25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Erfurt Jobs und Stellenangebote

21 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkehrslärmschutzingenieur - Lärmschutz / Immissionsschutz / Projektleitung (m/w/d) merken
Verkehrslärmschutzingenieur - Lärmschutz / Immissionsschutz / Projektleitung (m/w/d)

INVER - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH | 99084 Erfurt

Sie haben ein Hochschulabschluss (Diplom, Master, Bachelor) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehr, Transport und Logistik, Bauingenieurwesen oder Stadtplanung; Sie bringen mindestens 1 Jahr fundierte +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik (oder vergleichbar) als Referentin / Referent (m/w/d)

Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | 99084 Erfurt

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik, die/der als Referent/in tätig werden möchte. Der Arbeitsplatz befindet sich in München, Erfurt oder Halle. In dieser Rolle prüfen Sie komplexe Systeme der Leit- und Sicherungstechnik, insbesondere im Bereich digitale Schiene und ETCS. Ihre Expertise ist gefragt, um nationale und internationale Normen weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt werden. Dabei unterstützen Sie die Einhaltung anerkannter Regeln der Technik. Bringen Sie Ihr Wissen ein und gestalten Sie die Zukunft der Signal- und Telekommunikationstechnik aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) im Bereich Vertrags- und Qualitätsmanagement merken
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) im Bereich Vertrags- und Qualitätsmanagement

Die Länderbahn GmbH DLB/ Regentalbahn GmbH | 99084 Dresden, Leipzig, Neumark/Vogtland

Du bist aktuell an einer Fachhochschule / Universität immatrikuliert im Bereich Verkehrswirtschaft, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Bahnsystemingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing (DH)) (m/w/d) zum 01.10.2026 - Außenstelle Erfurt merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Eisenbahnwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen Bahnbetrieb & Infrastruktur 2026 merken
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Planungsingenieur - Tragwerksplanung / Konstruktion / FEM (m/w/d) merken
Planungsingenieur - Tragwerksplanung / Konstruktion / FEM (m/w/d)

INVER - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH | 99084 Erfurt

Sie haben ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau und bringen in diesem Feld mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit; Sie besitzen Erfahrungen im Aufstellen von statischen Berechnungen für die Entwurfs +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Erfurt

Verkehrsingenieurwesen in Erfurt: Zwischen Tradition, Innovation und Alltagspraxis

Es gibt Berufe, die machen auf den ersten Blick nicht viel her. Verkehrsingenieurwesen zum Beispiel. Manchmal denkt man, das Feld sei eine Art Schnittmenge aus Mathe-Knobelei und „Straßenzähler für Fortgeschrittene“. Weit gefehlt – jedenfalls in Erfurt, wo die Mischung aus behäbiger Stadt, überraschender Dynamik und (mal ehrlich) ostdeutscher Bodenhaftung eine ganz eigene Wirklichkeit erzeugt. Ich erinnere mich noch gut an meinen Berufseinstieg. Die Erwartung: staubige Pläne, viel Vorschrift, wenig Bewegung. Die Realität: Tempo, Technikspielplatz, und der ständige Tanz mit politischen Launen. Aber eins nach dem anderen.


Arbeitsfelder: Zwischen Fahrgastströmen und E-Lade-Planung

Verkehrsingenieur:innen in Erfurt beschäftigen sich kaum noch „nur“ mit Ampelphasen und Straßenquerschnitten. Die klassischen Aufgaben – innerstädtische Verkehrsplanung, Straßenraumgestaltung, Bauüberwachung – gibt es natürlich noch. Aber immer häufiger sind kluge Köpfe gefragt, wenn es um die Integration von Mobilitätsangeboten, die Digitalisierung des Nahverkehrs oder auch die logistische Verzahnung von Umweltschutz und Infrastruktur geht. Elektromobilität? Ist längst kein Zukunftslaberkram mehr. Wer Planungen betreut, bekommt von Ladesäulen über Nahverkehrsschnittstellen bis zur Fahrradinfrastruktur das volle Paket – samt munterm Beipackzettel aus Bürgermeinungen, Gesetzeslagen und manchmal auch schlichtem Lokalpatriotismus.


Chancen & Fallstricke: Was Berufseinsteiger wirklich erwartet

Für Berufseinsteiger:innen ist die Realität häufig ein Spagat. Da ist einerseits dieser Hunger nach Innovation: Smarte Ampelsteuerung, digitale Verkehrsfluss-Simulationen, modulare Radwegnetze. In Erfurt – halbwegs überschaubar, aber keineswegs provinziell – lässt sich vieles praktisch umsetzen, wofür anderswo jahrelange Abstimmungsrunden nötig wären. Aber Hand aufs Herz: Die Strukturen können träge sein. Und hin und wieder treibt einen nicht die Technik, sondern ein Flickenteppich aus Verordnungen und (gefühlt immer) zu knappen Haushalten zur Weißglut. Manchmal fragt man sich, wer in Erfurt den längeren Atem hat: die Verkehrsingenieur:innen oder die berüchtigten Baustellenampeln.


Gehalt und Entwicklung: Es geht besser – aber nicht schlecht

Was viele unterschätzen: Das Einstiegsgehalt kann sich inzwischen sehen lassen, oft zwischen 3.100 € und 3.600 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und etwas Spezialisierung – beispielsweise in Leitstellen-IT oder Mobilitätsmanagement – sind auch Beträge jenseits der 4.100 € keine Luftschlösser. Wer es auf den Punkt bringt: Im Vergleich zu westdeutschen Großstädten gibt es etwas weniger Extras, aber die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind (Stand jetzt) noch human genug, dass das Konto selten jault. Ich selbst kenne Kolleg:innen, die nach einigen Jahren freier projektbasierter Arbeit dann doch in einen kommunalen Betrieb gewechselt sind – vor allem wegen der planbaren Arbeitszeiten und dem ehrlichen, oft angenehm unaufgeregten Arbeitsklima.


Erfurter Spezialitäten: Wandel zwischen Historie, Straßenbahn und Klimazielen

Was mir in Erfurt immer wieder auffällt: Die Stadt weiß um ihre Tradition – und genau das macht alles ein Stück komplexer, manchmal aber sogar reizvoller. Die gut erhaltene Altstadt klammert sich an ihre Pflastersteine, gleichzeitig rollt die Straßenbahn (mal stockend, mal elegant) an Brautpaaren und Backpackern vorbei. Verkehrsingenieur:innen jonglieren zwischen Denkmalschutz und barrierefreiem Ausbau, Debatten um autofreie Innenstädte und dem nüchternen Fakt, dass das Wetter selten für perfekte Fahrradschwärme taugt. Und dann diese Klimaziele, die über allem schweben wie ein unausgesprochener Elternrat: mal ambitioniert, mal diffus, immer präsent. Wer sich darauf einlässt, findet schnell heraus: Verkehrsingenieur:innen in Erfurt müssen oft mehr Moderator sein als Planzeichner. Das ist kein Spaziergang – aber auch kein Grund, sich zu ducken. Oder, wie ein alter Kollege mal sagte: „Manchmal fühlt man sich wie der einzige Mensch auf der Brücke, wenn alle an Deck schreien. Aber einer muss steuern.“


Fazit? Besser keine Parole. Aber jede Menge Stoff fürs echte Berufsleben.

Bleibt die Frage: Lohnt sich Verkehrsingenieurwesen in Erfurt? Keine Exzess-Story, kein Sprungbrett zur Weltkarriere, aber solide Perspektiven, echtem Handlungs- und Gestaltungsspielraum – und, wer hätte es gedacht, eine Prise ostdeutscher Besonnenheit. Wer neugierig ist, sich nicht durch widersprüchliche Zuständigkeiten oder Alltagskompromisse entmutigen lässt und die Mischung aus Planung, Politik und Pragmatismus mag, findet in Erfurt mehr als nur einen „Job“. Eher so etwas wie ein Alltagsexperiment, das zwischen Altstadtkulisse, Baustellenromantik und digitaler Mobilität immer wieder für Überraschungen gut ist. Ganz ehrlich: Wer’s erlebt, versteht sofort, warum Verkehrsingenieur:innen in Erfurt selten langweilig wird – und warum sie manchmal trotzdem tief durchatmen müssen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.