50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Verfahrenstechnikingenieur Augsburg Jobs und Stellenangebote

36 Verfahrenstechnikingenieur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Verfahrenstechnikingenieur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur / Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA), Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d) merken
Ingenieur / Techniker im Vertriebsaußendienst – Ingenieur / Techniker Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik (TGA), Heizungstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik (w/m/d)

W. Bälz & Sohn GmbH & Co. | 86150 Augsburg

Wir suchen einen engagierten Ingenieur oder Techniker (w⁠/⁠m⁠/⁠d) im Vertriebsaußendienst für die Regionen München, Weichs, Altötting und Rosenheim. In dieser Rolle beraten Sie Kunden und verkaufen hochmoderne elektrotechnische Komponenten. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung bestehender Kunden sowie die Akquise neuer Kontakte. Zudem erstellen Sie Angebote und planen Projekte von der Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme. Gemeinsam mit den Kunden entwickeln Sie energieeffiziente Lösungen und repräsentieren das Unternehmen auf Messen und Symposien. Wenn Sie eine proaktive Vertriebspersönlichkeit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Informatik (w/m/d) - Forschungsaufgaben mit Entwicklung von neuen Methoden / Verfahren - NEU! merken
Ingenieur/in Informatik (w/m/d) - Forschungsaufgaben mit Entwicklung von neuen Methoden / Verfahren - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 82234 Weßling

In der Abteilung für Aufklärung und Sicherheit entwickeln wir innovative Techniken für synthetische Apertur-Radar (SAR). Unsere Forschung fokussiert sich auf die effiziente Informationsgewinnung aus SAR-Bilddaten, die zunehmend aus hochwertigen Satelliten-Missionen stammen. Mit der wachsenden Anzahl dieser Daten benötigen wir automatisierte Verfahren zur Bildanalyse. In einem dynamischen Team hast du die Chance, bestehende Radarbildanalysewerkzeuge weiterzuentwickeln. Deine zentrale Aufgabe wird die Entwicklung neuartiger Methoden zur automatisierten SAR-Einzelbildaufbereitung sein. So tragen wir zur Verbesserung der zivilen und hoheitlichen Systeme bei und optimieren die Datenanalyse erheblich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
WERKSTUDENT MATERIAL AND PROCESS ENGINEERING (D/F/M) merken
WERKSTUDENT MATERIAL AND PROCESS ENGINEERING (D/F/M)

Airbus | 86609 Donauwörth

Workshops und Schulungen; Mitarbeit bei der Kommunikation mit internen Stakeholdern und externen Partnern in deutscher und englischer Sprache Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen: Eingeschriebener Vollzeitstudent (d/f/m) im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflichtpraktikant Aktive Sicherheit (w|m|d) Sommersemester 2026 merken
Leiter Controlling (m/w/d) - NEU! merken
Leiter Controlling (m/w/d) - NEU!

HPC AG | Harburg (Schwaben)

HPC arbeitet seit 1948 für die Menschen in ihrer Umwelt: Wir sind Fachplaner und Experten für Böden und Grundwasser, Mineral- und Trinkwasser, Baugrund und Geotechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Flora und Fauna, Genehmigungsverfahren +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 86150 Augsburg

Sowie Tragwerkslehre, Geotechnik und Umwelt; Zusätzlich wirst du dein Verständnis für komplexe Zusammenhänge von der Planung bis zur Ausführung schulen; Du absolvierst auch Kurse in BWL, Recht und Bauprojektmanagement; ideal für deine spätere Verantwortung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant – ATA / PhyTA / CTA / PTA und Quereinsteiger (w/m/d) merken
Laborant – ATA / PhyTA / CTA / PTA und Quereinsteiger (w/m/d)

DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA | 82272 Windach bei München

Verkleben, Prüfen und Analysieren von Prüfkörpern in Zusammenarbeit mit den projektbearbeitenden Ingenieuren und Technikern im Engineering; Testen von neu entwickelten Klebstoffen mit Hilfe von speziellen Materialprüfmaschinen und analytischen Geräten +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen Fassadentechnik (w/m/d) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen Fassadentechnik (w/m/d) 2026

seele GmbH | 86368 Gersthofen

Du unterstützt bei der Planung, Berechnung und Durchführung von Testverfahren. Eigenständige Aufgaben in projektrelevanten Abteilungen, wie zum Beispiel Forschung & Entwicklung, Tragwerksplanung, Testcenter oder Kalkulation gehören auch mit dazu. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT - Servicetechniker & Elektrofachkraft VEFK (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 4 nächste
Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Verfahrenstechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Verfahrenstechnikingenieur in Augsburg

Verfahrenstechnikingenieur in Augsburg: Präzision, Wandel und die feinen Brüche dazwischen

Wenn man sich eine typische Augsburger Industrieschicht ausmalt – nein, nicht die alte Spinnerei, eher moderne Hallen: Lösemitteldunst, blanke Stahlrohre, überall Warnhinweise. Es summt, es rauscht, es piept – überall Sensoren, Steuerungen, Prozessanzeigen. Und irgendwo mittendrin: der Verfahrenstechnikingenieur, oft unscheinbar, selten der, der am meisten redet. Aber immer der, auf den die anderen zeigen, wenn es in der Produktion ernst wird. Oder präziser: Wenn Stoffe veredelt, Rohstoffe umgewandelt, oder Energieflüsse kanalisiert werden sollen. Ohne übertrieben pathetisch zu werden, aber man fragt sich manchmal: Wer, wenn nicht wir?


Augsburg selbst – nicht München, aber auch kein Technikerkaff – schwebt irgendwo zwischen Industrietradition und Selbstfindung. Chemie, Maschinenbau, Umwelttechnik, sogar der eine oder andere Biotech-Spin-off (man sagt: Manche Start-ups haben schon nach sechs Monaten die ersten Kittel gekauft, bevor sie wussten, wozu sie eigentlich da sind). Für uns Verfahrenstechnikingenieure heißt das: Es gibt viel Bewegung, neue Produktionsprozesse schießen aus dem Boden wie Maipilze, während Altgediente lernen müssen, mit intelligenten Systemen zu kooperieren – nicht stattfindend, nicht abwartend, sondern gestaltend.


Zwischen Thermodynamik und Nachtschicht – der Beruf im Fokus

Es ist vielleicht ein wenig übertrieben zu behaupten, man müsse als Verfahrenstechnikingenieur alles können – aber ganz falsch ist es nicht. Prozesssimulation, Anlagendesign, Materialkunde, Energieeffizienz – und, als Sahnehäubchen, immer ein Auge für potenziellen Anlagenruin. Denn den sieht man nie kommen, aber wenn, dann mit aller Wucht. In Augsburg sind klassische Branchen wie Chemie (aus alter Fuggerstadt-Tradition heraus), Papier und Umwelttechnik nach wie vor stark, wobei die Anforderungen deutlich gestiegen sind. Das ist nicht bloßes Gejammer über neue Gesetze oder Green Deal, sondern eine spürbare Verschiebung: Was viele unterschätzen, ist die ständige Gratwanderung zwischen Innovation und Alltagstauglichkeit.


Für Berufseinsteiger? Die ersten Wochen sind, gelinde gesagt, ein Sprung ins kalte Becken – und es bleibt wenig Zeit zum Heulen. Die Einarbeitung verläuft oft zwischen digitaler Prozesslandschaft und staubigen Anfahrroutinen. Wer Entscheidungen will, kriegt sie schneller, als ihm lieb ist. Was sich geändert hat: Unternehmen wünschen sich Generalisten mit Tiefgang, also Allrounder, die nicht bei jeder kleineren Störung gleich nach dem Spezialisten rufen. Gleichzeitig erwarten sie aber ein Extra an Verantwortungsübernahme und Kommunikationsgeschick. Komisch eigentlich – man denkt, wir wären leise Tüftler, dabei führen wir längst Teams, optimieren Betriebsabläufe und diskutieren Zulassungen mit Behörden. Abgedroschen? Vielleicht. Aber im Augsburger Industriealltag alltäglich.


Gehalt, Entwicklung und – ja, manchmal ratlose Blicke

Sprechen wir über das Unausweichliche: das Gehalt. In Augsburg liegt der durchschnittliche Start bei etwa 3.800 € bis 4.500 €, mit guter Aussicht auf mehr – Spezialwissen oder Branchenerfahrung vorausgesetzt. Nach einigen Jahren im Beruf sind 5.000 € bis 6.500 € durchaus realistisch, wobei Großunternehmen oder Sonderprojekte nach oben ausschlagen können. Und trotzdem: Es gibt Kollegen, die davon träumen, München-Niveau zu erreichen. Zum Schmunzeln. Augsburg bleibt charmant bodenständig – was bei den Lebenshaltungskosten vielleicht auch kein Nachteil ist.


Entwicklungsmöglichkeiten? Die digitalen Strömungen, die durch die Produktionshallen huschen, sind inzwischen nicht mehr zu ignorieren. Wer dauerhaft im Strom schwimmen möchte, muss Themen wie Prozessautomatisierung, Data Analytics oder Nachhaltigkeitsmanagement mehr als nur am Rande kennen. Ein Beispiel, ganz praktisch: In einem typischen Augsburger Betrieb werden 2024 die CO₂-Emissionen lückenlos von der Leitwarte aus überwacht – der Ingenieur von heute hat plötzlich mit Statistik, Auswertungen und sogar politischer Kommunikation zu tun. Gibt Zeiten, da fühlt man sich eher wie ein Vermittler im absurden Theater zwischen Technik, Mensch und Regulierung. Aber: Genau darin liegt der oft verkannte Reiz des Berufs.


Fazit? Gibt’s hier nicht – nur einen Appell

Sicher, es gibt Tage, die fühlen sich an wie Warten auf das nächste Update aus Brüssel. Dann wieder Momente, in denen alles ins Rollen gerät, die Anlage läuft wie geschmiert, die Bilanz stimmt. Ein Beruf mit Biss, Detailbesessenheit und gelegentlich schmutzigen Händen – im übertragenen wie im wörtlichen Sinn. Manchmal fragt man sich, ob man in Augsburg wachsen oder doch woanders großen Ruhm suchen sollte. Ich für meinen Teil finde: Zwischen Altstadt und Hochtechnologie lässt sich ziemlich gut Ing-Sein lernen. Die Mischung aus Herausforderung, Verantwortung und nie endender Veränderung macht’s aus. Glaubt nicht allem, was euch über die Branche erzählt wird. Was bleibt? Neugier genügt oft als Startpunkt – aber Durchhaltevermögen zahlt sich aus. Zumindest bei uns an der Wertach.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.