100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Dresden Jobs und Stellenangebote

25 Textillaborant Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Gamma-Service Recycling GmbH | 01067 Dresden

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen von Vorteil; Fachkunde im Strahlenschutz wünschenswert; fließende Deutschkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d)

Technische Universität Dresden (TU Dresden) | 01067 Dresden

Eine Ausbildung zur Textillaborantin (m/w/d) mit Schwerpunkt Textilchemie eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die 3,5-jährige Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse über textile Rohstoffe und Produkte. Dazu gehören das Identifizieren von Faserstoffen und das Durchführen spezifischer Prüfverfahren. Essentieller Bestandteil ist das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie die Anwendung bildgebender und analytischer Verfahren. Zudem lernen Sie, Laborgeräte zu bedienen und Ergebnisse auszuwerten. Voraussetzungen sind ein naturwissenschaftliches Verständnis und solide Kenntnisse in Physik, Mathe und Englisch, um im Beruf erfolgreich zu sein. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Unternehmensgruppe Theo Müller | 04416 Wachau

Wir suchen Dich in Leppersdorf für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d). Deine Rolle: Als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bist Du für die Prüfung unserer Molkereiprodukte zuständig. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Bock auf eine Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) in Limbach-Oberfrohna? Wir sind ein führendes Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Textilherstellung und produzieren innovative gestrickte Stoffe. Unser europäisches Spitzen-Know-how verbindet internationales Flair mit regionalem Traditionsbewusstsein. Kunden schätzen uns als modernen Partner für modische und technische Textilien. Als Azubi profitierst du von unserer fundierten Ausbildung und engagierten Betreuung. Zeig, was du drauf hast und starte deine bunte Berufswelt in einem traditionsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen! Gib Stoff und bewirb dich bei uns für eine spannende Zukunft im Textilbereich. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. | 09028 Chemnitz

Die Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) am STFI in Chemnitz bietet die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld im Bereich Technischer Textilien zu arbeiten. Mit über 170 Mitarbeitern wird an der Entwicklung von Produkten für verschiedene Anwendungsgebiete gearbeitet. Als Textillaborant (m/w/d) hast Du die Chance, Produkte aus verschiedenen Branchen auf ihre Qualität zu prüfen. Dabei werden sowohl normale Bekleidung als auch Technische Textilien aus den Bereichen Persönliche Schutzausrüstung, Automobil und Luftfahrt getestet. In den modernen Laboratorien kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, von analytischen Verfahren bis hin zu Zugfestigkeitsmessungen von bis zu 25 Tonnen. Folge Deiner Leidenschaft für Textilien und werde Teil des STFI-Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Chemielaboranten (w/m/x) (Übernahme im Werk Leipzig) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Werk Wertpapierdruckerei Leipzig | 04103 Leipzig

Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant / Labormitarbeiter (m/w/d) merken
Laborant / Labormitarbeiter (m/w/d)

Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG | 01067 Berlin, Coesfeld, Gransee, Niesky, Olbernhau, Wohlmirstedt

Wir suchen engagierte Laboranten & Labormitarbeiter (m/w/d) an unseren Standorten in Wohlmirstedt, Niesky, Berlin und Gransee. Ihre Hauptaufgabe umfasst die chemische, physikalische und mikrobiologische Analyse von Milchprodukten. Zu den Tätigkeiten gehören Probenentnahme, Qualitätsprüfung und Dokumentation der Ergebnisse gemäß unserem QM-System. Wir erwarten eine Qualifikation als milchwirtschaftlicher Laborant sowie Erfahrung in der Nahrungsmittelanalytik. Sie sollten zudem ein Verständnis für Qualitäts- und Hygienestandards mitbringen und bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten. Freuen Sie sich auf spannende Herausforderungen in einer modernen Produktionsumgebung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Dresden

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Textillaborant in Dresden

Dresden, Textillabor und das eigentümliche Bauchgefühl zwischen Zukunftsbranche und Traditionshandwerk

Beginnen wir mit einer einfachen, vielleicht sogar unangemessenen Frage: Warum sollte man als Berufseinsteiger oder wechselbereiter Facharbeiter ausgerechnet im Dresdner Raum dem Beruf des Textillaboranten seine Aufmerksamkeit schenken? Textilindustrie – da denken nicht wenige an altbackene Fabriken, ein Hauch von Spinnerei in doppeltem Sinne. Dabei liegt die Wahrheit, wie so oft, irgendwo zwischen überholten Klischees und überraschend moderner Gegenwart. Dass Dresden in diesem Sektor nicht mehr an graue Baumwollfasern erinnert, sondern an Hightech-Labore, die an Start-up-Buden erinnern, hat sich offenbar herumgesprochen. Oder? Vielleicht doch nicht.


Was macht ein Textillaborant wirklich? Alltag zwischen Mikroskop und Materialprüfung

Wer in Dresden als Textillaborant arbeitet, steht tatsächlich selten an ratternden Webstühlen. Stattdessen bestimmen Laborgeräte, Prüfmaschinen und – falls jemand fragt – eine gewisse akribische Fingerfertigkeit den Alltag. Es reicht eben nicht, einen Stoff anzufassen und zu behaupten, der kratzt nicht. Hier wird gemessen, analysiert, dokumentiert: Farbechtheit? Reißfestigkeit? Chemiebeständigkeit? Wer gern das Große im Kleinen sucht, ist da goldrichtig. Mir ist es mehrfach passiert, dass ich an einer unscheinbaren Probe eine Stunde herumdokterte – und plötzlich wurde aus der Alltagsfrage eine technische Grundsatzdiskussion. Routine gibt's, aber selten Stillstand.


Sachsen – Traditionsland im Wandel: Warum Dresden brilliert (und manchmal bremst)

Regional gesehen ist Dresden so etwas wie der gescheite Cousin in der Textilfamilie: traditionsbewusst, aber immer ein Tick technischer als andere Standorte. Unternehmen im Raum pirschten sich in den letzten Jahren an Zukunftsthemen wie Funktionstextilien, nachhaltige Materialien oder textile Intelligenz (ja, den Begriff gibt's wirklich!) heran. Klar, da sitzt man manchmal zwischen zwei Welten: Die Textiltechnik genießt in Dresden einen gewissen Forscherspirit, aber der Spagat zwischen Mittelstand und Spitzenforschung zeigt sich im täglichen Rumoren in den Unternehmen. Die Arbeitsbedingungen? Solide bis ambitioniert – in einigen älteren Betrieben sieht man noch den In-die-Jahre-gekommenen Fliesenboden, während nebenan mit Laser und Highspeed-Kamera hantiert wird. Solch ein Nebeneinander ist irritierend und faszinierend zugleich.


Herausforderungen: Zwischen Handgriff und Kopfzerbrechen

Was viele unterschätzen: Die mentale Komponente wird oft zum Zünglein an der Waage. Wer denkt, es geht nur um Handarbeit, täuscht sich. Klar – Proben schneiden, färben, härten, da muss man geschickt sein. Aber ohne ein Grundverständnis für Chemie, Materialien, Normenregeln? Kommt man nur schwer durchs Labyrinth. Und dann ist da noch die Geschwindigkeit: Ein Prüfauftrag jagt den nächsten, im Eilverfahren wechseln die Anforderungen. Einmal bewarb sich ein Kollege mit den Worten, er liebe „Routinearbeiten“. Ich erinnere mich noch daran, wie er gegen Mittag etwas blass wurde. Spätestens, wenn der Produktionsleiter mit wackelndem Mustermäppchen vor dem Labortisch steht und auf Ergebnisse drängt, ahnt man: Zeitmanagement ist hier auch Stressmanagement.


Gehalt, Entwicklung und das sächsische Halbvolle-Glas

Das Thema Geld – ja, darüber redet man selten offen, interessiert aber jeden. In Dresden startet man als Textillaborant mit etwa 2.300 € bis 2.700 €. Ein wenig Spielraum nach oben gibt es; Spezialisierung, längere Praxiserfahrung, manchmal der Sprung in die Prüfaufsicht – dann sind durchaus 2.900 € bis 3.200 € drin. Im bundesweiten Vergleich? Durchwachsen, aber im Dresdner Kontext meist solide, weil Lebenshaltungskosten nicht Amok laufen (noch nicht). Man darf anmerken: Wer ausschließlich auf den schnellen Reichtum setzt, verirrt sich hier. Aber wer wachsen, weiterlernen (Stichwort: textile Innovationen, Materialtechnik, Normenkompetenz) und Verantwortung übernehmen will, findet in Dresden ein halbvolles Glas. Immerhin.


Fazit aus eigener Beobachtung: Zwischen „Ich hab was in der Hand“ und „Da geht noch was“

Am Ende bleibt ein gemischtes Gefühl – Ehrgeiz und Pragmatismus, Handwerk und Forschergeist. Dresden ist mit seiner hybriden Textillandschaft ein Ort, an dem Gewohnheiten gebrochen und Chancen ausprobiert werden. Für Einsteiger und erfahrene Laborfüchse: Wer bereit ist, sich auf technische Neuerungen, regionale Eigenheiten und gelegentliche Ungewissheiten einzulassen, wird mehr als bloße Routine finden. Nicht makellos, aber echt. Und das lohnt sich, gerade hier in Sachsens textilstolz gewordener Metropole.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.