50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkehrsbauingenieur Augsburg Jobs und Stellenangebote

17 Verkehrsbauingenieur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkehrsbauingenieur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Dozent Bauingenieurwesen Stadt- und Verkehrsplanung (m/w/d) merken
Dozent Bauingenieurwesen Verkehrswegebau (m/w/d) in Augsburg merken
Dozent Bauingenieurwesen Stadt- und Verkehrsplanung (m/w/d) in Augsburg merken
Bauingenieur (m/w/d) merken
Bauingenieur (m/w/d)

istL Ingenieurbüro für Straßen- und Tiefbauplanung Lehmann GmbH | 02906 Niesky

Wir suchen ab sofort einen engagierten Bauingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Niesky. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Planung von Verkehrsanlagen und Infrastrukturprojekten in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Planung mit CAD-Programmen sowie die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Zudem kommunizieren Sie intensiv mit kommunalen Behörden und integrieren die Ergebnisse in Ihre Planungen. Wir erwarten ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium oder vergleichbare Berufserfahrung in der Verkehrsanlagenplanung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Infrastrukturprojekte aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent/in der Niederlassungsleitung merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 86150 Augsburg

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion etc.); Du erwirbst umfassendes Fachwissen in den Bereichen Tragwerkslehre, konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik, Wasser und Verkehr +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 86150 Augsburg

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion etc.); Du erwirbst umfassendes Fachwissen in den Bereichen Tragwerkslehre, konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik, Wasser und Verkehr +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter:in / Spezialtiefbauer:in 2026 merken
Tiefbaufacharbeiter:in / Spezialtiefbauer:in 2026

Deutsche Bahn | 86150 Augsburg

B. bei Brücken im Einsatz; Arbeit mit hochmodernen Maschinen und unterschiedlichen Baustoffen; Kenntnisse zur fachkundigen Nutzung von Vermessungsgeräten; Du lernst, tiefe Baugruben auszuheben, Kabelschächte zu setzen und Verkehrswege herzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 86150 Augsburg

Eng.) arbeitest Du zum Beispiel als: Bauingenieur:in; Stadt-, Regional- und Verkehrsplaner:in; Energieberater:in oder Energiemanage:in. Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Verkehrsbauingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Verkehrsbauingenieur in Augsburg

Verkehrsbauingenieur in Augsburg: Zwischen Verkehrsfluss und Geduldsprobe

Wer heute in Augsburg als frischgebackener Verkehrsbauingenieur antritt – und manchmal frage ich mich, wie frisch das wirklich jemals sein kann –, landet irgendwo zwischen Hightech-Planungsbüro und Dauerbaustelle. So viel schon einmal: Wer in endlosen Zeichnungen von Radwegen sein Heil sucht, wird bitter enttäuscht. Das Berufsfeld ist komplexer als so mancher Fahrplan der Stadtwerke. Und chaotischer sowieso.


Augsburgs Verkehrsherz schlägt aus Gewohnheit im Takt der großen Verkehrsachsen: B17, Messekreuz, Haunstetter Straße. Täglich ein Puzzle aus Engpässen, Verdruss und – ja, auch ein bisschen Ingenieursstolz. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, bekommt es selten mit Routine zu tun. Mal werden verkehrsberuhigte Zonen geplant, dann wieder ganze Kreuzungen neu gedacht. Hinzu kommen all die feinen Details: Von der Auswahl der Asphaltmischung bis zu den gefühlt nie zufriedenstellenden Ampelschaltungen. Und jetzt, mit der geforderte Mobilitätswende? Plötzlich stehen ganz neue Fragestellungen im Raum. Wo findet der E-Scooter seinen Platz? Welche Fahrbahn gehört den Lastenrädern? Ich gebe zu: So etwas stand bei meinen ersten Projekten nicht auf dem Lehrplan.


Das Aufgabenfeld überschreitet meist die Grenzen des reinen Konstruierens. Wer glaubt, dass Verkehrswegeplanung ein stilles Leben am Rechner ist, hat einen gewissen Realitätssinn noch vor sich. Plötzlich bekommt man es mit Anwohnern zu tun, die gegen jedes neue Schild Sturm laufen. Oder mit Stadtpolitikern, die sich zwischen autofreier Innenstadt und Lieferverkehr zerreiben. Am Reißbrett verrückt man in wenigen Klicks einen Zebrastreifen nach links – auf der realen Straße bedeutet das zwei Monate Bauverzögerung, einen Zeitungsartikel und einen Anruf vom Tiefbauamt. Manchmal habe ich wirklich überlegt, woran meine Planung am Ende mehr scheitert: Am Fachlichen oder am Augsburger Dickschädel?


Lohnt sich das, fragen viele. Ich sage: Es ist kein Spaziergang, aber auch kein Knochenjob im Schacht. Das Gehalt? Beim Einstieg oft zwischen 3.500 € und 4.200 €. Erfahrene Kräfte, vor allem mit Zusatzkompetenzen im Umwelt- oder Projektmanagement, klettern Richtung 4.600 € bis 5.000 €, vereinzelt darüber – je nach öffentlichem oder privatem Arbeitgeber. Ist das viel? Kommt drauf an, wie genügsam man mit der eigenen Freizeit umgeht. Überstunden sind eher die Regel als die Ausnahme, dafür gibt’s im öffentlichen Dienst mehr Planungssicherheit als im Privatbüro.


Augsburg selbst hat, was den Bedarf angeht, so seine Eigenheiten. Hier prallen Altstadt-Nostalgie und Zuzugsrealität aufeinander. Der Raum ist knapp, die Infrastruktur knirscht. Baumaßnahmen im Bestand fühlen sich manchmal wie archäologische Grabungen an: Kaum sticht man die erste Baggerschaufel in den Boden, taucht schon römisches Pflaster auf. Na klar, auch dafür ist Flexibilität gefragt – was hab ich geflucht, als wieder Mal ein Bodendenkmal jede Tagesplanung über den Haufen warf. Aber genau darin liegt für viele der Reiz: Das ständige Jonglieren mit Technik, Gesetz und Geschichte macht die Arbeit eben nie langweilig. Wer hier planieren will, muss auch mit Überraschungen rechnen.


Neu oder wechselwillig? Weiterbildung ist mehr als eine Randnotiz. Die Digitalisierung krempelt den Beruf um. Ohne GIS, BIM und digitale Verkehrsmodelle ist heute kein Projekt mehr machbar. In Augsburg, wo die Smart-City-Debatte Kreise zieht, kommt sogar schon das autonome Shuttle durch die Maxstraße. Aber auch Softskills werden wichtiger – Kommunikationsgeschick, Konfliktmanagement, ein bisschen stoische Gelassenheit. Denn wenn in der Montagsrunde wieder alle eine andere Meinung haben, braucht man mehr als ein Planungsprogramm: Man muss Menschen überzeugen. Das habe ich am eigenen Leib gelernt.


Am Ende bleibt das Gefühl: Augsburg braucht Verkehrsbauingenieure mit Rückgrat und Witz. Was viele unterschätzen: Kein Tag gleicht dem anderen. Die Projekte sind lebender Organismus, selten sauber abzuschließen. Und das, so ironisch es klingt, ist vermutlich die größte Jobgarantie, die es in dieser Branche gibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.