25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Dortmund Jobs und Stellenangebote

17 Textillaborant Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborant (m/w/d) Qualitätsprüfung merken
Laborant (m/w/d) Qualitätsprüfung

expertum GmbH | 44135 Dortmund

Werden Sie Laborant (m/w/d) in der Qualitätsprüfung und gestalten Sie die Zukunft der Pharmaindustrie mit! expertum bietet Ihnen spannende Jobs bei renommierten Weltmarktführern. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Vermittlung qualifizierter Fachkräfte sind wir Marktführer in Deutschland und Europa. Genießen Sie die Vorteile einer wertschätzenden Unternehmenskultur in einem inhabergeführten Unternehmen in Dortmund. Unsere Spezialisierung auf Branchen wie Metall, Elektro und Pharma garantiert Ihnen die passende Stelle. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere als Laborant in Vollzeit! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor merken
BTA, CTA, Laborant (m/w/d) zur Mitarbeit im Labor

bitop AG | 44135 Dortmund

Wir suchen einen BTA, CTA oder Laborant (m/w/d) zur Verstärkung unseres innovativen Teams im Labor. Bei bitop, einem international tätigen Biotechnologie-Unternehmen in Dortmund, bieten wir Ihnen eine Festanstellung in Voll- oder Teilzeit zu einem Jahresgehalt von 40.000 €. Wenn Sie Leidenschaft für präzise Laborarbeit und kreative Forschung haben, sind Sie bei uns genau richtig. Seit über 30 Jahren entwickeln wir hochwertige Medizin- und Pflegeprodukte auf Basis von Ectoin®, die die Lebensqualität weltweit verbessern. Tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei und fördern Sie spannende Forschungsprojekte. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Biotechnologie mit uns! +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant, CTA, Chemikant, UTA (m/w/d) merken
Chemielaborant, CTA, Chemikant, UTA (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbH | 44532 Lünen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Chemielaboranten, CTA, Chemikanten oder UTA; Darüber hinaus konnten Sie bereits einschlägige Berufserfahrung in der Vorbereitung (z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d) merken
Laborant im Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbH | 44532 Lünen

Wir suchen einen Laborant im Bereich Mikrobiologie (m/w/d) für unseren Firmensitz in Lünen (Stellen-Nr.). In Ihrem Arbeitsalltag werden Sie in der mikrobiologischen Routinediagnostik tätig sein und dabei nach gängigen Normen arbeiten, um den Qualitätsstandard gemäß DIN EN ISO 17025 zu sichern. Sie werden auch aktiv an der Gestaltung der Arbeitsabläufe und der Optimierung der Labororganisation mitwirken. Ihre Qualifikationen sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Biologielaboranten, Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) oder vergleichbar beinhalten. Vorerfahrungen im Bereich der Routinediagnostik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Eigenständiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und ein hoher Servicegedanke sind Ihnen ebenfalls wichtig. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 2026

Aurubis AG | 44532 Lünen

Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) 2026; Deine Aufgaben: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre: Versuchsabläufe planen und deren Analytik durchführen und bewerten. Analyse anorganischer Stoffe auf deren Inhalt (Elemente) und Gehalt (Menge). +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) | Herten

Im Rahmen Ihrer Ausbildung in der Chemie erwartet Sie eine fundierte Vermittlung grundlegender Kenntnisse in verschiedenen Chemie-Bereichen, wie allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie. Schwerpunkte liegen auf präparativer Chemie, Probenahme, Chromatographie, Qualitätsmanagement und Umweltanalytik. Die praktische Ausbildung erfolgt in modernen Laboren, begleitet von intensivem Berufsschulunterricht am Hans-Böckler-Berufskolleg. Dieser Unterricht findet ein bis zwei Tage pro Woche statt und unterstützt Ihre berufliche Entwicklung. Die Ausbildung schließt mit der IHK-Abschlussprüfung Teil II ab. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife und, bei ausländischen Abschlüssen, ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Chemielaborant/-in merken
Ausbildung als Chemielaborant/-in

LANXESS Deutschland GmbH | 59192 Bergkamen

Eine ganz eigene Welt kreieren Chemielaborant:innen bei LANXESS: Unter idealen Laborbedingungen trennen sie chemische Gemische, führen selbstständig physikalische Untersuchungen durch und kontrollieren die Qualität der Ergebnisse. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LANXESS Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)

Bayer AG | 59192 Bergkamen

Chemielaborant*in (alle Geschlechter). DAS ERWARTET DICH: Physikalisch-chemische Untersuchungs- und Messverfahren. Präparative anorganische und organische Chemie. Dokumentation von Arbeitsabläufen und -ergebnissen. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) (für 2026)

Dörken Service GmbH | 58313 Herdecke

Als Lacklaborant (m/w/d) entwickelst und optimierst du Lacke und Beschichtungsstoffe, erarbeitest und verbesserst Rezepturen und prüfst und applizierst Beschichtungsstoffe. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Textillaborant in Dortmund

Textillaboranten in Dortmund: Zwischen Fasern, Fortschritt und Frustresistenz

Dortmund. Früher mal Bergbau, Stahl und Bier – heute immer mehr Technologie, Forschung, Labore. Doch ausgerechnet da, wo man beim Gang durch die City immer wieder auf die Spuren des industriellen Erbes stößt, siedeln Unternehmen, die Stoffe prüfen, filtern oder in Hightech-Textil umwandeln, was manch einer für schnödes Tuch hält. Textillaborant – klingt irgendwie verstaubt, ist aber das Gegenteil: ein Beruf irgendwo zwischen Mikroskop, Faserstaub und digitaler Messgrafik. Gut, wirklich massenhaft sind die Jobs nicht. Aber es gibt sie – und gerade Einsteiger und Wechselwillige, die gern analytisch denken und handwerklich zupacken, sollten hier den Blick schärfen.


Was macht man da eigentlich? Und warum ausgerechnet Dortmund?

Früher war das Textillabor fast schon Synonym für Baumwollfäden zählen – heute ist das Bild ein Stück weit Fiktion. Der Werkzeugkasten eines Textillaboranten reicht von manueller Probenentnahme über spektroskopische Schnelltests bis zur Bedienung von Geräten, bei denen schon ein falscher Tastendruck die Wochenarbeit auf den Kopf stellt. Und eben: Dortmund ist ein Standort mit Tradition, der sich längst in Richtung technische Textilien, Schutzbekleidung und geotextile Baustoffe entwickelt hat. Der Begriff „Labor“ ist dabei gar nicht mehr so eng zu fassen. Man tanzt hier zwischen Klimaschränken und Hochleistungs-Reißmaschinen. Und manchmal tritt man dabei in Schutzkleidung unfreiwillig wie ein aufgeregter Tourist auf – nur dass man sich statt Selfies mit Staubmasken beschäftigt.


Berufseinstieg im Wandel: Anspruch, Lernkurve – und so manche Überraschung

Manchmal hat man so den naiven Gedanken: Ist doch ein Job, da misst man Farbstabilität, dokumentiert Ergebnisse, und um 16 Uhr ist Feierabend. Weit gefehlt. Kaum ist die Theorie gecheckt, zeigt die Praxis: Kein Tag gleicht dem anderen. Da kommt morgens die flammhemmende Faserprobe rein, mittags eine Störung am Gerät, und nachmittags ruft die Entwicklungsabteilung, weil plötzlich eine Norm geändert wurde. Erstaunlich oft steht man vor einer Mischung aus Routine und Rätsel. Ich habe den Eindruck, dass gerade Berufseinsteiger dem Beruf oft entweder zu wenig oder zu viel zutrauen: Die einen laufen ins offene Messer und wundern sich über Kühllager und Belastungstests, die anderen denken, das sei alles nur Chemiebaukasten und Statistik. Tatsache ist: Wer Freude an systematischem Arbeiten hat, Geduld bei akribischer Dokumentation und gelegentlich zupacken kann – der findet hier nicht die schlechteste Nische.


Arbeitsmarkt, Gehalt & regionale Besonderheiten

Wer nun glaubt, die Textilbranche sei in Dortmund auf Tauchstation, irrt. Klar, die großen Webereien sind weg. Doch kleine und mittlere Prüf- und Forschungsbetriebe, Hersteller von technischen Geweben, ja, sogar Start-ups im Bereich smarte Textilien suchen regelmäßig Leute, die den Laborstatus quo auf die Probe stellen. Das Gehalt zum Einstieg? Liegt, je nach Arbeitgeber, Größe und Verantwortung, meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Irgendwo in diesem Spagat aus Fachwissen und Praxisorientierung wächst man über die Jahre – 3.000 € bis 3.300 € sind für erfahrene Laboranten mit Spezialkenntnissen, etwa in der Maschinenprüftechnik oder Mikroskopie, nicht abwegig. Schlagzeilen macht das Gehalt selten; man muss schon Freude am Tun haben, nicht nur am Monatsende auf den Kontoauszug starren. Schönes Extra vor Ort: Durch die Nähe zu Hochschulen und Forschungsinstituten kommen immer wieder Impulse für neue Messmethoden oder Normverfahren.


Nicht stillstehen: Technik, Weiterbildung und das Alltägliche

Was viele unterschätzen: Die Textilprüfung ist im Umbruch. Digitalisierung? Die steckt in den Prüfprotokollen, der Anlagensteuerung – selbst der Umgang mit Sensorik wächst (Stichwort: smarte Fasern für den Maschinenbau!). Wer nicht zum Technophobiker taugt, sondern ein bisschen Freude an neuen Geräten hat, wird im Dortmunder Raum viel finden, was einen fordert. Aber Stillstand? Das ist hier selten – von neuen ISO-Normen bis zu veränderten Umweltauflagen, von Recyclingmethoden bis zur Stoffprüfung an Schutztextilien: Die Lernkurve bleibt. Und ehrlich, das ständige Nachschärfen im Job, das Schwanken zwischen Altbewährtem und „schon wieder was Neues“ – das gehört dazu wie der sprichwörtliche rote Faden. Manchmal fragt man sich schon, ob das alles immer sein muss. Aber wer Routine und Wandel ertragen (oder sogar schätzen) kann, ist als Textillaborant in Dortmund ziemlich nah dran am Geschehen der modernen Industrie. Und das darf ruhig ein bisschen Stolz machen – auch wenn’s nicht jeder sofort begreift.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.