50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

21 Textillaborant Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle (Saale)

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x) (Übernahme im Werk Leipzig) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d)

Wacker Chemie AG | Halle, Jena

Auszubildende zum Biologielaboranten (w/m/d): Als Biologielaborant (w/m/d) sorgst du in der Qualitätssicherung sowie Umwelt- und Schadstoffanalytik für die Qualität unserer Produkte. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d) merken
Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d)

ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH | Merseburg

Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d); (unbefristet, Vollzeit, 40 Std./Woche). Du unterstützt unser Team bei der Analytik von Umweltproben u.a. in den Bereichen Wasser (z.B. Trink-, Ab-, Grundwasser) und Feststoffe (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Werk Wertpapierdruckerei Leipzig | 04103 Leipzig

Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant:in Qualitätssicherung (m/w/d) - NEU! merken
Laborant:in Qualitätssicherung (m/w/d) - NEU!

Brezelbäckerei Ditsch GmbH | Oranienbaum-Wörlitz

Werde Laborant:in in der Qualitätssicherung (m/w/d) und profitiere von einer unbefristeten Festanstellung mit 30 Tagen Urlaub und einer 37,5 Stunden-Woche. Genieße zusätzliche Benefits wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jubiläumszahlungen ab zwei Jahren und eine Werbungsprämie von bis zu 3.000 Euro. Nutze attraktive Mitarbeiterrabatte und erlebe unser umfangreiches Gesundheitsangebot inklusive betrieblicher Altersvorsorge. Du erhältst kostenlose Verpflegung, Zugang zu einer sicheren Parkmöglichkeit und modernem Arbeitsumfeld. Besuche regelmäßige Events und lerne Fremdsprachen mit unserem Babbel-Zugang. Sicher dir jetzt deinen Platz in einem zukunftsorientierten Unternehmen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Unternehmensgruppe Theo Müller | 04416 Wachau

Wir suchen Dich in Leppersdorf für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d). Deine Rolle: Als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bist Du für die Prüfung unserer Molkereiprodukte zuständig. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH | Weißenfels

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2026: Naturwissenschaften gehören zu Ihren Lieblingsfächern? Sie haben kein Problem mit Zahlen umzugehen? Sie arbeiten gerne methodisch und eigenverantwortlich? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH | 04416 Wachau

Wir suchen Dich in Leppersdorf für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d); 2026. Deine Rolle: Als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bist Du für die Prüfung unserer Molkereiprodukte zuständig. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Textillaborant in Halle (Saale)

Textillaborant in Halle (Saale): Zwischen Präzision, Pragmatismus und regionaler Eigenart

Wer in Halle (Saale) mit dem Gedanken spielt, als Textillaborant durchzustarten – frisch nach der Ausbildung, im Umstieg aus angrenzenden Berufen oder als alte Häsin mit dem sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand – landet in einem Berufsfeld, das unterschätzt wird. Nicht nur von Bekannten („Wie, du prüfst Stoffe? Macht das nicht die Modepolizei?“), sondern häufig auch von der Industrie selbst, jedenfalls wenn es um Wertschätzung statt reiner Prozessoptimierung geht. Übertrieben? Vielleicht. Aber wer schon einmal das Knistern von Polyester in der Morgensonne an einem 60-Grad-Färbeofen erlebt hat – der weiß: Hier trifft analytische Arbeit auf handfeste Produktionsprozesse. Und das Ganze in einem regionalen Kosmos, der zwischen Tradition und Hightech pendelt.


Handwerkliche Präzision trifft technologische Neugier

Die Tätigkeiten selbst? Ein Spagat zwischen Routine und Detektivarbeit: Materialproben, Farbbeständigkeit, Reißfestigkeit, Faseranalyse – gefühlt 1.000 Prüfverfahren, von denen jedes seine eigene Tücke bereithält. Wer hier nur nach Schema F arbeiten will, merkt schnell: Maschinen gibt’s zwar, aber die letzte Entscheidung – passt das Garn, fusselt der Stoff, lässt sich das Gewebe sauber färben – liegt selten beim Algorithmus. Halle ist da kein Sonderfall, aber auch keine graue Maus: Die Region hat – historisch betrachtet – eine gewisse Affinität zur Textil- und Chemieindustrie, wie jeder weiß, der mal durch die Industrieparks am Stadtrand gezogen ist. Trotzdem: Die Labore, in denen heute gearbeitet wird, sind keine überkommenen Werkhallen mehr. Moderne Analytik, automatisierte Prüfstraßen und Digitalisierung bestimmen den Tagesablauf. Oder bestimmen ihn noch nicht ganz – sagen wir besser: Sie fordern ein Umdenken.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Realität auf dem Halleschen Pflaster

Reden wir Tacheles: Die Nachfrage in Halle (Saale) ist immer noch spürbar, auch wenn die goldenen Zeiten mit zig Anlagen und Textilbetrieben vorbei sind. Heute sind es spezialisierte Prüfunternehmen, Forschungseinrichtungen und die bekannten, oft international ausgerichteten Mittelständler, die nach Textillaboranten suchen. Und zwar nicht nur für langweilige Qualitätskontrolle, sondern zunehmend für Entwicklungsthemen – Stichwort Funktionsmaterialien, Nachhaltigkeit, Recycling von Textilien. Was bedeutet das fürs Portemonnaie? Man wünscht sich astronomische Beträge, doch die Realität pendelt sich für Einsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.800 € ein. Je nachdem, wie sehr das Unternehmen seine Wertschätzung in Zahlen fassen kann – und wie sehr man sich einzubringen weiß. Ehrlich gesagt: Für berufserfahrene Fachkräfte, vielleicht mit Zusatzqualifikation zum Textiltechniker, sind auch 3.100 € bis 3.600 € im Bereich des Möglichen. Luft nach oben, aber eben keine ganz andere Galaxie.


Regionale Besonderheiten und wie sie das Berufsbild prägen

Was viele unterschätzen: Halle ist, trotz Rückzug der Großindustrie, ein Standort mit eigenen Chancen. Die enge Verzahnung mit Forschung – von der Martin-Luther-Universität bis hin zu spezialisierten Chemiebetrieben – sorgt für einen steten Bedarf an Laborleuten mit Praxisblick. Dabei denkt keiner ausschließlich in Baumwollballen oder Konfektion. Die Trends heißen Biopolymere, technische Textilien, sogar Medizintechnikstoffe. Wer hier einsteigt, arbeitet nicht selten an Projekten, die irgendwo zwischen ökologischer Innovation und normiertem Qualitätswahn schwanken. Manchmal steckt man im Projekt fest und wünscht sich den alten Maschinenpark zurück – dann klingelt das Laborhandy, und plötzlich geht es um Mikroplastiknachweis in Fasern oder neue Sicherheitsstandards für Sporttextilien. Stillstand? Wohl kaum.


Perspektiven, Weiterbildung und persönliches Fazit – ganz ohne Pathos

Wer sich weiterentwickeln will, findet in Halle nicht nur technische Fachkurse, sondern auch Zugang zu berufsbegleitenden Lehrgängen – speziell mit Industriebezug und interdisziplinärer Verknüpfung. Die dynamische Entwicklung in Richtung nachhaltige Textilprozesse öffnet für Erfahrene die Türen in angrenzende Berufsfelder – von der Produktentwicklung bis zur Qualitätssicherung. Was bleibt unterm Strich, jenseits der üblichen Berufsromantik? Der Alltag als Textillaborant verlangt Pragmatismus, Neugier und die Bereitschaft, nie alles für selbstverständlich zu nehmen. Wer damit umgehen kann, findet in Halle (Saale) mehr als nur einen Job – nämlich ein Feld, das Tradition, Wandel und durchaus auch persönliche Zufriedenheit verbinden kann. Wer glaubt, das sei nichts Halbes und nichts Ganzes: einfach mal reingucken. Die echte Welt riecht manchmal nach Textilfarbe und Zukunft gleichzeitig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.