25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Heidelberg Jobs und Stellenangebote

36 Textillaborant Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender zum Chemielaborant (m/w/d) merken
Auszubildender zum Chemielaborant (m/w/d)

CORDEN PHARMA GmbH | 69117 Heidelberg

Auszubildender zum Chemielaborant (m/w/d): Plankstadt bei Heidelberg und Mannheim; 01.09.2026; Vollzeit. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und kann bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden. +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA / CTA / BTA (m/w/d) für die Produktion von ELISA-, HPLC- und photometrischen Testsystemen merken
MTA / CTA / BTA (m/w/d) für die Produktion von ELISA-, HPLC- und photometrischen Testsystemen

ImmuChrom GmbH | 69117 Heidelberg

Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, CTA, Chemie- oder Biologielaborant; Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit; Freude an Laborarbeit; Organisationsfähigkeit und Fähigkeit zur Eigenmotivation; Lernbereitschaft; Deutschkenntnisse min +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d) merken
Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht zum 01.01.2026 eine*n biologisch-technische*n Assistent*in (BTA/MTA/CTA) für die Leukämieforschung. In einem modern ausgestatteten Labor erwartet Sie ein internationales Team, das innovative molekularbiologische und bioinformatische Ansätze verfolgt. Sie tragen zur Aufklärung der Leukämieentstehung und -therapieresistenz bei und arbeiten an personalisierten Therapieansätzen mit. Ihre Expertise ist zentral für unsere interdisziplinäre Forschungsumgebung, die eng mit klinischen Partnern verknüpft ist. Nutzen Sie digitale Technologien und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld. Werden Sie Teil unserer wichtigen Forschung am Universitätsklinikum Heidelberg! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA (m/w/d) merken
Chemielaborant / CTA (m/w/d)

adesta GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

B. als Chemielaborant (m/w/d), CTA, BTA, MTLA, UTA (m/w/d); Erste Berufserfahrung und Begeisterung für instrumentelle Analytik und präparative Chemie; Idealerweise praktische Erfahrung in einem regulierten Labor- oder Produktionsumfeld (z. B. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technician (BTA/CTA) im Bereich QC Stability (m/w/d) merken
Technician (BTA/CTA) im Bereich QC Stability (m/w/d)

AGC Biologics GmbH | 69117 Heidelberg

CTA, BTA, Biologielaborant oder gleichwertig) oder Bachelor-Abschluss; Erste Berufserfahrung im industriellen Umfeld von Vorteil aber nicht erforderlich; Gutes praktisches und technisches Verständnis für methodische Fragestellungen; Kenntnisse im Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant*in merken
Ausbildung Chemielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Beim Ausbildungsberuf Chemielaborant:in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Forschungslaboren der der Chemischen Institute der Universität. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant*in merken
Ausbildung Biologielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Biologielaborant*in: INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG: Beim Ausbildungsberuf Biologielaborant:in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 69117 Heidelberg

Ausbildung; Chemielaborant 2026 (d/m/w): Du hast Talent. Deshalb bist du hier richtig. Wir zeigen dir, wie du aus deinem Talent eine Karriere machst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wo deine Stärken liegen und wie du sie weiterentwickeln kannst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

September 2025 insgesamt; 20 Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in: (Kennziffer 2024-0261): Deine Aufgaben: Umgang mit Versuchstieren (Mäuse), Zellkulturen, Geweben und gentechnischem Material; Arbeiten im Forschungsteam an aktuellen, spannenden +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

hte GmbH the high throughput experimentation company | 69117 Heidelberg

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d); 69123 Heidelberg, Germany; Als Auszubildender zum Chemielaboranten (m/w/d) lernst Du. +
Kantine | Corporate Benefit hte GmbH the high throughput experimentation company | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Textillaborant in Heidelberg

Textillaborant in Heidelberg: Zwischen Präzision, Geduld und dem gewissen Gespür für Stoff

Mitten im Übergangsgebiet zwischen Kurpfälzer Gemütlichkeit und wissenschaftlichem Ehrgeiz findet sich in Heidelberg ein Berufsbild, das vielen auf den ersten Blick wenig glamourös erscheinen mag, aber in Wahrheit einen veritablen Knotenpunkt zwischen Hightech, chemischem Feingefühl und Handwerkskunst bildet: der Textillaborant. Berufseinsteiger? Umsteiger? Oder einfach nur neugierig? Dann hereinspaziert in eine Welt, in der meist Fäden, Fasern und Farbstoffe im Mittelpunkt stehen – aber eigentlich geht es, so mein Eindruck, um weit mehr: nämlich um die Lust, Stoffe zu verstehen und zu hinterfragen, was alles drinsteckt.


Was macht ein Textillaborant in Heidelberg eigentlich?

Mal ehrlich, drei Viertel der Leute, denen man am Stammtisch erklärt, man prüfe im Labor Textilien, denken reflexhaft an Kittel, Petrischale, vielleicht noch eine Automatikpipette in der Hand. Falsch gedacht. Die Arbeit im Textillabor ist – vor allem hier in Heidelberg, wo moderne Fasertechnik auf traditionsreiche Textilbranche trifft – ein kniffeliges Geflecht aus Prüfmethoden, Normen und, ja, durchaus auch laborüblicher Geduld. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Typische Aufgaben drehen sich um Beständigkeitstests, Schadstoffanalysen, Farbstabilitätsprüfungen oder sogenannte Brennproben. Klingt kompliziert? Zugegeben. Viele Prüfprotokolle wirken auf Außenstehende wie eine Mischung aus Chemieunterricht und Papierkrieg. Doch genau darin steckt die Kunst: zu erkennen, wie eine Faser auf den berühmten Tropfen Testlösung reagiert, wie sie sich beim Ziehen verhält – oder eben beim Flammtest.


Heidelberg als Nadelöhr für textiltechnische Entwicklung?

Man könnte meinen, Textilbranche – das ist was für Metropolregionen mit großer Industriegeschichte. Aber Heidelberg? Hier ist die Lage fast ironisch: Zwar kein ehemaliges Textilzentrum wie Augsburg oder Wuppertal, dafür aber ein Hotspot im Rhein-Neckar-Gebiet mit Nähe zu Chemiekonzernen, Forschungsinstituten und einer lebendigen Start-up-Szene. Gerade diese Mischung macht den lokalen Arbeitsmarkt für Textillaboranten so interessant – und auch ein wenig undurchsichtig. Denn neben den klassischen Textilherstellern gibt es in der Region so einiges an Speziallaboren, Prüfinstitutionen und Entwicklungsabteilungen, in denen es nicht unbedingt um Strumpfhosen oder Tischtücher geht, sondern um High-Performance-Gewebe, technische Fasern, textile Bauteile für Automotive oder MedTech – man glaubt gar nicht, wie vielseitig das werden kann.


Alltag zwischen Prüfprotokoll und Hightech-Tüftelei

Kommen wir zu den harten Fakten (und nein, hier wird nichts schöngefärbt): Wer nach der Ausbildung im Textillabor landet, bewegt sich mit einem Einstiegsgehalt etwa im Bereich von 2.400 € bis 2.700 €. Mit wachsender Erfahrung, Weiterbildungen und je nach Betrieb sind im Großraum Heidelberg durchaus 2.800 € bis 3.300 € zu realisieren. Klar, keine astronomischen Summen, für einen Spezialjob aber durchaus solide – und die Entwicklungsmöglichkeiten sind pragmatisch: Wer sich nicht mit Standardprüfungen zufriedengibt, sondern neugierig bleibt, erlebt oft, wie schnell sich Türen zu neuen Aufgaben oder Weiterbildungen öffnen. Was viele unterschätzen: Gerade in spezialisierten Laboren sind Textillaboranten oft näher am Puls der Innovation, als man zunächst annimmt.


Regionale Eigenheiten, Chancen – und auch Ecken und Kanten

Heidelberg ist nicht gerade bekannt für billigste Mieten oder ein Überangebot an Einstiegsstellen. Die Konkurrenz kann spürbar sein, gerade wenn größere Player mal wieder offene Stellen mit mehreren Runden von Eignungstests besetzen. Aber: Der Vorteil liegt schlicht in der Vielfalt. Wer flexibel bleibt – fachlich wie räumlich – findet oft Nischen, von denen man vorher gar nichts wusste. Und zwischendurch merkt man, dass textile Prüfverfahren eben mehr sind als Schema F: Es geht um Hinterfragen, Tüfteln, manchmal um ein wenig Geduldmarathon. Selbstkritisch gefragt: Wäre ich nochmal am Anfang, würde ich den digitalen Wandel im Textilbereich konsequent mitgehen. Automatisierte Prüfstände, neue Normen, innovative Werkstoffe – und jetzt kommt die Ambivalenz: Vieles ist Routine, manches pure Entdeckerfreude.


Fazit? Gibt’s hier keins. Eher einen Ausblick.

Letztlich ist der Textillaborant – gerade in einer Region wie Heidelberg – alles andere als eine graue Labormaushaltung. Wer Präzision liebt, sich nicht scheut, auch mal die extralange Excel-Liste zu aktualisieren und Lust hat, zwischen Tradition und Innovation zu pendeln, wird sich hier nicht langweilen. Alltagstaugliche Technik, Geduldsspiele mit dem Mikroskop, pragmatischer Teamspirit – all das gibt’s. Nur eben kein allgemeingültiges Rezept. Denn wie jede Faser, so auch jeder Berufsweg: Man muss fühlen, prüfen, manchmal zweifeln. Und gelegentlich einfach tiefer einsteigen, als es das Lehrbuch vorschlägt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.