25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textildrucker Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

22 Textildrucker Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Textildrucker in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie / Tagesstruktur (w/m/d) merken
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie / Tagesstruktur (w/m/d) merken
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie (w/m/d) merken
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie (w/m/d)

Kaiserswerther Diakonie | 40213 Düsseldorf

Mit unserer Mosaik-, Textil- und Holzwerkstatt, einer Druckerei, einem Kunsthandwerks-Laden und einem Onlinebuchhandel bieten wir den Klient:innen ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie (w/m/d) merken
Therapeut für Ergotherapie / Arbeitstherapie (w/m/d)

Kaiserswerther Diakonie | 47803 Krefeld

Mit unserer Mosaik-, Textil- und Holzwerkstatt, einer Druckerei, einem Kunsthandwerks-Laden und einem Onlinebuchhandel bieten wir den Klient:innen ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Therapeut für Ergotherapie / Handwerkliche Arbeit (w/m/d) merken
Therapeut für Ergotherapie / Handwerkliche Arbeit (w/m/d) merken
Ergotherapeut für Handwerkliche Kreative Arbeit (w/m/d) merken
Ergotherapeut für Handwerkliche Kreative Arbeit (w/m/d)

Kaiserswerther Diakonie | 40213 Düsseldorf

Mit unserer Mosaik-, Textil- und Holzwerkstatt, einer Druckerei, einem Kunsthandwerks-Laden und einem Onlinebuchhandel bieten wir den Klient:innen ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut für Handwerkliche Kreative Arbeit (w/m/d) merken
Ergotherapeutin für Handwerkliche Kreative Arbeit (w/m/d) merken
Ergotherapeutin für Handwerkliche Kreative Arbeit (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Textildrucker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Textildrucker Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Textildrucker in Mönchengladbach

Textildrucker in Mönchengladbach: Zwischen Tradition, Technik und dem gewissen Zwischenton

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen im Ruhrgebiet oder im Rheinland noch wissen, was mit „Textildruck“ eigentlich gemeint ist – abgesehen von irgendeinem Vereins-T-Shirt fürs Schützenfest. Mönchengladbach, einst unangefochtene Textilhochburg, hat diese Frage für sich längst beantwortet. Die Stadt ist ein seltsam widersprüchlicher Ort: Industriegeschichte, die förmlich aus den Backsteinen trieft, aber gleichzeitig ein Herzschlag für textile Innovation. Für jemanden, der hier als Textildrucker einsteigen – oder den Sprung aus einer anderen Branche wagen will – ist das ein ziemlich spezieller Kosmos. Viel Handwerk, dazu Technik, dazu... Kopf, manchmal Herz. Aber schauen wir genauer hin.


Was macht eigentlich ein Textildrucker? (Und wozu der ganze Aufwand?)

Viele glauben immer noch, dass Textildruck gleichbedeutend mit Siebdruck ist: Farbe drauf, abziehen, fertig. Die Wahrheit? Ein „richtig“ moderner Textildrucker arbeitet heute zwischen analogen Kunstgriffen und digitaler Präzision. Da wird nicht einfach wild Farbe auf Baumwolle gehauen – das ist heute Präzisionsarbeit. Egal ob es um Massenproduktion für namhafte Sportartikelhersteller oder doch die Kleinserie eines Start-ups im Krefelder Hinterland geht: So ziemlich jede Sorte Stoff, jede Anforderung an Haltbarkeit oder Ökologie will anders behandelt werden. Heißt im Alltag: Muster umsetzen, Farben selbst anrühren, Maschinen einstellen, Fehler suchen – und zwar schnell. Geht auch mal Schicht für Schicht, Stunde um Stunde. Nichts für Romantiker, aber auch keine reine Fließbandtretmühle wie manche glauben.


Arbeitsmarktlage und Chancen: Mönchengladbach spielt anders (manchmal rau, manchmal zäh, aber nie langweilig)

In den letzten Jahren haben viele Textilunternehmen dichtgemacht oder ausgelagert. Ehrlich? Die Branche ist nicht ohne Narben – wie auch, nach so vielen Umbrüchen. Aber gerade Mönchengladbach hat, was man erdigen Willen nennt: Mittelständler, Familienbetriebe und ein paar größere Player, die mutig in neue Maschinen investieren statt den Laden langsam ausbluten zu lassen. Für Berufseinsteiger heißt das: Wer Flexibilität zeigt und sich auf unterschiedlichste Drucktechniken einlassen kann – vom klassischen Siebdruck bis zum jüngsten Digitaldruck-Experiment –, hat fast immer eine Nische gefunden. Eigentlich gibt’s keinen Alltag ohne neue Anforderung, vor allem wenn Kleinauflagen oder Individualisierung gefragt sind. Und das ist nun mal gerade im Westen angesagt: Exklusivität, Nachhaltigkeit, Serien mit Lokalkolorit. Wundert es also, dass Fachkräfte gesucht werden? Nein, ernsthaft nicht. Vielleicht nicht mit Plakaten am Bahnhof, aber unterschwellig überall.


Gehalt, Weiterbildung, Realität – und die Sache mit der Anerkennung

Bleibt die Sache mit dem Geld. Wer nach Fantasiegehältern sucht, wird enttäuscht, das klammern wir gleich aus. Das Einstiegsgehalt als Textildrucker in Mönchengladbach liegt meist zwischen 2.400 € und 2.800 € – kommt halt drauf an, wie viel Erfahrung, welche Techniken, ob Schichtbetrieb oder Normalschicht. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder Spezialisierung – Digitaldruck, Farbmischtechnik, Qualitätskontrolle – sind 3.000 € bis 3.400 € tatsächlich drin. Nicht üppig, aber solide. Was viele unterschätzen: Wirklich angesehen ist der Beruf in Mönchengladbach, sobald man das Handwerk verstanden hat. Es gibt etliche Weiterbildungen – bis hin zum Textiltechniker oder Meister –, und mit etwas Glück übernehmen traditionsreiche Betriebe sogar die Kosten.


Zwischen analog und digital: Wer mitdenkt, bleibt. Und bleibt neugierig.

Digitalisierung ist kein Schlagwort mehr – sie ist längst Werkbankrealität. Alte Hasen murmeln gerne was vom „goldenen Händchen“, doch heute braucht’s zusätzlich Software-Kompetenz. Maschinensteuerung, Qualitätsnormalisierung, Farbmanagementsysteme: Wer hier nur mit Schraubenzieher und Farbeimer kommt, bleibt irgendwann stehen. Wer sich aber traut, offen zu lernen, auf wechselnde technische Anforderungen reagiert und sich Feedback auch von jüngeren Kollegen anhört, wird in Mönchengladbach nicht zum Auslaufmodell. Vielleicht – und das ist jetzt wirklich meine persönliche Überzeugung – erleben wir eine Rückkehr der Wertschätzung für diejenigen, die nicht nur manuell geschickt, sondern auch digital-wach sind. Wer Tradition und Technik vermischt, ist nicht das Schlusslicht, sondern plötzlich Vorbild. Verrückt, oder?


Perspektiven: Es bleibt spannend. Manchmal auch schmutzig. Aber das gehört dazu.

Unterm Strich? Wenn es einen Ort in Deutschland gibt, wo Textildruck noch nicht zum Altherrenhandwerk verkommt, dann wohl hier. Mönchengladbach ist ruppig, aber offen – technisch vorn, aber nie abgehoben. Wer den Mix aus Handwerk, Technik und einer Prise Dickköpfigkeit mag, braucht hier nicht auf eine Revolution warten. Der Wandel ist Alltag. Und der nächste Druckauftrag, der nächste Fehler, das nächste Aha-Erlebnis… kommt bestimmt. Versprochen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.