100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Trockenbaumonteur Erfurt Jobs und Stellenangebote

2 Trockenbaumonteur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Trockenbaumonteur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter (m/w/d) für Trockenbau und Innenausbau - NEU! merken
Bauleiter (m/w/d) für Trockenbau und Innenausbau - NEU!

Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig | 04442 Zwenkau

Jaeger Ausbau in Zwenkau bei Leipzig sucht einen engagierten Bauleiter (m/w/d) für spannende Innenausbauprojekte. Werden Sie Teil eines modernen, innovativen Unternehmens, das Handwerkskunst mit zukunftsorientierten Ansätzen vereint. Als führender Spezialist für hochwertigen Innenausbau in Deutschland bieten wir ein breites Leistungsspektrum. Ihre Aufgaben umfassen die verantwortungsvolle Baustellenabwicklung sowie die Betreuung und Planung des Baustellenpersonals. Sie koordinieren Material, Personal und Geräteeinsatz, während Sie das Berichtswesen sowohl intern als auch extern führen. Gestalten Sie mit uns anspruchsvolle Bauprojekte und profitieren Sie von einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektassistenz (m/w/d) – Homeoffice + Firmenwagen - NEU! merken
Projektassistenz (m/w/d) – Homeoffice + Firmenwagen - NEU!

Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig | 04442 Zwenkau

Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-134d07ac-817b-4844-8453-fa41c779e219; Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Trockenbau und Innenausbau und bieten innovative Lösungen für +
Homeoffice | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trockenbaumonteur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Trockenbaumonteur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Trockenbaumonteur in Erfurt

Zwischen Gipsstaub und Digitalisierung – Alltag und Aussichten als Trockenbaumonteur in Erfurt

Manchmal frage ich mich, ob die Leute eigentlich wissen, wie sehr ein Trockenbaumonteur das Bild von Neubauten oder Altbausanierungen in Erfurt prägt. Von außen ahnt man wenig, was hinter diesen weißen Wänden abläuft. Kein Job, der auf Hochglanzprospekten glänzt. Aber wer je gesehen hat, wie ein freundloser Rohbau in ein bewohnbares Zuhause verwandelt wird, der weiß: Die Sache hat mehr von Handwerk und Kunst, als man denkt. Wer hier einsteigt, sollte auf alles gefasst sein – außer auf Langeweile.


Erfurts Trockenbau: Zwischen Tradition, Tempo und Technik

In Erfurt, boomende Landeshauptstadt, stapeln sich nicht nur die Domplatten, sondern auch die Aufträge in den Handwerksbetrieben. Die Immobilienpreise? Keine Schnäppchen. Der Run auf Sanierungen und Neubauten – seit Jahren ungebremst. Entsprechend begehrt sind Trockenbaumonteure. Jene, die mit Gipskarton, Dämmwolle und Spachtel aus nacktem Beton einen Lebensraum machen. Das klingt erstmal simpel – „paar Rigipsplatten ranschrauben, dübeln, schleifen“. Aber ganz ehrlich: So eine Fehldeutung hört man in der Mittagspause öfter als einem lieb ist. Was viele unterschätzen: Der Trockenbau fordert räumliches Denken, ein Gespür für Maße, technisches Geschick. Hier wird keine Schraube nach Gusto eingedreht. Der Plan zählt – und wenn der Bauleiter nervös ist, noch ein bisschen mehr.


Die Sache mit dem Geld: Was bleibt am Monatsende?

Klar, das Gehalt ist kein Geheimnis, aber auch kein Grund, sich zu verstecken. Das Einstiegsgehalt liegt in Erfurt meist zwischen 2.300 € und 2.700 €. Nach einiger Zeit und mit Zusatzkenntnissen – etwa bei Akustik- oder Brandschutzsystemen – geht es hoch bis 3.000 € oder auch mal 3.200 €. Für Thüringer Verhältnisse ist das okay, wenn auch keine Goldgrube. Aber Moment: Je nach Firma, Spezialisierung und Saison kann das schwanken. Wer in Großprojekten mit anpackt oder Zusatzaufgaben wie Teamleitung übernimmt, wird ab und zu besser gestellt. Was trotzdem bleibt: körperliche Arbeit und selten geregelte Tage. Wer pünktlich zur Tagesschau zu Hause speisen will, sollte seine Berufswahl vielleicht nochmal überdenken. Oder für’s nächste Mal Kaffee vorbestellen.


Neue Baustellen: Technik, Klima und der altbekannte Fachkräftemangel

Wer einsteigt, stolpert unweigerlich in ein seltsam zwiespältiges Feld. Einerseits gibt es klare Normen, digitale Aufmaßsysteme, Trockenbauroboter – oder zumindest Versuche in diese Richtung. Andererseits: Vieles bleibt Handarbeit, Muskelsache, Erfahrungssache. Gerade der Mittelstand in Erfurt zieht seine Leute nach wie vor auf der Baustelle groß – aber die Anforderungen wachsen. Stichwort: Energetische Sanierungen, Schallschutz, Wohnungsumbau für altersgerechtes Leben. Die Gesetzeslage springt vor und zurück, die Förderprogramme ändern ohnehin dauernd ihr Gesicht. Und dann dieses ewige Gedränge: Immer mehr Aufträge, zu wenig Hände. Fachkräftemangel? Ein Wort, das Tag für Tag brennt, wie der Putzstaub in den Augen. Aber – und das überrascht mich immer wieder – gute Handwerker werden hier beinahe wie Familienangehörige behandelt. Wenn einer ausfällt, merkt’s nicht nur der Chef, sondern die Baustelle.


Ausblick: Trockenbau in Erfurt ist mehr als nur ein Job

Manchmal stehe ich am Ende eines langen Tags zwischen halbfertigen Wänden und frage mich, warum ich mir das gebe. Schließlich gibt’s auch leichtere Wege durchs Berufsleben. Aber dann seh ich, wie alles Form annimmt: Deckensegel, Akustikpaneele, Brandschutztrennwände – auf einmal wird aus dem Plan auf Papier ein Raum, der bleiben kann. Das ist kein Geheimnis: Wer im Trockenbau anpackt, kriegt manchmal wenig Applaus. Aber aus Erfahrung – und ja, vielleicht auch aus Lokalpatriotismus – würde ich sagen: Einen Beruf mit mehr bodenständiger Ehrlichkeit wird man im Erfurter Bau kaum finden. Lernen, schwitzen, wachsen – und manchmal stehenbleiben, durchatmen, sich wundern, wie schnell ein Tag zwischen Spachtel und Zollstock vergeht. Und am Ende? Bleibt nicht nur Staub an den Händen, sondern auch das stille Wissen: Ohne dich steht hier gar nichts. Ganz ehrlich, das macht irgendwie stolz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.