25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Telekommunikationstechniker Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

19 Telekommunikationstechniker Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Telekommunikationstechniker in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d merken
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 45127 Essen

Facharzttermin-Service, telefonischer Gesundheitsberatung und zusätzliches Krankentagegeld während Ihres Krankengeldbezugs; Betriebliche Altersversorgung mit bis zu 600 EUR Arbeitgeberzuzahlung jährlich; Unbefristete krisensichere Anstellung in einem +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausschreibungen und Implementierung im Facility Management (m/w/d) merken
Ingenieur Elektrotechnik für Prüfung & Entwicklung Elektromobilität (w/m/d) - NEU! merken
Elektroniker / Elektriker als Prüftechniker für Entwicklung Produktportfolio (w/m/d) - NEU! merken
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) merken
Service Techniker (m/w/d) Automation / Bühnensteuerung merken
Service Techniker (m/w/d) Automation / Bühnensteuerung

Scala Stage systems & services GmbH | Castrop-Rauxel

SCALA stage systems & services GmbH sucht einen Service Techniker (m/w/d) für Automation und Bühnensteuerung. Als kreativer Partner in der Veranstaltungstechnik realisieren wir großartige Kunstprojekte weltweit. Du bist der technische Ansprechpartner für unsere Kunden und unterstützt sie sowohl im Tagesgeschäft als auch bei komplexen Wartungs- und Reparaturprozessen. Deine Arbeit erfolgt überwiegend remote, gelegentlich auch vor Ort. Zu deinen Aufgaben gehört die Analyse von Fehlerbeschreibungen aus Hotline, Ticketsystemen und Logdaten. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Bühnen- und Veranstaltungstechnik mit! +
Festanstellung | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau oder Wasserwirtschaft - NEU! merken
Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau oder Wasserwirtschaft - NEU!

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Die Abteilung Entwässerung und Gewässer sucht engagierte Techniker und Meister (m/w/d) im Tiefbau oder der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der Position mit der Kennziffer 66-416 erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet, das das Unterhalten und Überwachen von Oberflächenentwässerungsanlagen umfasst. Ihre Hauptziele sind die Erhaltung der Wasserqualität und die Förderung der Biodiversität. Sie sind zudem verantwortlich für die Kontrolle von Gewässern und Teichen unter ökologischen Aspekten. Entdecken Sie eine Vergütung nach EG 9a TVöD von 43.800 bis 59.700 Euro, abhängig von Ihrer Berufserfahrung. Bewerben Sie sich bis zum 17.09.2025 und gestalten Sie die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mit! +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Stadt Bochum | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener Bauleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung - NEU! merken
Erfahrener Bauleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung - NEU!

Geiger Gruppe | 45879 Gelsenkirchen

Vertraglichen und fachlichen Belangen; Führung der Baustellenteams; Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle; Darauf freuen wir uns; Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46236 Bottrop

WASser wir von dir erwarten: Ein Studium mit dem Schwerpunkt Informations- / Kommunikationstechnik oder Elektro- / Automatisierungstechnik oder eine Berufsausbildung mit entsprechender Weiterbildung (zum Beispiel zum staatlich geprüften Techniker (m/w +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Systemintegration Netzwerktechnik (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | 46045 Oberhausen

WASser wir von dir erwarten: Ein Studium mit dem Schwerpunkt Informations- / Kommunikationstechnik oder Elektro- / Automatisierungstechnik oder eine Berufsausbildung mit entsprechender Weiterbildung (zum Beispiel zum staatlich geprüften Techniker (m/w +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Telekommunikationstechniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Telekommunikationstechniker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Telekommunikationstechniker in Gelsenkirchen

Berufsfeld Telekommunikationstechniker in Gelsenkirchen: Zwischen Kabelsalat und Digitalisierungshunger

Ich gestehe: Wenn mir früher jemand von „Telekommunikationstechniker / in“ erzählte, hatte ich das Bild vom langsam ergrauenden Herrn im Blaumann vor Augen, Schraubendreher zwischen den Zähnen, knietief im Kupferdraht-Gewirr – irgendwo im muffigen Keller eines Nachkriegsbaus. Heute weiß ich: Das ist ungefähr so aktuell wie das Faxgerät, das in manchen Amtsstuben noch tapfer vor sich hin piept. Zumindest in Gelsenkirchen, wo sich die Netzlandschaft im Tidehub der Digitalstrategie stetig wandelt, ist der Beruf inzwischen so vielseitig wie der berühmte Werkzeugkoffer, den man immer dabei haben sollte, aber oft gar nicht braucht – weil moderne Technik eben keine Angst mehr vor Netzwerken aus Glasfaser, 5G und Streamingdiensten hat.


Aufgaben: Mehr als Strippen ziehen

Viele unterschätzen das: Telekommunikation bedeutet nicht bloß Steckdose, Leitung und „Funktioniert jetzt das WLAN?“. Wer einen Fuß (oder beide) in diesen Beruf setzt, landet mitten im Maschinenraum der digitalen Gesellschaft – mit allem, was dazugehört. Die Tage, in denen man einfach eine Leitung verlängerte und gut war, sind spätestens seit den Umbauten der letzten Jahre – man erinnere sich an die Großbaustellen in Ückendorf oder rund um die ZOOM-Erlebniswelt – vorbei. Hier geht’s um moderne Netzwerktechnik, komplexe Systemintegration, Inbetriebnahme von Routing- und Switching-Infrastrukturen. Navigation in kabellosen Umgebungen kommt genauso vor wie die Installation von Glasfasernetzen, und manches Mal hat man fast mehr mit Software als mit Schraubenzieher zu tun. Wer nicht bereit ist, sich auf neue Technologien einzulassen, spürt schnell: Der Anschluss geht verloren – im wörtlichen Sinne.


Arbeitsmarkt: Das Ruhrgebiet als Experimentierfeld

Jetzt mal ehrlich: Gelsenkirchen hat – wie viele Städte im Ruhrgebiet – einen etwas speziellen Ruf. Strukturwandel, Industriegeschichte, ein Auf und Ab. Aber genau das prägt auch die Arbeitswelt für Telekommunikationstechniker. Wo früher Großkonzerne ihre Leitungen in den Tagen der Kohle verlegten, sind inzwischen agile Mittelständler und Versorgungsunternehmen zugange, die einen kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften haben. Da rollt gerade die Gigabit-Strategie wuchtig an – mit dem berühmten Flickenteppich alter und neuer Technologie, der (zugegeben: manchmal nervtötend) für Abwechslung sorgt. Die Kehrseite? Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber der Erwartungsdruck ebenso. Wer als Berufseinsteiger ankommt, soll flexibel sein, sich nicht zu schade für körperliche Arbeit, aber genauso fit am Tablet oder Laptop. Und das Gehalt? Rechnet man mit 2.800 € bis 3.200 € als Einstieg bei regionalen Unternehmen, ist das realistisch – zumindest, wenn man nicht an den ganz großen Namen vorbei schrammt oder im Spezialsegment unterwegs ist. Nach oben offen, klar. Aber wie überall im Ruhrgebiet: Gefühlt jedes Team hat seine eigene Gehaltsmathematik.


Herausforderungen: Praxisschock und Technikschwemme

Seien wir ehrlich: Die technische Entwicklung prescht voran, auch wenn das manchmal an den Gelsenkirchener Tiefbaustellen nicht sofort sichtbar wird (Stichwort: „irgendwo ist immer ein Bagger“). Für Berufseinsteiger sind die ersten Monate hart. Theorie von der Berufsschule – schön und gut. Aber wenn der erste Faserstrang nicht so will wie die Schulungsunterlagen versprechen, merkt man schnell, wie viel solide Handarbeit, Teamgeist und gelegentliche Improvisationskunst noch immer gefragt sind. Digitalaffinität ist Pflicht, aber eine gewisse Genügsamkeit beim Wetter auch, sonst bleibt man besser im Büro. Tablets, Messgeräte, Cloud-Tools – alles nett, ersetzt aber eben nicht das Gefühl für das Material. Ich hatte schon Momente, da dachte ich: „Mensch, jetzt wäre ein simpler Kupferdraht gerade das geringste Problem.“ Doch die Mischung aus Routine und neuen Technologien hält den Alltag erstaunlich lebendig.


Weiterbildung: Ohne Update läuft nichts

Was viele unterschätzen: Hier bleibt kaum jemand technologisch stehen. Angebote für Weiterbildungen gibt es, seien es Schulungen für Glasfasertechnik, Zertifikate für Netzwerksicherheit oder intensive Crashkurse zu neuen Übertragungstechnologien. Die Arbeitgeber im Raum Gelsenkirchen wissen, dass Stillstand gefährlich ist. Manche investieren richtig, andere erwarten Eigeninitiative. Es gibt Kollegen, die auf Elektrotechnik umsteigen, andere spezialisieren sich voll auf Funknetze oder bauen sich Know-how im IT-Bereich auf. Wer meint, nach der Ausbildung ist Schluss mit Lernen, dem geht der Anschluss schneller verloren als das WLAN im Keller.


Perspektive: Mehr als ein Job – ein mutiger Spagat

Wer sich fragt, ob das Berufsbild im modernen Gelsenkirchen alltagstauglich ist: Ja, und wie. Technikbegeisterte, die bereit für Schmutz, Staub und digitale Abenteuer sind, finden hier ein Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dass dabei gelegentlich die Nerven blankliegen oder man spät nachts noch den berühmten „einen Fehler“ sucht, gehört dazu. Aber wer offen ist, wächst mit. Und wenn mir heute wieder jemand erzählt, Telekommunikationstechniker sei ein „unsichtbarer Beruf“, muss ich schmunzeln: Unsichtbar vielleicht für viele, aber spürbar in jeder WhatsApp-Nachricht, jedem Stream, jedem Videocall – eben überall, wo Gelsenkirchen digital lebt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.