100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Trockenbaumonteur Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

5 Trockenbaumonteur Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Trockenbaumonteur in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteure für Brandschutz- und Trockenbauarbeiten (m/w/d) merken
Monteur für Akustikelemente (m/w/d) merken
Monteur für Akustikelemente (m/w/d)

die farbschmiede Vincent vom Hau | 42551 Velbert

Werde Monteur für Akustikelemente (m/w/d) in Vollzeit und verstärke unser Team! Deine Hauptaufgabe besteht darin, optimale Raumakustik für Büros, Schulen und Konferenzräume zu schaffen. Zu deinen Tätigkeiten zählen die Montage von Akustikdecken, Wandpaneelen sowie die Installation von Schallabsorbern. Du bringst handwerkliche Erfahrungen aus dem Trockenbau oder Innenausbau mit? Präzise Befestigungsarbeiten und Qualitätskontrollen sind für dich selbstverständlich. Gestalte individuelle Lösungen in enger Kundenberatung und werde Teil unserer erfolgreichen Akustik-Experten! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trocknungstechniker Wasserschadensanierung (m/w/d) merken
Trocknungstechniker Wasserschadensanierung (m/w/d)

svt Schadensanierung GmbH | 53909 Mülheim a.d.R.

Gas- und Wasserinstallateur*in, Sanitär- und Heizungsinstallateur*in, Elektriker*in, Maler*in, Trockenbauer*in, etc.) und im besten Falle bringst du relevante Arbeitserfahrung im Innenausbau mit. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Allrounder:in im Handwerk Vonovia Technischer Service - Berlin merken
Allrounder:in im Handwerk Vonovia Technischer Service - Berlin

Vonovia SE | 44787 Bochum

Unbefristeter Arbeitsvertrag bei ganzjähriger Beschäftigung; Monatliches Festgehalt bei geregelten Arbeitszeiten mit Stundenkonto; Moderne Arbeitsmittel (Tablet-PC, Arbeitskleidung, Firmenhandy); Eigenes Monteurfahrzeug; Weiterbildung: Zudem gibt es individuelle +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur für Modulschottungen (m/w/d) - Köln/Pulheim/Bergisches Land merken
Monteur für Modulschottungen (m/w/d) - Köln/Pulheim/Bergisches Land

KAEFER Deutschland | 44787 Bochum

KAEFER Deutschland sucht engagierte Monteure für Modulschottungen in der Region Köln, Pulheim und dem Bergischen Land. Als führendes Unternehmen im Bereich technische Services bietet KAEFER Lösungen in Isolierung, Brandschutz und Innenausbau. Mit über 1.900 Mitarbeitern an 35 Standorten garantieren wir schnelle Reaktionszeiten undminimierte Ausfallzeiten. Unser erfahrenes Team sichert die Lebensdauer von Anlagen und schützt die Werte unserer Kunden langfristig. Profitieren Sie von einer Karriere in der weltweit agierenden KAEFER-Gruppe mit über 33.000 Mitarbeitern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trockenbaumonteur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Trockenbaumonteur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Trockenbaumonteur in Mönchengladbach

Zwischen Gipskarton und Großstadt – was der Trockenbau in Mönchengladbach heute kann (und was nicht)

Hand aufs Herz: Wer denkt beim Wort „Trockenbau“ nicht zuerst an staubige Baustellen, kratzige Decken und ein gefühlt ewiges Bohren? Aber Vorsicht mit dem Klischee. Wer in Mönchengladbach zwischen Abrissbirne und Architekten-Träumen seinen Platz als Trockenbaumonteur sucht, erlebt – das weiß ich aus etlichen Gesprächen und ein bisschen eigener Erfahrung – eine Branche im Umbruch. Nein, keine Revolution, aber eine Art Einzug moderner Zeiten ins oftmals raue Handwerk. Und für Berufseinsteigerinnen wie auch wechselhungrige Fachkräfte lohnt da ein zweiter Blick. Oder auch mal ein ehrlicher.


Trockenbauer in Mönchengladbach: Zwischen Alltag, Aufmaß und Anspruch

Manchmal fängt es so bescheiden an: Baustelle auf, Material schleppen, Profile setzen, Platten an die Wand. Was viele überraschen dürfte – und ich habe einige zuerst verdutzt dreinblickende Kandidaten erlebt – ist die Vielfalt der Aufgaben. Schallschutz, Brandschutz, Wärmedämmung. Kein „Einheitsbrei“. Es gibt Tage, da ist Präzisionsarbeit à la Chirurg angesagt: Millimeter müssen stimmen, der Laser zeigt jede Schieflage gnadenlos. Und dann wieder kommt die Grobmotorik auf ihre Kosten – jemand muss ja das Zeug auch bewegen. In Mönchengladbach, wo der Mix aus Altbauten, Zweckbauten und ein paar ehrgeizigen Modernisierungen das Bild prägt, ist handwerkliches Geschick nicht alles. Wer keine Lust auf Routine hat, sondern lieber die Herausforderung sucht, dem dürfte hier selten langweilig werden. Klar, Routine gibt’s trotzdem – aber, sind wir ehrlich, die Aufgabe bleibt trotzdem das Gegenteil von „immer dasselbe“.


Chancen: Fachkräftemangel, Digitalisierung und ein Hauch Industrie

Das meiste, was ich in den letzten Jahren beobachtet habe: Eine Branche, die nach jungen Köpfen, fähigen Händen und neuen Ideen lechzt – und das kommt nicht nur von den üblichen Handwerksverbänden. Der Fachkräftemangel, der überall beklagt wird, schlägt in Mönchengladbach spürbar auf. Gleichzeitig schieben Wohnungsbau, energetische Sanierungen und Raumoptimierung die Nachfrage nach oben. Ein echter Spagat – einerseits Arbeit (fast immer genug), aber auch Erwartungen, die gewachsen sind. Möbelhäuser, Kliniken, Start-ups in Co-Working-Spaces – auf einmal sind Trockenbauer mit modernen Dämmstoffen, digitalen Aufmaßen oder gar 3D-Planungen konfrontiert. Es mag sich nicht alles „Hightech“ anfühlen, aber die Bleistift-und-Winkelmesser-Zeit ist definitiv passé. Ob das die alten Hasen freut? Da gibt’s unterschiedliche Meinungen. Für Einsteiger dagegen eine Gelegenheit, technisches Interesse und Handwerk zu verbinden. Lust auf einen Lasermesser-Kurs gefällig?


Gehalt, Weiterbildung und die Tücken der Wirklichkeit

Viele fragen zuerst: „Was geht hier beim Lohn?“ Die Antwort hängt – wie so vieles – vom Können ab. In Mönchengladbach startet man als Berufsanfänger meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 € monatlich. Mit Erfahrung, wachsendem Verantwortungsbereich oder einem Zertifikat für Spezialbereiche (zum Beispiel Brandschutz) sind 3.000 € bis 3.400 € keine Seltenheit mehr. Aber: Niemand wird reich über Nacht. Wer sich aber geschickt spezialisiert, konsequent weiterbildet und irgendwann Verantwortung im Team übernimmt, kommt nicht selten an die 3.500 € bis 3.800 € (mit gelegentlichen Ausschlägen nach oben, je nach Projektgröße oder gewitztem Verhandlungsgeschick). Was viele unterschätzen: Weiterbildung wird inzwischen nicht nur geduldet, sondern regelrecht eingefordert – gerade bei größeren Trockenbaufirmen in der Region. Und: Schwarzarbeit oder Lohn-Dumping sind hier längst kein Kavaliersdelikt mehr, sondern Grund, den Kürzeren zu ziehen. Ich sage es mal so: Wer sich clever verkauft, dem stehen Türen offen. Wer allerdings glaubt, „ein bisschen Platten schleppen“ reicht, hat Richtung Karriereleiter nur wenig Aussicht. Realitätssinn schadet hier also nicht.


Zwischen Team und Tageslicht – was wirklich zählt

Natürlich, Trockenbau ist nichts für Leute, die nach dem dritten Handgriff Schonwaschgang fordern. Staub in der Lunge, mal eine Delle im Bizeps und Ärger mit der Elektrotruppe – Alltag, klar. Und dennoch: Kaum ein Handwerksberuf bietet so schnell greifbare Ergebnisse – heute Wand, morgen fertig, übermorgen staunt der Bauherr. Was persönlich hängen bleibt? Vielleicht diese kleinen Zufriedenheitsmomente: das Team, das nach Feierabend lacht. Der Baustellenkaffee bei Sonnenaufgang. Die Mischung aus Stolz und Erschöpfung, wenn ein Stockwerk geschafft ist. Ach ja, wer ein bisschen Humor, Neugier und die Fähigkeit zu pragmatischen Lösungen mitbringt, landet im Trockenbau oft goldrichtig. Einfach ist es nicht, aber ein Leben am Bauzaun kann ziemlich erfüllend sein. Oder, wie mir mal ein erfahrener Kollege sagte: „Wände hochziehen ist einfach – aber daraus Räume zu machen, die Menschen brauchen, ist echte Kunst.“ Irgendwie hat er recht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.