Viebrockhaus AG | 21698 Harsefeld
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Jacob Cement Baustoffe | 18055 Rostock
Jacob Cement Baustoffe | 23539 Lübeck
Jacob Cement Baustoffe | Schwerin
Viebrockhaus AG | 21698 Harsefeld
Jacob Cement Baustoffe | 18055 Rostock
Jacob Cement Baustoffe | 23539 Lübeck
Jacob Cement Baustoffe | Schwerin
Wenn man morgens im Altstadtkern an einem der zahllosen Altbauten vorbeiläuft und dem entfernten Dröhnen von Akkuschraubern lauscht, dann weiß man: Der Trockenbauer ist schon da. Oder, wie es korrekt heißt, der Trockenbaumonteur. Wer in Lübeck überlegt, in diesen Beruf einzusteigen oder den Sprung zu wagen, sollte sich auf ein Handwerk mit Ecken, Kanten und – im wahrsten Sinn – Substanz gefasst machen. Ein bisschen romantisch, aber keineswegs verklärt: Ohne diese Leute wären weder neue Lofts auf dem Hansekai, noch die modernen Bürowelten der Tech-Startups im Glockengießerquartier Wirklichkeit geworden.
Wer meint, Trockenbaumontage beschränke sich auf das simple Schrauben von Gipskarton, hat vermutlich noch nie einen Altbau von innen gesehen. Das Chaos hinter Lübecks historischen Fassaden ist nichts für schwache Nerven: krumme Wände, schiefe Decken, Feuchtigkeit aus dem letzten Jahrhundert – und dann will der Architekt akribisch gerade Linien. Das klingt nach Plackerei, und manchmal ist es das auch. Gleichzeitig liegt darin der Reiz: Mit einer Mischung aus technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und einer Prise Kreativität entstehen Raumteiler, Schallschutzwände, Brandschutzsysteme, aber auch filigrane Nischen oder abgehängte Decken mit integriertem LED-Lichtband. Kein Tag wie der andere, selten ein Projekt nach Schema F.
Jetzt fragen viele: Lübeck – ist das nicht eher was für Denkmalpfleger oder Leute in Hansemontur? Weit gefehlt. Die Stadt boomt, die Sanierungsprojekte gehen Hand in Hand mit Neubauten im Umland, und der Bedarf an Fachkräften ist enorm. Wer sich mit modernen Materialien, aber auch klassischen Bauweisen auskennt (Stichwort: Fachwerk!), ist hier keineswegs das fünfte Rad am Wagen. Im Gegenteil: Immer häufiger werden Trockenbaumonteure in Teams mit Restauratoren oder Haustechnikern eingesetzt – eine Zusammenarbeit, die mehr verlangt als reine Muskelkraft. Wer Lust auf Vielfalt, spontane Improvisation und einen gewissen Sinn für das Unperfekte mitbringt, findet hier eine Nische, die in Berlin vielleicht schon zu glattgebügelt wirkt.
Geld redet nicht, heißt es. Aber in diesem Job fragt jeder irgendwann: Lohnt sich das? Die Gehälter in Lübeck sind längst nicht mehr so mager wie das Klischee vom Handwerker vermuten lässt. Einstiegsgehälter von 2.500 € bis 2.800 € sind durchaus üblich, für erfahrenere Kräfte mit Zusatzqualifikationen (etwa im Brandschutz oder in der Akustikdämmung) geht es bis an die 3.300 € oder – mit leitender Verantwortung – auch ein wenig darüber hinaus. Aber: Von Hand fällt nichts vom Himmel. Der Arbeitsalltag kann fordernd sein, vor allem in Altbauten oder bei Termindruck. Was viele unterschätzen: Wer sich laufend fortbildet, zum Beispiel im Bereich Digitalisierung auf der Baustelle oder moderner Dämmstoffe, bleibt gefragt und kann sein Gehaltsniveau aktiv steigern. Der Status als Mangelberuf in Norddeutschland macht sich manchmal auch in satten Zuschlägen bemerkbar.
Ganz ehrlich? Manchmal fragt man sich, wieso die Jugend lieber am Bildschirm als im Rohbau steht. Denn der Einstieg ist zwar kein Spaziergang, aber auch kein Marathon – eher ein handwerklicher Alltag mit echten Ergebnissen. Die Baustelle draußen am Kanal? Nach ein paar Wochen erkennt man seine Handschrift im neuen Raum. In Lübeck mischt sich der Charme historischer Bausubstanz mit dem Schwung moderner Quartiere, und technologische Entwicklungen – etwa digitale Aufmaßsysteme oder innovative Trockenbaulösungen – halten langsam, aber sicher Einzug. Wer bereit ist, über klassische Arbeitsteilung hinauszugehen und sich mit Themen wie nachhaltigem Innenausbau oder klimafreundlichen Baustoffen beschäftigt, hat mehr als nur einen Job, sondern baut an Zukunft mit Substanz. Ich behaupte: Wer sich im Trockenbau engagiert und seine Fähigkeiten auf dem neuesten Stand hält, wird in Lübeck nicht so schnell arbeitslos. Und das ist, in dieser Branche, beinahe schon ein Ritterschlag.
Das könnte Sie auch interessieren