25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umwelt Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

165 Umwelt Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen in Freiburg 2026 merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Abfallwirtschaft- und Stadtreinigung Freiburg GmbH | Freiburg im Breisgau

Umwelttechnologe Kreislauf- und Abfallwirtschaft (w/m/d): Ausbildungs- und Berufsinhalte: Umwelttechnologen/ Umwelttechnologinnen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind für die korrekte Abfallentsorgung und -verwertung verantwortlich. +
Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jetzt dein Praktikum mit Sinn | 600€/Woche | Promotion | Umweltschutz & Hilfsorganisationen | Ferienjob | Studentenjob merken
Praktikum | Umweltschutz & Hilfsorganisationen | Ferienjob | Studentenjob - 600€/Woche merken
Umweltfreundlicher Arbeitsplatz - NEU! merken
Umweltfreundlicher Arbeitsplatz - NEU!

beBeeMitarbeiterkraft | Ballrechten-Dottingen

Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit mit hervorragenden Fähigkeiten in Kundenorientierung und Kommunikation. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Koordination von Kundenanfragen sowie die Erstellung von Angeboten für unsere Serviceprodukte. Voraussetzung sind ein erfolgreicher Schul- oder Ausbildungsabschluss in einem kaufmännischen oder technischen Bereich. Zudem sollten Sie sich in Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift ausdrücken können. Unser Unternehmen bietet ein sicheres Arbeitsumfeld, flexible Gleitzeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Neben attraktiven Freizeitausflügen unterstützen wir Sie auch mit einem Hansefit-Zugang und den Kosten für Fahrzeugüberziehungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Schauinslandbahn merken
Elektroniker (m/w/d) Schauinslandbahn

Freiburger Verkehrs AG | Freiburg im Breisgau

Die Freiburger Verkehrs AG leistet in der zukunftsorientierten Branche des Öffentlichen Nahverkehrs mit ihrem multimodalen Mobilitätsangebot einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Lebens- und Umweltqualität in und um Freiburg. +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) MSR-Technik im Bereich Wärme und Erzeugung merken
Straßenplaner (m/w/d) merken
Straßenplaner (m/w/d)

Fichtner Water & Transportation GmbH | Freiburg im Breisgau

Mit über 270 Mitarbeitern an neun Standorten in Deutschland entwickeln wir nachhaltige Lösungen in den Bereichen Wasser- und Ingenieurbau, Geotechnik, Verkehr, Bergbau und Umwelt. Möchten Sie die Zukunft mit uns gestalten? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Tiefbau (m/w/d) merken
Bauleiter Tiefbau (m/w/d)

Fichtner Water & Transportation GmbH | Freiburg im Breisgau

Mit über 270 Mitarbeitern an neun Standorten in Deutschland entwickeln wir nachhaltige Lösungen in den Bereichen Wasser- und Ingenieurbau, Geotechnik, Verkehr, Bergbau und Umwelt. Möchten Sie die Zukunft mit uns gestalten? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Umwelt Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Umwelt Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Umwelt in Freiburg im Breisgau

Zwischen grüner Selbstverpflichtung und Arbeitsrealität: Der Umweltberuf in Freiburg im Breisgau

Es gibt Städte, bei denen ein Wort ausreicht, um die Assoziationsmaschine loszutreten – Freiburg. Wer sich in der Umweltbranche versucht, kommt an diesem Ort im Breisgau kaum vorbei. Warum? Hier liegt buchstäblich der Duft von Reform im Wind, Bio-Schokolade, Radwege überall und die Vorstellung, moderne Gesellschaft könne auf Nachhaltigkeit fußen, statt auf Beton und alten Sicherheiten. Und genau dazwischen tummeln sie sich: Umweltfachkräfte mit Idealen, Praxisverständnis – und ja, zuweilen mit beidem im Konflikt.


Anforderungen: Die Latte liegt weder zu tief noch zu utopisch

Mancher wird denken: „Klar, Freiburg – da regnet’s grüne Jobs vom Himmel.“ Die Wahrheit? Nun ja. Das Spektrum jobtechnischer Möglichkeiten ist erstaunlich vielfältig, aber wer ein rosarot gefärbtes Bild vom Berufsalltag pflegt, wird irgendwann verlässlich desillusioniert. Im Zentrum stehen Aufgaben rund um Naturschutz, Umweltplanung, erneuerbare Energien, Abfallwirtschaft oder nachhaltige Stadtentwicklung. Mal draußen auf der Frischluftbaustelle am Bach, mal drinnen, vertieft in Umweltgutachten, Forschungsdaten oder Berichte für Behörden. Da hilft kein halbes Herz – und auch kein halbwissen. Gefragt sind solides Knowhow, analytische Schärfe und eine gewisse Neigung zum Draufbleiben, auch wenn der Weg mal stockt.


Ohne regionale Spezifika kommt niemand weiter

Was viele unterschätzen: Freiburg tickt regional definitiv anders. Zum einen wird in Südbaden mit einer gewissen Selbstverliebtheit gern betont, dass man Klimaschutz quasi erfunden hat – zum anderen bleibt der Arbeitsmarkt, bei aller Angebotsvielfalt, streng selektiv. Viele Klassiker: Umwelttechniker in städtischen Betrieben, Planungsbüros, Energieagenturen – ja, selbst Winzerhöfe basteln mittlerweile fleißig an Ökobilanzen. Die Gehälter? Da gehen die Vorstellungen auseinander. Für Einsteiger reicht das Spektrum grob zwischen 2.700 € und 3.300 €, je nach exakter Qualifikation, Trägerstruktur und Verantwortung. Mit Erfahrung sind in gehobener Position auch 3.700 € oder mehr drin. Aber: Ausreißer nach oben wie nach unten fallen nicht selten unter den Tisch.


Entwicklungstrends: Digitalisierung trifft auf Outdoor-Praxis

Wer meint, mit reiner Naturverbundenheit und einem Händchen fürs Pflanzenbestimmen sei heute noch ein Blumentopf zu gewinnen – weit gefehlt. Der Trend geht klar zur digitalen Umweltbewertung, GIS-Auswertung, Monitoring via Drohne und Sensorik. Gleichzeitig bleibt Bodenhaftung Pflicht: Wer die Gegebenheiten der Rheinauen nicht kennt oder Feuchtgebieten nur theoretisch begegnet, stößt im Praxisalltag schneller an Grenzen als gedacht. Das war schon vor zwanzig Jahren so, heute ist’s digital getaktet und fachlich noch anspruchsvoller.


Chancen für Einsteiger – und Tücken für Wechselwillige

Jetzt die Gretchenfrage: Macht das Sinn, sich hier als Frischling oder Quereinsteiger hineinzustürzen? Mal ehrlich, der Einstieg kann sich ziehen. Starke Konkurrenz, viele wollen, wenige Stellen für den Traumjob à la „ökologische Rettungsmission mit fairer Bezahlung“. Paradox: Die Nachfrage wächst – mit jeder Klimadebatte, jedem neuen Radwegekilometer. Gleichzeitig entsteht ein Sog an Spezialisierung. Wer sich nicht wenigstens ein Zusatzqualifikationshäkchen anheftet – sei es im Energiemanagement, Artenschutz oder Umweltrecht –, bleibt leicht auf der Strecke. Oder landet auf Zeitverträgen, Praktikumsschleifen, Projektstellen.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Anspruch und Alltagskompromiss

Was hier auffällt: Der grenzenlose Enthusiasmus für Nachhaltigkeit wird in Freiburg nicht selten durch bodenständige Realpolitik eingehegt. Vieles klappt nicht auf Anhieb. Förderungen reichen mal, mal nicht. Das Brennpunktgefühl zwischen Überzeugung und Verdrossenheit ist spürbar – und heißt in der Praxis: Irgendwo zwischen Asphalt und Apfelhain stehen Leute, die täglich abwägen oder – halb ironisch – das Rad neu erfinden müssen. Am Abend bleibt trotzdem meist das Gefühl, an einem der spannendsten Orte für Umweltberufe gelandet zu sein. Nur eben: Der Anspruch, hier alles besser machen zu können, der zerkratzt gelegentlich an der Realität. Aber das – ist vielleicht genau die richtige Voraussetzung, um im Freiburger Umweltberuf langfristig nicht nur zu überleben, sondern tatsächlich etwas zu bewegen.