50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Tübingen Jobs und Stellenangebote

27 Textillaborant Jobs in Tübingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
AUSZUBILDENDE CHEMIELABORANT (M/W/D) merken
AUSZUBILDENDE CHEMIELABORANT (M/W/D)

CHT Germany GmbH | 72070 Tübingen

Analyse und Überwachung von Textilhilfsmitteln und deren Rohstoffe nach standardisierten Qualitätskriterien und Vorschriften zur Sicherstellung der Produktgüte. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technischer Assistent Toxikologie (m/w/d) merken
Chemisch-technischer Assistent Toxikologie (m/w/d)

TOXILAB Ludwigsburg Labor Für Toxikologie Und Drogenuntersuchungen GmbH | Ludwigsburg

Werden Sie Teil unseres Teams in Ludwigsburg als CTA oder MTLA/BTA (m/w/d) in Vollzeit! In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für Routineaufgaben in der Suchtstoffanalytik zuständig. Wir suchen motivierte Talente mit abgeschlossener Ausbildung sowie Interesse an instrumenteller Analytik wie LC-MS/MS und GCMS. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus? Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und regelmäßigen Fortbildungen zur persönlichen Weiterentwicklung. Erleben Sie eine langfristige Perspektive in einem familiären und engagierten Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

fischerwerke GmbH & Co. KG | Horb am Neckar

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d); Idealerweise erste Berufserfahrung; Sicher im Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in SAP; Ausgeprägte analytische Fähigkeiten; Selbstständige Arbeitsweise und Freude an der Arbeit im Team; Deutschkenntnisse +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Das Flad-Institut bietet eine fundierte und vielfältige Ausbildung für angehende CTAs an. Im ersten Jahr haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt kennenzulernen. Erst im zweiten Jahr erfolgt dann die fachspezifische Vertiefung. Die Ausbildung geht über das reine Fachliche hinaus und vermittelt auch wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften, moderner Ausstattung und vielen zusätzlichen Angeboten, gibt das Flad-Institut seinen Schülern eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung. Die Berufsaussichten für Technische Assistenten*innen im Bereich Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Ehemalige Schüler*innen des Instituts Dr. Flad, die auch "Fladianer*innen" genannt werden, sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität begehrte Fachkräfte weltweit. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Die Flad-CTA-Ausbildung bietet eine Breite von CTAs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die im ersten Jahr zusammengeführt werden. Das Basisjahr dient der Orientierung und dem Experimentieren bevor im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung erfolgt. Neben fachlichem Wissen vermittelt die Ausbildung wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und modernster Technologie bietet Flad eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufschancen für CTAs in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind ausgezeichnet und Fladianer*innen sind international gefragte Fachkräfte dank ihrer Selbständigkeit und Flexibilität. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) / biologisch-technischer oder biotechnologischer Assistent* (BTA) / Pharmazeutisch-technischer Assistent* (PTA) / Biologielaborant* als technischen Mitarbeiter* (m/w/d) merken
Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) / biologisch-technischer oder biotechnologischer Assistent* (BTA) / Pharmazeutisch-technischer Assistent* (PTA) / Biologielaborant* als technischen Mitarbeiter* (m/w/d)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, PTA, Biolaborant oder vergleichbare Qualifikation; Von Vorteil ist u.a. Erfahrung mit: (S2-) Gentechnikarbeiten; Zellkultur und Durchflusszytometrie; Good Manufacturing Practise (GMP). Qualitätskontrolle. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Sika Deutschland CH AG & Co KG | 70173 Stuttgart

Als Chemielaborant/-in bei uns bist du mittendrin, wenn aus Rohstoffen hochwertige Produkte wie Fußbodenbeschichtungen entstehen. Während deiner 3 jährigen Ausbildung durchläufst du alle Entwicklungslabore am Standort Stuttgart. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Heimerle + Meule GmbH | 75175 Pforzheim

Starte deine Karriere in Deutschlands ältester Gold- und Silberscheideanstalt mit einer praxisorientierten Ausbildung. In Kombination aus fundiertem Theorieunterricht und intensiven Praxisphasen bereitest du dich optimal auf die Herausforderungen der Branche vor. Du profitierst von individuellem Fachwissen und einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Eigenverantwortung fördert. Unsere Ausbildung bietet dir spannende Themen und eine attraktive Vergütung während deiner Entwicklung. Wir erwarten Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und technisches Interesse. Wenn du motiviert und engagiert bist, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant (m/w/d) | 2026 merken
Ausbildung Lacklaborant (m/w/d) | 2026

Mankiewicz Gebr. & Co. ( GmbH & Co. KG) | Dettingen an der Erms

KGin Dettingen an der Erms sowie an einer renommierten Berufsschule (Gewerbliche Schule für Farbe und Gestaltung Stuttgart) für Lacklaborantinnen und Lacklaboranten in Stuttgart statt. Sie bringen mit. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Mankiewicz Gebr. & Co. ( GmbH & Co. KG) | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d) merken
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d)

ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | 70173 Stuttgart

Als angehender Physiklaborant (m/w/d) bei ipi bist du der wahre Held hinter den Kulissen. Du wirst nicht nur Teil eines dynamischen Teams, sondern auch ein echter Profi in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Beruf Textillaborant in Tübingen

Textillaborant in Tübingen: Zwischen Mikroskop und Molekül – ein Blick aus dem Maschinenraum der Textilwelt

Wer immer noch glaubt, dass sich die Textilbranche in Süddeutschland einzig ums Nähen, Stricken oder – das alte Klischee – Trachten dreht, sollte mal einen Vormittag im Tübinger Textillabor verbringen. Hier riecht es nach Lösungsmitteln, das Tageslicht fällt gedämpft auf Gerätschaften, von denen Außenstehende nur vage ahnen, dass sie tatsächlich Materialproben statt Raumfahrer untersuchen. Als Berufseinsteiger (oder jemand, der nach Jahren das Gefühl hat, sein Wirkungsfeld müsse dringend einen neuen Farbanstrich bekommen), kommt man an diesem Ort schnell ins Nachdenken: Was genau steckt eigentlich hinter dem Job eines Textillaboranten – und warum in Tübingen?


Facettenreiche Aufgaben: Von Garnen, Fasern und der Frage, wie Textilien wirklich ticken

Textillaboranten testen, analysieren, bewerten – das klingt, zugegeben, im ersten Moment recht trocken. In der Praxis landet hier aber fast alles auf dem Tisch, was irgendwann mit Haut, Medizin, Luftfiltern oder sogar moderner Mobilität in Berührung kommt. Naturfasern, Synthetik, Hightech-Gewebe: Die analytischen Methoden muten mitunter an wie molekulare Detektivarbeit. Manchmal kommt man sich vor wie ein forensischer Ermittler – nur dass die Spuren weniger blutig als vielmehr faserig sind. Spektralanalyse, Thermogravimetrie, Prüfungen auf Reißfestigkeit oder Flammschutz: Wer Spaß an präzisem Arbeiten, Detailverliebtheit (im besten Sinne!) und der Kombination aus Technik und Wissenschaft hat, findet hier seine Berufung. Sagen wir’s so: Ein Händchen für Chemie sollte vorhanden sein, ebenso wie die Lust, nicht mit den sprichwörtlichen ersten Antworten zufrieden zu sein.


Regionale Perspektive: Zwischen Tradition, Forschung und dem Hang zum Ungewöhnlichen

Dass Tübingen mit der „alten“ Textilindustrie nichts mehr am Hut hat? Von wegen. Die Stadt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer echten Forschungsdrehscheibe für textile Innovation gemausert – irgendwo zwischen Traditionsfirmen mit schwäbischer Gründlichkeit und Innovationsclustern, die sich den Schnittmengen aus Medizin und Materialforschung widmen. Tübingen profitiert von seinem dichten Netz aus Hochschulen, spezialisierten Unternehmen und – ich sage das ganz ohne Pathos – einer Neugier, die nicht an Werkstoren endet. Wer umgeben von universitärer Ideenluft und industrieller Bodenhaftung arbeitet, merkt: Der Übergang von der klassischen Textilprüfung zum Hightech-Lab ist hier so schleichend, dass sich mancher fragt, ob er nun noch Stoffe oder schon Implantat-Beschichtungen untersucht. Aber das macht den Reiz ja gerade aus.


Arbeitsmarktlage und Gehaltslandschaft: Realismus gepaart mit Entwicklungspotenzial

Klar, niemand steigt als Textillaborant in Tübingen mit einem seidenen Geldregen ins Berufsleben. Die Einstiegsgehälter – realistisch betrachtet – liegen meist zwischen 2.500 € und 2.900 € monatlich. Klingt im Vergleich zu IT oder Pharma überschaubar, ist aber von einem stabilen Sockel geprägt, der sich mit steigender Qualifikation und Spezialisierung deutlich anheben kann. Ich kenne mehrere Kolleginnen, die nach ein paar Jahren – und ein bisschen Mut zur Weiterbildung – bei 3.200 € bis 3.600 € gelandet sind. A propos Marktlage: Ganz so rosarot wie einst in den Boomjahren ist es heute zwar nicht mehr, doch die Nischen besetzen sich nicht von allein. Gerade das Wechselspiel aus Mittelstand und Forschung sichert in der Region einen festen Bedarf an erfahrenen Prüfern und Tüftlern. Anders gesagt: Wer hier wirklich Leidenschaft (und das gewisse Quäntchen Hartnäckigkeit) mitbringt, muss auch in recht bewegten Zeiten nicht um Aufträge bangen.


Weiterbildung, Wandel, Wirklichkeit: Was bleibt, was kommt?

Manchmal wird man gefragt: „Bleibt das nicht irgendwann monoton?“ Ehrliche Antwort: Nur, wer Innovation für ein modisches Accessoire hält – selbstverständlich nicht. Die Branche steht gefühlt jedes zweite Jahr vor einer technologischen Schranke: Faserverstärkte Verbundstoffe, Antimikrobiell-Ausrüstungen, Nachhaltigkeitslabels oder Recyclingverfahren bringen immer neue Prüfmethoden und Qualifikationsmöglichkeiten auf den Plan. Wer nicht stehen bleibt – und in Tübingen sind Stillstand und Neugier glücklicherweise selten Freunde –, kann sich über Fortbildungen bis hin zu Spezialkursen im Bereich Polymerchemie oder medizinische Textilien gezielt weiterentwickeln. Hinzu kommen Projekte quer durch Europa, Austausch mit Forschungsinstituten, gelegentlich sogar crossdisziplinäre Ausflüge in Lebensmittellabore oder Umwelttechnik.


Fazit? Gibt’s in diesem Job nie so ganz.

Was bleibt, ist ein Beruf, der sich nicht mit Schablonen abbilden lässt – mal wissenschaftsnah, mal nah dran am Endverbraucher. Ehrlich gesagt: Wer lakonisch, methodisch und offen für schräge Fragestellungen ist, findet in Tübingen als Textillaborant einen Platz, an dem monotone Tage selten und Herausforderungen zahllos sind. Einen Gruß an alle, die gern zwischen Molekül, Mikroskop und Mittagskaffee pendeln. Oder, wie ein alter Kollege gern sagt: „Hier bleibt kein Staubkörnchen lange unerforscht.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.