25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verfahrenstechnikingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

21 Verfahrenstechnikingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verfahrenstechnikingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
AI Software Developer (m/f/d) C#/.NET merken
AI Software Developer (m/f/d) C#/.NET

CompuGroup Medical Deutschland AG | St. Ingbert

Als führendes Unternehmen im Bereich Softwarelösungen für das Gesundheitswesen sind wir in 19 Ländern tätig und beschäftigen über 9.000 engagierte Mitarbeiter. In unserer dynamischen und innovativen Umgebung bieten sich zahlreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Mit Ihrem Engagement können Sie einen bleibenden Unterschied im Gesundheitswesen bewirken. Gemeinsam gestalten wir das Gesundheitssystem der Zukunft. Werden Sie Teil unserer Mission, um ein Leben zu retten – durch Wissen. Ihre Aufgabe ist es, KI-Architekturen und Lösungen mit C#.NET zu entwickeln und bestehende Systeme zur Optimierung durch KI-Technologien zu analysieren. +
Corporate Benefit CompuGroup Medical Deutschland AG | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Managing Consultant IT/OT für die Prozessindustrie (all genders) merken
Teamleitung / Senior Manager Consulting - Digitalisierung Chemieindustrie (all genders) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

EEW Energy from Waste GmbH | Neunkirchen

Zur Erreichung der festgelegten Schutzziele; Implementierung von Verfahren und Prozessen zum Thema Arbeitssicherheit; Prozessüberwachung / Prozesssteuerung anhand von KPI's. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH

IU Internationale Hochschule | 66459 Kirkel, bundesweit, Home-Office

Mit fundiertem technischem Know-how und einem klaren Blick für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln wir passgenaue Lösungen in der Elektrotechnik und Maschinenbau – von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung komplexer verfahrenstechnischer Anlagen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleiter (m/w/d) merken
Betriebsleiter (m/w/d)

AIR Color Dresden GmbH Pulverbeschichtung | 01067 Dresden

Ihre Qualifikation: Technische oder kaufmännische Ausbildung; Abschluss als Ingenieur wünschenswert; Erfahrung in der Führung von kleinen Produktionseinheiten; Hands on Mentalität; Erfahrung in der Beschichtungsbranche von Vorteil; freundliches und konsequentes +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Jobrad | Firmenwagen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) merken
Bauleiter (m/w/d)

Pollems GmbH | 10115 Berlin

Modernste Technik, energieeffiziente Pumpenanlagen, Lärmminimierung und ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagement gewährleisten gleichzeitig hohen Qualitätsstandard und Sicherheit am Arbeitsplatz. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) für Spezialtiefbau - Innendienst merken
Techniker (m/w/d) für Spezialtiefbau - Innendienst

Pollems GmbH | 10115 Berlin

Techniker (m/w/d) für Spezialtiefbau; Innendienst: In Vollzeit oder Teilzeit. Als Techniker/in im Innendienst sind Sie die treibende Kraft in der Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) – flexible Teilzeitstelle merken
Vermessungstechniker (m/w/d) – flexible Teilzeitstelle

Schehl Manfred Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) | 47803 Krefeld

Zu den Tätigkeiten zählen Grenzvermessungen, Gebäudeeinmessungen und Bodenordnungsverfahren. Darüber hinaus werden nicht-hoheitliche Leistungen wie baubegleitende Vermessungen, Bestandspläne und baurechtliche Beratung angeboten. +
Jobrad | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit merken
Vermessungstechniker (m/w/d) in Vollzeit

Schehl Manfred Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) | 47803 Krefeld

Zu den Tätigkeiten zählen Grenzvermessungen, Gebäudeeinmessungen und Bodenordnungsverfahren. Darüber hinaus werden nicht-hoheitliche Leistungen wie baubegleitende Vermessungen, Bestandspläne und baurechtliche Beratung angeboten. +
Jobrad | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Verfahrenstechnikingenieur in Saarbrücken

Verfahrenstechnikingenieur in Saarbrücken: Alltag zwischen Innovation, Eigenwillen und Traditionsbruch

Wie oft sitzt man da als junger Verfahrenstechniker – die Stirn in der Hand, den Möglichkeitsraum des Berufs vor Augen – und fragt sich: Wo landet das alles eigentlich? Besonders in Saarbrücken, einer Stadt, die sich wahlweise als Grenzgebiet oder Zukunftslabor präsentiert, je nachdem, wen man gerade fragt. Die Berufsrealität: ein Spagat aus inspirierter Forschungslandschaft und industrieller Bodenhaftung. Kein glattgebügeltes Dasein, sondern ein Alltag zwischen Automation, Chemieanlagen, Umwelttechnik und diesem gewissen „Macht-Das-Hier-überhaupt-noch-einen-Unterschied“-Gefühl.


Was erwartet die, die einsteigen oder wechseln? Am Anfang steht das klassische Verfahrenstechnik-Puzzle: Stoffströme, Wärmetauscher, Reaktoren, Simulationen – klingt abstrakt, riecht in der Praxis manchmal nach Altöl und Lösungsmitteln. Saarbrücken selbst, das sei gesagt, ist keine Industriemetropole wie Ludwigshafen oder Leuna. Doch: Die Nähe zu Frankreich, Luxemburg und einer ganzen Kette mittelständischer Unternehmen in der Großregion sorgt dafür, dass Verfahrenstechnik hier immer wieder Wellen schlägt. Vor allem durch die Green-Tech-Offensive sind Bereiche wie Energieumwandlung, Recycling oder Wasserstoff-Projekte plötzlich nicht mehr nur Folie auf dem Studienplan, sondern knallharte Industrierealität – und damit tägliche Herausforderung für Ein- und Umsteiger.


„Wirkliche Innovation entsteht selten im getakteten Schichtsystem“, sagte ein älterer Kollege neulich, „aber stillstehen darf man auch nicht.“ Gerade die Verquickung von Forschung und regionalem Mittelstand macht den Unterschied: Die Uni diskutiert beispielsweise über neue Membranverfahren oder Katalysator-Konzepte, die „großen“ Werke in Dudweiler oder St. Ingbert bauen sie dann (perspektivisch) in ihre Anlagen ein. Zwischen Pilotprojekt und Serienbetrieb entsteht für Verfahrenstechnik-Ingenieure so ein Spielfeld, das Flexibilität fordert. Ein Vorteil? Klar. Aber auch eine ständige Bewährungsprobe. Wer gerne Routine mag, den kann das Saarländische Industrieklima durchaus mal auf dem falschen Fuß erwischen. Unruhe ist Programm.


Beim Geld? Kein Märchen, aber auch kein Grund zur Klage. Einstiegsgehälter im Bereich 3.600 € bis 4.100 € – häufig abhängig davon, wie viel Praxiserfahrung aus dem Studium wirklich als „direkt umsetzbar“ verkauft wird. Nach ein paar Jahren, und wenn man den Draht zu Produktionsleitung oder Projektsteuerung gefunden hat, pendelt sich das Niveau auf 4.200 € bis 5.500 € ein, wobei punktuell Ausreißer nach oben keine Seltenheit sind, vor allem in den Bereichen Recyclingtechnik, Energie oder Spezialchemie. Und ja, Saarbrücken ist (noch) günstiger im Leben als Frankfurt oder München – das macht die Zahlen plötzlich handfester.


Was viele unterschätzen: Die regionale Eigenheit zieht sich auch in der Weiterbildung durch. Hier wird offen experimentiert. Technische Akademien bieten Kurse zu Prozessautomatisierung, Energiemanagement oder Emissionsminderung, die auch Quereinsteiger, die vielleicht aus der klassischen Maschinenbau-Richtung kommen, in die Tiefe führen. Hinzu kommen gelegentlich Kooperationen zwischen Hochschulen und Privatunternehmen, die aus bloßen Zertifikaten reale Entwicklungsspielräume machen. Plötzlich sitzt man als Ingenieur – kaum den Abschluss in der Tasche – im Team der Anlagenmodernisierung eines mittelständischen Betriebs. Und fragt sich: Wer erklärt mir jetzt, warum das P&ID genau so und nicht anders gelesen wird? Spoiler: Meist niemand. Learning by doing, inklusive gelegentlicher Bauchlandung. Gehört dazu.


Fazit? Gibt’s in diesem Text nicht im klassischen Stil. Aber vielleicht diesen Schlenker: Wer als Einsteiger oder Neugierige auf Verfahrenstechnik in Saarbrücken setzt, bekommt kein Serienprodukt. Die Chancen sind real, manchmal spröde, gelegentlich überraschend – und der nötige Biss, Dinge zu hinterfragen, wird eher belohnt als bestraft. Manchmal wünscht man sich etwas mehr Leitplanke, manchmal denkt man: Zum Glück ist hier nicht alles bis ins Kleinste durchgenormt. Nur den Mut zum Fragen – den muss man sich dann eben doch selbst bewahren.