100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsbauingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

35 Verkehrsbauingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkehrsbauingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing (DH)) (m/w/d) zum 01.10.2026 - Außenstelle Erfurt merken
Verkehrslärmschutzingenieur - Lärmschutz / Immissionsschutz / Projektleitung (m/w/d) merken
Verkehrslärmschutzingenieur - Lärmschutz / Immissionsschutz / Projektleitung (m/w/d)

INVER - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH | 99084 Erfurt

Sie haben ein Hochschulabschluss (Diplom, Master, Bachelor) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehr, Transport und Logistik, Bauingenieurwesen oder Stadtplanung; Sie bringen mindestens 1 Jahr fundierte +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in (m/w/d) für Tief- / Ingenieur- / Verkehrsanlagenbau – Großprojekt „Zukunftszentrum“ Halle (Saale) merken
Ingenieur/in (m/w/d) für Tief- / Ingenieur- / Verkehrsanlagenbau – Großprojekt „Zukunftszentrum“ Halle (Saale)

Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt | Halle (Saale)

Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Tief- und Verkehrsbau oder Infrastrukturplanung; Kenntnisse relevanter Bauvorschriften (HOAI, VOB, GWB, etc.); Idealerweise Berufserfahrung in öffentlicher +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Tief- und Straßenbau (m/w/d) merken
Bauleiter:in Tief- und Straßenbau (m/w/d)

STRABAG AG | 04442 Zwenkau, Leipzig

Leistungsgerechtes Gehalt, orientiert an der Position und Ihren Vorkenntnissen und Tarifvertrag: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; gute Verkehrsanbindung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter/in Tiefbau (m/w/d) merken
Teamleiter/in Tiefbau (m/w/d)

Stadt Quedlinburg | 06484 Quedlinburg

Und Unterhaltung von Verkehrsflächen und von Ingenieurbauwerken in Eigenregie als auch mit Beauftragung von Planer-/Ingenieurbüros; Erarbeitung von Ingenieurverträgen nach dem Leistungsbild der HOA; eigenständige Bearbeitung von komplexen, schwierigen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Stahlbau (w/m/d) merken
Bauleiter Stahlbau (w/m/d)

Brunel GmbH | 08523 Plauen

Abgeschlossene Ausbildung im Stahlbau mit Weiterqualifikation (Meister/Techniker) oder Studium im Bauingenieurwesen bzw. vergleichbare Qualifikation; Praktische Erfahrung in der Montage und Koordination von Stahlbauprojekten; Flexibilität sowie uneingeschränkte +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkehrsplaner - Mobilitätskonzepte / Verkehrsmodelle / GIS (m/w/d) merken
Verkehrsplaner - Mobilitätskonzepte / Verkehrsmodelle / GIS (m/w/d)

INVER - Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH | 99084 Erfurt

Du entwickelst Verkehrs- und Mobilitätskonzepte sowie Standortgutachten; Du führst Verkehrserhebungen durch; Du erstellst Verkehrsnetzberechnungen und Verkehrsprognosen; Du arbeitest mit makroskopischen und mikroskopischen Verkehrsmodellen; Du führst +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in/Projektleiter:in Großprojekt SuedLink (m/w/d) merken
Bauleiter:in/Projektleiter:in Großprojekt SuedLink (m/w/d)

STRABAG AG | Niedersachsen, 99084 Einbeck, Göttingen

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Parkplatz; kostenlose Getränke; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Mobilitätsförderung; Gruppenunfallversicherung; Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG GmbH | 36251 Bad Hersfeld

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Sportangebote; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Flexible Arbeitszeiten; Tarifvertrag; Gruppenunfallversicherung; Freitag (halber Arbeitstag); Gesundheitsförderung; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Großprojekt SuedLink (m/w/d) merken
Bauleiter:in Großprojekt SuedLink (m/w/d)

STRABAG GmbH | 36251 Bad Hersfeld

Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/FH) der Ingenieurwissenschaften, wie Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar; Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter:in im Verkehrswegebau und/oder Tiefbau; Mehrjährige Berufserfahrung +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit STRABAG GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Verkehrsbauingenieur in Erfurt

Verkehrsbauingenieur in Erfurt: Zwischen Planungslast und regionaler Dynamik

Manchmal stehe ich auf dem Anger, sehe die Straßenbahnen vorbeirauschen, und frage mich: Wer denkt sich diese Strecken eigentlich Tag für Tag aus? Wer trägt die Verantwortung dafür, dass die Infrastruktur nicht zum Flaschenhals wird, sondern eine Stadt so atmen lässt wie Erfurt? Vielleicht sind es Kolleginnen und Kollegen – vielleicht Menschen, die gerade frisch in den Beruf eingestiegen sind oder über einen Wechsel nachdenken – die als Verkehrsbauingenieurinnen und -ingenieure im Hintergrund die eigentlich entscheidenden Weichen stellen.

Das Spielfeld: Aufgaben und Anforderungen im Alltag

Verkehrsbauingenieur in Erfurt zu sein heißt: Planung, Kontrolle und immer wieder Improvisation. Klar, man muss seinen Krams in Sachen Vermessung und Konstruktion beherrschen – das erwartet niemand anders. Täglich ist man konfrontiert mit Altlasten des DDR-Bestands, trifft auf liebevoll restaurierte Pflasterstraßen oder teilt das Leid des Oberbürgermeisters bei Bauverzögerungen am Stadtring. Digitalisierung? Schöne Idee – in der Praxis manchmal eher Flickenteppich, besonders wenn verschiedene Ämter noch auf Papierakten schwören. Aber Vorsicht: Die Anforderungen sind alles andere als statisch. Mit der fortschreitenden Urbanisierung – ja, auch in einer Stadt wie Erfurt! – geht die Nachfrage nach cleveren Verkehrslösungen steil nach oben. Plötzlich ist die Busspur nicht nur eine Markierung, sondern ein Politikum. Die eigene technische Finesse wird schnell auf die Probe gestellt, wenn Bürgerinitiativen und Umweltvorschriften lauthals mitreden.

Marktklima in Erfurt: Zwischen altem Kopfsteinpflaster und Zukunftsprojekten

Wer neu einsteigt – oder darüber nachdenkt, fachlich die Seiten zu wechseln – kommt nicht an der Realität der Infrastruktur im Osten vorbei. Die großen Autobahnzubringer um Erfurt (A4, A71) sind in die Jahre gekommen, viel wird saniert, und immer wieder poppen Großprojekte wie die ICE-Knoten auf. Die Stadt wächst – langsam vielleicht, aber stetig. Wichtiger ist: Die öffentlichen Investitionen bleiben hoch. Schulen, Uni-Neubauten, die laufende Modernisierung des Straßenbahnnetzes – das schafft Beschäftigungsfelder und verlangt nach Spezialisten, die die Brücke schlagen zwischen klassischer Betonbaukunst und neuen Mobilitätskonzepten. Gleichzeitig spüren wir das alte Thema Nachwuchsnot. Die Firmen, darunter durchaus traditionsreiche Mittelständler und städtische Planungsbüros, suchen händeringend frische Köpfe, auch wenn der ein oder andere Arbeitgeber weiter am kurzen Hebel dreht. Gehälter? Nun, offen gesprochen: Wer einsteigt, kann mit 3.200 € rechnen, je nach Vorbildung und Einsatzbereich. Wer sich geschickt bewegt, relevante Praxiserfahrung mitbringt und flexible Spezialisierungen vorweisen kann, landet rasch bei 3.600 € bis 4.200 €. Was viele übersehen: Die Spreizung ist enorm. Eine Oberbauleitung mit Verantwortung kann gut bei 4.800 € landen – manchmal sogar mehr, wenn man sich auf Nischenthemen festlegt.

Technologische Tücken und regionale Eigenheiten

Klar reden alle über BIM, Drohnenvermessung, digitale Zwillinge. Die Realität? Eher „Bauen mit doppeltem Boden“: Die einen sitzen an Pilotprojekten für smartes Verkehrsmanagement, die anderen hantieren mit klassischen Tachymetern und hoffen, dass der Bauzeitenplan nicht im Papierstapel verschwindet. Wer hier überleben will – gerade als Einsteiger – muss beides können. Ob das nun ein Segen oder Fluch ist? Schwer zu sagen. In Erfurt machen die kurzen Wege zwischen den Verwaltungen einiges leichter, andererseits ist die Mentalität auf dem Bau manchmal träge wie der Klee im Sommerregen. Wer Eigeninitiative zeigt – ja, das klingt abgedroschen, ist aber so – springt schneller in relevante Projekte als in manch größerer Metropole. Manchmal nehme ich wahr, dass junge Ingenieure unterschätzen, wie viel zwischen den Zeilen schiefgehen (oder besser: gelingen) kann. Ein Plangespräch mit der VMT, ein ungeplanter Baustellenfund, eine politische Wendung im Stadtrat und plötzlich werden aus Standardaufgaben Nagelproben für die eigene Frustrationstoleranz.

Chancen, Risiken und der berüchtigte Realismus

Die Wahrheit? Niemand wird in Erfurt als Verkehrsbauingenieur Millionär. Dafür ist die Lebensqualität erstaunlich hoch, der Arbeitsplatz vielfältig, das Kollegium oft nahbarer, als man vermuten würde. Wer sich weiterbildet – Instandhaltung, Umweltrecht, Verkehrsmodellierung, was auch immer nachgefragt wird – hat exzellente Karten. Auch für Spezialisten, die eher auf Prozesse als auf Prestige schielen. Manchmal frage ich mich, ob nicht gerade diese Bodenständigkeit der eigentliche Trumpf ist: Keine Luftschlösser, sondern solide Projekte im Hier und Jetzt, aber mit Raum für Mut und eigene Ideen. Vielleicht kein allzu großer Glanz – aber ganz ehrlich: Wer glitzernde Fassade sucht, ist ohnehin im falschen Beruf. Warum Verkehr bauen? Weil Erfurt ohne frische Perspektiven auf Schiene, Straße und Radweg stehenbleibt – aber vielleicht ist das schon wieder zu pathetisch.