keuchend auf den großen Durchbruch wartet. Als Verkehrsingenieur:in hier neu einzusteigen oder den Sprung aus anderen Metropolen zu wagen, ist eine Entscheidung mit Gewicht. Wer die letzten Jahre mit halbem Ohr die Schlagzeilen verfolgt hat, weiß: Verkehrsplanung an der Elbe ist eine Mischung aus Sinfonie, Kraftakt und politischer Nummernrevue. Manchmal hat man den Eindruck, die nächste Grunderneuerung kommt immer genau dann, wenn man gerade glaubt, einen Zahn der Zeit entdeckt zu haben – sei es bei der Radinfrastruktur, dem „grünen“ ÖPNV oder dem ewigen Kampf ums letzte freie Parkmeter.


Berufseinstieg: Wenig Routine, viel Spagat

Wer in Hamburg als Verkehrsingenieur:in beginnt, merkt bald: Hier gibt es kein Schema F. Die Aufgaben springen zwischen Modellierung komplexer Verkehrsflüsse und knallharte Machbarkeitsstudien, von Quartiersprojekten in Altona bis zur Großbaustelle an der U-Bahn. Klingt nach Abwechslung? Definitiv. Aber unterschätzt das nicht: Vieles, was im Studium graue Theorie war, bekommt in Wilhelmsburg oder auf der Veddel plötzlich politische Schärfe – und sozialen Zündstoff noch dazu. Ich erinnere mich an Projektabende, an denen die halbe Sitzung aus Nachfragen bestand: „Und was ist mit Barrierefreiheit?“ „Wie sieht’s mit der E-Mobilität aus?“ Gute Planung allein reicht nicht. Wer klug ist, lernt, zwischen Behörden, Planungsbüros und aufgebrachten Bürgerinitiativen zu balancieren, ohne den Überblick zu verlieren. All das mit Excel, GIS, aber auch mit einer Portion Bauchgefühl.


Technik trifft Hamburger Wirklichkeit

Kommen wir zum Kern des Ganzen: In kaum einer anderen Stadt schlagen technische Innovationen (Stichwort: Verkehrsdatenauswertung, automatisierter Verkehrsfluss) so hart auf die Realität auf wie hier. Die Hanseaten sind neugierig, ja, aber auch skeptisch gegenüber dem großen Umbau. Wer heute Verkehrsingenieur:in ist, muss digitale Werkzeuge mitbringen. Praktisch jeder zweite Auftraggeber fragt nach Beteiligung an smarten Mobilitätsprojekten, von City-Logistik bis Fahrradverleihsystem. Wer Fahrgastzählungen noch mit Klemmbrett macht, steht ziemlich schnell allein auf weiter Flur. Zugleich: Papierpläne haben ihren Reiz nie ganz verloren, und oft entscheidet am Ende das kleine Detail vor Ort.


Anforderungen und Gehalt: Keine Luft nach oben?

Kommen wir zur Gretchenfrage: Lohnt sich der Einstieg? Die Anforderungen sind hoch, darüber sollte man sich nichts vormachen. Ohne ein Gespür für juristische Stolpersteine, klotzige Ausschreibungsverfahren und den berühmten „Hamburger Kompromiss“ – bleibt das Projekt meist stecken. Englischkenntnisse? Erwünscht, manchmal gefordert. Eigeninitiative? Unverzichtbar. Was zahlt Hamburg? Für Einsteiger:innen werden derzeit meist 3.200 € bis 3.700 € gehandelt, Spezialist:innen mit Erfahrung schieben sich schnell über die 4.000 €-Marke – mit Ausreißern nach oben, wenn der Laden ein bisschen größer ist oder die Beratung international unterwegs. Klingt erstmal ordentlich, aber man sollte die Lebenshaltungskosten und den schleichenden Wettbewerb mit klassischen Ingenieurbranchern im Hinterkopf behalten. Diese Stadt nimmt, diese Stadt gibt – irgendwie typisch, oder?


Weiterbildung, Wandel und die Sache mit der Ungewissheit

Wer glaubt, Verkehrsingenieur:in bedeutet, nach Plan zu werkeln und den Rest der Woche auf Autopilot zu stellen, wird hier schnell eines Besseren belehrt. Die Anforderungen drücken ständig auf die Tube: Städtebau, Umweltschutz, Digitalisierung – Fortbildungen sind eher Überlebensstrategie als Prestige. Hamburg bietet da einiges: Initiativen zu nachhaltiger Mobilität, praxisnahe Seminare, sogar Kooperationen direkt mit Universitäten. Was viele unterschätzen: Wer flexibel bleibt und sich ungewöhnlichen Themen nicht verweigert – Ladeinfrastruktur am Hafen, urbane Logistik auf dem Wasser, Verkehrsprognosen für den Radverkehr (jawoll!) – wird gebraucht, und zwar dringend. Manchmal denke ich, Leute wechseln gerade deshalb – das Gefühl, mitzuarbeiten an etwas, das in zehn Jahren vielleicht selbstverständlich ist. Oder eben wieder gnadenlos umgeworfen wird. Das bleibt die kleine Hamburger Unberechenbarkeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.