50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textillaborant Aachen Jobs und Stellenangebote

21 Textillaborant Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textillaborant in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborant (m/w/d) Qualitätssicherung Süßwaren merken
Laborant (m/w/d) Qualitätssicherung Süßwaren

Zentis Süßwaren GmbH & Co. KG | 52062 Aachen

Als Süßwarentechnologe (m/w/d) in der Qualitätssicherung übernehmen Sie entscheidende Aufgaben zur Gewährleistung der Produktqualität. Dabei führen Sie instrumentelle und chemisch-physikalische Analysen wie die Bestimmung von Feuchtigkeit und Konsistenzmessungen durch. Zudem sind Sie für die Warenein- und -ausgangskontrollen sowie sensorische Prüfungen verantwortlich. Die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse erfolgt gemäß interner Spezifikationen. Gemeinsam mit dem Team überwachen Sie die QM-Dokumentation und erstellen Prüfpläne. Ihre Expertise ist bei der Freigabe von Produktionschargen und der Beurteilung von Reklamationen unverzichtbar. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant*in (w/m/d) merken
Textillaborantinnen und -laboranten (w/m/d) merken
Auszubildende*r Chemielaborant*in (all genders) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG | 52349 Düren

Werde Textillaborant/in (m/w/d) und entdecke die spannende Welt der Textilforschung! In dieser Position analysierst Du textile Rohstoffe mit modernen technischen Geräten und führst wichtige chemische sowie physikalische Untersuchungen durch. Dein Ziel ist es, die hohen Qualitätsstandards unserer Produkte sicherzustellen. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, die Dir einen umfassenden Einblick in die Textilproduktion ermöglichen – vom Garn bis zum fertigen Teppichboden. Profitiere von intensiver Betreuung durch erfahrene Fachkräfte und langjährige Mitarbeiter:innen. Starte Deine Karriere in einem innovativen Umfeld und gestalte die Zukunft der Textilindustrie aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant / Chemikant / CTA (m/w/d) merken
Chemielaborant / Chemikant / CTA (m/w/d)

MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG | 52349 Düren

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant / CTA / Chemikant oder alternative Qualifikation; Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit; Qualitätsbewusstsein; Freude am analytischen Arbeiten; Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise; +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit MACHEREY-NAGEL GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m|w|d) in Teilzeit merken
Laborant (m|w|d) in Teilzeit

Voith GmbH & Co. KGaA | 52349 Düren

Suchen Sie eine spannende Karrierechance? Bei Voith bieten wir eine Position für Techniker (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Chemie, Textil oder Physik. Sie sollten Interesse an qualitätsrelevanten Themen mitbringen und sicher in Deutsch und Englisch kommunizieren. Ein sicherer Umgang mit MS Office sowie strukturiertes, eigenständiges Arbeiten sind essenziell. Wir fördern Teamarbeit und schätzen Ihre Ideen. Genießen Sie zahlreiche Vorteile, darunter 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie exklusive Rabatte über unser Corporate Benefits-Programm. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Voith GmbH & Co. KGaA | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Biologielaboranten bereiten biologische Experimente vor, führen sie gemeinsam mit Wissenschaftlern durch und werten die Ergebnisse aus. Wer? Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborant (m|w|d) in Teilzeit merken
Laborant (m|w|d) in Teilzeit

J.M. Voith SE & Co. KG | 52349 Düren

Werden Sie Teil von Voith! Wir suchen einen Laboranten (m/w/d) mit einer technischen Ausbildung in Chemie, Textil oder Physik. Bringen Sie Ihr Interesse an qualitätsrelevanten Themen ein und nutzen Sie Ihre sicheren Deutsch- und Englischkenntnisse. Sie sind versiert im Umgang mit MS Office und arbeiten strukturiert sowie zuverlässig. Teamarbeit liegt Ihnen am Herzen, und Sie denken aktiv mit. Profitieren Sie von Vorteilen wie 30 Tagen Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie exklusiven Rabatten über unser Corporate Benefits Programm! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit J.M. Voith SE & Co. KG | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Aachen

Textillaborant Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Textillaborant in Aachen

Zwischen Mikroskop und Maschinenpark – Textillaboranten in Aachen, ein Beruf mit Substanz

Wer sich in Aachen für den Beruf des Textillaboranten entscheidet, landet nicht in einer musealen Rumpelkammer der Industriegeschichte. Die Klischees vom weißen Kittel, von muffigen Stoffsammlungen oder der ewigen Suche nach Fusseln auf der Messbank sind ohnehin überholt. Irgendwo zwischen Hightech-Labor und handfestem Praxisalltag bewegt sich der Arbeitsalltag. Übrigens: So ganz nebenbei ist man hier in einer Ecke Deutschlands gelandet, in der textile Innovation seit Generationen eine Art second nature ist. Aachen – das ist nicht irgendeine Adresse für diesen Job, sondern ein Standort voller Gegenwart und bezahlbarer Perspektiven. Erfahrungssache, wage ich zu behaupten.


Kenntnis trifft Material – das eigentliche Handwerk

Es sind nicht nur Polyestercodes, Filament-Tests oder Färbeprotokolle, mit denen man es zu tun bekommt. Vielmehr zählt die ruhige Präzision, das Hineingreifen ins Gewebe von Mikroskopaufnahmen, die Geduld beim Zerreißversuch, das genaue Schauen nach Fehlerbildern. Klar, ein Schuss Technikverständnis hilft, aber Laborarbeit bleibt am Ende eine Handwerkssache. Strukturiertes Arbeiten, Beharrlichkeit – und ein gewisser Hang zur Organisation, sonst geht im Faserchaos schnell der Überblick flöten. Wer meint, hier herrsche die große Hektik, der täuscht sich: Zwischen Lärm und Labor-Stille gibt es eine Taktung, die durchaus fordernd sein kann. Effizienz ohne Hetze. Etwas, das in vielen Berufen fehlt, aber hier essenziell ist, weil kleine Ungenauigkeiten am Ende große Chargen unbrauchbar machen.


Aachener Besonderheiten – die heimliche Innovationszone

Was viele unterschätzen: Aachen ist bei Textil und Werkstofftechnik mehr als nur Traditionskulisse. Mit seiner Nähe zu Forschungseinrichtungen, spezialisierten Unternehmen und – nicht zu vergessen – einem traditionsreichen Uni-Umfeld, brodelt die Stadt förmlich vor Entwicklertum. Wer hier als Berufsanfänger oder Quereinsteiger (und ja, solche gibt es erstaunlich oft nach einer Ausbildung in Chemie oder Biotech) die ersten Schritte wagt, hat Chancen, an Materialthemen mitzuschrauben, die längst ins Herz der E-Mobilität oder Medizintechnik vorgedrungen sind. Eben nicht nur Meterware, sondern Funktionsgewebe, Smarte Textilien, Composite-Werkstoffe – Stichworte, die den Alltag gerne aufmischen.


Vernunft und Verdienst: Gehalt, Entwicklung und vorher nie gestellte Fragen

Lohnt es sich in Aachen überhaupt? Die große Frage, die man gerne an den Nebentisch weiterreicht. Kurz zur Einordnung: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Nicht überragend, könnte man meinen. Aber: Mit ein paar Jahren Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Umweltanalytik, technischem Management oder nicht selten auch im lebensmittelbezogenen Prüfwesen – sind 3.000 € bis 3.400 € drin. Wer auf Laborleitung oder Expertenrolle schielt, kratzt an den Grenzen zur 4.000 €-Marke. (Manchmal glaube ich, das wird immer noch unterschätzt – gerade von denen, die meinen, „handwerklich“ klinge nach Basiseinstieg.)


Wachstumssorgen und Zukunftstanz – wie fest steht der Boden?

Ganz ehrlich: Stolpert man durch Aachens Industrieparks oder die Außenbezirke der textilen Prüflabore, merkt man schon, dass der Wind holpriger geworden ist. Stichwort: globale Konkurrenz, Stichwort: Automatisierung. Allerdings – so meine Erfahrung – wird die jahrzehntelange Verbindung zwischen Forschung, Industrie und lokalen Mittelständlern gerade hier für den Standort zur Lebensversicherung: Wer sich weiterbildet, kommunikativ bleibt und Technik nicht als Feindbild sieht, findet meist sichere Häfen. Technologieoffenheit ist keine Plattitüde, sondern Alltag – gerade weil moderne Labore längst digitaler, vernetzter und leaner arbeiten als mancher Versicherungskonzern. Oder, um es so zu sagen: Der Textillaborant anno 2024, das ist kein Auslaufmodell, sondern Teil eines Magazins, das noch viele Kapitel vor sich hat. Manchmal fragt man sich, warum das nicht lauter gesagt wird.


Fazit? Eher eine Einladung zum Hinschauen.

Wer den Stoff der Zukunft nicht nur bestaunen, sondern analysieren, verbessern oder verantworten will – für die oder den ist Aachen ein ziemlich solider, manchmal unterschätzter Ort. Für Berufseinsteigende und mutige Wechsler gilt: Ohne Forschungsdrang, Geduld und den Willen, auf Trends nicht nur zu reagieren, sondern sich einzumischen, wird es schwierig. Aber Konvention kann jeder. Hier werden Spuren hinterlassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.