25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verfahrenstechnikingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

89 Verfahrenstechnikingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verfahrenstechnikingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.) merken
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.)

Krempel GmbH | Vaihingen/Enz bei 70173 Stuttgart

Product Engineer / Anwendungstechnik; Impregnation Technology (m/w/d); (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.); Standort Vaihingen/Enz; Vollzeit; Unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d) merken
Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | 70173 Stuttgart

Zu Ihren Aufgaben gehört im Einzelnen: Steuerung und Optimierung der Termin- und Bauablaufplanung; Erstellen von Baustelleneinrichtungsplänen und Logistikkonzepten; Auswahl geeigneter Bauverfahren und Einsatz von Baugeräten; Anwendung moderner digitaler +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineering Consultant HighRise Elevators (m/f/d) merken
Engineering Consultant HighRise Elevators (m/f/d)

TK Aufzugswerke GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | Esslingen am Neckar

Wir bieten umfassende Schnittstellen zu externen Beratern, renommierten Architekten und Ingenieurbüros für Großprojekte. Als Berater und Influencer entwickeln wir Projektvorgaben bereits in der frühen Konzeptionsphase. Unser internes Team unterstützt den internationalen Hochhausvertrieb und optimiert Hochhausprojekte. Wir führen Verkehrssimulationen und Konzepte für NI- und MOD-Projekte durch. Darüber hinaus erstellen wir Layoutplanungen und technische Machbarkeitsstudien, einschließlich innovativer Hochhauslösungen und energieeffizienten Aufzugsystemen. Unsere Expertise umfasst die Erstellung von Lebenszyklus- und Energieverbrauchsanalysen sowie spezielle Lösungen zur Effizienzsteigerung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einkäufer (m/w/d) Planungs- und Bauleistungen - Vergabe merken
Einkäufer (m/w/d) Planungs- und Bauleistungen - Vergabe

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung | 70173 Stuttgart

Einkäufer (m/w/d) Planungs- und Bauleistungen – Vergabe Ihre Tätigkeiten: Durchführung von Vergabeverfahren für Planungs- und Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen im Rahmen von Großprojekten nach Maßgabe des öffentlichen Vergaberechts; Projektanlaufstelle +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 73207 Plochingen

Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen; Zusätzlich wirst du dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge von der Planung bis zur Ausführung schulen; Du absolvierst auch Kurse in +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 70173 Stuttgart

Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen; Zusätzlich wirst du dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge von der Planung bis zur Ausführung schulen; Du absolvierst auch Kurse in +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Baugeräteführer:in (m/w/d) - Verfahrensmechanik/Asphalttechnik - AMA Mönsheim merken
Ausbildung 2026 - Baugeräteführer:in (m/w/d) - Verfahrensmechanik/Asphalttechnik - AMA Mönsheim

Deutsche Asphalt GmbH | 71297 Mönsheim

Starte jetzt deine Ausbildung ab September 2026 als Baugeräteführer:in (m/w/d); Verfahrensmechanik/Asphalttechnik, AMA Mönsheim bei der Deutsche Asphalt GmbH und Du gehörst ab Tag 1 zu unserem Team an der Asphaltmischanlage. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterand im Bereich Entwicklung Hydraulikfilter (m/w/d) merken
DHBW Student Wirtschaftsinformatik - Application Management (m/w/d) merken
Praktikant*in Anlauffabrik & Produktintegration AMG.EA merken
Praktikant*in Anlauffabrik & Produktintegration AMG.EA

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Du studierst im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang; Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch – sowohl mündlich als auch schriftlich; Mit MS Office gehst Du +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Verfahrenstechnikingenieur in Stuttgart

Wie sich ein Verfahrenstechnikingenieur in Stuttgart fühlt: Zwischen Reaktor, Protokoll und Prosecco-Laune

Wer meint, Verfahrenstechnik in Stuttgart sei ein behäbiges Kapitel zwischen schwäbischer Gemütlichkeit und allgegenwärtigem Hightech-Kitsch, irrt gründlich. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Schritt ins Labor: Edelstahl, blinkende Anzeigen, fragende Blicke seitens der Kolleginnen – und dazwischen ich, leicht schwitzend, mit dem Gefühl, gleich etwas wirklich Grundsätzliches falsch zu machen. Denn Verfahrenstechnik, das ist hier mehr als bloße Theorie mit formelstrotzenden Skripten. Es ist eine Mixtur aus Hirnschmalz, Pragmatismus und, manchmal, purem Bauchgefühl. Stuttgart ist dafür kein schlechter Ort. Aber es ist auch kein Selbstläufer.


Fachliche Vielseitigkeit – Fluch und Segen zugleich

In kaum einer anderen Stadt wirbelt so viel Ingenieursgeist pro Quadratmeter. Wer als Berufsanfänger in Stuttgart aufschlägt, stolpert förmlich über die Schnittstellen: Maschinenbau, Chemie, Umwelt, Automotive, Energie – alles atmet hier verfahrenstechnische Luft. Das macht die Sache ganz schön spannend. Aber auch unübersichtlich. Für Quereinsteiger oder Spezialisten, die ihr Portfolio erweitern wollen, ein Fest. Wenn, ja wenn, man keine Scheu davor hat, sich in neue Anwendungsfelder zu wagen. Und das kann ganz schön fordern. Mal die klassische Destillationskolonne bei einem Chemie-Giganten im Fokus, dann wieder Prozessautomation beim Mittelständler oder Recyclingverfahren im Kontext „Circular Economy“. Keine Woche, in der einem nicht irgendein neuer Begriff begegnet – manchmal ein Segen, manchmal (Hand aufs Herz) ein Fluch.


Stuttgarter Unternehmen: Alte Schule trifft Innovations-Turbos

Was viele unterschätzen: In Stuttgart sitzen etliche Weltmarktführer, von Familienunternehmen bis zum Global Player – man kann gar nicht so viele Namen aufzählen, wie die Region Hidden Champions hat. Die Mischung ist eigenwillig – einerseits geprägt durch traditionsbewusstes Beharrungsvermögen und, man muss es sagen, schwäbischen Qualitätsfetischismus. Andererseits toben hier Innovationswellen: Wasserstoff, Bioplastik, Elektromobilität, Energiespeicherung. Und plötzlich steht man als junger Ingenieur zwischen Beständigkeit und Innovationsdruck. Es ist wie Filtern und Katalysieren gleichzeitig. Manche Prozesse sind zäh wie Honig im Januar, andere stürmen voran wie ein Wanderfalke auf Koffein.


Handfest, präzise, manchmal knauserig: Die Branche und das liebe Geld

Gern übersehen, aber immer zentral: der schnöde Mammon. Einstiegsgehälter in Stuttgart – das Thema schwingt bei jeder Kaffeepause mit. In der Region rangiert das Level meist zwischen 4.000 € und 5.500 €, je nach Branche, Größe und technischer Tiefe. Klar – die Chemieriesen lassen das Portemonnaie weiter aufgehen, bei manchen Mittelständlern, tja, da klappert es etwas leiser. Aber: Die Unterschiede sind seltener leistungs-, öfter strukturbedingt. Und wer bei Prozessoptimierung den Schwabenbonus zieht, punktet nicht nur fachlich, sondern mit sozialer Kompetenz. Was selten auf dem Vertrag steht: Der enorm hohe Anspruch an Selbstständigkeit. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang am Neckarufer.


Regionale Perspektiven: Viel „Muss“, noch mehr „Kann“

Perspektiven? Schwäbisch zurückhaltend gesagt: solider als in so manchem anderen Ballungsgebiet – aber verdammt heterogen. Der Megatrend Nachhaltigkeit schlägt voll durch: Wer sich mit Kreislaufprozessen, Energieeffizienz oder grüner Chemie auskennt, bekommt fast magisch neue Türen geöffnet. Andererseits: Die Konkurrenz schläft nicht. Viele Kolleginnen und Kollegen wechseln aus ganz Europa in die Region. Ohne Eigeninitiative – und ja, einer gewissen Lust an der Detailversessenheit – bleibt es ein Ringen. Was viele unterschätzen: Nicht jede Prozessinnovation kommt als Leuchtturmprojekt. Vieles passiert diskret hinter Werkstoren, ohne großes Brimborium.


(M)Ein Resümee: Spielwiese und Prüfstein

Mal ehrlich: Die Verfahrenstechnik in Stuttgart fühlt sich für Newcomer und Umsteiger oft an wie ein laufender Systemtest. Vieles funktioniert, einiges ruckelt, manches läuft erstaunlich rund. Wer bereit ist, ins Ungewisse zu springen, seltene Fachgebiete anzupacken oder auch mal mit sturen Schwabenherzen zu diskutieren, wird belohnt – zumindest meistens. Perfekt wird es nie, aber verdammt spannend bleibt es allemal.