50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Stuttgart Jobs und Stellenangebote

31 Textillaborant Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Die Flad-CTA-Ausbildung bietet eine Breite von CTAs mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die im ersten Jahr zusammengeführt werden. Das Basisjahr dient der Orientierung und dem Experimentieren bevor im zweiten Jahr eine fachspezifische Differenzierung erfolgt. Neben fachlichem Wissen vermittelt die Ausbildung wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und modernster Technologie bietet Flad eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung mit Zukunft. Die Berufschancen für CTAs in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind ausgezeichnet und Fladianer*innen sind international gefragte Fachkräfte dank ihrer Selbständigkeit und Flexibilität. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbH | 70173 Stuttgart

Das Flad-Institut bietet eine fundierte und vielfältige Ausbildung für angehende CTAs an. Im ersten Jahr haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt kennenzulernen. Erst im zweiten Jahr erfolgt dann die fachspezifische Vertiefung. Die Ausbildung geht über das reine Fachliche hinaus und vermittelt auch wertvolle Schlüsselqualifikationen. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften, moderner Ausstattung und vielen zusätzlichen Angeboten, gibt das Flad-Institut seinen Schülern eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung. Die Berufsaussichten für Technische Assistenten*innen im Bereich Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Ehemalige Schüler*innen des Instituts Dr. Flad, die auch "Fladianer*innen" genannt werden, sind aufgrund ihrer Selbständigkeit und Flexibilität begehrte Fachkräfte weltweit. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

fischerwerke GmbH & Co. KG | Horb am Neckar

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d); Idealerweise erste Berufserfahrung; Sicher im Umgang mit MS Office sowie Kenntnisse in SAP; Ausgeprägte analytische Fähigkeiten; Selbstständige Arbeitsweise und Freude an der Arbeit im Team; Deutschkenntnisse +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Sika Deutschland CH AG & Co KG | 70173 Stuttgart

Als Chemielaborant/-in bei uns bist du mittendrin, wenn aus Rohstoffen hochwertige Produkte wie Fußbodenbeschichtungen entstehen. Während deiner 3 jährigen Ausbildung durchläufst du alle Entwicklungslabore am Standort Stuttgart. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d) merken
Ausbildung als Physiklaborant (m/w/d)

ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | 70173 Stuttgart

Als angehender Physiklaborant (m/w/d) bei ipi bist du der wahre Held hinter den Kulissen. Du wirst nicht nur Teil eines dynamischen Teams, sondern auch ein echter Profi in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit ipi Institute für Produkt-Markt-Forschung GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) / biologisch-technischer oder biotechnologischer Assistent* (BTA) / Pharmazeutisch-technischer Assistent* (PTA) / Biologielaborant* als technischen Mitarbeiter* (m/w/d) merken
Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) / biologisch-technischer oder biotechnologischer Assistent* (BTA) / Pharmazeutisch-technischer Assistent* (PTA) / Biologielaborant* als technischen Mitarbeiter* (m/w/d)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, PTA, Biolaborant oder vergleichbare Qualifikation; Von Vorteil ist u.a. Erfahrung mit: (S2-) Gentechnikarbeiten; Zellkultur und Durchflusszytometrie; Good Manufacturing Practise (GMP). Qualitätskontrolle. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant/-in (m/w/d) merken
Chemielaborant/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Kläranlagen, Mülldeponien, Altlasten, Schulen, Kindergärten und Schwimmbäder; die Einsatzfelder von Chemielaborant/-innen sind vielseitig und der Beruf ist zukunftsorientiert. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Chemisch-technischer Assistent Toxikologie (m/w/d) merken
Chemisch-technischer Assistent Toxikologie (m/w/d)

TOXILAB Ludwigsburg Labor Für Toxikologie Und Drogenuntersuchungen GmbH | Ludwigsburg

Werden Sie Teil unseres Teams in Ludwigsburg als CTA oder MTLA/BTA (m/w/d) in Vollzeit! In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für Routineaufgaben in der Suchtstoffanalytik zuständig. Wir suchen motivierte Talente mit abgeschlossener Ausbildung sowie Interesse an instrumenteller Analytik wie LC-MS/MS und GCMS. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus? Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und regelmäßigen Fortbildungen zur persönlichen Weiterentwicklung. Erleben Sie eine langfristige Perspektive in einem familiären und engagierten Umfeld! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA / Chemikant (m/w/d) Badmanagement galvanischer Anlagen merken
1 2 3 4 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Textillaborant in Stuttgart

Zwischen Kunstfaser und Realität: Textillaborant in Stuttgart – ein Berufsporträt

Manchmal stehe ich im Labor und frage mich: Wer zerschneidet eigentlich mit Freude ein neues Hightech-Material, nur um es ein bisschen zu zerreißen, zu kochen oder unter die Lupe zu nehmen? Willkommen im kuriosen Kosmos der Textillaboranten – im Herzen von Stuttgart. Wer denkt, Experimente gebe es nur in weißen Kitteln an der Uni, liegt falsch. Zwischen den schwäbischen Tüftlern, Automobilschmieden und Modeunternehmen ist das Textillabor oft ein Ort, an dem Wirtschaft und Werkstoffkunde ineinanderfließen. Gut, manchmal haftet dem Beruf noch das Muffige aus Omas Leinenzeit an. Völlig zu Unrecht, sag ich. Die Komplexität heutiger Gewebe bringt so schnell niemand auseinander.


Woran Textillaboranten heute wirklich arbeiten

Das Leben eines Textillaboranten kreist längst nicht mehr bloß um Baumwolle, Knitterfestigkeit oder Laufmaschenstatistik. Gerade in Stuttgart, wo Innovationsprojekte zwischen Sportausstattern, Autozulieferern und Hidden Champions brummen wie ein überladener Prüfstand, spürt man den Wandel: Da geht es um Stoffe, die Brandschutztests bestehen, Allergiker nicht reizen oder sich mit Mikrochipfasern spicken lassen. Prüfungen, Qualitätskontrolle, Schadstoffanalysen – der Alltag ist eine Mischung aus Handwerk, Präzision und, sagen wir’s ehrlich, gelegentlicher Geduldsprobe. Wer als Einsteiger neben der Technikneugier auch einen Sinn für Aktenvermerke und Dokumentationspflicht mitbringt, ist klar im Vorteil. Etwas Staub und ein Hauch Chemikalienduft inklusive – niemand ist hier zimperlich.


Region Stuttgart: Zentrum der Textiltechnik – mit Vorsicht zu genießen?

Die schwäbische Hauptstadt, unterm Strich, hat einen ganz eigenen Puls. Die Textilwirtschaft, oft besser in der Fläche als im innerstädtischen Blickfeld, ist hier traditionell verankert – man denke an traditionsreiche Firme in Reutlingen, Gerlingen oder Richtung Alb. Gleichzeitig schieben innovative Mittelständler und Ingenieurbüros Themen wie Recyclingtextilien, Leichtbaugewebe oder textile Sensorik nach vorn. Klingt nach Aufbruch, ist aber ein zweischneidiges Schwert: Viele Betriebe ringen mit Nachwuchs, Fachkräftemangel sitzt tief. Einerseits gute Chancen, falls man bereit ist, sich auf den Mix aus Routine und Entwicklung einzulassen. Andererseits… nun ja, es gibt sicher entspanntere Märkte, wenn man krisensicher oder „nice-to-have“ sucht. Die, die sich hier zuhause fühlen, haben oft Freude am Experimentieren, an wechselnden Projekten, an der Symbiose aus Handwerk, Technik und Grenzerfahrung. Sicherheitsdenken? Trifft auf schwäbisches Tüfteln – nicht immer spannungsfrei.


Was verdient ein Textillaborant in Stuttgart – und warum das nicht alles ist

Hand aufs Herz: Von „reich werden“ spricht in den Laboren selten jemand. Das Einstiegsgehalt? Erfahrungswerte liegen meist zwischen 2.400 € und 2.800 € monatlich, erfahrene Spezialisten schaffen es mit den richtigen Zusatzqualifikationen auch mal auf 3.200 € oder ein Stück darüber. Wer von Start-ups, Tech-Branche und den ganz Großen träumt, wird sich anfangs kurz an der schwäbischen Sparsamkeit reiben – doch die Sozialstandards in tarifgebundenen Betrieben können diesen Makel wieder wettmachen. Ich habe erlebt, dass in kleinen Familienunternehmen ein anderer Wind weht als in international vernetzten Prüfstellen oder bei Großkonzernen – die Gehaltsfrage bleibt am Ende jedoch so individuell wie der Stoff, den man prüft.


Zwischen Pflicht und Kür: Viel mehr als Laborroutine

Was viele unterschätzen: Der Beruf endet nicht beim Prüfzertifikat. Gerade in und um Stuttgart ist man als Textillaborant dicht dran an Themen wie Ökobilanz, Energieeffizienz oder Kreislaufwirtschaft – da wird schnell mal aus dem Laboranten ein Materialdetektiv und Berater. Weiterbildung? Dringend empfohlen. Wer sich nicht nur mit den klassischen Prüfmethoden, sondern mit digitalen Messtechniken, branchenspezifischen Normen oder Umweltzertifikaten beschäftigt, hat einen Fuß in der Tür für Projekte und Entwicklungsaufgaben, die vor ein paar Jahren noch Science-Fiction waren. Textile Sensorik, Smart Textiles, nachhaltige Produktentwicklung… Wer sich durch den Fachjargon wühlt, merkt: Das Labor ist keine Sackgasse, sondern – sofern man das will – Startpunkt für ziemlich viele neugierige Experimente am Menschen, am Material, am eigenen Kopf.


Fazit? — Würde ich als Textillaborant in Stuttgart anfangen?

Schwierig, endgültig zu sagen. Es ist kein Beruf für Rampensäue oder für die, die um jeden Preis im Rampenlicht stehen wollen. Aber wer an Greifbarem tüfteln möchte, mit Freude an Präzision, Gemeinschaft und einem gesunden Hang zu nerdigem Fachsimpeln – und wer die Eigenheiten des schwäbischen Arbeitslebens nicht scheut –, findet hier Perspektiven. Manchmal staubig, manchmal fordernd, immer abwechslungsreich. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.