25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

18 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | München, Erfurt, Halle

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik, die/der als Referent/in tätig werden möchte. Der Arbeitsplatz befindet sich in München, Erfurt oder Halle. In dieser Rolle prüfen Sie komplexe Systeme der Leit- und Sicherungstechnik, insbesondere im Bereich digitale Schiene und ETCS. Ihre Expertise ist gefragt, um nationale und internationale Normen weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden. Dabei unterstützen Sie die Einhaltung anerkannter Regeln der Technik. Bringen Sie Ihr Wissen ein und gestalten Sie die Zukunft der Signal- und Telekommunikationstechnik aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) merken
Abrechner:in (m/w/d) merken
Abrechner:in (m/w/d)

STRABAG AG | Halle (Saale)

Beschreibung: Abrechnen von Baumaßnahmen im Verkehrswegebau in Zusammenarbeit mit der zuständigen Bauleitung; Zusammenstellen der Abrechnungsunterlagen für den:die Auftraggeber:innen; Erkennen und Erfassen von Nachtragsleistungen; Aufmaßerstellung auf +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) merken
Bauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG | Halle (Saale)

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Wissensfundament: In den ersten Semestern baust Du eine solide Basis in mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, fachspezifischen Grundlagen sowie im Verkehrswesen und der Raumplanung auf. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Asphaltbauleiter:in (m/w/d) merken
Asphaltbauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Halle, Gruppe Edlau | Edlau

Sie. vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (m/w/d) merken
Bauleiter:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Magdeburg, Halle und Braunschweig | Magdeburg/Braunschweig oder Halle (Saale)

Problemstellungen, Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (FH/TU) mit Schwerpunkt Verkehrswegebau / Baubetrieb, oder gleichwertige Ausbildung oder ausreichend Berufserfahrung in der Bauleitung Gute Kenntnisse in MS-Office und Outlook Anwenderkenntnisse in +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Halle (Saale)

Verkehrsingenieurwesen in Halle (Saale): Zwischen Spurrillen, Visionen und Alltagsstress

Nie war die Mobilität im Alltag spröder Durchgangsverkehr und gleichzeitig romantische Utopie wie in Halle. Verkehrsingenieurwesen – das klingt für manche zunächst nach spröder Planerei, Zeichentisch, Vorschriftenwald. Aber, Hand aufs Herz: Zwischen den Plänen klirrt die Realität, und zwar täglich aufs Neue. Gerade in Halle, dieser Stadt zwischen Altem Markt und Hufeisensiedlungen, trifft man als Verkehrsingenieur(in) auf eine Bühne, die sich stets bewegt. Mal langsam, mal hektisch, manchmal mit einer Brise Trotz.


Doch was heißt das eigentlich im Klartext? Als Berufseinsteiger oder suchende Fachkraft steht man ziemlich schnell vor einer Wand aus Komplexität. Verkehrsplanung in Halle ist kein Puzzle mit festen Teilen. Es geht um Spuren, um Fahrradwege, um lärmgeplagte Anwohner, knirschende Straßenbahnen und die Frage: Wie viel Individualverkehr verträgt eine historisch gewachsene Stadt, ohne dass die Lebensqualität darunter leidet? Die Ironie ist, dass kein Masterplan wirklich je zu Ende gedacht werden kann. Überall lauern Zielkonflikte: Nachhaltigkeit versus Mobilität, Effizienz gegen Charme, Bürgerwünsche vs. technokratischer Pragmatismus.


Der Einstieg? Fordernd, manchmal ernüchternd, aber äußerst spannend für Leute mit Lust auf Reibung. Verkehrsingenieurwesen in Halle spielt sich zwischen Behörden, Ingenieurbüros und Forschung ab. Hier gibt es die ganze Palette – vom Taktknoten am Hauptbahnhof bis zum viel diskutierten Radschnellweg an der Saale. Der Arbeitsalltag wird oft unterschätzt: Sitzungen mit der Stadt, Zuarbeit für komplexe Förderanträge, Simulationen am Bildschirm, dann wieder raus ins Revier auf vermatschten Baustellen. Wer hier ein Bürohamsterdasein erwartet, merkt schnell: Der Verkehr draußen ist ungleich windiger als jede Excel-Tabelle.


Interessant: Die Gehaltsstruktur verlangt Fingerspitzengefühl. Einstiegsgehälter im Verkehrsingenieurwesen in Halle liegen meist zwischen 2.900 € und 3.400 € – das kann individuell schwanken, je nach Abschluss, Bereich und manchmal auch je nach eigenem Verhandlungsgeschick. Mit wachsender Erfahrung sind Gehälter bis 4.200 € oder etwas darüber drin, insbesondere (aber nicht nur) bei kommunalen Auftraggebern oder größeren Ingenieurgesellschaften. Weit entfernt von den Höhenflügen der Automobilindustrie – aber mit einem Plus an Sinnhaftigkeit, das man nicht unterschätzen sollte. Was viele unterschätzen: Es ist tatsächlich möglich, sich fachlich zu profilieren, ohne jede Woche die Stadt zu wechseln oder sich dem nächsten Hype unterzuordnen.


Die gesellschaftliche Dynamik sollte man nicht aus den Augen verlieren – gerade jetzt, wo Halle dem Spagat zwischen ambitionierten Klimazielen und stabilem Verkehrsfluss mehr denn je ausgesetzt ist. Zukunftstrends? Elektrobusse werden mehr als Feigenblatt ausprobiert, die Straßenbahn-Infrastruktur altert – manchmal schneller als die politischen Entscheidungswege. Radwegeplanung, Verkehrsberuhigung, smarte Lichtanlagen, Baustellenkoordination (keiner mag sie, aber ohne geht’s nicht) – all das sind Dauerbrenner. Wobei: Wer glaubt, technische Innovationen würden Widerstände einfach aushebeln, irrt. Zwischen Beta-Version und Beton steckt oft der Stadtrat.


Was aber macht Halle besonders? Kurios: Die Stadt ist gleichzeitig Labor und Museum. Einerseits Experimentierraum für nachhaltige Mobilitätskonzepte, auf der anderen Seite ein Verkehrsraum, dessen Traditionen sich nicht einfach überrollen lassen. Für Einsteiger – oder die, die nach Jahren in Frankfurt den Ballast abwerfen wollen – ist gerade diese Spannung reizvoll. Feste Ankerpunkte gibt es kaum. Dafür kann, wer Engagement und Beharrlichkeit mitbringt, erstaunlich viel bewegen. Die Weiterbildungslandschaft zeigt sich durchaus bunt, von klassischen Zertifikatskursen bis hin zu Projekten mit der Martin-Luther-Universität samt guter Kontakte in die Forschung. Ja, der Weg ist steinig, aber selten vergeblich. Wer die Geduld mitbringt, dem wird irgendwann das Gefühl nicht fremd sein, dass man tatsächlich an der DNA der Stadt mitgeschmiedet hat.


Letztlich: Verkehrsingenieurwesen in Halle ist kein Metier für die, die es immer bequem mögen, auch kein Feld für Leute, die aufs große Promi-Parkett schielen. Vielmehr wartet hier eine Nische, die – überraschend genug – genau den richtigen Grad an Widerstand bietet, damit sich Ehrgeiz lohnt. Oder, anders gesagt: Mehr Abenteuer als erwartet, weniger Routine als befürchtet. Und manchmal, in einem selten ruhigen Moment zwischen Plänen und Baustellen, blitzt dann der Gedanke auf: Doch, es bewegt sich was. In Halle. Und man selbst ein bisschen auch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.