100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Rostock Jobs und Stellenangebote

6 Textillaborant Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborant (m/w/d) zunächst befristet für 2 Jahre merken
Laborant (m/w/d) zunächst befristet für 2 Jahre

YARA Rostock, Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG | Poppendorf bei Rostock

Werde Laborant (m/w/d) am Standort Poppendorf und starte deine berufliche Zukunft in der chemischen Analyse! Der zunächst auf zwei Jahre befristete Vertrag bietet vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung modernster Analyseverfahren wie RFA, IC, Photometrie und Titrimetrie. Nutze deine analytischen Fähigkeiten, um Spezialanalysen durchzuführen und die Ergebnisse professionell zu dokumentieren. Engagiere dich in Projekten zur Qualitätsverbesserung und unterstütze aktiv die Digitalisierung unserer Labortätigkeiten. Du solltest eine Ausbildung zum Chemielaboranten oder in einem ähnlichen Bereich abgeschlossen haben. Erfahrungen mit Analysegeräten und Kenntnisse in der Umweltanalytik sind von Vorteil. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK – Müritz Milch GmbH | 17192 Waren

Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Waren: Referenznummer 10627: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen Produktionsschritte +
Corporate Benefit DMK – Müritz Milch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Waren (Müritz)

In nur drei Jahren wirst Du zum Experten für die chemische, physikalische und mikrobiologische Analyse von Milchprodukten. Du lernst, Proben zu entnehmen und mit modernem Labor-Equipment präzise Analysen durchzuführen. Deine Fähigkeit, Erkenntnisse korrekt zu dokumentieren, sichert die Qualität der Produktionsschritte. Zudem wirst Du geschult, Auswirkungen von Zusatzstoffen und Verpackungsmaterialien zu erkennen. Die Ausbildung beinhaltet auch essentielle Informationen zu Wasser und Luft sowie die Wirkung von Reinigungsmitteln. Durch Blockunterricht an der Berufsschule wirst Du befähigt, Herstellungsprozesse optimal zu organisieren und wichtige Hygienestandards einzuhalten. +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d) merken
Pharmareferent / Pharmaberater / PTA Direktvermittlung (w/m/d)

Marvecs GmbH | 18055 Berlin, Magdeburg, Braunschweig, Salzgitter, Greifswald

Starte deine Karriere im Gesundheitswesen als Pharmareferent:in oder Außendienstprofi mit einem sinnstiftenden Job. Bei uns erhältst du persönliche Begleitung – vom ersten Gespräch bis zum erfolgreichen Projekteinsatz und darüber hinaus. Unsere Unternehmenskultur fördert ein starkes Miteinander, kurze Wege und ehrliches Feedback. Hier kannst du gezielt an deiner Entwicklung arbeiten und deine Stärken gezielt entfalten. Wir legen großen Wert darauf, dass deine individuellen Bedürfnisse im Fokus stehen. Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten und sei bereit für deinen nächsten Schritt in wohnortnahen Einsatzgebieten! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemikant als Anlagenfahrer (m/w/d) merken
Chemikant als Anlagenfahrer (m/w/d)

Viterra Rostock GmbH | 18055 Rostock

Erfolgreich abgeschlossene technische/elektrische oder chemische Berufsausbildung, Idealerweise Berufserfahrung in einem Unternehmen der Lebensmittel/Chemieindustrie; gerne auch Quereinsteiger (Maschinenführer, Chemikant, Mechatroniker, Elektriker, Schlosser, Chemielaboranten +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitstandsfahrer - Kraftwerk / Verfahrenstechnik / Kesselwärter (m/w/d) merken
Leitstandsfahrer - Kraftwerk / Verfahrenstechnik / Kesselwärter (m/w/d)

Neubrandenburger Stadtwerke GmbH | Neubrandenburg

Du bedienst und überwachst die Bereichsanlagen; Du steuerst, wartest und reinigst die Bereichsanlagen; Du führst Kontrollen durch und übermittelst die Ergebnisse; Du nimmst Funktionsproben in den Bereichsanlagen aus; Du übernimmst Laborantentätigkeiten +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Rostock

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Textillaborant in Rostock

Zwischen Faser und Fakten: Ein ehrlicher Blick auf den Textillaboranten in Rostock

Wie oft spricht man mit Freunden über seinen Beruf und merkt: Aha, Textillaborant – da zucken die meisten mit den Schultern. Irgendwas mit weißen Kitteln, Reagenzgläsern und Stoffmusterchen? Klingt erst mal unscheinbar, vielleicht ein bisschen angestaubt. Aber wer hier in Rostock einsteigt oder überlegt, von einem anderen Job umzuschwenken, merkt ziemlich schnell, dass hinter dem Berufsbild eine Menge mehr steckt – und dass es alles andere als eine Nische für Staubwischer ist.


Textil – das bedeutet nicht nur „Jeansstoff“ oder „Gardine“. Hier oben an der Ostsee, zwischen marodem Plattenbau und makellosem Unicampus, entwickelt sich seit Jahren eine eigene Textilkompetenz. Forschende Institute, kleinere Produktionsbetriebe und auch die großen Player haben kapiert: Wer Innovation will, braucht die Leute, die ganz genau nachmessen. Die Faserstärke. Die Reißfestigkeit. Die Materialzusammensetzung. Was viele unterschätzen: Ohne den prüfenden Blick im Labor hat kein Trikot, keine medizinische Kompresse und schon gar kein Segeltuch aus der lokalen Bootsindustrie eine Chance, eine Zertifizierung zu bekommen. Und dass ausgerechnet Rostock – eine Stadt, die in den 1990er Jahren fast alle Textiljobs verloren hatte – heute wieder bei technischen Geweben eine tragende Rolle spielt, hätte ich auch nicht vermutet. Ganz ehrlich.


Was passiert da also konkret täglich im Labor? Man prüft, misst, wägt ab und dokumentiert beinahe pingeliger als ein Museumsrestaurator. Nein, langweilig wird’s selten. Neue Materialien, immer komplexere Anforderungen aus der Industrie, dazu die strammer werdenden Nachhaltigkeitsvorgaben von EU & Co. – viel Spielraum für Routineaufgaben bleibt da nicht. Je nachdem, wo man landet – klassischer Betrieb, Prüfgesellschaft oder forschungsnaher Akteur –, können die Aufgaben von der Mikroskopie über Farbmetrik bis hin zu Versuchsreihen zu Waschbeständigkeit reichen. Bei mir sind’s manchmal textile Autositze, dann wieder Medizintücher für die Kliniken vor Ort. Und wer denkt, das ist alles Laborromantik: Die wenigsten erzählen davon, dass man nach stundenlangen Prüfserien durchaus mürbe werden kann. Oder dass man regelmäßig im Kopf umrechnen muss, wie diese oder jene Norm jetzt schon wieder angepasst wurde.


Die Verdienstfrage? Kommt regelmäßig auf – und zurecht. Wer nach Rostock zieht und auf die Gehaltstabelle schielt, sieht Werte irgendwo zwischen 2.600 € und 3.200 €, je nach Erfahrung und Betrieb. Nicht sensationell, aber auch kein Abstiegsmodell. Die Tarifbindung ist solide, viele Betriebe gehen sogar in Richtung 3.300 € bis 3.500 € bei entsprechender Qualifikation. Das ist für Mecklenburg-Vorpommern gar nicht so übel, auch wenn der Vergleich zu westdeutschen Standorten an manchen Tagen zwickt. Aber – kleine Notiz am Rande – das Preisniveau der Stadt ist zwar gestiegen, bleibt aber unterhalb der meisten Großstädte, sofern man kein Penthouse vor dem Hafen braucht.


Noch ein Punkt, der oft untergeht: Weiterbildung. Wer denkt, der Textillaborant sei ein aussterbender Beruf wie die Bleisatzdrucker von früher, liegt falsch. In Rostock sind in letzter Zeit einige Institute und Bildungsträger entstanden, die speziell für Textilprüftechnik, Textilchemie oder technische Textilien Kurse fahren – und zwar nicht bloß für Azubis. Wer als Quereinsteiger oder erfahrener Kollege dazugelernt hat, kann sich rasch als Nadelöhr in der Qualitätssicherung der maritimen Industrie etablieren. Womit wir wieder beim Reiz des Berufs wären: Viel Tradition, Eigenverantwortung im Alltag und – das gibt’s selten – die Möglichkeit, an neuen Entwicklungen mitzuschneiden, ehe sie in der breiten Masse ankommen.


Natürlich bleibt manches fordernd. Die Erwartungen an Präzision steigen jährlich, manchmal fühlt man sich im Konkurrenzkampf mit automatisierten Prüfsystemen, die allzu große Versprechungen machen. Aber solange Innovationen wie abbaubare Textilfasern, funktionalisierte Gewebe für die Medizintechnik oder technische Lösungen für den Seeverkehr vor Ort gebraucht werden – wird auch der Mensch im Labor gebraucht. Zumindest ist das mein Gefühl. Wer also Lust hat auf einen Beruf, der im Schatten steht, aber das Licht der regionalen Wirtschaft trägt, der sollte nicht zögern: Im Textillabor von Rostock geht’s nicht um Wattestäbchen – hier geht’s um Substanz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.