25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

26 Textillaborant Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

CHEMETALL GmbH | Frankfurt am Main

Ab August 2026 bieten wir wissenshungrigen und naturwissenschaftlich Interessierten eine Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d): Zu deinen Aufgaben gehört: Prüfung von Stoffen, Produkten und chemischen Prozessen; Anwendung vielfältiger Untersuchungs- +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) Qualitätskontrolle und Entwicklung merken
Chemielaborant (m/w/d) Qualitätskontrolle und Entwicklung

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Frankfurt am Main

Das bringen Sie mit: Ausbildung als Chemielaborant:in/CTA oder vergleichbare Ausbildung; Fundierte Kenntnisse in der instrumentellen analytischen Chemie (HPLC); Kenntnisse in der nasschemischen Analytik (Titrationen, Potentiometrie, Karl-Fischer-Titration +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) Pharma merken
Chemielaborant (m/w/d) Pharma

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Frankfurt am Main

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Chemielaborant:in, CTA oder vergleichbare Qualifikation; Erste Kenntnisse in instrumenteller Analytik (besonders HPLC) und Nasschemie erforderlich; Berufserfahrung im Pharma-Umfeld wünschenswert +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / CTA (m/w/d) merken
Chemielaborant / CTA (m/w/d)

adesta GmbH & Co. KG | 60306 Frankfurt/M., Mainz, Darmstadt, Hanau, Heidelberg

B. als Chemielaborant (m/w/d), CTA, BTA, MTLA, UTA (m/w/d) oder naturwissenschaftliches Bachelor-Studium mit Laborerfahrung; Erste Erfahrungen und Begeisterung für instrumentelle Analytik und präparative Chemie; Idealerweise praktische Erfahrung in einem +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) für Bereich Kosmetik merken
Chemielaborant (m/w/d) für Bereich Kosmetik

Emil Kiessling GmbH | Erzhausen

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d), CTA (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung; Gerne auch Berufserfahrene (m/w/d) aus dem Bereich der kosmetischen, chemischen oder Lebensmittel-Industrie; Hohe Affinität (MS-Office-Paket); Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit +
Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Umicore AG & Co. KG | 63405 Hanau

Entdecke die Zukunft mit Altmetallen in neuem Glanz. Umicore, ein globaler Materialtechnologiekonzern, revolutioniert die Automobilindustrie und schafft nachhaltige Lösungen für den Alltag. Unser Erfolg beruht auf den engagierten Talenten, die in unseren Produktions- und Forschungsstandorten arbeiten. Gemeinsam entwickeln wir innovative Ideen und bahnbrechende Materialien. Wir suchen dynamische, teamorientierte Menschen, die sich unserer Vision anschließen möchten. Werde Teil eines Unternehmens, das Wert auf Kreativität und Zusammenarbeit legt – denn das größte Potenzial liegt in den Köpfen unserer Mitarbeiter. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Biotest AG | 63303 Dreieich

Innerhalb der Forschung führen unsere Biologielaboranten und Biologielaborantinnen technisch anspruchsvolle Laborversuche durch, um unsere Arzneimittel zu untersuchen und um neue Medikamente zu entwickeln. +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) 2026

Fresenius SE & Co. KGaA | Friedberg (Hessen)

Du hast das Ziel, in 3,5 Jahren den Abschluss "Chemielaborant" (m/w/d) zu erhalten. . Was wir bieten: Faire Vergütung: Du erhältst im 1. Jahr 1.156,00 €, im 2. Jahr 1.247,00 € und im 3. Jahr 1.315,00 €. Dazu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) 2026

Fresenius SE & Co. KGaA | Bad Homburg vor der Höhe

Du hast das Ziel, in 3,5 Jahren den Abschluss "Chemielaborant" (m/w/d) zu erhalten. . Was wir bieten: Faire Vergütung: Du erhältst im 1. Jahr 1.156,00 €, im 2. Jahr 1.247,00 € und im 3. Jahr 1.315,00 €. Dazu kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d)

Biotest AG | 63303 Dreieich

Ausbildung zum Chemielaborant (m/w/d): Du interessierst Dich für Chemie, Biologie und Mathe? Du bist neugierig und gehst Dingen gern auf den Grund? Du magst Experimente und kannst sorgfältig und hochkonzentriert arbeiten? +
Urlaubsgeld | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Textillaborant in Frankfurt am Main

Zwischen Prüfröhrchen und Skyline: Alltag und Perspektiven für Textillaboranten in Frankfurt

Wer als Textillaborant in Frankfurt arbeitet oder sich das überlegt, kennt das Gefühl: Zwischen auf Hochglanz polierten Glasfläschchen, siedenden Lösungen und der ewigen Suche nach dem „Aha!“-Moment im Laboralltag schwingt stets eine Mischung aus Neugier, Routine und gelegentlicher Frustration mit. Wer behauptet, das Gegenteil sei der Fall, war wohl noch nie bei stickiger August-Hitze in der Analytik, wenn das Klimagerät mal wieder seinen eigenen Willen entdeckt hat. In dieser Stadt, die so gerne von sich behauptet, international zu sein, tanzt man als Fachkraft im Labor irgendwie aus der Reihe – und stellt doch einen entscheidenden Mosaikstein im Wirtschaftsleben dar.


Was macht eigentlich ein Textillaborant im Jahr 2024 in Frankfurt?

Die klischeebeladene Vorstellung: Laborkittel, Mikroskop, etwas Faserstaub – vielleicht noch ein altmodisches Messgerät von 1975. Die Realität hat sich längst verschoben. Frankfurter Textilprüflabore, egal ob bei großen Prüforganisationen, im Rahmen der Chemie-Industrie, bei Premium-Modeherstellern oder in der umtriebigen Forschung um nachhaltige Fasern, sind hochmoderne Tüftelorte. Man testet nicht nur die Farbechtheit der neuen Sportsocke, sondern prüft auch Lieferungen aus dem globalen Netz der Textilwirtschaft, entwickelt ökologisch verträgliche Färbeverfahren oder analysiert technische Gewebe mit Blick auf Brandschutz, Hautverträglichkeit oder Feuchtigkeitstransport.

Ein typischer Tag? Gibt’s eigentlich nicht. Wer sich nicht darauf einstellen möchte, morgens mit Qualitätssicherung anzufangen und sich mittags auf dem Feld der Mikroplastik-Analytik wiederzufinden, wird sich beizeiten neu orientieren müssen. Überforderung? Manchmal. Aber eine robuste Portion Lernbereitschaft, ein Herz für Technik und – ja, da lege ich Wert drauf – die Fähigkeit, die eigenen Fehler notfalls klaglos auszubügeln, machen den Unterschied.


Zwischen Boombastadt und Fachkräftemangel: Der Frankfurter Arbeitsmarkt

So viel Wandel war selten. Die Nachfrage nach Textillaboranten in Frankfurt ist überraschend stabil, obwohl – oder vielleicht gerade weil – sich Produktionsstandorte aus Europa in die Ferne verlagert haben. Regionale Labore profitieren von der Dichte an internationalen Unternehmen und dem Drang zur Nachhaltigkeit (Frankfurter fordern das lauter als viele andere Großstädter, mein Eindruck). Von Hightech-Offerten bei technischen Textilien bis hin zu traditionsreichen Prüfinstituten im Rhein-Main-Gebiet: Wer sich umschaut, spürt einen latenten Personalhunger in den Labors. Die goldene Regel: Wer Fachkenntnis, ein Mindestmaß an Selbstreflexion („Nicht alles, was die Software ausspuckt, ist die Wahrheit“) und soliden Umgang mit neuen Messverfahren mitbringt – der braucht vor Fachkräfteschwund keine Angst zu haben.


Gehalt, Alltag, Entwicklung – und die Frage: Ist das nun ein Job für immer?

Der Blick aufs Gehalt: In Frankfurt bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 3.200 €. Ausreißer nach oben oder unten? Möglich – wer spezielle Erfahrung mitbringt, mehr Verantwortung übernehmen will oder in einer Forschungseinrichtung angedockt ist, kann auf 3.300 € bis 3.600 € hoffen. Die Lebenshaltungskosten im Rhein-Main-Gebiet? Darüber klagt hier ohnehin fast jeder, egal in welchem Beruf – das Gehaltsniveau kompensiert das aber überraschend oft.

Wer gerne tiefer in die Materie einsteigt, kann mit Fort- und Weiterbildungen punkten: Ob textile Schadstoffanalytik, Prozessvalidierung oder Umweltmanagement – Stillstand wird ungern gesehen, schon gar nicht in forschungsnahen Jobs rund um Frankfurt. Außerdem: Durch die Nähe zu wissenschaftlichen Instituten und der regen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung bleibt man nie lang stehen. (Wer sich mit technischen Textilien, etwa für Automobil- oder MedTech-Branchen, auskennt, erlebt gerade goldene Zeiten an Weiterbildungsoptionen.)


Mein Fazit nach Jahren im Labor – und einer Prise Ironie

Manchmal frage ich mich, warum der Beruf mehr Liebhaber als Lautsprecher hat. Vielleicht liegt es am eigenartigen Charme des Laboralltags: Der Geruch von destilliertem Wasser, das leise Klicken der Maschinen, das zähe Ringen um die eine saubere Messung. Klar, es gibt Tage, die sind wild – das Telefon klingelt, Probenstau, ein Gerät spinnt. Manchmal wünscht man sich ein bisschen mehr Wertschätzung von denen, die im Großraumbüro ihre Excel-Tabellen schwingen. Aber am Ende bleibt das Gefühl, Teil einer verschwiegenen Zunft zu sein, die hinter den Kulissen der Frankfurter Wirtschaft für textile Innovation sorgt. Und das ist – trotz oder gerade wegen aller Schrulligkeiten – kein Job von der Stange.

Oder, anders gesagt: Es ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Wer liebt, was er tut, wird darin wachsen – und Frankfurt gibt ihm, so mein Eindruck, dazu mehr als eine ordentliche Chance.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.