25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsingenieurwesen Berlin Jobs und Stellenangebote

138 Verkehrsingenieurwesen Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Verkehrsingenieurwesen in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur Verkehrsanlagen Trassierung, BIM, Datenmanagement (m/w/d) merken
Projektleiter und einen Planungsingenieur (m/w/d) für Verkehrsanlagen (Dipl.-Ing./BA/MA) merken
Projektleiter und einen Planungsingenieur (m/w/d) für Verkehrsanlagen (Dipl.-Ing./BA/MA)

ZETCON Ingenieure GmbH | 10115 Berlin

In vielfältigen Handlungsfeldern in den Geschäftsbereichen Umwelt, Verkehr, Raum und Energie ist ZETCON Ingenieure ein Garant für den erfolgreichen Projektabschluss. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit ZETCON Ingenieure GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Verkehrsanlagenplanung Straße und Schiene (m/w/d) merken
Projektingenieur Verkehrsanlagenplanung Straße und Schiene (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 10115 Berlin

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, idealerweise mit Vertiefungsrichtung Verkehrsanlagen / Infrastruktur; Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsinfrastrukturplanung / Planung von Verkehrsanlagen (LPH 1-7); Idealerweise Anwendererfahrung +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Projektleiter Und Einen Planungsingenieur (m/w/d) Für Verkehrsanlagen (dipl.-ing./ba/ma) merken
Projektingenieur Verkehrsanlagen (m/w/d/) merken
Projektingenieur Verkehrsanlagen (m/w/d/)

Vermittlungsmanufaktur Inh. Josephine Ferber | 16356 Werneuchen

So geht es weiter: Bewerben Sie sich bitte direkt online als Projektingenieur Verkehrsanlagen (m/w/d/) in Ahrensfelde, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken. +
Festanstellung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager:in für Infrastrukturprojekte (w/m/d) merken
Projektmanager:in für Infrastrukturprojekte (w/m/d)

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin

Du hast ein abgeschlossenes Studium der Architektur, im Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Bau/Ausrüstung, Verkehrsingenieurwesen oder einen gleichwertigen Abschluss. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Infrastrukturplanung merken
Ingenieur (m/w/d) Infrastrukturplanung

INROS LACKNER SE | 10115 Berlin

Sind Sie ein erfahrener Bauingenieur oder ein ehrgeiziger Absolvent, der im Bauingenieurwesen durchstarten möchte? Dann kommen Sie in unser dynamisches Team in Potsdam, Berlin oder Dresden! Wir bieten flexible Arbeitsmodelle in Voll- oder Teilzeit, sogar mit Mobilem Arbeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung spannender Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehrs- und Tiefbau sowie Energieanlagen. Sie arbeiten eigenverantwortlich und interdisziplinär in vielfältigen Projektteams. Gelegentliche Reisen nach Potsdam für Projektbesprechungen fördern die standortübergreifende Zusammenarbeit und erweitern Ihre Karrierechancen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieur:in Eisenbahnwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) zum 01.10.2026 - FH Potsdam merken
1 2 3 4 5 nächste
Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Berlin

Verkehrsingenieurwesen Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Verkehrsingenieurwesen in Berlin

Zwischen Spree, S-Bahn und Systemwechsel: Mein Blick auf das Verkehrsingenieurwesen in Berlin

Es gibt diese Abende, an denen man über den Straßen von Friedrichshain den leichten Benzingeruch spürt, irgendwo brummt noch ein Bus, und man fragt sich unweigerlich: Wer hält das alles eigentlich am Laufen? Die Antwort ist selten laut, sie steckt im System. Genau hier setzen Verkehringenieurinnen und Verkehrsingenieure in Berlin an – und für alle, die neu hineinspringen, aus anderen Fachbereichen wechselwillig sind oder gerade über einen Umstieg nachdenken, lohnt ein genauerer Blick hinter die Kulisse.


Was macht ein Verkehrsingenieur in Berlin … wirklich?

Die Stellenanzeigen sprechen von Planung, Steuerung, Optimierung. Klingt blutleer, fast wie aus einer zu alten Broschüre – dabei ist die Realität knallbunt und deutlich widerspenstiger. Verkehrsingenieure müssen in Berlin mit einem Verkehrsmix arbeiten, der einzigartig, manchmal widersprüchlich und beinahe immer politisch aufgeladen ist. Es geht nicht nur um Linienführungen oder Kreuzungsdesigns; es geht um Lebensgefühl, Tempoverzögerungen, Baustellensymphonien und, ja, banale Frustration im Pendleralltag. Kein Tag gleicht dem anderen. Heute Stauprognose, morgen Radwegekonflikt – und zwischendurch immer wieder die Frage: Wie viel Zukunft kann, darf, soll man eigentlich auf einmal ins System bringen?


Arbeitsmarkt, Chancen, Unwägbarkeiten – Berliner Eigenheiten

Nun zum harten Kern: Die Aussicht auf eine Dauerkarte in der Verwaltung oder bei einem der zahlreichen Ingenieurbüros in Berlin – nicht automatisch ein Freifahrtschein in Richtung Sicherheit und Gemütlichkeit. Die Nachfrage ist spürbar, vor allem, weil nicht alle wollen oder können: Digitalisierung, Mobilitätswende, dringend nötige Infrastrukturprojekte werfen langen Schatten, gleichzeitig schreckt der Spagat zwischen Schreibtischarbeit, Außentermin, Bürgerdialog und regulatorischer Kleinteiligkeit so manche ab. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, kann mit einem Einstiegsgehalt rechnen, das meist im Spektrum von 3.500 € bis 4.300 € liegt – je nach Arbeitgeber und Vorbildung. Luft nach oben? Klar, aber das Glitzern ist kein Selbstläufer. Wer in Projekten Verantwortung übernimmt, kriegt mit etwas Geduld auch mal 4.700 € bis 5.500 €. Nur weiß das vorher nie so genau, wie der eigene Kalender am Montag aussieht.


Technikwandel und Weiterbildung: Spagat statt Stagnation

Was viele unterschätzen: Im Berliner Verkehrsingenieurwesen bleibt wenig, wie es ist. Neue Simulationssoftware verdrängt Altbewährtes, Verkehrsmodellierung ist jetzt nicht bloß Rechnerei, sondern oft Realsatire im Großstadtformat. Dann fliegt plötzlich das nächste Pilotprojekt um die Ecke – etwa autonom fahrende Kleinbusse, smarte Ampeln oder vollkommen neue Sharing-Modelle. Wer rastet, fliegt raus, so hart das klingt. Die Stadt bietet zahlreiche – zugepackt gesagt: überraschend niederschwellig zugängliche – Weiterbildungsangebote, von fachtechnischen Kursen über zertifizierte Mobilitätsstudien bis zu Workshops im Bereich Kommunikation und Moderation. Letzteres? Mehr wert, als man denkt: Wer sich je in einer Bürgerbeteiligung zwischen genervten Anwohnern und stämmigen Fahrradaktivisten wiederfand, weiß, was ich meine.


Schluss mit der Zweigleisigkeit: Berlins Besonderheiten und die innere Haltung

Vielleicht ist es diese Mischung aus Chaos und Gestaltungskraft, die den Reiz (und, zugegeben, den gewissen Nervenkitzel) ausmacht. Verwaltung, Politik, Privatwirtschaft – alles wirbelt miteinander, und als Verkehrsingenieur ist man selten klassisch „fertig“. Mal steckt man in den Untiefen der Berliner Flächennutzungspläne, mal jongliert man mit veralteten Daten, mal reißt einem die Geduld, wenn wieder mal ein Projekt von heute auf übermorgen umgeplant werden soll. Trotzdem: Selten habe ich eine Szene erlebt, in der so viele kluge Menschen mit Überzeugung daran arbeiten, die Stadt besser, moderner, beweglicher zu machen. Nicht immer fehlerlos – aber mit ziemlich viel Herz.


Fazit? Vielleicht ein Zwischenhalt.

Wer hier einsteigt, entscheidet sich nicht nur für einen Beruf, sondern für ein bewegtes Umfeld voller Umbrüche und Streitigkeiten, für Gestaltung im besten wie im rauesten Sinn. Perfekt ist hier nichts – aber genau das macht’s, wie ich finde, spannend. Manchmal fragt man sich am Ende einer langen Woche, warum man’s sich antut. Dann reicht ein Blick aus der S-Bahn aufs Gewusel unten – und es ist klar: Berlin bewegt sich, und man selbst bewegt ein kleines Stück mit.


Diese Jobs als Verkehrsingenieurwesen in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Techniker Verkehrstechnik / Verkehrsingenieurwesen (m/w/d)

Swarco AG | 10115 Berlin

Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar. Grundkenntnisse von Programmiersprachen und Interesse an Programmiertätigkeiten sind von Vorteil. Erfahrungen mit dem Verkehrsingenieurarbeitsplatz LISA+ oder in der verkehrstechnischen Planung von Lichtsignalanlagen sind ebenfalls erwünscht. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Eigeninitiative, eine selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften. Als Teil des SWARCO-Teams erwartet Sie eine freundliche und unterstützende Unternehmenskultur. Als internationaler Konzern bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Benefits wie einer gründlichen Einarbeitung, Weiterbildungsmaßnahmen, großzügigem Urlaub und Zuschüssen zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge und gesundheitsfördernden Angeboten wie E-Bike Leasing.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.