100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Veranstaltungstechniker Aachen Jobs und Stellenangebote

33 Veranstaltungstechniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Veranstaltungstechniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Veranstaltungstechniker - Licht / Video / Eventtechnik / Rigging (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Neumann&Müller GmbH & Co. KG | 40878 Ratingen

Jedes Jahr bringt neue und aufregende Azubis in unsere Teams: Kreative Gedanken durch Mediengestalter:innen, Talente mit innovativen Ideen als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, neuer Schwung im Büro durch Veranstaltungskaufleute und Kaufleute für Büromanagement +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Neumann&Müller GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Freiberuflicher Trainer für Fachkunde Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 (w/m/d) merken
Technischer Property Manager (m/w/d) merken
Technischer Property Manager (m/w/d)

Valon Property Management GmbH | 59494 Soest, Saarbrücken, Berlin, Köln

Auf diversen Veranstaltungen feiern wir daher uns und unsere Erfolge gemeinsam. Flexible Arbeitszeiten: Durch unser Gleitzeitmodell und die Möglichkeit auf Home Office, bleibt Privat- und Berufsleben im Einklang. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager (m/w/d) Kardiologie merken
Key Account Manager (m/w/d) Kardiologie

best of human GmbH | 52062 Hamburg, Berlin, Hannover, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Kassel, Leipzig, Würzburg, Heidelberg…

Hierzu gehören sowohl die Teilnahme an Kongressen als auch die Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Ärzt/innen. +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer für hochmoderne CNC-Präzisionswerkzeugschleifmaschinen in Produktion (m/w/d) merken
Programmierer für hochmoderne CNC-Präzisionswerkzeugschleifmaschinen in Produktion (m/w/d)

Lukas-Erzett GmbH & Co. KG | 51766 Engelskirchen

Stunden-Woche) und 30 Tage Urlaub; Sonderzahlungen und Ergebnisbeteiligungen; Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und betrieblichen Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatte bei ausgewählten Top-Marken; zusätzliches Fahrgeld und E-Bike-Leasing; betriebliche Veranstaltungen +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 nächste
Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Veranstaltungstechniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Veranstaltungstechniker in Aachen

Zwischen Kabelsalat und Kulturerbe: Veranstaltungstechnik in Aachen

Viele denken bei Veranstaltungstechnik erst mal an Lautsprecher-Türme und Lichtshow, vielleicht noch an die verschwitzten Leute hinter dem Mischpult – aber halt, das greift zu kurz. Gerade in Aachen, dieser seltsamen Melange aus Tradition und studentischer Knetmasse, ist Veranstaltungstechnik ein Feld mit Ecken, Kanten und einer unerwarteten Sprengkraft. Und ja, Einsteigerinnen und erfahrene Umsteiger ringen hier mit Fragen, die sich irgendwo zwischen Staubschutz und Digitalisierungswelle abspielen. Ist das hier nur Handwerk mit Strom – oder steckt mehr dahinter?


So sieht der Alltag aus – zwischen Bühne, Hörsaal und Industriehalle

Ich kenne genug, die sich zu Beginn gewundert haben: Statt Rock'n'Roll gibt's in Aachen mitunter einen langen Tag im Seminarzentrum, dann wieder eine Multimedia-Produktion im Stadtpark oder einen Festinstallationsauftrag im Museum. Die Vielfalt ist ein Zwitterwesen: Mal verkabelst du Stars auf der Kurparkbühne, mal digitale Konferenztechnik für die RWTH, dann wieder ein popeliges Firmenjubiläum in Verlautenheide. Spontanität? Hilft. Technikbegeisterung sowieso. Und diese Viertelstunde Leerlauf, in der man sich kurz fragt: „Wie viel Kreativität braucht man, um Gaffa-Rollen zu jonglieren?“


Fachliche Anforderungen – Old School reicht nicht mehr

Vieles kann man erlernen, manches muss man mitbringen – ein Händchen fürs Verstehen, warum der Ton irgendwas rauscht, ein Auge für was das Licht macht und ein Ohr für die Nerven des Veranstalters. Die Ausbildung ist meistens praxisorientiert – klassische dreijährige Lehre; andere starten über Quereinstiege oder spezialisierte Weiterbildungen. In Aachen haben embeddete Audiosysteme und vernetzte Medientechnik längst Fuß gefasst, manchmal schneller als ein Kabel verlegt ist. Wer nur Analog dieses und 220 Volt jenes kannte, sieht sich plötzlich mit Funk-Mikrofon-Management, Streaming-Schnittstellen oder komplexen Event-Softwaresystemen konfrontiert. Und das ist keine Lästerklausel – die Technik rast dem Alltag davon. Wer digital denken kann, bleibt im Spiel. Oder schafft’s zumindest, sich nicht abhängen zu lassen.


Typisch Aachen: Zwischen Innovationsklima und bodenständigem Pragmatismus

Die Veranstaltungslandschaft in Aachen hat ihren eigenen Charme. Hochschulstadt, oder besser: Technikspielplatz mit langer Geschichte. Gerade die Nähe zu Forschung und Start-up-Szene treibt Anforderungen nach oben – neue Formate, hybride Events, donnerstags Rock hinterm Dom, samstags Open-Air-Lesung an antiken Mauern. Aachen baut kulturell einen Spagat, und Veranstaltungstechniker sind das Glied in der Kette, das alles verbinden soll. Mal ehrlich: Manche Kollegen fluchen, wenn sie zum x-ten Mal eine Beschallung für ein historisches Gewölbe planen, bei dem man bloß nichts verstellen darf. Aber daraus wächst auch der Reiz – kein Job von der Stange, eher die ständige Herausforderung, Ungewöhnliches routinemäßig wirken zu lassen.


Gehalt, Perspektiven und kleine Realitäten des Berufslebens

Finanziell? Kein Pflegefall, aber auch kein Selbstläufer. Die Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 2.300 € und 2.700 €, mit einigen Ausreißern nach oben, wenn Industriekunden oder größere Häuser ins Spiel kommen. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialwissen und der Bereitschaft, zu komischen Zeiten zu schuften, landet man in Aachen meist bei 2.800 € bis 3.400 €. Klar, freiberuflich in Spitzenzeiten geht mehr, aber Träumereien vom goldenen Westen sollte man anderen überlassen. Die Stadt – kein Billigstandort, aber auch kein Münchner Lohnniveau. Was viele unterschätzen: Weiterbildung lohnt sich wirklich, sei es Richtung Meister, Medientechniker oder zertifizierter Fachplaner. Digitalisierung? Eher Rückenwind als Jobkiller, jedenfalls wenn man lernbereit bleibt.


Fazit? Vielleicht ein halber: Ehrlich, vielseitig, nie ganz planbar

Veranstaltungstechniker in Aachen zu sein, ist selten Routine und nie nur reines Kabelverlegen. Zwischen städtischer Festival-Euphorie und sperrigen behördlichen Vorgaben gibt es ein Arbeitsumfeld, das einen fordert – technisch, menschlich, gelegentlich existenziell. Und ob man mit Puls auf der Bühne steht oder mit verknoteten Gedanken hinter den Kulissen: Wer hier ankommt, bleibt selten stehen, sondern wächst am Spagat zwischen Tradition und technischer Neugier. Wer Abwechslung, Improvisation und das Kribbeln mag, dem kann ich nur sagen – Bühne frei. Oder Kabel raus. Oder beides.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.