Ludwig Fresenius Schulen Erfurt | 99084 Erfurt
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen | Mühlhausen/Thüringen
Ludwig Fresenius Schulen Erfurt | 99084 Erfurt
Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen | Mühlhausen/Thüringen
Kosmetik und Körperpflege – das klingt nach glitzernden Flacons, kunstvoll gestapelten Cremetiegeln und dieser leisen Aura von Luxus. Wer aber meint, im Verkauf dieses Segments in Erfurt drehe sich alles um Color Swatches und Duftwolken, wird spätestens nach der ersten Kundendiskussion über Augenringe oder Teenie-Pickel auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Und das ist überhaupt nicht negativ gemeint – im Gegenteil: Wer hier einsteigt, erlebt das pralle Leben aus nächster Nähe. Zwischen Theke, Beratung und Kassenabschluss findet sich ein Arbeitsalltag, der Facetten hat wie eine frisch geschliffene Glasscherbe. Mal schimmert sie freundlich, mal schneidet sie unerwartet.
Typisch für Erfurt – vielleicht sogar noch stärker als in manch anderer Stadt mittlerer Größe – ist der Mix aus traditionellem Fachgeschäft, Filialisten und den streitlustig-modernen Tempeln der Selbstoptimierung: Drogerien, Concept Stores, Kosmetikstudios mit Verkaufsfläche. Verkäufer:innen in diesem Bereich sind selten bloße Ausführer, sondern improvisierende Allrounder. Tagesaktuelle Trends (Glow-Serum, vegan, anti-haul-Philosophie? Morgen kann‘s schon wieder etwas anderes sein!), anspruchsvolle Stammkundschaft – die in Erfurt gerne mal offen ins Detail geht – und, auch das, regionale Vorlieben, die aufhorchen lassen. (Jemand schon mal erlebt, wie Erfurterinnen sich bei Sonnencreme beraten lassen? Nicht ohne ihre klaren Vorstellungen von „unparfümiert“ und „zieht blitzschnell ein“.)
Was viele unterschätzen: Gute Beratung ist keine Glückssache und schon gar kein Zeitfüller bis zur Mittagspause. Wer den Sprung wagt, muss im Gespräch Fingerspitzengefühl mit Verkaufen verbinden. Und zwar nicht als Rezept aus dem Lehrbuch, sondern situativ klug – eine Kundin ringt mit Allergien, ein Herr sucht eine Pflege „ohne Firlefanz“, das Teenager-Mädchen braucht Mut für ihre erste Mascara. Jeden Tag anders, selten planbar. Hinzu kommen Kenntnisse zu Inhaltsstoffen, Deklarationen, saisonalen Aktionen, Hygienevorschriften. Herrlich, wenn man neugierig bleibt – anstrengend, wenn einen die Rabattwochen erwischen wie ein Hagelschauer in der Eisdiele.
Und, klar, die Gehälter. Kommen wir zu jenem Thema, das in Bewerbungsgesprächen gerne mal umtänzelt wird wie eine Duftprobe in der Parfümerieabteilung: Je nach Arbeitgeber und Erfahrungsniveau pendelt das monatliche Einstiegsgehalt zwischen 2.100 € und 2.400 € – klingt zunächst nüchtern, ist aber regional kein Ausreißer nach unten. Mit Zusatzqualifikation, Verantwortung für Warenpräsentation oder Kassenführung kann’s auch mal auf 2.600 € bis 2.800 € steigen. Wirklich ausreißend? Eher selten. Nicht wenigen bleibt ein Wachstumswunsch, der an bestimmten Schranken Halt macht – außer, man entwickelt zusätzliche Verkaufstalente, zum Beispiel im Bereich Naturprodukte oder Digitalberatung.
Was ich in den letzten Jahren immer wieder beobachtet habe: Der Boom um natürliche Kosmetik ist auch in Erfurt durch die Regale gezogen. Wer hier das richtige Händchen hat – Stichwort: Beratung zu parfümfreien oder veganen Produkten – ist nicht bloß Lückenfüller, sondern gefragt. Nicht jeder Trend aus Metropolen kommt allerdings ungebremst an; Erfurter Kundschaft gilt als aufgeklärt, doch mit eigenem Kopf. Punkt. Gleichzeitig mischen neue Verkaufsformen mit, etwa Click & Collect, die den Beratungsalltag verändern. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Die Bereitschaft, sich auf technologische und gesellschaftliche Veränderungen einzulassen? Pflichtübung, will man weder als Staubfänger noch als austauschbarer Regalauffüller enden.
Am Ende bleibt für Berufseinsteiger:innen wie auch wechselwillige Fachkräfte eine Mischung aus „weniger Hochglanz, mehr Eigeninitiative“. Dieser Beruf lebt vom Kontakt, von Flexibilität und der Freude am Umgang mit echten Menschen, echten Bedürfnissen, echten Fragen – manchmal wortwörtlich mitten im Leben. Wer das nervlich und fachlich hinkriegt, findet in Erfurt einen Markt, der nicht jeden Wunsch erfüllt, aber ein stabiles Fundament bietet. Keine Zauberei – aber unter den richtigen Umständen durchaus inspirierend.
Das könnte Sie auch interessieren