50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkäufer Elektronik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

19 Verkäufer Elektronik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkäufer Elektronik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
PHILIPS PH - Fachberater (m/w/d) in Heilbronn merken
PHILIPS PH - Fachberater (m/w/d) in Heilbronn

TMS Trademarketing Service GmbH | 74072 Heilbronn

Deine Stärken und Skills: Offene Persönlichkeit mit Verkaufstalent: Du trittst kommunikativ und freundlich auf und bringst Begeisterung für den direkten Kundenkontakt und den Verkauf mit. +
Festanstellung | Provisionen | Erfolgsbeteiligung | Quereinstieg möglich | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team-Monteur / Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen- & Antriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker(in) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Teamleiter für den Vertriebsinnendienst (m/w/d) merken
Teamleiter für den Vertriebsinnendienst (m/w/d)

DPV Elektronik-Service GmbH | 70173 Eppingen, Heilbronn, Ludwigsburg

Und Personalkoordination in Abstimmung mit der Vertriebsleitung Kundenorientierter Vertrieb Technische Beratung unserer Kunden – telefonisch oder direkt vor Ort Aktiver Verkauf, Up-Selling und Cross-Selling unserer Produkte Betreuung und Ausbau von Kundenbeziehungen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

EURONICS Deutschland eG | 71254 Ditzingen

Wir arbeiten als Einkaufskooperation nach dem genossenschaftlichen Prinzip: Die mittelständischen Fachgeschäfte und Fachmärkte sind eigenständig am Markt unterwegs und werden von der EURONICS Zentrale in Ditzingen bei Stuttgart kompetent & tatkräftig +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x) merken
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x)

expert SE | 74397 Pfaffenhofen

Deine Ausbildungsschwerpunkte: Du unterstützt vom ersten Ausbildungstag an im Tagesgeschäft und lernst so die spannende expert-Welt kennen; Bei uns lernst du nicht nur, Waren zu verkaufen, sondern auch alles Wissenswerte über Handel, Marketing, Einkauf +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d)

expert SE | 73779 Deizisau

Deine Ausbildungsschwerpunkte: Bei uns lernst du nicht nur, Waren zu verkaufen, sondern auch alles Wissenswerte über Handel, Marketing, Einkauf und vieles mehr. Deine Unterstützung ist gefragt; und das vom ersten Ausbildungstag an. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ernst Granzow GmbH & Co. KG | 71229 Leonberg

Danach geht’s weiter durchs Haus: Du berätst Kunden, arbeitest an der Theke und siehst, wie alles zusammenhängt – von der Ware bis zum Verkauf. Und keine Sorge, du bist nicht allein auf dieser spannenden Reise! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d) mit internationaler Zusatzqualifikation 2026 merken
1 2 nächste
Verkäufer Elektronik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Verkäufer Elektronik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Verkäufer Elektronik in Stuttgart

Zwischen Spannung, Service und Stuttgart-Flair: Alltag und Ambivalenzen als Elektronik-Verkäufer

Kann man die Atmosphäre eines Elektronikfachmarkts riechen? Vermutlich nicht – es sei denn, man steht irgendwann zwischen stapelweise OVP-Kartons, während parallel irgendwo der neue Gaming-Laptop in Aktion aufblinkt. Wer in Stuttgart als Verkäufer im Elektronikbereich unterwegs ist, begibt sich auf ein weites Feld – und ja, manchmal ist das alles andere als ein glatter Tanz durch den Konsumtempel. Viel Lärm, viele Neugierige, aber auch viele Möglichkeiten, Neues zu lernen – und nicht immer alles, was glänzt, ist gleich Goldbeschichtung.


Das Berufsbild: Technikversteher, Menschenkenner, Alltagsmanager

Die grobe Vorstellung vom Verkäufer mit Headset, der Fernseher erklärt, hält sich zäh. In Wahrheit sitzt in der Abteilung meist jemand mit mehr als Grundwissen zu HDMI-Kabeln und OLED-Displays. Praxisnah gefragt: Wer aktuelle Tablets oder smarte Kühlschränke erklären will, sollte Technik mögen – und, fast wichtiger, zuhören können. Technikwissen wächst oft zwangsweise mit; selten aus purem Eigeninteresse. Es nützt, für die Kundschaft einen Kompromiss zwischen Plaudertasche, Geduldsengel und Regalfachkraft zu finden. Nicht zu unterschätzen: Die Leute werden immer anspruchsvoller, gerade hier in Stuttgart, wo der eine ein mobiles Büro sucht und die andere eine Soundbar, die sonntags nicht mit der Spülmaschine stört.


Stuttgart: Mehr als nur ein Absatzmarkt

Ein kurzer Schlenker in die Realität des Stuttgarter Marktes: Elektronik verkauft sich in einer Stadt mit viel Innovationsdrang. Zwischen Bosch, Daimler und der Ánderen, die E‑Mobility groß schreiben, ist die Kundschaft nicht selten selbst besser informiert als so mancher Branchenfremde denkt. Manches Beratungsgespräch gleicht hier eher einer freundlichen Technologiedebatte – garniert mit dem schwäbischen Hang zu „Gibt’s da vielleicht noch was beim Preis?“. Die Konkurrenz ist spürbar – Mediamarkt, Saturn, die größeren Fachmärkte in Feuerbach oder Vaihingen, dazu die überraschend agilen kleinen Läden. Billige Kunststoffware und Preisschlachten? Interessiert nur bedingt – oft zählt der Service. Ja, der berühmte Vor-Ort-Vorteil, und der Wille, auch für den schwierigen Smart-Home-Adapter einmal mehr in den Keller zu steigen.


Verdienst, Perspektiven, echte Unsicherheiten

Klingt alles nach Aufbruch? Hm. Wenn es ums Geld geht, zieht sich die Decke traditionell eher kurz. Das Einstiegsgehalt liegt aktuell im Raum Stuttgart zwischen 2.300 € und 2.700 €, wobei regionale Herstellerbindung und verkaufte Zusatzleistungen zum Zünglein an der Waage werden. Mit ein paar Jahren Erfahrung, je nach Haus und persönlicher Spezialisierung – beispielsweise in der Beratung für Haushaltsgeräte oder IT – rutscht der Verdienst nicht selten in Richtung 3.000 € bis 3.500 €. Aber mal ehrlich: Kein Verkäufer macht sich Illusionen, dass hier Traumgehälter warten. Wer gut ist, hält sich mit Provisionen und Sonderleistungen über Wasser oder steigt weiter auf. Was viele unterschätzen: Die Anforderungen steigen, weil Technikzyklen kürzer werden, Produkte komplexer – und die Kundschaft, siehe oben, klagt bei drei Klicks zu viel am Bildschirm.


Arbeit zwischen Wandel und Wiederholung: Frustpotenzial inklusive

Nicht jeder Tag ist ein innovativer Rausch. Mal fixiert man sich stundenlang auf Warenwirtschaftssysteme, während ein Akkuschrauber piept. Manchmal ist die Frühschicht ein einziger Balanceakt zwischen hektischer Lieferung und der Anfrage nach einem Allerweltsstecker, der irgendwo vergriffen ist. Und dann das unvermeidliche Weihnachtsgeschäft – ein Spektakel, das auch nach etlichen Saisons nie an Wahnsinn einbüßt. Wer jetzt denkt, Weiterbildungen zu Produktneuheiten oder Verkaufstechniken seien bloß Pflichtübung, täuscht sich gewaltig. Viele Arbeitgeber fördern Lernbereitschaft, und immerhin: Stuttgart hat mit seinen vielen Bildungseinrichtungen das Potenzial, dass ambitionierte Kollegen sich vertiefen – sei es in Richtung Beratungskompetenz, Technik-Trends oder Führung.


Zwischen Fazit und Fragezeichen: Warum überhaupt?

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ein Job als Verkäufer für Elektronik in Stuttgart ist nichts für Technik-Muffel oder Service-Verächter. Wer diesen Mix aus Kundenkontakt, Produktvielfalt und Marktdruck nicht will, dürfte schnell scheitern – oder wenigstens frustriert im Pausenraum landen. Andererseits bietet der Alltag genug Abwechslung, echte Erfolgserlebnisse und die Gelegenheit, im Hier und Jetzt der technischen Entwicklung mitzumachen. Ist das alles „zukunftssicher“? Ich habe da meine Zweifel – aber solange irgendwo ein Router nicht funktioniert, bleibt dieser Beruf in Stuttgart vorerst eine solide Option. Ob das auf Dauer reicht? Die Antwort: Kommt drauf an. Wie immer im Leben – und speziell im Einzelhandel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.