50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Hamm Jobs und Stellenangebote

29 Textillaborant Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant in der Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Chemielaborant in der Qualitätssicherung (m/w/d)

SWARCO VESTGLAS GmbH | 45657 Recklinghausen

B. als CTA, Chemielaborant oder eine vergleichbare Qualifikation); Sie konnten bereits Berufserfahrung im Bereich der Analytik sammeln; Der sichere Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word, ist für Sie selbstverständlich +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 49740 Herdecke, Hagen

Als Lacklaborant (m/w/d) entwickelst und optimierst du Lacke und Beschichtungsstoffe, erarbeitest und verbesserst Rezepturen und prüfst und applizierst Beschichtungsstoffe. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

UNIFERM GmbH & Co. KG | 59368 Werne

In deiner 3 ½-jährigen Ausbildung wirst du umfassend auf den Umgang mit verschiedenen Arbeitsgeräten und -stoffen vorbereitet. Du erlernst physikalische und chemische Methoden zum Trennen und Reinigen von Materialien. Die Qualität unserer Produkte steht im Vordergrund, weshalb die Analyse von Rohstoffen und Erzeugnissen Teil deines Alltags ist. Du bist in ein engagiertes Team integriert und übernimmst Verantwortung für Siebanalysen, Farbmessungen und Prüfmittelkontrollen. Zudem wirst du aktiv in spannende Projekte eingebunden, die deine Planungskompetenzen fördern. Während der Ausbildung erforschst du auch chemische Untersuchungen und die Auswertung von Ergebnissen, um deine Kenntnisse zu vertiefen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d) merken
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbH | 44532 Lünen

Wir suchen einen Laborant im Bereich Mikrobiologie (m/w/d) für unseren Firmensitz in Lünen (Stellen-Nr.). In Ihrem Arbeitsalltag werden Sie in der mikrobiologischen Routinediagnostik tätig sein und dabei nach gängigen Normen arbeiten, um den Qualitätsstandard gemäß DIN EN ISO 17025 zu sichern. Sie werden auch aktiv an der Gestaltung der Arbeitsabläufe und der Optimierung der Labororganisation mitwirken. Ihre Qualifikationen sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaboranten, Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) oder vergleichbar beinhalten. Vorerfahrungen im Bereich der Routinediagnostik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Eigenständiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein hoher Servicegedanke sind Ihnen ebenfalls wichtig. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant*in / CTA (m/w/d) Anorganik merken
Chemielaborant*in / CTA (m/w/d) Anorganik

SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG | Herten

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in, CTA oder vergleichbare Ausbildung; eigenständige Durchführung von Validierungen und kleineren Wartungen; sehr gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau). +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant/in (m/w/d) in der Metallurgie merken
Chemielaborant/in (m/w/d) in der Metallurgie

Günther GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation. Erfahrung in der Arbeit in einem Labor ist wünschenswert. Fundierte Kenntnisse in der anorganischen Chemie und Metallanalytik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant, CTA, Chemikant, UTA (m/w/d) merken
Chemielaborant, CTA, Chemikant, UTA (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbH | 44532 Lünen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemielaboranten, CTA, Chemikanten oder UTA; Darüber hinaus konnten Sie bereits einschlägige Berufserfahrung in der Vorbereitung (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | 59423 Unna

Ausbildungsplatz für 2026 Lacklaborant: Brillux ist Hersteller und Marktführer als Direktanbieter und Vollsortimenter im Lack- und Farbenbereich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Ausbildungsplatz für 2026 Lacklaborant: Brillux ist Hersteller und Marktführer als Direktanbieter und Vollsortimenter im Lack- und Farbenbereich. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Hamm

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Textillaborant in Hamm

Textillaborant in Hamm: Zwischen Faserprüfstress und technischer Neugier – ein Beruf im Wandel

Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal im Labor. Der typische Geruch – eine Mischung aus heißem Dampf, ungreifbaren Chemikalien und dieser seltsamen Wärme, die Maschinen verströmen, wenn sie auf Hochtouren laufen. Vielleicht lag es am Unbekannten oder an den hochgezogenen Augenbrauen der alten Hasen im Team: Jede Probe hatte das Zeug dazu, sich als kleinste Katastrophe zu entpuppen. Textillaborant, das klingt in Hamm auf den ersten Blick nach staubiger Industriegeschichte und müder Routine. Aber Moment: Wer hätte gedacht, dass gerade hier, im Schatten alter Schornsteine und neuer Technologiezentren, die textile Forschung einen überraschend vitalen Platz einnimmt?


Was macht ein Textillaborant in Hamm eigentlich? Und warum ist das mehr als Stoffprüfen?

Textillaboranten sind Prüfer, Tüftler, Fehlerdetektive und manchmal heimliche Statistiker. In Hamm – das gebe ich offen zu – verbindet der Job Tradition und Fortschritt. Die alleinige Vorstellung von Baumwollfaser in Petrischale greift viel zu kurz. Moderne Prüfanlagen rattern nicht mehr nur für die übliche Reißfestigkeit. Da wird auf Herz und Nieren getestet: UV-Beständigkeit, Formgedächtnis, chemische Ausrüstung oder Feuchtetransport. Die Vielfalt der textilen Anwendungen sprengt das Klischeebild zwischen Blaumann und Karohemd längst.

Was viele unterschätzen: Die Textilindustrie in Hamm hat sich, auch durch regionale Netzwerke, geschickt neu erfunden. Zwischen Spezialchemie, nachhaltigen Vliesen und intelligenten Textilien wird hier erforscht, was später in der Medizin, in der Automobilindustrie oder in klimatisch „anspruchsvollen“ Baustellen eingesetzt wird. Wer denkt, dass Laborarbeit Routine ist, dürfte spätestens nach dem dritten ungeklärten Flecken oder einer seltsamen Geruchsentwicklung bei neuen Fasern eines Besseren belehrt werden. Mich reizt dieser technische Spürsinn – das Sich-Nicht-Abspeisen-Lassen mit den Offensichtlichen.


Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Chancen: Eine regionale Momentaufnahme

Jetzt mal ehrlich: Wer bei „Textilindustrie Westfalen“ noch an Massenware denkt, hat den regionalen Wandel ja verschlafen. Hamm ist (wieder) Standort für technologische Innovationen – vor allem im Materialprüfen und textilen Leichtbau. Manche Betriebe sind klein, andere überraschend international vernetzt. Gerade Einsteiger erleben häufig: Die Nachfrage nach guten Textillaboranten ist stabil, aber es gibt mehr Auswahl und Nischen als man zuerst glauben mag. Wer sich spezialisieren will – ich spreche aus Erfahrung – ist mit Kenntnissen rund um Nachhaltigkeit, Zertifizierungsstandards und moderne Labortechnik zunehmend besser aufgestellt.

Apropos Entwicklung: In Hamm gibt es immer wieder Kooperationen zwischen Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen. Wer offen bleibt für Neues und sich jenseits des klassischen Faser-Labors mit digitalen Prüfmethoden beschäftigt, wird hier auf offene Ohren stoßen. Ok, man muss kein Technik-Freak sein. Aber die Lust, Prozesse kritisch zu hinterfragen und nicht bei der ersten Fehlermeldung aufzugeben, zahlt sich aus. Ab und zu ertappe ich mich dabei, im Kopf Probleme durchzuprobieren, bis mein Kaffee kalt wird – typisch Laborarbeit eben.


Gehalt und Realität: Erwartungen treffen auf Alltag

Die immer wieder gestellte Frage: Reicht das Geld? Die nackten Zahlen bewegen sich – je nach Erfahrung, Betrieb und Zusatzqualifikation – meist zwischen 2.300 € und 3.200 €. Klingt erstmal solide, ist aber kein Selbstläufer. Die Gehälter in Hamm spiegeln, dass regionale Unternehmen unterschiedlich ticken: Kleine Nischenbetriebe zahlen teils zurückhaltend, internationale Prüfdienstleister wiederum honorieren Weiterbildung und Spezialisierung messbar besser. Ist das gerecht? Nicht immer. Aber wer sich weiterentwickelt, bleibt nicht lange beim Einstiegsgehalt hängen.

Apropos Alltag: Der eigentliche Reiz liegt weniger im Geld als im überraschenden Mix aus Routine und „Hier-geht-jetzt-was-schief“-Momenten. Es gibt Tage, da ist eine Faserprobe reine Meditationsübung. Und dann wieder verirrt sich eine fehlerhafte Produktionscharge ins Labor – Nervenkitzel für Fortgeschrittene. Das, was die Arbeit ausmacht, ist dieses unbedingte Bedürfnis, Dinge verstehen – und irgendwie auch lösen – zu wollen.


Wie sich der Job verändert: Ein Ausblick für Wechselwillige und Neugierige

Ich bin überzeugt, wer Technik mag und keine Angst vor schrägen Protokollen hat, findet in Hamm eine ziemlich vielseitige Spielwiese. Die Anforderungen wachsen: Automatisierte Auswertung, moderne Analysentechnik, Fokus auf Umweltverträglichkeit – all das prägt den neuen Alltag. Manche Kollegen seufzen über den ständigen Wandel, andere freuen sich: Wer laufend fragt „Wie könnte das noch besser gehen?“, dem wird nicht langweilig.

Natürlich wird nicht jeder glücklich im Textillabor. Aber die Mischung aus handfestem Anfassen, technischer Präzision und der Ruhe, die Mikroskope nun mal mit sich bringen, hat was Eigenes. Oder, um es ungeschönt zu sagen: Wer in Hamm als Textillaborant arbeitet, balanciert zwischen handwerklich und digital, zwischen Geduld und plötzlicher Spurensuche. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und vielleicht macht genau das den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.