100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

32 Textillaborant Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Bock auf eine Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) in Limbach-Oberfrohna? Wir sind ein führendes Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Textilherstellung und produzieren innovative gestrickte Stoffe. Unser europäisches Spitzen-Know-how verbindet internationales Flair mit regionalem Traditionsbewusstsein. Kunden schätzen uns als modernen Partner für modische und technische Textilien. Als Azubi profitierst du von unserer fundierten Ausbildung und engagierten Betreuung. Zeig, was du drauf hast und starte deine bunte Berufswelt in einem traditionsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen! Gib Stoff und bewirb dich bei uns für eine spannende Zukunft im Textilbereich. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 99084 Erfurt

Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d): In Erfurt: Referenznummer 10745: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen – und damit die verschiedenen Produktionsschritte +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiklaborant (all genders) merken
Ausbildung Physiklaborant (all genders)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF | 07743 Jena

Während deiner Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in die vielseitigen Aufgabenbereiche eines* einer Physiklaborant*in. +
Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Textillaborant / Textillaborantin (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Textillaborant / Textillaborantin (m/w/d)

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Erlebe praktische Einblicke in die Industrie mit einem Schülerpraktikum bei Bauerfeind. Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Marketing, Logistik und Produktion. Interessierte Schüler können sich mit einer Kurzbewerbung, bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf, bewerben. Dabei interessiert uns besonders, warum du dich für ein Praktikum bei uns entscheidest und in welchem Zeitraum sowie welcher Abteilung du tätig werden möchtest. Nach deinem Bewerbungseingang melden wir uns zeitnah bei dir zurück. Starte deine berufliche Zukunft und sammle wertvolle Erfahrungen bei Bauerfeind! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | 99084 Erfurt

In nur drei Jahren wirst du zum Experten für chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten. Du erlernst die Probenahme und die präzise Analyse mit modernstem Labor-Equipment. Außerdem dokumentierst du deine Ergebnisse, um die Qualität sicherzustellen. Dein Fokus liegt auch auf der Kontrolle von Zusatzstoffen und Verpackungsmaterialien. Wir zeigen dir die Bedeutung von Wasser, Luft und Hygiene in der Lebensmittelproduktion. Der Berufsschulunterricht bereitet dich darauf vor, Herstellungsprozesse optimal zu organisieren und lebendige Systeme effizient nachzuweisen. +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologielaborant*in / BTA (m/w/d) Molekularbiologie / Genetik merken
Biologielaborant*in / BTA (m/w/d) Molekularbiologie / Genetik

SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH | 06466 Gatersleben bei Magdeburg

Abgeschlossene Ausbildung zum/r Biologielaborant*in, BTA, CTA oder vergleichbar; Bachelor Absolvent*innen der Biotechnologie, Biologie oder vergleichbar sind willkommen; Berufseinsteiger*innen arbeiten wir gerne intensiv ein; idealerweise bereits Kenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätskontrolle – Laborant (m/w/d) merken
Mitarbeiter Qualitätskontrolle – Laborant (m/w/d)

Serumwerk Bernburg AG | Bernburg

Als Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle im Labor (m/w/d) sind Sie verantwortlich für chemisch-physikalische Prüfungen gemäß Arzneibüchern und SOPs. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Laborprüfungen für die Freigabe und Stabilität von Arzneimitteln und Stoffen. Hierbei wenden Sie Methoden wie Titration, Photometrie und pH-Bestimmungen an. Zudem organisieren Sie Produktprüfungen und bereiten Analysenergebnisse für die Freigabe auf. Ihr Beitrag zur Entwicklung und Validierung von Analysenmethoden ist entscheidend. Sie stellen die GMP-gerechte Dokumentation und Wartung der Analysengeräte sicher, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. +
Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Serumwerk Bernburg AG | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d) merken
Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d)

Medipolis Unternehmensgruppe | 07743 Jena

Starte deine Karriere als Laborant:in (m/w/d) in der Arzneimittelherstellung in Jena! Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (32-40 h/Woche). Zu deinen Aufgaben gehören die Herstellung und Kennzeichnung patientenindividueller Arzneimittel sowie die Dokumentation nach GMP-Regularien. Du führst physikalisches und mikrobiologisches Monitoring durch und prüfst unsere Auftragseingänge. Ideale Bewerber:innen sind PTA, MTLA, CTA, BTA oder haben einen ähnlichen Abschluss. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Arzneimittelherstellung mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant*in im Bereich Polymermembranen und Mixed-Matrix-Membranen merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Werk Wertpapierdruckerei Leipzig | 04103 Leipzig

Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Textillaborant in Halle (Saale)

Textillaborant in Halle (Saale): Zwischen Präzision, Pragmatismus und regionaler Eigenart

Wer in Halle (Saale) mit dem Gedanken spielt, als Textillaborant durchzustarten – frisch nach der Ausbildung, im Umstieg aus angrenzenden Berufen oder als alte Häsin mit dem sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand – landet in einem Berufsfeld, das unterschätzt wird. Nicht nur von Bekannten („Wie, du prüfst Stoffe? Macht das nicht die Modepolizei?“), sondern häufig auch von der Industrie selbst, jedenfalls wenn es um Wertschätzung statt reiner Prozessoptimierung geht. Übertrieben? Vielleicht. Aber wer schon einmal das Knistern von Polyester in der Morgensonne an einem 60-Grad-Färbeofen erlebt hat – der weiß: Hier trifft analytische Arbeit auf handfeste Produktionsprozesse. Und das Ganze in einem regionalen Kosmos, der zwischen Tradition und Hightech pendelt.


Handwerkliche Präzision trifft technologische Neugier

Die Tätigkeiten selbst? Ein Spagat zwischen Routine und Detektivarbeit: Materialproben, Farbbeständigkeit, Reißfestigkeit, Faseranalyse – gefühlt 1.000 Prüfverfahren, von denen jedes seine eigene Tücke bereithält. Wer hier nur nach Schema F arbeiten will, merkt schnell: Maschinen gibt’s zwar, aber die letzte Entscheidung – passt das Garn, fusselt der Stoff, lässt sich das Gewebe sauber färben – liegt selten beim Algorithmus. Halle ist da kein Sonderfall, aber auch keine graue Maus: Die Region hat – historisch betrachtet – eine gewisse Affinität zur Textil- und Chemieindustrie, wie jeder weiß, der mal durch die Industrieparks am Stadtrand gezogen ist. Trotzdem: Die Labore, in denen heute gearbeitet wird, sind keine überkommenen Werkhallen mehr. Moderne Analytik, automatisierte Prüfstraßen und Digitalisierung bestimmen den Tagesablauf. Oder bestimmen ihn noch nicht ganz – sagen wir besser: Sie fordern ein Umdenken.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Realität auf dem Halleschen Pflaster

Reden wir Tacheles: Die Nachfrage in Halle (Saale) ist immer noch spürbar, auch wenn die goldenen Zeiten mit zig Anlagen und Textilbetrieben vorbei sind. Heute sind es spezialisierte Prüfunternehmen, Forschungseinrichtungen und die bekannten, oft international ausgerichteten Mittelständler, die nach Textillaboranten suchen. Und zwar nicht nur für langweilige Qualitätskontrolle, sondern zunehmend für Entwicklungsthemen – Stichwort Funktionsmaterialien, Nachhaltigkeit, Recycling von Textilien. Was bedeutet das fürs Portemonnaie? Man wünscht sich astronomische Beträge, doch die Realität pendelt sich für Einsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.800 € ein. Je nachdem, wie sehr das Unternehmen seine Wertschätzung in Zahlen fassen kann – und wie sehr man sich einzubringen weiß. Ehrlich gesagt: Für berufserfahrene Fachkräfte, vielleicht mit Zusatzqualifikation zum Textiltechniker, sind auch 3.100 € bis 3.600 € im Bereich des Möglichen. Luft nach oben, aber eben keine ganz andere Galaxie.


Regionale Besonderheiten und wie sie das Berufsbild prägen

Was viele unterschätzen: Halle ist, trotz Rückzug der Großindustrie, ein Standort mit eigenen Chancen. Die enge Verzahnung mit Forschung – von der Martin-Luther-Universität bis hin zu spezialisierten Chemiebetrieben – sorgt für einen steten Bedarf an Laborleuten mit Praxisblick. Dabei denkt keiner ausschließlich in Baumwollballen oder Konfektion. Die Trends heißen Biopolymere, technische Textilien, sogar Medizintechnikstoffe. Wer hier einsteigt, arbeitet nicht selten an Projekten, die irgendwo zwischen ökologischer Innovation und normiertem Qualitätswahn schwanken. Manchmal steckt man im Projekt fest und wünscht sich den alten Maschinenpark zurück – dann klingelt das Laborhandy, und plötzlich geht es um Mikroplastiknachweis in Fasern oder neue Sicherheitsstandards für Sporttextilien. Stillstand? Wohl kaum.


Perspektiven, Weiterbildung und persönliches Fazit – ganz ohne Pathos

Wer sich weiterentwickeln will, findet in Halle nicht nur technische Fachkurse, sondern auch Zugang zu berufsbegleitenden Lehrgängen – speziell mit Industriebezug und interdisziplinärer Verknüpfung. Die dynamische Entwicklung in Richtung nachhaltige Textilprozesse öffnet für Erfahrene die Türen in angrenzende Berufsfelder – von der Produktentwicklung bis zur Qualitätssicherung. Was bleibt unterm Strich, jenseits der üblichen Berufsromantik? Der Alltag als Textillaborant verlangt Pragmatismus, Neugier und die Bereitschaft, nie alles für selbstverständlich zu nehmen. Wer damit umgehen kann, findet in Halle (Saale) mehr als nur einen Job – nämlich ein Feld, das Tradition, Wandel und durchaus auch persönliche Zufriedenheit verbinden kann. Wer glaubt, das sei nichts Halbes und nichts Ganzes: einfach mal reingucken. Die echte Welt riecht manchmal nach Textilfarbe und Zukunft gleichzeitig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.