25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umwelt Chemnitz Jobs und Stellenangebote

68 Umwelt Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur:in / Techniker:in (m/w/d) für den verfahrenstechnischen Umweltanlagenbau/Anlagenbetreuung merken
Ingenieur:in / Techniker:in (m/w/d) für den verfahrenstechnischen Umweltanlagenbau/Anlagenbetreuung

Züblin Umwelttechnik GmbH | 09028 Chemnitz

ZÜBLIN, Teil der STRABAG SE und führend im deutschen Hoch- und Ingenieurbau, fördert kontinuierlich den Fortschritt. Unser Team besticht durch Einzigartigkeit und individuelle Stärken in jedem Projekt. Vom Hoch- und Ingenieurbau bis hin zu Spezialtiefbau und Baulogistik – wir revolutionieren die Bautechnologie in Europa. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind essenzielle Werte unseres Unternehmens. Diese Prinzipien prägen unsere Zusammenarbeit und Unternehmenskultur. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen und erzielen nachhaltigen Erfolg in allen Bereichen des Bauens. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum | Umweltschutz & Hilfsorganisationen | Ferienjob | Studentenjob - 600€/Woche merken
Jetzt dein Praktikum mit Sinn | 600€/Woche | Promotion | Umweltschutz & Hilfsorganisationen | Ferienjob | Studentenjob merken
Mitarbeiter Schutz, Steuer- und Messtechnik - (Techniker/Meister) (m/w/d) merken
Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Technische Überwachung des Höchstspannungsnetzes (m/w/d) merken
Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Technische Überwachung des Höchstspannungsnetzes (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 09028 Chemnitz

Betrieb oder im Arbeits- und Umweltschutz), Ich nehme am Bereitschaftsdienst teil, Zusammengefasst sorge ich als Diensthabender des Regionalzentrums für den sicheren Betrieb der dem Regionalzentrum zugeordneten Netzanlagen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator - Linux / Cloud / IT Support (m/w/d) merken
Systemadministrator - Linux / Cloud / IT Support (m/w/d)

Workwise GmbH | 09028 Chemnitz

Unsere Mitarbeiter:innen erhalten jeden Monat einen 44,- EUR Gutschein; Vitamine sind gut für die Konzentration: In regelmäßigen Abständen gibt es für alle Obst und Gemüse; Firmenfahrrad: Zur Arbeit radeln, denn wir fördern die Gesundheit und tun der Umwelt +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker für Kältetechnik/Kälteanlagenbauer (m/w/d) im Service merken
Senior Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (m/w/d) merken
Senior Consultant Audit / Wirtschaftsprüfung (m/w/d)

Rödl & Partner | 09028 Chemnitz

Verantwortung für spannenden Prüfungs- und Beratungsprojekte für nationale & internationale Unternehmen; Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus den Bereichen ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), GRC (Governance, Risk & Compliance) und +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dispatcher (m/w/d) Netzführung im Bereich Gas merken
1 2 3 4 5 nächste
Umwelt Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Umwelt Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Umwelt in Chemnitz

Zwischen Umwelt und Industrie: Wie Chemnitz sich neu erfindet

Man kennt dieses Bild: Chemnitz, alte Industriemetropole – ein bisschen rau, manchmal grau, irgendwie widerspenstig. Und mittendrin der Umweltbereich, der versucht, zwischen Vergangenheit und Zukunft einen Spagat hinzulegen, der nicht immer geschmeidig wirkt. „Wie viel Zukunft steckt hier wirklich?“ fragt man sich als Berufseinsteiger oder als einer, der vielleicht den Wechsel aus der Produktion in diesen Bereich erwägt. Die Antwort: Mehr, als der sächsisch-nüchterne erste Eindruck vermuten lässt.


Fachkräfte: Altbekannte Knappheit, neue Perspektiven

Das Thema Fachkräftemangel ist in Chemnitz mindestens so präsent wie das Echo aus alten Maschinenhallen. Falte die Tageszeitung auf – irgendwo ist immer von fehlenden Ingenieurinnen, Umwelttechnikerinnen oder Messtechnikern die Rede. Gerade im Bereich Umwelttechnik konkurrieren kommunale Betriebe, Ingenieurbüros und Industrieunternehmen um dieselben Profile. Berufe wie Umweltschutzfachkraft oder Umwelttechniker sind dabei keine Illusion aus dem Prospekt, sondern real gefragt – vor allem, wenn Know-how im Bereich Wasseraufbereitung, Altlastenmanagement, Kreislaufwirtschaft oder Emissionserfassung vorhanden ist.


Technische Innovation und Nachhaltigkeit: Sächsischer Pragmatismus trifft Zukunftslabor

Was viele unterschätzen: In Chemnitz hat dieser Berufszweig in den letzten Jahren eine erstaunliche Wandlung hingelegt. Nicht so spektakulär, dass die Medien fortwährend drüber berichten würden – aber unter der Oberfläche brodelt es. Die großen Ver- und Entsorgungsbetriebe investieren in smarte Messtechnik, digitale Netze und ressourcenschonende Verfahren. Ich habe in letzter Zeit einige Projekte erlebt, bei denen klassische Berufsbilder wie Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder Umwelttechnologin plötzlich Themen wie Datenanalyse, Sensortechnik und Automatisierung auf die Tagesordnung bekamen. Wer hier nur an Sortierband und Probenahme denkt, hat die Rechnung ohne die Transformation gemacht – ein bisschen Datenaffinität zu entwickeln, kann Wunder wirken. Oder wenigstens den Horizont erweitern.


Gehaltsrealitäten: Versprochen wird viel – gebracht oft weniger

Sprechen wir es aus: Die Gehaltsspanne im Umweltsektor in Chemnitz kann ernüchternd sein, vor allem verglichen mit anderen technischen Berufen. Ein solides Einstiegsgehalt für Umwelttechnikerinnen oder Fachkräfte im Gewässerschutz liegt meistens irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Spezialisten, die sich auf komplexe Analysen, Monitoring oder Abfallwirtschaft spezialisiert haben, sehen natürlich eher Beträge von 3.200 € bis 3.700 €. Klar, alles noch südlich von dem, was in der Automobilindustrie gezahlt wird – aber mit Luft nach oben, insbesondere wenn Weiterbildungsambitionen und Spezialwissen ins Spiel kommen. Manchmal ist es halt ein bisschen wie beim sächsischen Himmel: Wer auf die Sonne wartet, braucht Sitzfleisch, aber manchmal strahlt sie dann doch.


Typisch Chemnitz: Regionale Eigenheiten zwischen Umweltschutz, Stadtumbau und Wandel

Es wäre zu einfach, die Branche nur durch das Gehalt oder die Technik-Brille zu betrachten. Was Chemnitz tatsächlich besonders macht, ist dieses regionale Spannungsfeld zwischen ökologischem Umbau, Altlasten der Industriekultur und einer eigenwilligen, fast stoischen Aufbruchsstimmung. Konzepte wie Flächenrecycling oder ökologische Stadtentwicklung sind hier eben kein hipper Marketingbegriff, sondern eine tägliche Notwendigkeit – spätestens, wenn wieder ein alter Industriebau in Wohnraum verwandelt wird. Und, ja: Wer bereit ist, sich regelmäßig in diesen lokalen Expertenpools fortzubilden, sich mit Landes- und Kommunalrecht vertraut macht und die Bereitschaft mitbringt, auch mal unbequeme Zwischenlösungen zu moderieren, wird schnell merken, wie unmittelbar der Einfluss im Job spürbar ist. Für die einen klingt das anstrengend, für andere ist genau das der Reiz – man sieht, was selbst alltägliche Entscheidungen für die Lebensqualität der Stadt bedeuten.


Weiterbildung, Wandel und ein bisschen Mut

Manchmal frage ich mich, wieso so viele in Chemnitz noch auf den „großen Wurf“ warten, statt die Chancen im Kleinen zu suchen. Umweltberufe hier zu wählen, heißt oft: Hands-on-Mentalität statt Glitzer-Zukunft. Wer Lust hat, sich laufend weiterzubilden – etwa im Bereich Umweltmonitoring, Abwasserbehandlung oder Energieeffizienz –, findet fast immer Angebote über regionale Bildungsträger und Fachakademien. Klar: Die großen Sprünge wird es so schnell nicht geben, aber der Beruf im Umweltbereich ist eine stille Kraft in der Stadt. Und wenn’s gut läuft, vielleicht irgendwann sogar der Hebel, mit dem Chemnitz endgültig den Spagat zwischen Industriegeschichte und nachhaltiger Zukunft schafft. Nicht spektakulär – aber genau das ist manchmal, was bleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.