25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umwelt Duisburg Jobs und Stellenangebote

436 Umwelt Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Jetzt dein Praktikum mit Sinn | 600€/Woche | Promotion | Umweltschutz & Hilfsorganisationen | Ferienjob | Studentenjob merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Duales Studium (m/w/d) Fachrichtung Versorgungs- & Umwelttechnik - ab 01.10.2025 merken
Ausbildung Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) merken
Duales Studium (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt (B. Eng.) merken
Duales Studium (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt (B. Eng.)

Hochschule Ruhr West | 46236 Bottrop

Praxisintegriertes Studium mit Bachelorabschluss und viel Praxiserfahrung. Ingenieurwissenschaftliches, anwendungsorientiertes Studium mit wirtschaftlichen und energietechnischen Inhalten. Moderner Campus. Nachhaltige Energieerzeugung für ein lebenswertes Dasein. Wirtschaftsingenieur:innen gestalten die Klimawende. Lernen von Energieerzeugung aus Wind und Sonne, Speicherung in Batterien oder Wasserstoff, Verteilung durch Strom- und Gasnetze, sowie effiziente Nutzung in Industrie und Gebäuden mit Fokus auf Umweltauswirkungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Umwelt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Umwelt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Umwelt in Duisburg

Zwischen Stahlresten und Streuobstwiesen – Umweltberufe in Duisburg im Wandel

Duisburg: Für viele klingt der Name nach rostigem Stahl, Hafenkränen und Schloten, die sich in den Himmel bohren wie Relikte aus einer anderen Zeit. Aber wer heute in den Umweltbereich einsteigt, erlebt eine Region im Umbruch. Vielleicht singt nicht jede Lerche am Rheinpreußenhafen, aber der Wandel in Sachen Umweltschutz ist real – und er hat Konsequenzen für alle, die beruflich Fuß fassen wollen. Mehr als grüne Romantik. Eher ein Spagat zwischen Altlast und Vision.


Vielfalt in der Umweltbranche? Durchaus – aber nicht immer sichtbar

Was heißt hier eigentlich „Umweltberuf“? Zwischen Labor und Kläranlage, Bodengutachter und Energieberater, Abfallmanagerin und Stadtbegrüner gibt es in Duisburg inzwischen eine beachtliche Breite. Manchmal wirkt die Landschaft sogar fast schon zu bunt, um sie mit einem Begriff zu fassen. Besonders prägnant: der Kontrast. Hier, wo die Hüttenwerke noch arbeiten, sind Wasserexperten gefragt, die Flächen sanieren und industrielle Altlasten einschätzen. Auf der anderen Seite ringen neuerdings Start-ups um die besten Ideen für nachhaltige Logistik. Ganz ehrlich: Wer mit der Vorstellung kommt, man pflanze hier nur Bäumchen und rette Frösche aus Schotterpisten, hat das Bild nicht ganz zu Ende gemalt. Grüne Jobs in Duisburg – das bedeutet ziemlich oft: technische Lösungen, Rechtstexte, Materialanalysen (und, ja, gelegentlich sogar Gummistiefel).


Der regionale Arbeitsmarkt: Zwischen Hoffnung und Geduld

Nachfragen? Gibt es. Und zwar quer durch die Bank – von den Stadtentwässerungsbetrieben über Forschungsinstitute bis hin zu Ingenieurbüros, die Windparks begutachten. Aber, kleiner Dämpfer: Der Andrang ist manchmal größer als die offenen Stellen. Vor allem Einsteiger rempeln oft an die berüchtigte Praxisbarriere. Fachkräfte mit Spezialisierungen – etwa im Bereich Altlastenmanagement, Wasserwirtschaft, Kreislaufwirtschaft oder moderner Imissionsschutz – werden trotzdem gesucht. Der Markt ist dabei so unruhig wie ein Niederrheinfluss nach Starkregen. Was viele unterschätzen: Ein bisschen Multitasking kann nicht schaden. Wer pflanzt schon Bäume ohne dabei zu dokumentieren, Förderanträge zu schreiben oder mit Behörden zu verhakeln? Hier bezahlt das echte Leben halt die Lehrjahre.


Typische Aufgaben und fachliche Herausforderungen – nichts für Schaumschläger

Was kommt auf einen zu? Messequipment schleppen, Luftqualität bewerten, GIS-Daten auswerten, Baustellen prüfen, Workshops zu Energieeffizienz halten oder mal eben eine Präsentation für die Kommunalpolitik zusammenstellen. Klingt vielseitig, ist es aber auch – und oft fordert der Spagat zwischen Außendienst, Schreibtisch und Termindruck ein ordentliches Maß an Selbstorganisation. In Duisburg geht Umweltarbeit selten ohne technische Affinität: Sensorik in der Kanalsanierung, Software für Emissionsprognosen, der ganze Dokumentationszirkus nach gesetzlichen Vorgaben – alles Standard. Manchmal, ehrlich gesagt, fühlt man sich aber auch wie ein wandelnder Flickenteppich aus Naturwissenschaft, Baurecht und Improvisationstalent. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang über den Ruhrdeich.


Gehalt, Weiterbildung und der Duisburger Faktor

Nun, zum spröden Thema Einkommen: Einstiegspositionen im Umweltbereich bewegen sich meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.600 €. Mit Erfahrung oder Spezialisierung – im Abfallmanagement etwa oder in der Überwachung industrieller Gewässer – klettern die Beträge auf 4.000 € bis 4.800 €. Wer eine anspruchsvollere Position findet, etwa im Bereich Umweltplanung bei der Stadt oder in einem größeren Ingenieurbüro, schaut häufig auf Summen zwischen 4.500 € und 5.600 €. Das klingt erstmal solide, aber: Die Konkurrenz schläft nicht, und mit einem rein allgemeinen Abschluss bleibt es oft beim Einstieg. Was viele vergessen: Duisburg bietet durch die Nähe zu praxisorientierten Hochschulen und Bildungszentren, aber auch durch seine industrielle Tradition, zahlreiche Weiterbildungsformate. Vielleicht nicht immer Hochglanz, aber selten realitätsfern.


Persönliche Bilanz – oder: Warum sich der Weg lohnt, auch wenn’s rau zugeht

Warum also trotzdem in Duisburg starten? Vielleicht, weil diese Stadt noch Ecken hat, die zu entdecken ein bisschen Mut (und eine Prise Optimismus) erfordern. Wer hier Umweltthemen anpackt, darf sich nicht wundern, wenn der Weg steinig ist – aber oft schlägt der lokale Pragmatismus jede blasse Allgemeinlösung. Mir gefällt es, wenn Praktiker und Planer zusammenrücken, um zwischen Bahndamm und Brachfläche ein Stück Zukunft zu schustern. Nicht immer glamourös, oft anstrengend, aber selten – wirklich selten – langweilig. Ein Rat an alle Neuen und Wechslerinnen: Wer hier wirkliche Veränderung sucht, sollte Geduld mitbringen, viel Neugier und auch mal einen festen Stand gegen den Wind.


Diese Jobs als Umwelt in Duisburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

HSE-Referent (m/w/d) Umwelt- und Konzessionsmanagement

InfraTec Duisburg GmbH | 47051 Duisburg

Als HSE-Referent Umwelt- und Konzessionsmanagement sind Sie für die Einhaltung eines sicheren und rechtlich konformen Zustands verantwortlich. Sie nehmen Beauftragtenfunktionen in verschiedenen Umweltbereichen wahr und kümmern sich um das Genehmigungsmanagement. Zudem sind Sie Ansprechpartner für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden und begleiten Behördeninspektionen. Sie beraten und unterstützen in der Einhaltung aller relevanten Umweltvorschriften und bewerten Änderungen im Produktions- und Anlagenbereich. Als Umweltmanagementbeauftragter bringen Sie ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium mit. Diese Position ist bei der Infra Tec Duisburg GmbH und der Westlake Epoxy GmbH am Standort Duisburg zu besetzen.

Geowissenschaften - Projektleitung Geotechnik & Umwelt (m/w/d)

WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG | 47051 Duisburg

Sie haben einen Abschluss in Geowissenschaften oder Ingenieurwissenschaften und bringen idealerweise Berufserfahrung oder Praxiserfahrung aus dem Studium oder Praktika in den genannten Aufgabenfeldern mit. Kenntnisse über Normen und technische Vorschriften sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, vorzugsweise ergänzt durch gute Englischkenntnisse. Erfahrung mit geospezifischer Software wie den GGU-Programmen ist wünschenswert. Ein Führerschein der Klasse B rundet Ihr Profil ab. Sie arbeiten in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und einem teamorientierten Arbeitsumfeld. Eine intensive Einarbeitung, fachliche Schulungen, flexible Arbeitszeiten sowie diverse Benefits wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge werden geboten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.