25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Berlin Jobs und Stellenangebote

28 Textillaborant Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Trinkwasser- und Elementanalytik (m/w/d) merken
Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Trinkwasser- und Elementanalytik (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur CTA / Chemielaborant*in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) oder eine vergleichbare Qualifikation wie eine abgeschlossene Ausbildung zum BTA / Biologielaborant*in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit Berufserfahrung im chemischen Bereich; Berufserfahrung in der +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Chemisch-technischer Assistent (m/w/d)

Collonil Salzenbrodt GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Zu unseren Kunden zählen der Schuhfachhandel, der Textil- und Modehandel sowie der Sportfachhandel. Wir vertreiben als mittelständisches Unternehmen unsere Produkte in rund 90 Ländern. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BTA / CTA Laboratoriumsmedizin (m/w/d) merken
BTA / CTA Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH | 10115 Berlin

Werde Teil des größten Krankenhauslabors Europas! Labor Berlin bietet eine spannende Stelle als BTA / CTA (m/w/d) mit 36 Urlaubstagen (Kennziffer: 16078). Unterstütze unser Team bei der Analyse klinisch-chemischer Proben und der Qualitätskontrolle. Wir führen jährlich über 60 Millionen Laboranalysen an 14 Standorten in Berlin durch. Gestalte mit uns die Zukunft der Diagnostik in der Klinischen Chemie und Notfalldiagnostik. Erfahre mehr über Labor Berlin auf unserer Website und über Social Media – bewirb dich jetzt! +
Festanstellung | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) ab September 2026

Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH | 10115 Berlin

DR. KADE, ein unabhängiges Familienunternehmen seit 1886, setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität unserer Kundinnen und Kunden ein. Als Spezialist für Frauengesundheit und Proktologie entwickeln wir innovative Gesundheitslösungen gemeinsam mit dir. Werde Teil unseres Teams in Berlin-Marienfelde ab dem 01.09.2026 und erlebe Qualität "Made in Germany". In unseren modernen Laboren lernst du alles über die Qualitätskontrolle halbfester Arzneimittel und Medizinprodukte. Du gewinnst umfassende Kenntnisse im Umgang mit hochmodernen Laborgeräten. Lass uns gemeinsam die Gesundheitsversorgung von morgen gestalten – Qualität beginnt mit DIR! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH | Arbeitskleidung | Kantine | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Vitamin- und Zusatzstoffanalytik (m/w/d) merken
Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Vitamin- und Zusatzstoffanalytik (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene Ausbildung zum CTA, Chemielaborant*in oder BTA, Biologielaborant*in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit HPLC-Erfahrung oder vergleichbare Berufserfahrung im analytischen Labor; Berufserfahrung in der instrumentellen Analytik und im Umgang mit LIMS von Vorteil +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Forensische Partikelanalytik merken
Laborant / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Forensische Partikelanalytik

Jamil Orfali Giant Labs GmbH | 10115 Berlin

Unser international tätiges Analytiklabor ist spezialisiert auf forensische Partikelanalytik und die Entwicklung hochpräziser Messsysteme. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die analytisches Denken, Sorgfalt und Teamgeist vereint. Zu den zentralen Aufgaben gehören Partikelanalysen mittels modernster spektroskopischer Methoden, Probenaufbereitung und die Auswertung von Messdaten. Zudem fördern wir die Mitentwicklung analytischer Methoden und unterstützen das Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Unsere Mitarbeiter betreuen die Laborinfrastruktur und arbeiten eng mit dem Qualitätsmanagementbeauftragten zusammen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in einem Umfeld, das innovation und Präzision in der Analytik schätzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) Bulk und Fertigwaren (Teilzeit 20h/Woche) merken
Physiklaborant*in (m/w/d) merken
Physiklaborant*in (m/w/d)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Prüfung und Bewertung von Explosivstoffen / Pyrotechnik“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e; Physiklaborant*in (m/w/d): Entgeltgruppe 9a TVöD; unbefristetes Arbeitsverhältnis; +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in / Physikalisch-technische*r Assistent*in / Laborant*in (m/w/d) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in / Physikalisch-technische*r Assistent*in / Laborant*in (m/w/d)

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft | 10115 Berlin

In unseren hochmodernen Laboren kombinieren wir elektrochemische Methoden mit spektroskopischer und mikroskopischer Charakterisierung. Aktuell suchen wir eine*n Chemisch-technische*n Assistent*in, Physikalisch-technische*n Assistent*in oder Laborant*in (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle. Der Arbeitsumfang beträgt 39 Stunden pro Woche, und die Vergütung liegt zwischen E5 und E9c TVöD, abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung und Installation unserer chemischen Anlagen, sowie deren Wartung und Reparatur. Zudem führen Sie Auftragsmessungen mit quantitativer Elementanalytik durch. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Karriere in der Forschung! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboranten Mikrobiologie (BTA/MTA/Biologielaborant/Pharmakant) (m/w/d) merken
Laboranten Mikrobiologie (BTA/MTA/Biologielaborant/Pharmakant) (m/w/d)

Bausch + Lomb | 10115 Berlin

Sie suchen eine herausfordernde Karriere in der pharmazeutischen Mikrobiologie? Unser Unternehmen bietet eine attraktive Position mit mehrjähriger Erfahrung, exzellentem Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke. Wir fördern Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit in einem unterstützenden Umfeld. Profitieren Sie von einem tariflichen Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge. Darüber hinaus bieten wir mindestens 30 Tage Urlaub und eine arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem internationalen Unternehmen, wo eigenverantwortliches Arbeiten geschätzt wird und Sie voneinander lernen können. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Berlin

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Textillaborant in Berlin

Zwischen Mikroskop und Metropole: Was macht ein Textillaborant in Berlin eigentlich?

Klingt vielleicht auf den ersten Blick nach grauem Kittel und Schleifen an der Faser, doch die Wirklichkeit in Berliner Labors hat einen ganz eigenen Charakter. Wer als Textillaborant heute in der Hauptstadt einsteigt, hat es mit einer Mischung aus Tradition, Hightech und, ja, gelegentlichen Absurditäten zu tun. Manche Kollegen lieben das faserige Knacken unter dem Rasterelektronenmikroskop, andere fluchen über den dritten Versuch beim Zugversuch in Folge – und beide wissen letztlich, was zählt: Ohne exakte Prüfungen wäre halb Europa nicht ansatzweise so schick, sicher oder nachhaltig gewandet, wie es das heute ist. Willkommen in einer Welt, die nur selten im Rampenlicht steht, dabei aber überall ihre Spuren hinterlässt – von der Maskenproduktion bis zur Outdoor-Jacke am Prenzlauer Berg.


Jobprofil: Warum die Sache mehr Tiefe hat, als man denkt

Textillaboranten hantieren nicht bloß mit Reagenzglas und Stoffrest. Sie prüfen neue Fasermischungen, zertifizieren Rohstoffe, messen Belastbarkeiten oder analysieren Geruchsbelastung nach Berliner Pendleralltag – alles Fachgebiete mit realer Relevanz. Gerade in Berlin, wo Tech-Startups und altgediente Mittelständler im gleichen Stadtteil um flinke Köpfe buhlen, wird die Sache spannend. Die klassische Textilindustrie? Klar, die gibt es, teils schummrig, teils mit schnödem Plastik am Eingang. Doch das Umfeld hat sich massiv verändert: Recyclingfasern, funktionale High-Tech-Gewebe, ressourcenschonende Waschverfahren – in diesen Nischen braucht es Fingerspitzengefühl, gute Augen (tatsächlich geht das Sehen von Fadenrissen irgendwann ins Blut), aber auch den Willen, sich in digitale Prüfgeräte, Automationssysteme oder Nachhaltigkeitszertifikate einzuarbeiten. Will man’s zugespitzt sagen: Die Zeiten, in denen man als Laborratte allein mit der Feuchtigkeitswaage in der Ecke verschwand, sind vorbei. Heute ist Teamwork gefragt. Und Geduld. Und manchmal Nerven wie Drahtseile.


Verdienst: Fadenkreuz zwischen Anspruch und Realität

Wie sieht er nun aus, der berühmte Lohnzettel, wenn man morgens in Adlershof oder Charlottenburg aufschlägt? Realistisch liegt das Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Wer Erfahrung, Weiterbildungen oder Spezialkenntnisse (zum Beispiel in Nanofiltration oder Schadstoffprüfung) mitbringt, schafft auch 3.000 € bis 3.400 €. Zugegeben: Mit Top-Banken oder der Pharmaindustrie kann das nicht wetteifern, aber die Anforderung ans analytische Denken, die Präzision und oft auch der Produktdruck – die stehen dem in nichts nach. Viele vergessen, dass Textilprüfungen essentielle Rettungsanker für regionale Betriebe sind – und ganz nebenbei: Da sitzt man manchmal an Stoffen, die irgendwann auf Haute-Couture-Laufstegen landen. Oder eben in Billig-Discounts. Je nachdem, wie der Zufall so spielt.


Chancen und Unsicherheiten: Zwischen Laboralltag und Hauptstadt-Chaos

Die Hauptstadt ist in Bewegung – immer, manchmal zu viel. Für Textillaboranten bietet das Chancen, aber auch Unsicherheiten. Berliner Betriebe achten inzwischen deutlich stärker auf Nachhaltigkeit, Schadstofffreiheit und sogar CO₂-Bilanz ihrer Produkte. Das eröffnet neue Geschäftsfelder, bringt aber auch eine Flut an Regularien, Zertifizierungsstress und manchmal haarsträubende Deadlines, bei denen die Zeit im Labor plötzlich wie Kaugummi gedehnt wirkt. Manchmal denkt man: Wer den Berliner Wohnungsmarkt länger aushält, dem macht auch die x-te Wiederholung der Scheuerfestigkeitsprüfung nichts mehr aus. Berlin lebt durch den ständigen Zuzug und die Mischung der Kulturen – das zeigt sich auch in Offenheit gegenüber Quereinsteiger:innen, etwa aus der Chemie oder Lebensmitteltechnik. Die große Unbekannte? Politische Vorgaben, chaotische Lieferketten und die sprichwörtliche Berliner Bürokratie. Mal beflügelnd, mal lähmend. Alltag eben.


Weiterbildung und Ausblick: Wer das Leuchten in den Augen behält, bleibt nicht stehen

In Berlin entwickelt sich kaum ein Beruf so nebenbei weiter wie der des Textillaboranten. Kurse zu Textilphysik, digitaler Prüfautomation oder Circular Economy poppen in der Weiterbildung auf wie Frühling im Mauerpark. Klar, man kann als Fachkraft für Textiltechnik oder mit spezialisierter Laborqualifikation punkten – wer aber echten Wissenshunger hat, der stürzt sich in Zusatzqualifikationen, besucht Tagungen oder entwickelt gar eigene Prüfverfahren. Der Reiz? Ein klitzekleines Gefühl, an der Schnittstelle zwischen Innovation, Mode und Umweltschutz zu stehen. Und falls man mal eine Stunde über fehlerhafte Knopflöcher oder vergraute Muster schimpft, hilft das Wissen: Irgendwer dort draußen trägt am Ende die Früchte dieser Arbeit. Ob er weiß, wem er das verdankt? Wohl selten. Aber ich nenne das: Stolz mit Faserstaub in den Taschen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.