25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsbauingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

43 Verkehrsbauingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkehrsbauingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Verkehrswegebau (m/w/d) in Berlin merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) zum 01.10.2026 - FH Potsdam merken
Bauleiter (m/w/d) Straßenbau und Asphaltbau merken
Bauleiter (m/w/d) Straßenbau und Asphaltbau

Eiffage Infra-Ost GmbH | 10115 Berlin

Betreuen der Baustellen für Verkehrsprojekte im Straßenbau und Asphaltbau; Festlegen der Ablauforganisation z. B. Aufstellen von Bauzeitenplänen oder Geräte- und Personaleinsatzplanung; Überprüfen der Bauausführungszeichnungen und ggf. +
Mitarbeiterbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Ost GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur:in als Projektingenieur:in oder Planungsingenieur:in für Infrastrukturprojekte merken
Bauingenieur:in als Projektingenieur:in oder Planungsingenieur:in für Infrastrukturprojekte

Deutsche Bahn AG Zentral | 10115 Berlin

Wir suchen einen engagierten Bauingenieur oder Verkehrsingenieur mit abgeschlossenem Studium. Fundierte Kenntnisse in der HOAI und VOB sind unerlässlich. Idealerweise bringst du Berufserfahrung in Infrastrukturprojekten mit. Deine organisatorischen Fähigkeiten helfen dir, Aufgaben effizient zu priorisieren. Mit deiner Kommunikationsstärke förderst du die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams und setzt die Vision nachhaltiger Mobilität um. Zusätzlich unterstützen wir dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für deine Kinder, was dein Familienleben erleichtert. +
Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Site Reliability Engineer - AI Platform merken
Senior Site Reliability Engineer - AI Platform

N26 GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen erfahrenen Senior Site Reliability Engineer für unser AI Platform Team im Bereich Platform Engineering. Das Ziel der Platform Engineering ist es, vertrauenswürdige und leistungsfähige Selbstbedienungsplattformen zu bieten, die Produktteams unterstützen. Das AI Platform Team spielt eine zentrale Rolle, indem es skalierbare, sichere und konforme Infrastruktur-Lösungen für MLOps und Generative KI bereitstellt. Ideale Kandidaten sind versierte SRE-Experten, die ihre Fähigkeiten in der KI-Infrastruktur einsetzen möchten. Zudem sind sie lernwillig und bereit, sich in einem innovativen Team weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Zukunft intelligenter Plattformlösungen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Machine Learning Engineer (AI Platform) merken
Senior Machine Learning Engineer (AI Platform)

N26 GmbH | 10115 Berlin

N26 sucht einen Senior Machine Learning Engineer, der starke Software- und Infrastrukturkenntnisse mitbringt. Als Teil unseres dynamischen AI Platform-Teams gestalten Sie die Zukunft des digitalen Bankings mit. Wir bei N26 setzen auf Technologie und Design, um eine globale Bankplattform zu schaffen, die Nutzer weltweit überzeugt. Durch die Beseitigung von Filialen, Papierkram und versteckten Gebühren bieten wir ein elegantes digitales Erlebnis. Unsere Mission ist es, Menschen die Freiheit zu geben, auf ihre Weise zu leben und zu bankieren. Wenn Sie Leidenschaft für innovative Technologien haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) Kampfmittelräumung und Abbruch merken
Fachingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Brücken merken
Fachingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Brücken

Die Autobahn GmbH des Bundes | 10115 Berlin

Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation, Fachkenntnisse und Erfahrungen; Langjährig erworbene Berufserfahrung in Brückenbauunternehmen, +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in im Kanal- und Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Betonbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Betonbau (m/w/d)

STRABAG AG | Neuenhagen

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; kostenlose Getränke; wettbewerbsfähige Vergütung; Mitarbeiterrabatte; Tarifvertrag; Mitarbeiterevents; gute Verkehrsanbindung; Company Bike. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Verkehrsbauingenieur in Berlin

Zwischen Baustellenrealität und Metropolenversprechen: Verkehrsbauingenieur in Berlin

Wer morgens im Berufsverkehr auf der Warschauer Brücke steht, ahnt vermutlich nicht einmal im Ansatz, wie viel Kopfzerbrechen, Papierkram und, ja, auch Ingenieurskunst dafür sorgt, dass er dort steht – und nicht im Matsch der Gründerzeit steckenbleibt. Als Verkehrsbauingenieurin in Berlin betritt man ein Spielfeld, das irgendwo zwischen Mammutaufgabe und Sisyphos-Spiel pendelt. Wer meint, Bauen am Verkehr sei eine abgehakte Ingenieursdisziplin aus Omas Zeiten, irrt. Die Realität? Sie ist bockig, politisch aufgeladen, voller unerwarteter Seitengrätschen. Brücken marode, Trams zu rar, Autos zu zahlreich – und der Wind, Berlinerisch rau. Knappe öffentliche Mittel, wuchernde Vorschriften, Stimmengewirr und zähe Beteiligungsrunden: willkommen im Schmelztiegel der Mobilitätswende.


Der Stoff aus dem Großstadt gemacht ist: Aufgaben, Erwartungshaltungen und die Tücken des Alltags

Was macht man eigentlich als Verkehrsbauingenieur in Berlin? Mitnichten nur Stützen, Schotter und Asphalt. Vieles spielt sich in Besprechungsräumen ab – Sitzungen mit Verwaltung, Planern, Baustellenleiterinnen und juristischen Akrobaten. Konzepte für ganze Verkehrsachsen werden gewälzt, diskutiert, zerlegt. Umleitungen müssen her, und zwar so, dass halb Neukölln nicht Amok läuft. Mal muss eine marode U-Bahn-Brücke über dem Landwehrkanal in Rekordzeit erneuert werden, mal eine Kreuzung rollstuhlgerecht umgebaut werden – mit Planfeststellungsverfahren, Anrainerbeteiligung, Bürgerprotesten. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.

Und dann: diese widersprüchlichen Erwartungen. Die einen wollen mehr Radwege, die nächsten weniger Baustellenstaus, der Bezirk mehr Grünflächen. Manchmal fragt man sich, warum eigentlich nie jemand ein Schild mit „Danke für sechs Monate Bauarbeiten zur sicheren Fahrt“ aufstellt. Gespräche mit Behörden schleichen, die Baugenehmigung braucht Geduld. Aber: Wenn nach Jahren tatsächlich pünktlich die Trambahnglocke über neue Gleise scheppert und alles hält – dann kommt dieses unverschämte, innere Grinsen. Ja, doch, ich hab’s gebaut. So geht das.


Perspektive und Verdienst: Zwischen Idealismus, Realismus und Lohntüte

Reden wir nicht drum herum: Wo liegen die Chancen, was landet am Monatsende auf dem Konto? Einstiegsgehälter in Berlin starten bei 3.200 € und tasten sich je nach Arbeitgeber, Erfahrung und Verantwortungsbereich deutlich höher – ich kenne Kolleginnen, die mit fünf, sechs Jahren Praxis auf 4.100 € bis 4.800 € kommen. Im öffentlichen Dienst? Klare Tarifstruktur, dafür öfter schleppender Aufstieg. Private Ingenieurbüros? Flexibler, leistungsbezogen, häufiger technische Gadgets, manchmal sogar ein Bonus – oder wenigstens ein brauchbarer Kaffeeautomat.

Wer umsteigen will, sollte keine Aversion gegen Projektchaos oder kommunikative Dauerbelastung haben. Keine Angst, die Routine stellt sich nie zu früh ein. Aber die stete Diskrepanz zwischen dem, was politisch gefordert und technisch realistisch umsetzbar ist, kratzt mitunter am eigenen Idealismus. Ja, ich habe schon daran gedacht, was mit weniger Baustellenverspätungen oder Pannen wohl möglich wäre – aber dann vermisst man irgendwann den Kitzel, wenn morgens plötzlich ein Betonmischer dreist auf die neue Busspur fährt und alles von vorne geplant werden muss.


Berliner Eigenheiten: Zwischen Technologie, Gesellschaft und doppelter Beschleunigung

Technologie ist auch im Verkehrswegebau nicht mehr analog. Planen ohne digitale Modelle, Simulationen von Verkehrsflüssen oder Building Information Modeling? Kaum noch vorstellbar. Die Innovationssprünge gerade durch Berliner Start-ups und die Kooperation von Senat, Forschung und Wirtschaft sind beachtlich. Trotzdem: Der gefürchtete Amtsschimmel rast manchmal schneller als das Laserscanning. Digitalisierung? Gut und schön, aber der Berliner Flickenteppich aus Denkmalschutz, Altbaukanälen, Natur- und Fußgängerschutz kippt standardisierte Lösungen regelmäßig aus dem Konzept. Wer meint, Vortrafos könnten in Moabit funktionieren wie am Kudamm, wird vor Ort eines Besseren belehrt.

Vielleicht unterschätzen Außenstehende, wie sehr die gesellschaftlichen Debatten und tagespolitischen Stimmungen das Bau- und Planungsleben prägen. Kein Tag ohne Bürgerbeteiligung, Klimaschutzappelle, Lieferverkehrs-Nöte. Und dann wieder der Gedanke: Vielleicht ist das Berufsfeld gerade deshalb so eigen – weil man ständig dazu gezwungen wird, nicht nur zu bauen, sondern auch sich selbst, die Haltung, die Prioritäten. Ich zumindest würde es, bei Licht betrachtet, wieder tun.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.