25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tiermedizinische Fachangestellte Chemnitz Jobs und Stellenangebote

31 Tiermedizinische Fachangestellte Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Tiermedizinische Fachangestellte in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) - bis zu 14.500 €/Monat + Zuschläge merken
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie (m/w/d) - bis zu 17.000 €/Monat + Zuschläge merken
Pflegekraft (m/w/d) merken
Pflegekraft (m/w/d)

Die Evangelischen Sozialstationen GmbH | 47051 Duisburg

Dein Profil: Du: Bist Pflegefachmann (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) möglicherweise auch Pflegefachassistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Arzthelfer (m/w/d) oder Pflegehelfer (m/w/d) +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - Umschulung merken
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Umschulung merken
Pflegefachmann*Pflegefachfrau merken
Pflegefachmann*Pflegefachfrau merken
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft

Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal | Hohenstein-Ernstthal

Mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten übernehmen sie bei kranken alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen die grundpflegerische Versorgung. +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Tiermedizinische Fachangestellte Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Tiermedizinische Fachangestellte Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Tiermedizinische Fachangestellte in Chemnitz

Zwischen Spritzen, Sorgen und Sachverstand: Tiermedizinische Fachangestellte in Chemnitz

Manchmal denke ich, wir werden völlig unterschätzt. Ach, die machen doch „nur ein bisschen Assistenz beim Impfen“, sagen manche. Wer so redet, hat keinen Tag in einer Tierarztpraxis in Chemnitz über die Schultern geschaut, ganz sicher nicht. Tiermedizinische Fachangestellte halten den Laden zusammen, und das meine ich durchaus wörtlich. Wer nach Chemnitz kommt – als Berufsanfänger, Quereinsteiger oder mit langem Atem im Job – begegnet einer Szene, die irgendwo zwischen kontrolliertem Chaos, nüchternem Alltag und stolzer Professionalität oszilliert. Und ja: Es gibt sie, diese ganz eigene Chemnitzer Mischung aus bodenständigem Pragmatismus und feiner Ironie, ohne die man den Tag manchmal schlichtweg nicht übersteht.


Worauf es ankommt: Aufgaben, Anforderungen und das, was keiner sieht

Fachkenntnisse? Klar, die müssen sitzen. Hygieneprotokolle, Narkosemittel und das famose kleine Einmaleins der Blutentnahme – alles Standard. Das Handwerkliche dominiert den Alltag, aber es ist mehr als Routine. Wer Tiere hält, weiß: Sie kommen nie allein. Herrchen, Frauchen, häufig ein Kind – manchmal sämtliche Nachbarn im Schlepptau. Zwischen empathischer Kommunikation, fiebrigen Katzen und dem sterilen Instrumententisch beginnt der Spagat. Und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, besonders dann, wenn in einer konventionellen Praxis plötzlich Notfälle oder unplanmäßige OPs reinschneien. Wer glaubt, das sei in Chemnitz anders als in München oder Berlin, der irrt. Nur: Hier liegt die Messlatte für Bodenständigkeit tiefer – und der Erwartungsdruck, für wenig Lohn ordentlich abzuliefern, nicht selten höher.


Gehalt, Arbeitsumfeld und regionale Tücken: Kein Ponyhof, aber auch keine Sackgasse

Um den Elefanten im Raum komme ich nicht herum: das liebe Geld. In Chemnitz sind die Gehälter für Tiermedizinische Fachangestellte kein Grund für spontane Glücksanfälle. Zwischen 2.300 € und 2.900 € bewegt sich das Monatsgehalt im Schnitt, je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Praxisgröße. Klingt nicht berühmt. Manche Ecken im Westen locken mit 3.200 € oder mehr – aber Vorsicht, die Lebenshaltung hier will in Relation gesetzt werden. Was viele unterschätzen: Die Arbeitsbedingungen variieren enorm. In Chemnitz dominieren klassische Kleintierpraxen, tierärztliche Hausbesuche und eine Handvoll Kliniken, die auch mal nachts geöffnet sind. Geregelte 9-to-5-Tage? Ein tragikomischer Mythos. Spätdienste, spontane Überstunden – wer’s zu glatt mag, wird an die Konzeptkunst des Daseins verwiesen.


Technik, Teamgeist und Weiterbildung: Chance oder Dauerbelastung?

Die Digitalisierung rollt langsam, aber sie rollt – auch in Chemnitz. Moderne Labortechnik, digitale Patientenakten, Röntgen mit Echtzeitübertragung. Hört sich schick an? Ist es auch. Oder nervig, wenn das System mal wieder hängt und man in Windeseile Lernbereitschaft simulieren soll. Ich erinnere mich an meinen ersten Tag mit dem neuen Praxisprogramm: „Bedienerfreundlich“, hieß es. Zwei Stunden später, Tastenkombinationen übers Whiteboard gepinnt, wurde aus der Theorie ziemlich schnell ein Praxisabenteuer. Wer durch Weiterbildung – z. B. in Labordiagnostik, Zahnsanierung oder Kundenmanagement – sein Profil schärft, kann punkten, auch finanziell. Sicher, Perfektion wird keiner erwarten, aber Stillstand will auch niemand.


Perspektiven in Chemnitz: Ein Job für Herz und Verstand – manchmal wider die Vernunft

Warum bleibt man bei all den Herausforderungen? Gute Frage. Leidenschaft am Tier, Zugehörigkeit zum Team, vielleicht auch ein bisschen Trotz gegen das Belächeltwerden. In Chemnitz spürt man eine ganz eigene Loyalität dem Beruf gegenüber, und es gibt spezielle Chancen: regionale Notdienststrukturen, Vernetzungen mit landwirtschaftlichen Betrieben, punktuell sogar Jobs im Tierschutz oder in der Labordiagnostik. Klar, es gibt die Momente, in denen ich mich frage: Lohnt sich das alles? Doch dann wieder das typische Szenario: ein genesener Vierbeiner, eine dankbare Geste, diese flüchtigen Augenblicke von Sinnstiftung. Wer länger dabei bleibt, weiß: Es ist kein Beruf für feine Sonntagslaune und schon gar nicht für reine Bürokratieverächter. Aber für Menschen, die sich auf das Dazwischen einlassen, auf Unsicherheit, Nähe, Stress und echte Verantwortung – für die ist Chemnitz nicht der schlechteste Ort, um mit klarem Kopf und festem Herz zu arbeiten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.