25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Oberhausen Jobs und Stellenangebote

17 Textillaborant Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Biologisch technische/r Assistent/in / Biolaborant/in (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2027 merken
Biologisch technische/r Assistent/in / Biolaborant/in (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2027

Ruhrverband | 45127 Essen

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Biologisch technischen Assistent/in, Biolaborant/in oder Chemielaborant/in; Bereitschaft zur Durchführung von Außendiensttätigkeiten mit Dienstkraftfahrzeugen bis 3,5 t (Anteil an Arbeitszeit etwa 80%) +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich merken
Biologe / Chemiker / PTA / BTA / CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d) bis zu 80% Home-Office möglich

Sanvartis GmbH | 47051 Duisburg

Werde Teil unseres dynamischen Teams in Duisburg als Biologe, Chemiker, PTA, BTA oder CTA als Pharmareferent im Innendienst (m/w/d). Profitiere von bis zu 80% Home-Office in Vollzeit oder Teilzeit. Dein Beitrag fördert aktiv die Umsatzsteigerung und die Zufriedenheit unserer Partner. Unterstütze Health-Care-Professionals in Praxen, Kliniken und Apotheken mit wertvollen medizinischen Informationen. Telefongespräche auf Augenhöhe sind Deine Stärke, um vertrauensvolle Beziehungen zu Ärzten und Apotheker*innen aufzubauen. Bewirb Dich jetzt und mache den Unterschied in der Gesundheitsbranche! +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Lacklaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Lacklaboranten (w/m/d)

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG | 46236 Bottrop

Das Familienunternehmen MC-Bauchemie vereint Tradition und internationale Erfahrung. Als führender Hersteller bauchemischer Produkte bietet es innovative Lösungen für Betonvergütung und Instandhaltung. Mit über 3.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern sorgt das Unternehmen seit über 60 Jahren für Qualität und Nachhaltigkeit. Bei MC-Bauchemie haben Sie die Möglichkeit, Ihre ersten Schritte in der Arbeitswelt zu machen. Gestalten Sie Ihre Zukunft in einem starken Team voller vielseitiger Aufgaben. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein – gemeinsam erreichen wir Großes! +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG | 46236 Bottrop

Die MC-Bauchemie vereint Familientradition mit globaler Expertise. Als führender Hersteller bauchemischer Produkte bieten wir innovative Lösungen zur Betonvergütung sowie zum Schutz von Bauwerken. Mit über 3.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern sind wir seit 60 Jahren für Qualität und Fortschritt bekannt. Starten Sie Ihre Karriere in einem inspirierenden Umfeld und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit. Profitieren Sie von einer Vielzahl an Aufgaben in einem starken Team, das Ihre Persönlichkeit wertschätzt. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und erleben Sie spannende Entwicklungsmöglichkeiten bei MC-Bauchemie. +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) | 47051 Duisburg

In der Ausbildung zur Chemielaborantin erwarten dich spannende Inhalte wie allgemeine Chemie, anorganische und organische Chemie sowie analytische Chemie. Du erlernst praxisnahe Fähigkeiten in präparativer Chemie, Chromatographie und Qualitätsmanagement. Der Unterricht erfolgt in Blockform am Berufskolleg Krefeld-Uerdingen und wird durch praktische Laborarbeit ergänzt. Es ist wichtig, dass du die Sekundarstufe I mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hast. Internationale Bewerber benötigen einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1. Der Abschluss wird durch das Bestehen der Prüfung Teil II vor der IHK besiegelt, was deine Karriere im Chemiebereich eröffnet. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) | 45127 Essen

Im Rahmen deiner chemischen Ausbildung erlernst du die Grundlagen der Chemie, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei liegt der Fokus auf präparativer Chemie, Probenahme, Chromatographie und Qualitätsmanagement. Die praktische Ausbildung findet in modernen Laboren statt und wird durch Berufsschulunterricht am Berufskolleg Essen-West ergänzt. Diese Kombination schafft ideale Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft. Der Abschluss der Ausbildung erfolgt mit der IHK-Prüfung Teil II. Du solltest die Sekundarstufe I abgeschlossen haben und deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau vorweisen, falls dein Abschluss im Ausland erworben wurde. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Chemielaborant*innen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Chemielaborant*innen (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Mülheim an der Ruhr

Nähere Informationen zur Ausbildung bei uns und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage https://www.kofo.mpg.de/ausbildung-chemielaborant. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die du bitte bis zum 10. Oktober einreichst! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d) merken
Ausbildungsplätze für Physiklaborant*innen (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Mülheim an der Ruhr

Nähere Informationen zur Ausbildung bei uns und zum Bewerbungsprozess findest du auf unserer Homepage https://www.kofo.mpg.de/897230/Physiklaborant. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die du bitte bis zum 10. Oktober einreichst! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d)

Universität Duisburg-Essen | 45127 Essen

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in der Fakultät Chemie; Auszubildende (w/m/d) als Chemielaborant:in: (Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG): Ausbildungsbeginn: 1. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Textillaborant in Oberhausen

Textillaborant:innen in Oberhausen – Zwischen Faser, Feuer und Fortschritt

Was macht ein Textillaborant in Oberhausen? Wer sich diese Frage stellt, ahnt vermutlich nicht, wie schnell ein chemisches Analyseprotokoll zur Gratwanderung wird. Mal spielt das Mikroskop nicht mit, mal ist ein Färbebad störrischer als ein Ruhrgebietsrentner im Winter. Und zwischen all dem: Stoffe, die Zukunft schreiben können – oder verschlafen werden, wenn die Branche pennt.


Im Kern arbeitet man als Textillaborant irgendwo zwischen den Welten: Technik, Naturwissenschaft und Handwerk. Das klingt erst einmal nach Schubladen-Limbo, aber genau das macht’s reizvoll. Die Stoffe, die im Labor einer Oberhausener Textilfirma ihre Geheimnisse ausplaudern, erzählen häufig mehr als so mancher firmeninterne Newsletter. Wer wissen will, ob der neue Fasermix noch bei 60 Grad waschfest bleibt oder wieso selbst ein unschuldig wirkendes Polyestergarn manchmal zum Problemfall mutiert – der kommt hier auf seine Kosten, im wahrsten Sinne des Wortes.


Technikfokus und regionaler Wandel: Textilindustrie à la Ruhrgebiet

Oberhausen? Eigentlich denkt hier jeder sofort an Stahl, Zechen, Einkaufszentren – gern alles auf einmal. Dass die Stadt längst eine Heimstatt für innovative Textiltechnik geworden ist, bleibt oft eine Fußnote. Tatsächlich aber gibt es vor Ort einige Speziallabore, in denen nachwachsende Fasern, Funktionsgewebe und High-Tech-Veredelungen den Ton angeben. Die Ansprüche sind gestiegen, auch bei den Kunden: Atmungsaktive Arbeitskleidung, Allergiker-Stoffe, Brandschutz – Themen, die man vor 20 Jahren wenig auf dem Zettel hatte, drücken heute auf die Agenda.


Wenn man genauer hinsieht, zeigt sich: Wer als Einsteiger:in einen Hang zu physikalischer Genauigkeit, aber auch ein bisschen Ruhrgebietsschlagfertigkeit mitbringt, ist in dieser Nische erstaunlich gut aufgehoben. Die Technik ändert sich gefühlt im Halbjahresrhythmus. Neue Prüfgeräte, digitale Labordokumentation, Automatisierung – man stolpert fast drüber, so niedrig ist die Schwelle zwischen Routine und Zukunft. Das kann verdammt anstrengend sein, aber auch belebend – vorausgesetzt, man ist bereit, sich ständig neu zu justieren.


Was bleibt vom Alltag? Viel mehr als Zahlen und Protokolle

Ich behaupte: Wer in dieses Feld wechselt – ob frisch von der Ausbildung oder als Fachkraft, die aus einer anderen Ecke kommt –, braucht neben Fachwissen vor allem einen Sinn für das Unvorhergesehene. Schuld daran sind nicht zuletzt die Produktionsumgebungen hier im Ruhrgebiet, die oft experimentierfreudiger sind, als sie auf den ersten Blick wirken. Manche Testroutine kippt plötzlich ins Improvisieren ab, weil eine Maschine ausfällt oder der Laborsystemanbieter mal wieder ein Softwareupdate verschlafen hat.


Manche Kolleg:innen schwören darauf, dass ein „guter Tag“ jener ist, an dem keine Probe schäumt, raucht oder außerplanmäßig durch die Kantine getragen werden muss. Man lernt: Keine Charge ist wie die andere. Die Ergebnisse, die man produziert, entscheiden in vielen Fällen, ob eine Ware pünktlich ausgeliefert wird oder noch einmal ins Labor zurückwandert. Die Verantwortung? Spürbar – nicht so abstrakt, wie manche denken. Die Frage „Was, wenn diese Textilie schiefgeht?“ hat hier einen ziemlich realen Nachhall.


Gehalt, Perspektiven – und warum Spezialisierung reizvoll bleibt

Natürlich: Praktisch jede:r interessiert sich irgendwann für die Zahlen. In Oberhausen startet man als Textillaborant meist bei 2.700 € bis 2.900 €, mit Präzision, Erfahrung und Spezialkenntnissen kann das Monatsgehalt auf 3.200 € bis 3.600 € steigen. Viel? Ja und nein. Es ist solide – aber der eigentliche Reiz liegt darin, wie unterschiedlich sich der eigene Weg gestalten lässt. Wer sich etwa auf Öko-Prüfungen, neue Materialsysteme oder Automatisierung spezialisiert, findet hier interessante Nischen, die nicht überall so sichtbar sind wie im nahen Rheinland oder Süddeutschland.


Ein Risiko? Natürlich. Der Textilbereich hier ist weniger groß als in den klassischen Ballungszentren. Aber: Die Innovationsgeschwindigkeit macht Lücken schnell sichtbar – und Lernbereitschaft wird selten so dankbar aufgenommen wie in Oberhausen, wo eine Portion Kreativität und Eigenverantwortung zum Überleben dazugehört. Manchmal fragt man sich wirklich, warum die Textilwirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung so unauffällig bleibt. Aber vielleicht ist genau das ihr größter Trumpf – und für alle Umsteiger:innen, Berufseinsteiger:innen oder suchenden Fachkräfte ein ungeschliffenes Juwel im Ruhrpott.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.