100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verkäufer Drogeriewaren Braunschweig Jobs und Stellenangebote

1 Verkäufer Drogeriewaren Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verkäufer Drogeriewaren in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke merken
Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke

Bräumann GmbH & Co. KG Edeka | 83413 Fridolfing

Verkäuferin (m/w/d) für die Frischetheke; in Vollzeit und Teilzeit. Ihre Aufgaben: Verkauf von Fleisch-,Wurst-, Käse-, Feinkostwaren. +
Quereinstieg möglich | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Drogeriewaren Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Verkäufer Drogeriewaren Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Verkäufer Drogeriewaren in Braunschweig

Die Drogerie im Wandel: Verkäufer zwischen Shampoo und Digitalisierung – ein Selbstversuch in Braunschweig

Ich erinnere mich noch genau: Mein erster Tag hinterm Drogerietresen. Rechts ein lila Regal mit veganen Haarfarben, links ein Kunde, der wissen wollte, welcher Sonnenschutz für seine Neurodermitis geeignet sei. Keine halbe Stunde im Job – und das Wissen aus dem „Produktschulungsheft“ schon auf Herz und Nieren geprüft. Willkommen im echten Alltag. Wer glaubt, Verkäufer/innen für Drogeriewaren in Braunschweig jonglierten bloß Wattepads und Shampoo, hat eindeutig zu viele Werbebroschüren gelesen. Es geht rauer, ernster – und ehrlicher zu. Gerade jetzt, wo die Stadt zwischen wachsender Urbanität und traditionsbewusster Nachbarschaft so vieles verlangt: Beratung, Empathie, Einfühlungsvermögen, manchmal schlicht Nerven.


Zwischen Bio-Regal und Biederkeit: Alltag mit Anspruch

Drogeriemärkte in Braunschweig – das ist ein Mikrokosmos für sich. Das Personal muss einer Kundschaft gerecht werden, die einerseits nach ökologischer Zahnpasta fragt und andererseits Wert auf Preisvorteile legt. Wissen über Produkte, Inhaltsstoffe, Allergene? Pflicht, keine Kür. Dass vegan nicht gleichbedeutend mit „ohne Zusatzstoffe“ ist, lernt man schnell – notfalls durch wiederholte Nachfragen an der Kasse während des nachmittäglichen Ansturms. Und hier kommt die wahre Herausforderung: Bleibt man bloßer Verkäufer alter Schule, verschwindet man hinter dem Preisschild. Wer dagegen zwischen Lippenpflege, Venencreme und Tiernahrung noch Zeit für Smalltalk über regionale Besonderheiten findet, füllt die Lücke, die Automaten-Kassen niemals schließen werden.


Geldwert und Lebenswert: Das Gehalt im Glashaus

Fragen wir nach den Fakten: Viele Einsteigerinnen und Einsteiger in Braunschweig bewegen sich beim Gehalt zwischen 2.200 € und 2.550 €, erfahrenere Kräfte können mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen – mit gelegentlichen Ausschlägen nach oben, abhängig von Filiale, Verantwortung, und ja, manchmal auch Glück. Wer sich darüber wundert – willkommen in der Realität. Die Debatte um Wertschätzung und tatsächliche Entlohnung begleitet die Branche seit Jahren wie eine schlecht schließende Ladentür. Das Gehalt mag auf den ersten Blick weder Glamour noch schnellen Reichtum versprechen, aber unterschätzen sollte man die Entwicklungsmöglichkeiten nicht. Wer Führungsverantwortung übernimmt oder sich auf bestimmte Warenbereiche (etwa Naturkosmetik oder dermale Beratung) spezialisiert, landet nicht selten im Bereich zwischen 3.000 € und 3.600 €.
Ich behaupte: Es ist das Gesamtpaket, das zählt. Die Mischung aus menschlichem Kontakt und alltäglicher Routine hat eine seltsame Sogwirkung – auf mich zumindest.


Digitaler Wandel – und was davon im Drogerieregal ankommt

Jetzt mal Tacheles: Wer heute Drogeriewaren verkauft, kann nicht mehr mit den Tricks von gestern überzeugen. Selbstbedienungskassen, Click & Collect, papierlose Retouren – all das ist längst im Alltag angekommen, auch in Braunschweig, auch abseits der Fußgängerzone. Nicht jeder ist begeistert, wenn Handscanner den Papier-Preiszettel ersetzen. Manche Kundinnen gucken so, als würde man ihnen das heimische Gemüsebeet verchromen. Aber: Die Arbeit verändert sich. Weniger Monotonie an der Kasse, dafür mehr Beratungsbedarf und technisches Grundverständnis – klingt nach zusätzlichem Druck, ist aber auch eine Chance, sich unersetzlich zu machen. Wer sich traut, Neues auszuprobieren und bei digitalen Tools nicht gleich das Handtuch wirft, ist hier ganz klar im Vorteil. Oder zumindest weniger schnell ersetzbar.
Ich habe mir anfangs schwergetan mit dem „digitalen Wandel“. Heute weiß ich: Wer ihn ignoriert, wird ignoriert.


Zwischen den Zeilen: Mensch bleiben in Zeiten der Veränderungen

Was viele unterschätzen – und das meine ich ganz ernst: Der größte Unterschied zwischen Drogerie und anonymer Versandlogistik ist und bleibt der direkte Kontakt, das Zwischenmenschliche. In Braunschweig kennt man die Stammkundschaft nicht selten persönlich. Wer zuhört, kann im Gespräch so viel mehr bewegen als mit dem ausgefeiltesten Verkaufsskript. Und ja, manchmal steht man da, blickt auf acht Leute in der Schlange, hört den Scanner fiepen und denkt sich: „Das hier kann kein Algorithmus ersetzen.“
Vielleicht ist es genau das, was den Beruf heute ausmacht: Die Balance zwischen Handfestem und Wandel, zwischen digitaler Neuerung und analogen Bedürfnissen – immer wieder, Tag für Tag. Wer sich darauf einlässt, findet vielleicht nicht die perfekte Work-Life-Balance, aber oft mehr Sinn, als in mancher Karriere mit mehr Schein als Sein.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.