50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Veranstaltungstechniker Bonn Jobs und Stellenangebote

25 Veranstaltungstechniker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Veranstaltungstechniker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d) merken
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d)

Workwise GmbH | Meckenheim, Rheinland

Bist du ein leidenschaftlicher „On-the-road“-Typ, der neue Abenteuer sucht? Wir suchen einen Veranstaltungstechniker (m/w/d) im Bereich Licht, Video, Eventtechnik und Rigging. Idealerweise hast du den Riggerschein SQQ2 oder bist bereit, ihn zu erwerben. Bei uns erwartet dich ein spannendes Arbeitsumfeld mit Events aus Olympia, Motorsport und mehr. Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein respektvolles Miteinander. Bewirb dich schnell und unkompliziert bei unserem Partner Workwise – keine Anschreiben nötig und der Bewerbungsstatus ist live einsehbar! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d) merken
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d) merken
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d)

Workwise GmbH | 53340 Meckenheim

Entdecke deine Karrierechance als Veranstaltungstechniker (m/w/d) für Licht, Video, Eventtechnik und Rigging! Bei uns erwarten dich spannende Events in den Bereichen Olympia, Motorsport und Industrie sowie ein respektvolles Arbeitsumfeld. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und einen sicheren Raum für persönliches Wachstum. Deine Ideen sind bei uns willkommen, und wir fördern eine nachhaltige Lern- und Entwicklungskultur. Bewirb dich schnell und unkompliziert über unseren Partner Workwise – ohne lästiges Anschreiben! Verfolge den Status deiner Bewerbung live und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Fachplaner (m/w/d) TGA HLS in Köln-Kalk merken
Ingenieur / Fachplaner (m/w/d) TGA HLS in Köln-Kalk

sic architekten gmbh | 50667 Köln

Teamgeist, geprägt durch hohe Motivation und gegenseitige Wertschätzung, ergänzt durch regelmäßige Veranstaltungen wie Grillabende und Jahresauftaktfeiern. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer*in Schwerpunkt Elektro (w/m/d) merken
Trainer*in Schwerpunkt Elektro (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln, Nürnberg, Hamburg, Berlin

Im Bereich "Weiterbildung & Personalentwicklung" bilden wir Menschen auf vielfältige Weise weiter: Mit Präsenzveranstaltungen, Online-Seminaren oder Blended Learning-Lösungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Freiberuflicher Trainer für Fachkunde Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 (w/m/d) merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 nächste
Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Veranstaltungstechniker in Bonn

Zwischen Kabelsalat und Kulturbühne: Veranstaltungstechnik in Bonn

Wer in Bonn als Veranstaltungstechniker Fuß fassen will, erkennt rasch: Das ist kein Beruf für Freundinnen und Freunde billiger Sieben-bis-dreiundzwanzig-Job-Illusionen. Und auch keiner, in dem man Tag für Tag das gleiche Rad dreht. Die Bonner Eventszene – mal quirlig wie die Museumsmeile beim „BonnFest“, mal betont formell im alten Wasserwerk – verlangt nach diesem ganz eigenen Spagat, den nur jene für sich meistern, die sich zwischen Scheinwerferkanten und dem Dröhnen von Monitorboxen wohlfühlen können. War das schon immer so? Nein. Und genau das macht den Reiz – und die Herausforderung – dieses Jobs aus.


Aufgaben, die über den Kabeltellerand hinausgehen

Wer „Veranstaltungstechniker“ für einen rein technischen Beruf hält, tut seinem Berufsbild keinen Gefallen. Ein Veto von meiner Seite. Im Alltag – sei es in der Beethovenhalle, bei politischen Podien oder einer dieser launigen Open-Airs samt Regenwahrscheinlichkeit – steigt man regelmäßig aus der Komfortzone: Ton, Licht, Video, Bühne, Strom – irgendwas ist immer zu konfigurieren, aufzubauen, nachzujustieren. Das klingt simpel, entpuppt sich aber als hochgradiger Handlungsspielplatz zwischen Improvisationskunst und Sicherheitsvorschrift. Mir hat sich die Denke eingebrannt: Wer nicht weiß, wie die Menschen im Zuschauerraum ticken (und hören wollen), bleibt ein reiner Knöpfedrücker. Veranstaltungstechnik in Bonn verlangt einerseits Handwerk, andererseits Gespür – fast so, als müsste man einen alten Verstärker nach Gehör einmessen, ohne Messgerät. Wer’s zu eckig angeht, scheitert an der bunten Praxis.


Regionale Eigenheiten und eine Prise Bonner Realität

Der Standort Bonn hat – das wird schnell klar – seine Tücken und eben auch seine Lichtblicke. Einerseits gibt es die größere Konkurrenz zu Köln und Düsseldorf, die gerne mal größere Budgets und aufwendigere Produktionen locken. Andererseits schlägt das Bonner Herz deutlich für Kultur, Wissenschaft und städtische Feste – Flächen für Eventtechnik gibt’s also mehr als bloß genug. Viele Auftraggeber sind städtische Einrichtungen, Hochschulen oder Unternehmen, denen Verlässlichkeit und Flexibilität mehr taugen als Highend-Showeffekte. Ich habe erlebt, dass das Publikum in Bonn ein feines Auge – eigentlich Ohr – für gute Technik hat, aber wenig Verständnis für Allüren oder Glamour neben der Bühne. Das prägt: Wer hier arbeitet, sollte nicht auf den ganz schnellen Applaus hoffen, wohl aber auf die stille Anerkennung nach gelungenem „unsichtbaren“ Einsatz.


Gehalt zwischen Idealismus, Tarifgefüge und Nachtschichtzuschlag

Reden wir nicht drumherum: Finanziell bewegt sich der Beruf Veranstaltungstechniker in Bonn – wie fast überall – in einer Spanne, die von Idealismus alleine nicht satt macht. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Wer schon Berufserfahrung oder Zusatzqualifikationen (etwa Meister, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder spezielle Schein-Zertifikate) mitbringt, darf 3.000 € bis 3.600 € anpeilen. Der Haken daran: Nacht-, Wochenend- und Mehrarbeit sind keine Seltenheit, die Bezahlung dafür oft ein neuralgischer Punkt bei freien Betrieben und Eventdienstleistern. Öffentliche Einrichtungen bieten verlässlichere Tarife, aber eben auch weniger Glamour, weniger kühne Produktionen. Ich will nicht nur meckern – für manche ist das Komplettpaket aus Abwechslung, Technikfaszination und Teamgeist ohnehin wichtiger als das reine Gehalt.


Tempo der Entwicklung: Vom Handwerk zum Multitool-Job

Was viele unterschätzen: Die Technikschraube dreht sich in rasantem Tempo. Wer sich heute in Bonn als Veranstaltungstechniker versteht, muss auf alles gefasst sein – von digitaler Signalsteuerung über LED-Lichteffekte bis zur Integration von Streaming-Lösungen. Die Veranstaltungslandschaft ist durch hybride Events, mobile Bühnen und digitale Formate (nicht erst seit den letzten Krisenjahren) nochmal komplexer geworden. Das heißt? Wer stehen bleibt, bleibt stehen – Weiterbildung ist kein Kürprogramm, sondern Existenzgrundlage. Lokale Bildungsträger bieten regelmäßig praxisnahe Seminare; die Betriebe schielen zunehmend auf Spezialisten für IT, Netzwerktechnik oder neue Sicherheitstandards. Nicht selten fragt man sich: Bin ich hier Techniker, Künstler oder Krisenmanager? Am Ende gilt: Nur mit dem Willen zur ständigen Wissensauffrischung bleibt man in dieser Stadt gefragt.


Fazit mit Augenzwinkern: Kein Beruf, aber eine Haltung

Am Ende lohnt sich das Nachdenken: Veranstaltungstechniker in Bonn sein – das ist weniger ein Beruf, als vielmehr eine Haltung aus Pragmatismus, Neugier und dem Willen, das Unsichtbare auf die Bühne zu bringen. Oft am Rand, selten im Rampenlicht, aber fast immer entscheidend, wenn’s drauf ankommt. Und ja: Ein bisschen Lampenfieber gehört dazu – aber das verfliegt spätestens dann, wenn das Licht aus der eigenen Hand die Bühne zum Leben erweckt.


Diese Jobs als Veranstaltungstechniker in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Veranstaltungstechniker (m/w/d)

Maritim Hotel Bonn | 53111 Bonn

Als erfahrener Veranstaltungstechniker (m/w/d) profitierst du bei uns von zahlreichen Benefits, wie bis zu 100% Weihnachtsgeld, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Zudem bieten wir dir attraktive Mitarbeiter- und Family & Friends-Raten sowie Corporate Benefits. Zu deinen Aufgaben zählen die Betreuung, Instandhaltung und Wartung der gesamten Tagungstechnik, der Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik für Kongresse und Veranstaltungen sowie die technische Leitung und Beaufsichtigung von Events. Du trägst Verantwortung für die Beratung der Gäste und des Eventteams in Bezug auf Ton- und Lichtausstattung und unterstützt bei der Angebotserstellung. Sicherheitsrundgänge, Einhaltung der Vorschriften und die Ausbildung unserer Auszubildenden gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Profitiere von unserem attraktiven Arbeitsumfeld und bewirb dich jetzt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.