50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsbauingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

20 Verkehrsbauingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkehrsbauingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleitung (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft und Kanal merken
Projektleitung (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft und Kanal

Stadt Schwarzenbek | 21493 Schwarzenbek

Als moderner Arbeitgeber im Umland von Hamburg und verkehrsgünstig gelegen, setzt die Stadt Schwarzenbek auf Innovation, Teamarbeit und die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Kalkulation, Ausschreibung und Vergabe im Wohnungsbau merken
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Kalkulation, Ausschreibung und Vergabe im Wohnungsbau

Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co. KG | Henstedt-Ulzburg

Sie sind Architekt oder Bauingenieur (m/w/d) und suchen eine spannende Herausforderung im Wohnungsbau? In der Abteilung Kalkulation/Vergabe gestalten Sie die wirtschaftliche Realisierung unserer Bauprojekte aktiv mit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Projektkalkulation, Massenermittlung sowie Kostenermittlung in RIB iTWO. Außerdem koordinieren Sie die Vergabeprozesse und führen Vergabegespräche. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder der Architektur ist Voraussetzung. Wenn Sie sehr gute Kenntnisse der technischen Richtlinien und Normen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Technikerin (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau merken
Ingenieurin / Technikerin (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) | 23539 Lübeck

Objektplanung für Baumaßnahmen des Ingenieurbaus und der Verkehrsanlagen gemäß den Leistungsphasen 1–9 der HOAI; Planung, Ausschreibung, Bauleitung von Projekten und Unterhaltsmaßnahmen auf den Liegenschaften im Bereich Sicherheit und Zuwanderung (Polizei +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Tiefbau (w/m/d) alternativ Polier/in im Bereich Tiefbau/Kanalisation (w/m/d) alternativ: Schachtmeister/in (w/m/d) merken
Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in mit dem Schwerpunkt Tiefbau (w/m/d) alternativ Polier/in im Bereich Tiefbau/Kanalisation (w/m/d) alternativ: Schachtmeister/in (w/m/d)

Amt Lütjenburg | Lütjenburg

An Maßnahmen des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes (Technik); Fachtechnische Prüfung, Genehmigung und Abnahme von Entwässerungsanlagen, SÜVO (Technik); Bearbeitung der technischen Angaben bei Erschließungsverträgen; Beteiligung am Grundstücksverkehr +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in Bauprojektmanagement (m/w/d) merken
Ingenieur*in Bauprojektmanagement (m/w/d)

Kreis Segeberg | 23795 Bad Segeberg

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in Fachrichtung Hochbau/Architektur (m/w/d) merken
Ingenieur*in Fachrichtung Hochbau/Architektur (m/w/d)

Kreis Segeberg | 23795 Bad Segeberg

Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachbereichsleitung für den Fachbereich Bauen und Umwelt (m/w/d) merken
Gruppenleiter/in Bauorganisation (m/w/d) merken
Gruppenleiter/in Bauorganisation (m/w/d)

Sparkasse Mecklenburg-Nordwest | Wismar

– von der Idee bis zur Umsetzung; Organisationstalent zeigen: Sie koordinieren externe Dienstleister sowie Ausschreibungen und übernehmen die Kosten- und Terminüberwachung; Sicherheit gewährleisten: Sie behalten gesetzliche Vorgaben, Betreiber- und Verkehrssicherungspflichten +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Bauwesen Bauleitung Tiefbau / Gleisbau (w/m/d) merken
Bauleiter Tiefbau / Infrastruktur / Verkehrsbau (w/m/d) merken
1 2 nächste
Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Verkehrsbauingenieur in Lübeck

Berufsbild zwischen Erfordernis und Eigenart – Verkehrsbauingenieure in Lübeck

Manchmal habe ich den Eindruck, der Alltag eines Verkehrsbauingenieurs wird notorisch unterschätzt – gerade in einer Stadt wie Lübeck. Hier, wo Kopfsteinpflaster, klassischer Hanse-Charme und Brücken über träge Kanäle fast schon romantische Attribute sind, beginnt die eigentliche Arbeit meist dann, wenn andere die Baustellen schon fluchend umfahren. Verkehrsbau, das ist weit entfernt von der Monotonie eines reinen Asphaltlegers. Es geht um Systeme, um Wechselwirkungen, um politische Spagatübungen zwischen Denkmalschutz und Fortschritt. Manchmal, ganz ehrlich, beneide ich niemanden, der in Lübeck am Reißbrett die Frage beantworten muss: Wie viel modernes Verkehrskonzept verträgt historischer Stadtraum, ehe er kippt?


Aufgaben: Schaltzentrale moderner Mobilität im Spannungsfeld

Fakt ist: Wer heute frisch in den Berufsbereich einsteigt – oder als erfahrener Bauprofi über einen Wechsel nachdenkt – landet in einer Schaltzentrale mit Drehmoment. Der Entwurf von Brücken, Bahnhöfen, Fahrbahnverläufen: Klar, gehört zum Grundrepertoire. Wer dabei jedoch nur an DIN-Normen und Bauphysik denkt, hat den Job zur Hälfte missverstanden. Es geht (mehr denn je) um Abstimmung. Bürgerbeteiligung, Ressourcenschonung, digitale Verkehrslenkung – all das landet auf dem Tisch. In Lübeck, wo der Verkehr zwischen Travemünde und Innenstadt ohnehin oft am Rand des Zumutbaren pendelt, mischen sich dazu die Anforderungen des Tourismus und das umtriebige Umweltschutzbewusstsein. Der Pragmatismus der alten Bauamtswelt? Der wird zusehends von agilen Methoden, Bürgerbeteiligung und Simulationstools abgelöst. Wer das nicht spannend findet, hat entweder die falsche Profession – oder nie eine marode Brücke bei Regen abgenommen.


Regionale Arbeitsmarktlage und Gehalt: Die sprichwörtliche Kröte

Ehrlich gesagt, über Geld spricht man selten gerne in Ingenieurskreisen. Trotzdem: Man muss es tun. In Lübeck liegen die Verdienstchancen nach Marktlage spürbar über dem norddeutschen Mittelmaß – jedenfalls, solange man weiß, was man kann. Ein Berufseinsteiger kann mit 3.400 € bis 3.800 € rechnen; wer schon drei oder fünf Jahre in den Knochen hat, kommt rasch in den Bereich von 4.100 € bis 4.600 €. Natürlich gibt es Ausreißer, gerade im kommunalen Umfeld mit starren Tarifen. Aber das sind eben auch die Jobs, bei denen man selten in den Feierabend hetzen muss, um noch die Baustelle zu prüfen. Ja, es gibt – wie in vielen Ingenieursberufen – auch die Kröte zu schlucken: Projektverantwortung, Deadlines, hin und wieder ein Anruf am Samstagmorgen, weil das Grundwasser nicht so will wie geplant. Wer das nicht verträgt, sucht besser einen Beruf mit weniger „Überraschungsgarantie“.


Technik, Weiterbildung und die Lübecker Eigenheiten

Was viele unterschätzen: Lübeck ist – ungeachtet aller hanseatischen Beschaulichkeit – technologisch auf der Höhe der Zeit. Digitalisierte Leit- und Steuerungssysteme, Verkehrsdatenerfassung in Echtzeit und das Thema nachhaltige Infrastrukturentwicklung stehen (teils überraschend klar) auf der Tagesordnung. Der regionale Markt fordert Anpassungsfähigkeit. Neue Mobilitätskonzepte, etwa Verkehrsversuche mit intelligenten Ampelschaltungen oder die Integration von Radverkehr bei knappen Flächen: Wer sich da nicht zügig weiterbildet, wird von den Anforderungen überrollt. Zum Glück gibt es ein solides Angebot an technischen Schulungen, Seminaren zu BIM-Technologien und Kooperationen mit Hochschulstandorten in Schleswig-Holstein. Will sagen: Es mangelt weder an Herausforderungen noch an Entwicklungsmöglichkeiten. Aber – und das sage ich aus Beobachtung – es braucht Neugierde. Wer die nicht mitbringt, landet leicht im Silo des typischen Straßenplaners. Und das, glaube ich, ist in Lübeck noch langweiliger als anderswo.


Perspektive: Zwischen Baustellenromantik und digitalem Umbruch

Manchmal – das sei als persönlicher Einschub erlaubt – beschleicht mich das Gefühl, die Stadt selbst würde die Dynamik des Berufs unterschätzen. Verkehrsbauingenieur in Lübeck zu sein, heißt, Alltagsstrukturen zu gestalten, die über Jahrzehnte Bestand haben, aber gleichzeitig dem nächsten Technologiewandel offenstehen müssen. Die Mischung aus Flair der Backsteingotik und digitaler Verkehrssteuerung? Ein ständiger Grenzgang. Wer die Kombination von historischem Anspruch, Stadtentwicklung und ingenieurtechnischer Präzision in sich vereinen kann, der findet hier (trotz aller Mühsal) ein Arbeitsfeld, das selten langweilig wird. Auch wenn man zwischendurch einfach nur mit der Eisenfaust auf den Tisch hauen möchte – aus Planungsfrust oder schlichter Freude daran, wenn mal wieder alles geklappt hat. Wer ein Faible für die seltsame Schönheit knorriger Pläne und Hightech im Stadtbild hat: Willkommen im Club.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.