100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Veranstaltungstechniker Rostock Jobs und Stellenangebote

18 Veranstaltungstechniker Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Veranstaltungstechniker in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Veranstaltungstechniker (m/w/d) merken
Veranstaltungstechniker (m/w/d)

Robinson Club Fleesensee | Göhren-Lebbin

Werde Veranstaltungstechniker (m/w/d) und arbeite hinter den Kulissen spannender Events! Ob in einem Theater, einem Nightclub oder einem Amphitheater mit 800 Plätzen – du bist das technische Rückgrat jeder Produktion. Du kümmerst dich um Beleuchtung, Tontechnik und das Equipment. Während der Veranstaltung übernimmst du die Steuerung und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Engagierte Zusammenarbeit mit Requisite, Kostümen und Choreografie ist für dich selbstverständlich. Profitiere von einer unbefristeten Festanstellung, einer 5-Tage-Woche und kostenloser Verpflegung im Gästerestaurant. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing (B.A.) am virtuellen Campus - TauRes Investmentgesellschaft mbH Repräsentanz Rostock & Schwerin merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am virtuellen Campus - TauRes Investmentgesellschaft mbH Repräsentanz Rostock & Schwerin

IU Internationale Hochschule | 18055 Rostock

Der IU; Virtueller Campus: Ein staatlich anerkanntes Studium, mit praxisnahen Inhalten und dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.); Deine Studienberatung, Study Guides sowie Lehrenden unterstützen Dich jederzeit, und Du lernst in kleinen Gruppen; Alle Lehrveranstaltungen +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Techniker Anschlüsse und Betrieb (m/w/d) merken
Techniker Anschlüsse und Betrieb (m/w/d)

WEMAG Netz GmbH | Neustadt-Glewe

Die WEMAG Netz GmbH in Schwerin sucht einen Techniker für Anschlüsse und Betrieb (m/w/d). Als Tochtergesellschaft der WEMAG betreibt sie ein umfangreiches Versorgungsnetz in Westmecklenburg sowie Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Mit rund 15.000 Kilometern Leitungen gewährleistet die Firma eine zuverlässige Stromverteilung. Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung von technischen Anschlusslösungen im Mittel- und Niederspannungsnetz. Zudem sind Sie für die technische Prüfung von Netzprojekten und die Dokumentation verantwortlich. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stromversorgung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister:in, Techniker:in für Heizung/Lüftung/Sanitär als Technischer Betriebsleiter | Lübeck merken
Meister:in, Techniker:in für Heizung/Lüftung/Sanitär als Technischer Betriebsleiter | Lübeck

Vonovia | 23539 Lübeck

Als Meister:in oder Techniker:in für Heizung, Lüftung und Sanitär bei Vonovia übernehmen Sie die technische Leitung und fachliche Führung Ihres Teams. Sie verantworten die Angebotserstellung und führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Ortsbegehungen und die Erarbeitung technischer Lösungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Dabei halten Sie stets alle relevanten Normen und Vorschriften ein. Wirtschaftliche Vorgaben sind für Sie ebenfalls wichtig, und Sie sind der fachliche Ansprechpartner für Kunden sowie Kollegen. Durch die Implementierung neuer Produktstandards optimieren Sie Prozesse und analysieren Kostenfaktoren zur Effizienzsteigerung. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Kieback&Peter GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Berufsfeld nach erfolgreichen Ausbildungsabschluss; Dienstrad-Leasing für Fahrräder und E-Bikes auch zur privaten Nutzung; Firmenwagen nach Übernahme; auch zur Privatnutzung; Jährliche Azubi-Days mit coolen Aktivitäten, Spaß und Teamgefühl; Firmenevents & Sportveranstaltungen +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 nächste
Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Veranstaltungstechniker in Rostock

Was macht Rostock aus – und was bedeutet das für Veranstaltungstechniker?

Manche behaupten ja, Rostock wäre bloß das große Tor zur Ostsee – aber wenn es um Live-Technik, Bühnenmagie und akustische Finesse geht, ist hier mehr los, als so mancher Festland-Norddeutscher ahnt. Zwischen Warnemünder Strandpartys, Theaterinszenierungen im Volkstheater und der Hansesail taucht sie ständig auf: Die leuchtend-vielfältige Welt der Veranstaltungstechniker. Wer hier einsteigt, beginnt selten in einer graukarierten Werkstatt – sondern steht oft schon bei der ersten Schicht im Scheinwerferlicht. Allerdings nicht, um darin zu glänzen, sondern damit andere glänzen können. Das ist der Unterschied, den viele unterschätzen.


Alltagsrealität: Von Kabelsalat bis Krisenmanagement

Die Aufgaben? Tja, so übersichtlich sind die selten. Wer morgens Lautsprecher verkabelt, baut mittags vielleicht Gerüste für die Lichttechnik und programmiert später ein Video-Mapping fürs städtische Jubiläum. Stillstand? Fehlanzeige. Nicht selten fragt man sich, ob man im Lager gerade eine seltsame Mischung aus Monteur, IT-Support und Improvisationskünstler ist – und einen halben Tag später im Regen am Stadthafen, die Technik doch wieder neu aufbauen darf. Gerade in Rostock mit seinen wankelmütigen Winden. Routine hilft da nur bedingt; erwartet wird Flexibilität, auch wenn’s um die Ecke schwappt. Für manche ein Albtraum – für andere der eigentliche Reiz.


Arbeitsmarkt – Verschnaufpause war gestern

Man merkt: Gerade nach den Pandemie-Jahren zieht die Nachfrage kräftig an. Events, Kongresse, Theater – sie alle ringen um Technik-Profis, die nicht bei jedem leichten Problem nach dem Chef rufen. In Rostock ist die Vielfalt an Arbeitgebern beachtlich breit; große Veranstaltungshäuser, technische Dienstleister, Messebetriebe oder die Uniklinik mit Medientechnikbedarf suchen, oft vergeblich, nach Fachleuten mit Grips und Sitzfleisch. Wer als Berufseinsteigerin oder wechselwillige Fachkraft solide Grundlagen mitbringt – also ohne Panik auf die Hebebühne steigt, gängige Pulte bedienen und mal eine 32-A-Leitung sachgerecht stecken kann – hat die Wahl. Löhne? Klar, diskutiert jeder. Realistischerweise schwankt das Gehalt in Rostock oft zwischen 2.500 € und 3.300 € für erfahrene Fachkräfte; Berufseinsteiger landen meist bei 2.400 € bis 2.700 €. Klingt nach viel Stress für wenig Glamour? Nur bedingt. Wer Engagement und Weiterbildungswillen zeigt, kann mit wachsender Verantwortung auch auf 3.400 € bis 3.800 € kommen – wobei Überstunden nicht immer exakt auf der Gehaltsabrechnung landen. Ehrlicherweise: Idealismus gehört dazu.


Fortbildung – Drauflegen statt Draufsatteln

Glauben Sie bloß nicht, dass man nach der Ausbildung fertig ist. Lichtsteuerung per Netzwerk, Streaming-Formate, hybride Konferenzen: Wer sich allein auf die klassische „Stecker-rein“-Mentalität verlässt, wird irgendwann von ambitionierten Quereinsteigern oder findigen Azubis rechts überholt. Gerade in Rostock, wo viele Veranstaltungsstätten auf moderne Produktionen setzen, ist der Druck zur Fortbildung spürbar. Anbieter gibt’s in der Region zur Genüge – vom zertifizierten Kurs bis zum Inhouse-Training, mit Schwerpunkten auf Pyrotechnik, Netzwerktechnik oder Energiemanagement. Was viele unterschätzen: Jede neue Kompetenz erweitert nicht nur den Spielraum auf dem Event, sondern auch die Verhandlungsbasis fürs nächste Gehalt. Oder, um’s salopp zu sagen: Wer sich nicht weiterbildet, bleibt der Kabelträger vom Dienst.


Zwischen Nordlicht und Handwerk – was bleibt?

Bleibt die Frage: Warum tut man sich das an? Nun ja, weil kein Tag wie der andere ist, weil die eigene Arbeit sichtbar – manchmal sogar unübersehbar – ist, und weil im besten Fall am Ende eines Gigs jemand sagt: „Ohne dich hätten wir aufbauen können, was wir wollten – keiner hätte’s gehört, gesehen oder verstanden.“ Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber dieses technische Understatement ist in Rostock längst Teil der Stadtkultur geworden. Wer gerne anpackt, improvisiert, über Technikgrenzen nachdenkt – und nicht spätestens bei Seewind oder Nachtschicht die Segel streicht – wird hier immer gebraucht. Und ehrlich: Auch das ist eine Art von Ostseeflair.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.