100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkäufer Drogeriewaren Dresden Jobs und Stellenangebote

2 Verkäufer Drogeriewaren Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkäufer Drogeriewaren in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke merken
Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke

Bräumann GmbH & Co. KG Edeka | 83413 Fridolfing

Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke; in Vollzeit und Teilzeit. Ihre Aufgaben: Verkauf von Fleisch-,Wurst-, Käse-, Feinkostwaren. +
Quereinstieg möglich | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (w/m/d) 25-30 Std./Wo. - NEU! merken
Verkäufer (w/m/d) 25-30 Std./Wo. - NEU!

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG | 08301 Bad Schlema

Bewirb dich jetzt als Verkäufer (w/m/d) in Teilzeit (25-30 Std./Woche) in Aue-Bad Schlema. Der Einsatzort ist in der Wettinerstraße 4, und die Stelle ist unbefristet ab dem 01.09.2025. In einem unserer über 2.000 dm-Märkte gestaltest du den Einkauf für unsere Kunden zu einem besonderen Erlebnis. Du hast ein offenes Ohr für ihre Wünsche und überzeugst mit deinem Wissen über das dm-Sortiment. Flexible Einsatzzeiten sind möglich, um dir eine optimale Work-Life-Balance zu bieten. Werde Teil eines dynamischen Teams – bewirb dich bei Emanuela Lucá im Recruiting! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Drogeriewaren Jobs und Stellenangebote in Dresden

Verkäufer Drogeriewaren Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Verkäufer Drogeriewaren in Dresden

Alltag in der Drogerie: Zwischen Regalen, Menschen und Veränderung

Wer glaubt, Verkäufer in einer Drogerie in Dresden zu sein, sei bloß ein Nebenjob – von wegen. Täglich treffen hier routinierte Kundschaft, gestresste Büromenschen, neugierige Jugendliche und die unvermeidbaren „Ich brauche dringend”-Typen aufeinander. Übersicht? Manchmal Fehlanzeige. Jede Schicht bringt ihr eigenes Mini-Chaos mit. Die Aufgabe ist so alt wie der Einzelhandel selbst: beraten, verkaufen, auffüllen, freundlich bleiben, auch wenn’s in den Schuhen brennt. Klingt simpel? Vielleicht. Doch was viele verschätzen: Es ist ein Beruf am Puls einer Gesellschaft, die ihre Einkaufsmuster wie die Frisuren wechselt.


Regionales Flair: Dresden als Bühne für Drogeriewaren

Jetzt wäre es allerdings zu einfach, Dresden nur als hübschen Kulissenort zu betrachten, dessen Barock-Charme selbst das Verfallsdatum auf der Gesichtscreme emotional auflädt. Vielmehr ist die Stadt eine Art Testlabor für neue Konsumtrends. Dresden hat, wie viele ostdeutsche Großstädte, seit ein paar Jahren einen recht präsenten Zuzug junger Familien, zudem wächst die Gruppe der älteren Alleinstehenden. Das spiegelt sich in den Regalen wieder – Babynahrung und Naturkosmetik sind keine Nischenprodukte mehr. Wer beobachtet, wie fix die nachhaltigen Sortimente wachsen und wie scharf die Nachfrage nach veganfreiem Kleingedruckten auf den Etiketten ist, weiß: Die Kundschaft ist sensibel, oft bestens informiert und selten verlegen, auf aktuelle Werbewellen oder Lieferengpässe zu reagieren.


Beruflicher Alltag: Erwartung und Wirklichkeit

Die Realität für Berufseinsteiger? Nicht selten ein Paradoxon. Einerseits gibt’s klare Abläufe, ein Sortiment, das nach vordefiniertem Plan sortiert werden soll, Barcode hier, Preisschild da. Andererseits – und das wird oft vergessen – ist Multitasking Pflicht: An fünf verschiedenen Stellen brennt es gleichzeitig. Telefonklingeln, Streit am Deo-Regal, Nachschub für die Windeltürme. Gelegentliche Langeweile? Fehlanzeige. Stattdessen: stetiger Wechsel zwischen Kasse, Regal, Beratung und Warenannahme. Wer erstmal die eigenen Nerven an der Schlange an der Parfümtheke getestet hat, weiß, Geduld ist Pflichtausstattung. Genau wie Flexibilität – je nach Saison kann sich der Laden in eine Wellnessoase, einen Spielplatz oder ein Krisenzentrum für Pollenallergiker verwandeln. Klingt verrückt? Ist es manchmal auch. Aber auch nicht völlig kopflos.


Digitalisierung: Mehr Scanner, weniger Routine?

Was sich in Dresden in letzter Zeit spürbar ändert – und das ist mehr als ein Modewort – ist der Einfluss der Digitalisierung. Selbstbedienungskassen? Man hört von einigen Filialen, vereinzelt auch QR-basierte Produktinfos am Regal. Aber der Mensch an der Kasse, mit einem Ohr bei der Kundin, die dringend nach dem Unterschied zwischen zwei Sorten Vitamin D fragt – der bleibt. Zumindest vorerst. Ich sehe das zwiespältig: Ja, digitale Tools erleichtern den Warenfluss und bringen Übersicht. Ja, Apps für Nachbestellungen sind kein Hexenwerk mehr. Aber der emotionale Service, der entscheidende Unterschied zwischen „nur verkaufen“ und „wirklich beraten“ – der ist schwer zu standardisieren. Das bleibt Handarbeit, und ein bisschen Herzblut gehört dazu. Oft unterschätzt. Oder?


Lohn und kühle Zahlen: Realismus statt Seifenblasen

Natürlich spricht darüber niemand beim ersten Vorstellungsgespräch offen (zumindest selten), aber die Frage bleibt immer im Raum: Lohnt sich‘s – und für wen? Die Gehälter für Verkäufer im Drogeriemarkt, insbesonders für Einsteiger in Dresden, bewegen sich nach aktueller Erfahrung zwischen 2.250 € und 2.600 €. Wer sich anstrengt, Erfahrung oder Verantwortung dazupackt – Filialleitung, Bestellwesen, Wareneinsatzmanagement – kann im Laufe der Jahre bis zu 3.000 € oder in guten Häusern auch mal 3.400 € sehen. Für den einen Zufriedenheit, für den anderen Luft nach oben. Fakt ist: Dresden ist weiterhin preissensibel, Mieten steigen zögerlich und die Lebenshaltung bleibt vergleichsweise moderat; das Gehalt reicht für ein solides, wenn auch selten spektakuläres Leben.


Perspektiven und Fallstricke: Viel gelernt, nie ausgelernt

Wer den Einstieg wagt – ob frisch aus der Lehre, nach Umschulung oder weil der vorherige Job den Reiz verloren hat – findet in dieser Branche Raum für Entwicklung. Aber: Wer sich auf „Das machen wir ja schon immer so“ verlässt, fällt irgendwann hintenüber. Die Produkte ändern sich. Die Kunden fragen nach Wirkstoffen, Nachhaltigkeit, Lieferketten. Wer den Kopf ausschaltet und nur noch Ware schiebt, geht unter. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, intern wie extern – vom Kosmetikkurs bis zum Seminar zur Konfliktlösung. Mein persönlicher Eindruck: Wer ehrlich neugierig bleibt und sich nicht zu schade ist, auch mal Neues zu probieren, der findet in Dresdner Drogerien mehr als nur einen Zwischenhalt. Es ist Arbeit – manchmal knallhart, häufig unterschätzt, aber alles andere als belanglos. Manche sagen: „Nur ein Job im Einzelhandel?“ Ich sage: Wer hier durchhält, versteht eine ganze Menge vom Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.