Hillebrand Huber GmbH | 80331 München
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Hillebrand Huber GmbH | 80331 München
Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung | 87600 Kaufbeuren
svt Brandschutz GmbH | Garching bei München
GIMA GmbH & Co. KG | 82216 Maisach
Hillebrand Huber GmbH | 80331 München
Hillebrand Huber GmbH | 80331 München
Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung | 87600 Kaufbeuren
svt Brandschutz GmbH | Garching bei München
GIMA GmbH & Co. KG | 82216 Maisach
Manchmal frage ich mich selbst, wie viele Wände ich in München schon hochgezogen habe – und ob das eigentlich wer mitkriegt. Die meisten sehen ja am Ende nur den fertigen Raum, ahnen aber herzlich wenig vom Gerüst dahinter. Und das, genau das, ist die Welt eines Trockenbaumonteurs in München. Hier geht es nicht um schillernde Fassaden, sondern um Substanz: Die neuen Büros in der Schanze, das schicke Loft in Sendling, die wiederbelebten Altbauten rund um den Hauptbahnhof. Alles, was auf dem ersten Blick wie selbstverständlich wirkt, steckt voller handwerklicher Kunst – und ziemlich viel Muskelarbeit. Klingt nach Pathos? Mag sein, aber unterschätzen sollte man diesen Beruf nicht.
Wer meint, der Trockenbau wäre ein Serienprodukt, der irrt sich gewaltig. Eigentlich fängt jede Baustelle wieder bei Null an. Trockenbaumonteure verlegen Ständerprofile, schneiden Gipskartonplatten, hängen Decken ab, dichten ab, schrauben, verkleben, verspachteln, schleifen, schimpfen (das gehört zuweilen fast dazu) – und am Ende ist aus einer Baustelle ein Raum entstanden, der den Namen verdient. Klar, das alles klingt erst mal wie Standardkost im Handwerk. Aber, kleiner Einschub: Gerade in München, mit seinen zahllos gewachsenen Gebäuden und immer knapper werdendem Wohnraum, ist viel Improvisation gefragt. Da reicht es nicht, nur Normen zu kennen; hier zählt Einfallsreichtum. Wenn ein Altbau in der Maxvorstadt plötzlich krumm aus dem Lot läuft, dann hilft kein Lehrbuch – sondern nur Erfahrung und ein bisschen Mut zum Tricksen.
Szenenwechsel. Es ist 7:00 Uhr morgens, der erste LKW steht schon auf der Baustelle. München brummt, nicht nur bei BMW oder Siemens. Täglich flattern neue Bauprojekte herein – die Zahl der offenen Stellen für Trockenbaumonteure hält weiter Schritt. Gerade im Münchner Stadtgebiet und dem Umland, wo Wohnraum verdichtet und Altbestand aufgestockt wird, reißen sich die Betriebe um fähige Handwerker. Einstiegsgehälter fangen meist bei etwa 2.600 € an. Wer einige Jahre Berufserfahrung mitbringt, dem winken zwischen 3.000 € und 3.600 € – mit Luft nach oben, je nach Spezialisierung oder Verantwortung. Ich habe es selbst erlebt: Wer in der Lage ist, einen kompletten Innenausbau samt Brandschutzkonzept zu stemmen, muss sich um Aufträge kaum sorgen. Gleichzeitig aber – so ehrlich muss man sein – ist der Druck hoch. Eng getaktete Bauzeiten, Materialengpässe (ja, der Gips war mal wieder knapp!) und ein Kostendruck, der seinesgleichen sucht. Wer hier nicht flexibel denkt, macht schneller schlapp, als ihm lieb ist.
Achtung, jetzt wird’s technisch: Die Digitalisierung schleicht, kaum sichtbar, auch durch den Trockenbau. Laser-Messgeräte, digitale Baupläne, Feuchtesensoren – was vor zehn Jahren noch nach High-End klang, ist längst Baustellenalltag. Wer sich darauf einlässt, entdeckt sogar Vorteile: Fehler werden früher erkannt, Prozesse laufen geschmeidiger, das Ping-Pong-Spiel mit dem Architekten wird erträglicher. Aber ehrlich: Wer beim klassischen Meterriss stehenbleibt, verspielt eine Menge Chancen. München bietet dafür reichlich Möglichkeiten, etwa bei überbetrieblichen Kursen oder Speziallehrgängen für Schallschutz und energetische Sanierung. Wer den Anschluss verpasst, dem fliegen die besten Aufträge vermutlich irgendwann um die Ohren. Und ja: Manchmal habe ich den Eindruck, mit zu viel Technik hält die Bürokratie auch gleich Einzug. Aber gut, das ist ein anderes Kapitel.
Zuletzt die unbequeme Wahrheit: Münchner Baustellen sind selten Kinderspielplätze. Kälte im Winter, Hitze im Sommer, Lärm, Zeitdruck, der tägliche Ringkampf mit Lieferzeiten – das schlaucht. Und trotzdem: Der Stolz, ein Stück Stadt mitzugestalten, ist nicht zu unterschätzen. Gerade Berufseinsteiger erleben oft ein Aha-Moment, wenn aus einem Haufen Platten und Metallprofilen ein echtes Zuhause – oder wenigstens ein tigergesprenkelter Großraumbüro-Trakt – geworden ist. Für wechselwillige Fachkräfte ergibt sich noch ein anderes Bild: Die Vielfalt der Münchner Bauprojekte ermöglicht es, sich fachlich zu spezialisieren, etwa im Bereich Schallschutz, Akustikdecken oder dem nachhaltigen Leichtbau. Die Zahl der Nachfolger in der Branche ist dünn gesät – ein guter Zeitpunkt, das Werkzeug neu in die Hand zu nehmen.
In München Trockenbaumonteur zu sein, ist weder Selbstläufer noch Sackgasse. Wer sich auf den Mix aus traditionellem Handwerk, technischen Neuerungen und erstaunlich viel Improvisation einlässt, kann nicht nur Wände zimmern, sondern an der eigenen Geschichte mitschreiben. Und seien wir ehrlich: Irgendwer muss den Staub ja schlucken, damit andere später ihre Ruhe haben.
Das könnte Sie auch interessieren
Trockenbaumonteur (m/w/d)
Lehmann Personalmanagement GmbH | 80331 München
Sie sind auf der Suche nach einer Stelle als Trockenbaumonteur (m/w/d) in München? Dann bewerben Sie sich jetzt und geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung an. Wir bieten Ihnen eine Festanstellung mit Übernahmeoption sowie eine übertarifliche Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge. Ihre Aufgaben umfassen Trockenbauarbeiten, Zuschnitt von Baumaterialien, das Stellen von Wänden in Leichtbauweise sowie Isolier- und Dämmarbeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Trockenbauer oder Ausbaufacharbeiter (m/w/d) oder vergleichbare Berufserfahrung. Arbeiten Sie selbstständig, sind belastbar und verfügen über gute Deutschkenntnisse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Email oder über unser Bewerberformular.Trockenbauer/Trockenbaumonteur (m/d/w)
Kovac GmbH | 80331 München
Unser erfahrener Monteur im Bereich Trockenbau (m/d/w) verwirklicht Ihre Bauprojekte mit fundiertem Fachwissen, Tatkraft und langjähriger Erfahrung. Mit maßgeschneiderten Lösungen im Akustik- und Trockenbau garantieren wir höchste Qualität und Verlässlichkeit. Als familiengeführtes Unternehmen legen wir großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Monteur erledigt alle handwerklichen Arbeiten vor Ort, wie den Bau von Unterkonstruktionen, die Montage von Trockenbauplatten und das Schleifen. Dabei werden alle Qualitätsstandards und sicherheitsrelevante Vorgaben eingehalten. Praktische Erfahrung im Trockenbau sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Zusätzlich sind serbokroatische Sprachkenntnisse von Vorteil.