50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Osnabrück Jobs und Stellenangebote

32 Textillaborant Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG | 48431 Rheine

Starte deine Karriere als Textillaborant (m/w/d) am 01.08.2025! Beurteile Färbungen farbmetrisch und visuell, teste Textilien im Wasch- und Trockenprozess und prüfe ihre Echtheit und Gebrauchstüchtigkeit. Erarbeite Rezepturen, führe Musterfärbungen durch und wirke an der Produktentwicklung mit. Auswertung von Ergebnissen, Erstellung von Prüfberichten und Überwachung der Fertigungsabläufe im Labor. Bearbeite Reklamationen, pflege die Prüfgeräte und Laboreinrichtungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Textillaboranten. Bewirb dich jetzt für diese spannende und vielseitige Tätigkeit in der Textilbranche! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Georgsmarienhütte: Referenznummer 10609: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

STOCKMEIER Group | 33602 Bielefeld

Die STOCKMEIER Gruppe ist ein dynamisches Familienunternehmen in dritter Generation. Mit über 26.000 chemischen Standard- und Spezialprodukten versorgt sie weltweit zahlreiche Kunden aus verschiedenen Branchen. An mehr als 50 Standorten arbeiten über 2.000 engagierte Mitarbeiter, die täglich hohe Qualitätsstandards garantieren. Die Gruppe beliefert rund 30.000 Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Starke Beziehungen zu Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten sind essenziell für ihren nachhaltigen Erfolg. Nach einer 100-jährigen Unternehmensgeschichte strebt die STOCKMEIER Gruppe eine zielgerichtete internationale Expansion an. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit STOCKMEIER Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Starte deine Karriere als milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) in der DMK Group, einer der größten Molkereigenossenschaften Deutschlands. Mit über 20 Standorten in Deutschland und im Ausland verarbeiten wir Milch zu hochwertigen Lebensmitteln. Unser umfangreiches Produktportfolio umfasst Käse, Babynahrung und vegane Alternativen. Dank vertrauter Marken wie MILRAM und Alete genießen wir das Vertrauen der Verbraucher. Mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden Euro sind wir ein führendes Unternehmen in der Ernährungswirtschaft. Entdecke vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborleitung / Chemielaborant / CTA / Chemietechniker (m/w/d) merken
Laborleitung / Chemielaborant / CTA / Chemietechniker (m/w/d)

Hanke & Seidel GmbH & Co. KG | Steinhagen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant, CTA, Chemietechniker; Mehrjährige Berufserfahrung im Labor; Kenntnisse über die analytische Chemie (IC und GC Vorkenntnisse wären von Vorteil); Erfahrungen im Umgang mit Labortechnik; Allgemeine +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Hanke & Seidel GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Sherwin Williams | 32278 Kirchlengern

An unserem Standort in Kirchlengern sind wir aktuell auf der Suche nach einem Chemielaboranten (m/w/d) In dieser Position leisten Sie einen entscheidenden Beitrag bei der Entwicklung und Optimierung unserer Beschichtungs- und Lacksystem für (Holz) Möbel +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) merken
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)

DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Sie suchen eine spannende Karriere als milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) in Georgsmarienhütte? Bei uns tragen Sie maßgeblich zur Qualitätssicherung in der Milchwirtschaft bei. Ihre Hauptaufgaben umfassen chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Ausswertung von Laborergebnissen. Wir suchen einen engagierten Teamplayer mit einer Ausbildung zum milchwirtschaftlichen Laboranten oder einer vergleichbaren Qualifikation. Sie sollten bereit sein, im 3-Schicht-System zu arbeiten und über gute MS-Office-Kenntnisse verfügen. Profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld in einem dynamischen Arbeitsumfeld. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d)

TWE GmbH & Co. KG | 48282 Emsdetten

Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d): Am Standort Emsdetten zum 01.08.2026: Unser Unternehmen: Noch nie von uns gehört? Das könnte vielleicht daran liegen, dass unsere Produkte zum Großteil für Endverbraucher unsichtbar sind. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Ausbildungsplatz für 2026 Lacklaborant: Brillux ist Hersteller und Marktführer als Direktanbieter und Vollsortimenter im Lack- und Farbenbereich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d)

BASF Polyurethanes GmbH | 49448 Lemförde

Entdecke die spannenden Ausbildungsmöglichkeiten bei BASF – einem Unternehmen, das auf Innovation, Nachhaltigkeit und Vielfalt setzt. Wir suchen leidenschaftliche Talente, die sich für Chemie interessieren und neugierig sind, wie alltägliche Produkte entstehen. Werde Teil unseres globalen Teams und trage aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen bei. Bei BASF fördern wir Chancengerechtigkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, Identität oder Glauben. Erfahre mehr über deine Ausbildungsmöglichkeiten und den täglichen Arbeitsalltag auf unserer Website www.basf.com/ausbildung-lemfoerde. Beginne deine Karriere bei uns und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft der Chemie! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Textillaborant in Osnabrück

Zwischen Laborbank und Lebensgefühl: Textillaboranten in Osnabrück

Das Labor riecht – sagen wir ehrlich – selten nach frischer Baumwolle. Wer seinen Arbeitstag als Textillaborant zwischen Mikroskopen, Prüfmaschinen und Chemikalienflaschen beginnt, ahnt manchmal nicht, wie viel Lebenswirklichkeit hier in Osnabrück am Labortisch Form annimmt. Und doch: Der Beruf steckt voller Kontraste. Präzision, Fingerspitzengefühl, Neugier. Alles gefragt – und manchmal auch ein dickes Fell, wenn’s um den Spagat zwischen Routine und Innovation geht. Ich gebe zu: Anfangs dachte ich, Textilprüfung sei bloß das Abhaken von Normen. Heute weiß ich es besser.


Was macht eigentlich ein Textillaborant? (Und warum ist das nirgends langweilig?)

Textillaboranten testen, analysieren, bewerten – theoretisch klar, praktisch ein Flickenteppich. Ein Tag kann mit der Analyse der Reißfestigkeit starten, mittags landet eine Faserprobe ungewöhnlicher Herkunft auf dem Tisch, am Nachmittag wird Grenzwert A gegen Öko-Zertifikat B abgeglichen. Die Anforderungen sind breit: Gefragt sind nicht nur Kenntnisse der Textilchemie und Materialkunde, sondern auch Vor-Ort-Detektivarbeit. Ein Labor in Osnabrück bekommt seine Proben eben selten direkt von der Haute Couture, sondern oft aus mittelständischer Produktion, Modeindustrie oder sogar Verbandslaboren. Wer die lokale Betriebsstruktur kennt, merkt schnell: Hier trifft Forschung auf praktische Werkstattsprache. Man erkennt das an den Händen, fleckig vom Farbstoff, meistens aber am ständig wachsamen Blick – was läuft hier technisch noch schief, was kann besser werden? Und wer glaubt, abends nach Dienstschluss ist Schluss, kennt die kniffligen Langzeittests nicht. Man fragt sich manchmal: Wer prüft eigentlich den Prüfer?


Chancen zwischen Tradition und Technologiewandel

Kommen wir zu den harten Fakten, an denen selten vorbeikommt: Textilindustrie in Osnabrück. Historisch tief verankert – der Name Meyer, Bleyle, Stucken – alles Wegmarken einer Stadt, in der Textil seit Generationen Jobs schafft. Allerdings, und das gehört ehrlich dazu, sind die großen Boomzeiten längst vorbei. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, automatisierte Prüfverfahren: Das sind die Themen, mit denen Unternehmen sich heute profilieren müssen, gerade gegenüber Billigkonkurrenz aus Fernost – ja, Klischee, aber leider zutreffend. Wer jetzt als Berufseinsteiger oder erfahrener Laborant über einen Wechsel nachdenkt, sollte sich klarmachen: Die technologischen Anforderungen steigen. Kompetenzen im Umgang mit modernen Laborautomaten, Datenauswertung oder Umweltanalytik sind längst Pflicht – nicht nur Zuckerguss fürs Zeugnis. Was viele unterschätzen: Der regionale Mittelstand sucht keine reinen „Prüfer“, sondern komplex denkende Mit-Gestalter, die Lust auf Entwicklung haben.
Wie entwickelt sich das eigene Gehalt? Einstieg meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit Spielraum je nach Tarifbindung, Unternehmen und Grad der Spezialisierung. Wer Berufserfahrung mitbringt oder sich im Bereich der technischen Textilien oder Umweltanalytik fortbildet, landet nicht selten im Bereich von 3.200 € bis 3.700 € – also nicht Weltrekord, aber solide Mittelstandsrealität im Osnabrücker Gefüge.


Zwischen Normen und Neugier: Persönliche Notizen aus dem Alltag

Ich habe eine Vermutung: Textillaborant wird man nicht aus Glamour-Gründen. Vielmehr fasziniert die Nähe zum Produkt, die Mischung aus Handwerk und analytischem Denken. Das Routinehafte – ja, es gibt Tage, da dreht man sich im Kreis zwischen Prüfprotokollen und Abwiegen. Aber dann, ganz plötzlich, liegt da so ein „Problemkind“: Eine Probe, die keiner Norm entspricht, Herkunft unklar. Dann kommt Euphorie auf, die Laborluft knistert – jedenfalls gefühlt. Kurz: Wer Freude an einer gewissen Detektivarbeit, Geduld und einen Hang zum Tüfteln mitbringt, fühlt sich hier zuhause. Manche Hürden – etwa das Jonglieren mit strengeren Umweltbestimmungen oder immer neuen Testverfahren – fordern Nerven. Aber langweilig? Selten.
Das Weiterbildungsangebot in Osnabrück und Umgebung ist übrigens überraschend vielfältig, auch wenn viele Kollegen das manchmal belächeln. Zwischen den Textiltechniker- Lehrgängen der Handwerks- und Industriebranchen, fachspezifischen Kursen zu Chemikalienrecht oder Digitalisierung in der Textilprüfung, finden sich echte Nischen. Wer dafür ein Auge hat, entdeckt ständig neue Querverbindungen – und glaubt mir, eine müde Routine zieht hier selten ein.


Dazwischen: Realität und Perspektive

Die Wahrheit? Der Beruf ist weder melancholische Rückschau ins textile Zeitalter noch Innovationsrausch wie in Hightech-Bereichen. Er ist Alltag – aber ein besonderer. Wer den Zugang zum Material sucht, Freude an Präzision und Abwechslung erlebt und bereit ist, das Unperfekte gelegentlich als kreative Einladung zu sehen, findet in Osnabrück durchaus seinen Platz.
Und manchmal, in stillen Minuten, stelle ich mir vor, wie irgendwo draußen das Gewebe, das ich geprüft habe, ein bisschen länger hält, als es sonst gehalten hätte. Ist das wenig? Sicher nicht. Jedenfalls nicht für eine Stadt, die Textil nicht verlernt hat – sondern neugierig weiterdenkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.